Vom 14. bis 16. Februar laden einmal mehr die Klaffenbacher Genusstage ins Wasserschloss Klaffenbach ein. Vor Ort präsentieren verschiedene Manufakturen und Erzeuger eine breite Palette an Lebensmitteln. Das Angebot reicht von Marmeladen und Nussmusen über Wurst- und Käsesorten bis hin zu Schokolade und Gebäck.
Verkostungen und Themenschwerpunkte
Ein zentrales Element der Veranstaltung sind die Verkostungen. In der Whiskylounge können Besucher verschiedene Sorten Whisky kennenlernen und geschmackliche Unterschiede erkunden. Käseliebhaber haben die Gelegenheit, sowohl regionale als auch internationale Spezialitäten zu probieren. Ein besonderer Fokus liegt auf Hülsenfrüchten, die auch aufgrund ihrer Nährstoffe an Bedeutung gewinnen. In Impulsvorträgen erfahren Gäste mehr über deren gesundheitlichen Nutzen. Zudem gibt es eine Auswahl hochwertiger Olivenöle, die für ihre vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche geschätzt werden. Ergänzend dazu stehen verschiedene Backwaren und Süßwaren zur Auswahl, die für Liebhaber von feinen Gebäckvariationen interessante Entdeckungen bereithalten.
Vorträge und Workshops
Fachvorträge und interaktiven Workshops runden die Genusstage ab: Toni Hager, der erste Brotsommelier des Erzgebirges, gibt in seinen Vorträgen beispielsweise einen Einblick in die deutsche Brotkultur und erläutert deren Entwicklung sowie die Vielfalt der Brotsorten. Für Besucher, die selbst aktiv werden möchten, gibt es Workshops, in denen sie eigene Produkte herstellen können. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, Senf nach individuellem Geschmack zu kreieren. Auch Liebhaber edler Destillate kommen auf ihre Kosten: In einem speziellen Workshop erhalten sie Einblicke in die Herstellung von Obstbränden. Ergänzend dazu gibt es täglich Impulsvorträge, die sich mit den gesundheitlichen Aspekten von Ackerbohnen, Erbsen und Lupinen befassen.
Zwei Tickets in einem
Tickets für die Klaffenbacher Genusstage sind online erhältlich. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird der Vorverkauf empfohlen. Mit einem Online-Ticket profitieren Besucher nicht nur von einem schnelleren Einlass, sondern können auch den gesamten öffentlichen Nahverkehr im Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) kostenfrei nutzen. Das Kombiticket gilt am Veranstaltungstag zur einmaligen An- und Abreise bis 24 Uhr.
Öffnungszeiten
- Freitag, 14. Februar: 10 bis 18 Uhr
- Samstag, 15. Februar: 10 bis 18 Uhr
- Sonntag, 16. Februar: 10 bis 17 Uhr