Schwerpunktkontrollen in Chemnitz: Verkehrssicherheit im Fokus

Polizei Die Verkehrspolizei in Chemnitz führte am Dienstag Schwerpunktkontrollen durch und verzeichnete zahlreiche Geschwindigkeits- und andere Verkehrsverstöße.

Chemnitz. 

Am Dienstagmorgen führte die Verkehrspolizeiinspektion Chemnitz gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Stadt Chemnitz im Stadtgebiet Schwerpunktkontrollen zur Überwachung der Geschwindigkeit durch.

Die insgesamt sechs Kontrollteams waren unter anderem an den Grundschulen in Borna, Wittgensdorf und Rabenstein, am Gymnasium in Einsiedel sowie an der Kindertagesstätte in der Hohensteiner Straße tätig. Zusätzlich fanden Geschwindigkeitsmessungen in der Salzstraße, am Steinweg, an der Wolgograder Allee und in der Neukirchner Straße statt.

Ergebnisse der Verkehrskontrollen

Während des Kontrollzeitraums wurden insgesamt 5.978 Fahrzeuge gemessen, von denen 168 angehalten und einer Kontrolle unterzogen wurden. Im Ergebnis wurden dabei insgesamt 119 Verwarn- und 15 Bußgeldanzeigen erfasst.

Die höchsten Geschwindigkeitsspitzen lagen bei Überschreitungen von 24 km/h in einer 30 km/h-Zone im Steinweg sowie bei 50 km/h in der Wolgograder Allee. Neben Geschwindigkeitsverstößen registrierten die Beamten auch zahlreiche Handy- und Gurtverstöße sowie fehlende Fahrzeugpapiere bei mehreren Kontrollierten.

Besondere Feststellung bei Kontrollen

Einem PKW-Fahrer (Marke: Dodge Magnum) wurde die Weiterfahrt untersagt, da an dem Fahrzeug eine nicht genehmigte Auspuffanlage montiert war. Statt der erlaubten 83 Dezibel maßen die Beamten 111 Dezibel. Der Dodge Magnum wurde zu einer Prüfstelle gebracht.

Dieser Text basiert auf einer offiziellen Behörden-Information und wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren