Projekt: Blühende Wiesen für eine buntere Stadt

Auftakt Interessierte können Blumen säen

Seit dem gestrigen Mittwoch 17 Uhr sind Bürger dazu eingeladen, an einer Blühwiesen-Aktion am Konkordiapark teilzunehmen. Das Areal ist eines von insgesamt 20 im Stadtgebiet, die in Blühwiesen umgestaltet werden sollen. Das Saatgut für die Wiesen kommt unter anderem vom Verein Saatgutgarten Nachhall. Der Verein wurde im Mai 2004 gegründet und hat seinen Sitz auf dem Sonnenberg. Die Mitglieder möchten einen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz in der Region leisten. Ziel ist es, die Artenvielfalt in der Region Chemnitz zu erhalten und den Grünverbund zu stärken. Um die Ziele umzusetzen und die Artenvielfalt zu fördern, sei es erforderlich, den typischen Einheitsrasen aufzuwerten, da dieser nur eine sehr geringe Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren ermöglicht.

Symbiose zwischen Pflanzen und Tieren

"Durch die Verwendung von einheimischem Saatgut und die dadurch entstehenden artenreichen Wiesenflächen wird ein idealer Lebensraum für die Symbiose zwischen einheimischen Pflanzen und Tieren geschaffen", so der Verein. Zu den Blumen, die künftig blühen könnten, gehören unter anderem die gewöhnliche Grasnelke, der Schlangen-Knöterich, die Acker-Witwenblume, der gewöhnliche Hornklee, oder Rauher Löwenzahn.

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!