In einem Wohnhaus in Chemnitz, Ortsteil Markersdorf, brach am Sonntag gegen 16.24 Uhr ein Küchenbrand aus.
Rettungshubschrauber im Einsatz
Nach ersten Informationen wurde ein Feuer in der 4. Etage eines Hochhauses bemerkt. Mehrere Personen sollen verletzt sein, darunter eine 17-Jährige mit schweren Brandverletzungen. Sie wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Fachklinik geflogen. Zwei weitere Personen kamen mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Straßensperrung
Die Einsatzkräfte der Feuerwachen 2 und 3 sowie die Feuerwehren aus Altchemnitz und Stelzendorf sind im Einsatz. Für die Einsatzmaßnahmen musste die Wolgograder Allee und die Straße Am Harthwald gesperrt werden. Neben der Feuerwehr war auch der Rettungsdienst mit drei Rettungswagen, ein Notarzt, ein Rettungshubschrauber sowie der organisatorische Leiter Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zum Einsatzgeschehen übernommen.
Update der Feuerwehr Chemnitz
Insgesamt wurden Am Harthwald in Chemnitz Markersdorf 6 Personen gerettet, davon 3 verletzt. Der Brand in der Küche konnte schnell gelöscht werden. Anschließend wurde die betroffene Wohnung und der Treppenraum mit Lüftern vom Rauch befreit und die angrenzenden Wohnungen auf Brandgase kontrolliert und gegebenenfalls belüftet, eine Evakuierung des gesamten Gebäudes war nicht erforderlich. Die Feuerwehr Chemnitz war mit 42 Einsatzkräften und 10 Fahrzeugen vor Ort. Die Berufsfeuerwehr Chemnitz wurde unterstützt von der freiwilligen Feuerwehr aus Stelzendorf. Der Rettungsdienst war mit 6 Fahrzeugen im Einsatz.
Update der Polizei Chemnitz am 3. März
In der Küche einer Wohnung war es zu einem Brand gekommen. Vier Bewohner der Brandwohnung erlitten Verletzungen. Die 17-Jährige musste letztlich aufgrund schwerer Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden. Rettungskräfte brachten die drei weiteren Leichtverletzten zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Das Wohnhaus ist bis auf die Brandwohnung weiter bewohnbar. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen noch nicht vor. Im Zusammenhang mit dem Einsatz des Rettungshubschraubers kam es zu Straßensperrungen. Ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Polizei soll im Verlauf des Montags noch zum Einsatz kommen und prüft dabei insbesondere den ersten Verdacht einer Verpuffung in der Küche.
Update der Polizei Chemnitz am 3. März, 14 Uhr
Nach einem Brand in einem Wohnblock in der Straße Am Harthwald war inzwischen ein Brandursachenermittler der Chemnitzer Polizei vor Ort im Einsatz. Im Ergebnis seiner Untersuchungen wird wegen einer fahrlässigen Brandstiftung im Zusammenhang mit dem Betreiben eines Gaskochers weiter ermittelt. Der Sachschaden wurde auf einige zehntausend Euro beziffert.