Am Schauplatz Eisenbahn in Hilbersdorf beginnen sich am letzten Märzwochenende wieder die Räder zu drehen. An zwei Tagen wird mit einem facettenreichen Programm die Ausstellungszeit eröffnet.
Akteure bereiten tatkräftig die Saison vor
Die Stunden sind gezählt, bis sich die Tore zu dem einzigartigen Erlebniskomplex in Chemnitz-Hilbersdorf öffnen. Auch wenn der Schauplatz Eisenbahn für Außenstehende noch verwaist wirkt, packen die Akteure des Sächsischen Eisenbahnmuseums und des Technikmuseums Seilablaufanlage längst tatkräftig zu.
Hauptuntersuchung des Schmuckstücks geht voran
Heiß her geht es dabei bei der Aufarbeitung des Schmuckstücks der Bahnfans: die Hauptuntersuchung der hauseigenen Dampflok 50 3648 der 50er-Einheitsbaureihe schreitet voran. Seit 2023 wird die über 80-jährige Maschine turnusgemäß gewartet und für kommende Fahrzeiten fit gemacht. Zurückliegend in ihre Bauteile vollständig zerlegt, wurde jetzt die Rauchkammer am Kessel installiert und fachmännisch verschweißt. Noch immer läuft für dieses kostenintensive Vorhaben eine Spendenaktion, die erfreuliche Resonanz in der Öffentlichkeit findet. "Wir sind dankbar für die finanzielle Unterstützung, zugleich freuen wir uns, wenn Interessierte unser Vorhaben auch durch materielle oder selbst Arbeitsleistungen vor Ort unterstützen. Gefragt sind zupackende Hände, man muss kein Bahnfachmann sein", so Johnny Ullmann vom Marketingteam.
Ein Reisezugwagen ist vollständig entkernt
Während das betagte Stahlross gewartet wird, haben die Vereinsfreunde auch einen Reisezugwagen des Museumszuges entkernt. "Wir haben die gesamte Inneneinrichtung entfernt, arbeiten den Sitzwagen vom Typ BGHW von Grund auf wieder auf", so Ullmann weiter. Und er fügt hinzu: "Schon seit Januar sind wir aktiv, um die auch an dem Fahrzeug erforderliche Frist zu bewerkstelligen und das Modell für die Fahrzeit 2025 zu wappnen." Bei der Aufarbeitung wird beispielsweise die in der DDR bekannte Werbebeschilderung in den Reiseabteilen als ein Detail wieder aufgefrischt.
Vorführungen der Rangiertechnologie geplant
"Zum Saisonstart am 29. und 30 März laden wir Besucher ein, Vorführungen der Hilbersdorfer Rangiertechnologie zu besuchen und den ehedem imposanten Wagenablauf kennen zu lernen", so Johnny Ullmann. "Gäste sind willkommen, an Feldbahnfahrten teilzunehmen oder sich ebenso am Modelleisenbahnbetrieb unserer kleinen Spuren zu erfreuen. Und klar präsentieren wir unsere imposanten Lokomotiven auf der Drehscheibe."
Besuchertransfer mit dem "SchauplatzExpress"
In bewährter Manier werden die Gastgeber einen Besuchertransfer mit dem "SchauplatzExpress" anbieten.
Der Schauplatz Eisenbahn wird vom 29. März bis 2. November immer Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 17 Uhr seine Tore für Besucher öffnen.
-
Der Reisezugwagen wird später originalgetreu komplett neu ausgestattet. Foto: Christof Heyden Foto: Christof Heyden
-
Ehrgeizigste Aufgabe der Eisenbahnfreunde ist die Hauptuntersuchung und Überarbeitung der eigenen Dampflok. Die ist auseinandergenommen und hat jetzt zunächst einen neuen Rauchkessel bekommen. Foto: Christof Heyden Foto: Christof Heyden
-
Nichtalltäglicher Einblick: Johnny Ullmann leuchtet in den zu überarbeitenden Kessel der Dampflok. Er kann bis zur Feuerbüchse auf der anderen Seite der Maschine schauen. Foto: Christof Heyden Foto: Christof Heyden