Pimp your "Hütte" - DIY-Ideen für die Umsetzung deines eigenen Stils

Ein Eigenheim ist ein echter Meilenstein für viele Familien. Es ist ein fester Ort, an dem man zu Hause ist, wo man sich wohlfühlen und ausleben kann, wo man eine Familie gründet und seine Kinder aufwachsen sieht und wo man einfach auch mal abschalten kann.

Wer hat dies schon erlebt? Man kommt in ein fremdes Haus und man verspürt relativ schnell ein wohliges Gefühl, man würde gern auch noch etwas länger hier verweilen wollen. Es gibt für solche Momente bestimmt einige weitere plausible Erklärungen, eine jedoch ist die, das Haus versprühte einfach seinen unwiderstehlichen Charme, es hatte Charakter und besaß eine Handschrift und man spürt, irgendwie ist es mehr als nur ein Dach über dem Kopf.

Damit man sich in seinem Zuhause selber auch so richtig wohlfühlt, muss man es erst einmal zu seinem eigenen Zuhause machen und einige kleine individuelle Änderungen vornehmen. Mithilfe einer ganz persönlichen und individuellen Gestaltung im Einfamilienhaus gibt man dem familiären Wohn- und Lebensraum sozusagen erst einmal eine Seele, indem man seine ganz persönlichen Vorstellungen einfach rücksichtslos dabei umsetzt. Dabei wertet dies den Wohnraum meist sogar noch auf und bringt die ganz wichtige individuelle Note in die eigenen vier Wände. Hier einige Tipps und DIY-Ideen, anhand derer man sich gern etwas inspirieren lassen kann.

Gemütliche Beleuchtung

Eine stimmungsvolle und gemütliche Beleuchtung kann Wunder wirken. Kaltes grelles Licht löst zudem bei vielen Stress aus und sorgt für ein ungemütliches Ambiente. Oftmals hilft allein schon das Austauschen von Glühbirnen von Kalt- zu Warmweiß. Vor allem in Räumen wie dem Schlaf- und Wohnzimmer benötigt man in der Regel keine überaus helle Festbeleuchtung. Mehrere kleine Lichtquellen lassen den Raum gemütlicher und heimeliger wirken.

Angenehme Lichtfarben im Wohnbereich Bildquelle: pexels via pixabay

Wenn man Lust hat und ausreichend motiviert ist, die Haus-Beleuchtung zu individualisieren, dann kann man Lampenschirme oder Kronleuchter alle auch komplett selber basteln. Auch das Upcycling kann einen Raum in ganz neuem Licht erscheinen lassen. So können Sie zum Beispiel in Secondhand-Läden nach alten Leuchten suchen und diese bemalen, bekleben oder besprühen.

Räume gestalten

Sind alle Ihre Wände weiß gestrichen, so sieht das zwar clean und minimalistisch aus, wirkt aber auch schnell kalt und nicht gerade individuell. Um etwas Farbe und Abwechslung in Ihr Haus zu bringen, können Sie einige Wände bunt bemalen. Wenn Sie sich das künstlerisch zutrauen, könnten Sie sogar selbstgemalte Wandmuster auf Ihre Wände zaubern. Falls das eher nicht so Ihr Fall ist, dann gibt es auch eine Vielzahl schöner Tapeten in den verschiedensten Farben und Mustern.

Fotowände und Collagen sind auch ideal, um Ihren Wänden das gewisse Etwas zu verleihen. Sie können diese nutzen, um Ihre Familienfotos in Szene zu setzen oder Kunstwerke aufzuhängen. Kreative Wandregale aus Leitern, Kisten oder Paletten sind ebenfalls ein Hingucker. Außerdem bieten sie praktischen Stauraum für Ihre Bücher, Kinderspielzeug, Deko oder sonstigen Krimskrams.

Außenbereich gestalten

Wenn Sie einen Außenbereich wie einen Garten, eine Terrasse oder Ähnliches haben, können Sie auch diese individuell gestalten. Vor allem im Sommer und an schönen, warmen Grillabenden ist ein gut in Szene gesetzter Außenbereich ein Segen. Sie fühlen sich wohl, Ihre Kinder haben einen Ort zum Spielen im Freien und Gäste werden begeistert sein.

Den Tee gibt es dann draußen auf unserer Terrasse…. Bildquelle: Daniel Wanke via pixabay

Im Außenbereich kann man mit verschiedenen Pflanzen arbeiten, um Abwechslung in das Gesamtbild zu bringen. Pflegeleichte Pflanzen, die einem das ganze Jahr lang Freude bereiten, sind:

  • Buchsbäume, Eiben und Kirschlorbeerpflanzen sind immergrüne Pflanzen, die dem Garten das gesamte Jahr über einen natürlichen und lebendigen Look verleihen.
  • Winterharte Blühplanzen sind beispielsweise Lavendel, Rhododendron oder Astern. Sie blühen zu verschiedenen Zeiten vom Frühling bis zum Spätsommer und bereiten einem somit einen farbenfrohen Garten.
  • Ziergräser wie Chinaschilf, Blauschwingel und Lampenputzergras bringen Bewegung und Struktur in den Garten.
  • Efeu, Kletterhortensien und Clematis sind Kletterpflanzen, die sich ideal für Wände, Zäune oder Carports eignen und dem Garten einen mystischen Zauber verleihen.

Um die Ruhe der Natur zu genießen, könnten Sie auch Gartenmöbel selbst gestalten und aus recycelten Materialien selber bauen. Wenn Sie genug Platz haben, dann ist eine aus Steinen selbst gebaute Feuerstelle der Hingucker und perfekt für gemütliche Abende mit Stockbrot am Feuer. 

Hobbyräume

Wenn Sie einen Raum zu viel haben, der keine wirkliche Funktion erfüllt, können Sie diesen zum Hobbyraum umfunktionieren. Hier können Sie alle möglichen DIY-Projekte umsetzen, basteln, bauen und werkeln und Ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Je nachdem, wofür Sie diesen Raum nutzen wollen, sind effektive Aufbewahrungslösungen wichtig. So stellen Sie sicher, dass keinerlei Kleinkram wie Stifte, Papier, Knete, Glas, Steine oder Ähnliches herumfliegt, sondern ordentlich verstaut ist.



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion