Es ist eine wahre grüne Oase, die an der Limbacher Straße in Altendorf entstanden ist: der Stadtteilpark am Pleißenbach ist fertig und lädt zum Spazieren, Spielen, Natur genießen, Sport treiben oder die neue Gassirunde mit dem Hund ein.
Größte der Interventionsflächen von Chemnitz
Der Stadtteilpark am Pleißenbach ist als Teil von „Stadt am Fluss“ die größte der Interventionsflächen von Chemnitz als Kulturhauptstadt Europas 2025. „Stadt am Fluss“ ist ein Infrastrukturprojekt, das Stadtareale entlang des Flusses Chemnitz belebt, wie zum Beispiel das ehemalige Flussbad. Das Gelände des früheren Güterbahnhofes Altendorf zwischen Beyerstraße und Rudolf-Krahl-Straße war durch Brachflächen und einem ökologisch benachteiligten, stark verbauten Naturraum geprägt. Nach dem Rückzug der Bahn bot sich die Möglichkeit, ein neues Stück Stadt mit öffentlich nutzbaren Freiräumen sowie weiteren Flächen für Wohnen, Gemeinbedarf und Gewerbe zu schaffen, einschließlich Hochwasserschutz.
Bürger durften mitbestimmen
Die Idee zur Umgestaltung des Geländes des jahrzehntelang stillgelegten Güterbahnhofs der Deutschen Bahn geht bis ins Jahr 2014 zurück. Bei umfangreichen Beteiligungsverfahren durften die Bürger über die Gestaltung des Parks mitbestimmen. Auch dem Entwurf des neu entstandenen Kinderspielplatzes ging eine rege Kinderbeteiligung voraus. Die neue Interventionsfläche der Kulturhauptstadt bietet neben einem modernen inklusiven Spielplatz als Herzstück des Parks die ertüchtigte ehemalige Ladepromenade mit rollfreundlichem Belag, zwei Tischtennisplatten sowie verschiedene Aufenthaltsbereiche zur Erholung und Freizeitgestaltung. Integriert wurde ein neuer Abschnitt des Premiumradwegs Wüstenbrand-Küchwald: zwischen Rudolph-Krahl-Straße und Paul-Jäkel-Straße. Der Pleißenbach wurde zu einem naturnahen Fließgewässer umgestaltet.