Wegweisende Produktionen
Mit der Figurentheaterinszenierung "Und über uns der große Wagen" im August und der Opern-Uraufführung "Rummelplatz" im September feiern zudem zwei wegweisende Produktionen Premiere, die eigens für das Kulturhauptstadtjahr Chemnitz 2025 entstehen. Einen besonderen Höhepunkt findet diese Spielzeit außerdem mit dem internationalen Theaterfestival "Theater der Welt", das im Juni 2026 in Chemnitz stattfindet.
Abwechslungsreiches Programm
"Mit unserem neuen Spielplan für die Saison 2025/2026 möchten wir mitten im Kulturhauptstadtjahr 2025 ein abwechslungsreiches Programm vorstellen, das zum Entdecken und Wiederentdecken einlädt", so Generalintendant Christoph Dittrich.
Publikum bezaubern
Zahlreiche Premieren und Wiederaufnahmen eröffnen neue Perspektiven, knüpfen an Bekanntes an und laden dazu ein, Theater in all seinen Facetten neu zu erleben. "Unser Wunsch ist es, das Chemnitzer Publikum zu verzaubern und Gäste aus aller Welt zu empfangen", ergänzte er.
Ballettsaison mit Premiere
Den Auftakt der neuen Ballettsaison markiert ab 25. Oktober die Premiere von "Der blaue Vogel oder "Die Suche nach dem Glück" im Opernhaus Chemnitz. In die neue Saison startet die Philharmonie zum 1. Sinfoniekonzert unter dem Titel "Symphonic Opening Party" mit einem feierlichen Auftakt in der Stadthalle.
Figurentheater im August
Bereits am 23. August eröffnet das Figurentheater Chemnitz die neue Spielzeit mit der Uraufführung "Und über uns der große Wagen". In Kooperation mit dem Flagshipprojekt "#3000Garagen" der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 begibt sich das Ensemble in den besonderen Lebensraum "Garage".