Stau-Alarm in Chemnitz: Einschränkungen auf dieser stark befahrenen Straße

Verkehr Ab Montag 7. Juli kommt es zu Verkehrseinschränkungen auf dieser Hauptverkehrsstraße

Chemnitz. 

Ab Montag, 7. Juli,  finden in der landwärtigen Fahrtrichtung der Leipziger Straße zwischen Luis-Otto-Straße und Bornaer Straße Arbeiten für den Breitbandausbau statt. Die Maßnahme wurde aufgrund der geringeren Verkehrsstärke bewusst in die aktuell laufenden Sommerferien gelegt und dauert voraussichtlich bis zum 25. Juli an.

Nur noch eine Spur

Auf der landwärtigen Fahrbahn wird während der Bauarbeiten immer einer der beiden Fahrstreifen zur Verfügung stehen. Da die Bauarbeiten größtenteils im Gehwegbereich stattfinden, wird die rechte Fahrspur für den Fußgängernotweg benötigt.

Der Ausbau findet in zwei Bauabschnitten statt

Am 7. Juli beginnt der Abschnitt Leipziger Straße direkt vor dem Kreuzungsbereich Bornaer Straße. Ziel ist, die Einschränkung vor dem unmittelbaren Kreuzungsbereich schnellstmöglich fertigzustellen.

Zweiter Abschnitt beginnt ab 14. Juli

Im Anschluss daran beginnt voraussichtlich in der 29. Kalenderwoche der zweite Abschnitt Leipziger Straße im rechten Fahrstreifen zwischen Luis-Otto-Straße und Bornaer Straße außerhalb der Kreuzung.

Diese Zufahrten bleiben frei

Die Zufahrten zu den Wohnblöcken und anliegenden Gewerbebetrieben bleibt während der Bauarbeiten immer gewährleistet. Bei der Baumaßnahme handelt es sich um das Baulos 9 des Förderprojektes Breitbandausbaus im Stadtgebiet Chemnitz. 

Grund für die Baumaßnahme

Da es sich hier um eine "Zuführungstrasse" für die Anbindung des Technikstandortes "PoP 47" (einer Verteilerstation) handelt, ist die Fertigstellung der Trasse eine essentiell wichtige Grundvoraussetzung für die ggf. vorzeitige Teil-Inbetriebnahme bzw. reguläre Gesamtinbetriebnahme des geplanten Glasfasernetzes Chemnitz Nordwest Teil II.

Breitbandausbau in Chemnitz Nordwest - Teil II

Eine verspätete Fertigstellung infolge der Verschiebung in die nächsten Jahre würde dazu führen, dass alle Gebäude im PoP-Bereich 47 bis zur Fertigstellung der Trasse entlang der Leipziger Straße (ab Bornaer Straße stadteinwärts) keinen Glasfaseranschluss buchen und nutzen können.

Betroffene Teilbereiche

Hiervon betroffen wären Teilbereiche der Gemarkungen Schloßchemnitz, Borna, Furth und Altendorf. 

Allgemeine Informationen zu Tiefbauarbeiten und Breitbandverlegung in Chemnitz

Im Zeitraum von März 2025 bis März 2027 werden Chemnitzer Nordwesten (Außenbereich) die Baulose 8 und 9 mit Breitbandanschluss versorgt. Im Ausbaugebiet befinden sich insgesamt 481 zu erschließende Gebäude mit insgesamt 1.138 Nutzungseinheiten. 

Baulos 8 und 9 

Baulos 8 betrifft die Stadtteile und -bereiche Grüna, Rabenstein, Siegmar Nord, Neustadt Nord, Schönau Nord und Kappel Nord. Dort sind 43 Netzverteiler und der Anschluss von zirka 176 Gebäuden auf insgesamt zirka 32,2 Kilometer neu zu errichtender Trasse geplant. Baulos 9 erstreckt sich auf die Stadtteile und -bereiche Röhrsdorf, Borna Süd und Schloßchemnitz Nord. Dort sind 29 Netzverteiler und der Anschluss von zirka 305 Gebäuden auf insgesamt zirka 29,3 Kilometer neu zu errichtender Trasse geplant. 

Zirka 20,4 Millionen Euro Baukosten

Die Gesamtbaukosten für beide Lose belaufen sich auf zirka 20,4 Mio. Euro und werden vom Bund und dem Freistaat mit insgesamt 90 Prozent gefördert. Mit der Durchführung der Baumaßnahme sind ALCON Bauunternehmung GmbH (Baulos 8) und UMWELT 2000 GmbH (Baulos 9) beauftragt.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren