Theaterprojekt benötigt Hilfe von Chemnitzern

Bühne Europäische Weltliteratur auf der Küchwaldbühne – Verein ruft zu Materialspenden auf

Chemnitz. 

Der walisische Dichter und Schriftsteller Dylan Thomas (1914-1953) war Vorbild für zahlreiche Künstlerinnen und Künstler. Er inspirierte Musiker wie die Stones, die Beatles, John Cale und Igor Strawinsky. Auch ein gewisser Robert Allen Zimmerman war so begeistert von Dylans Werk, dass er ihm mit seinem Künstlernamen ein Denkmal setzte: Bob Dylan. "Unter dem Milchwald" ist eines der berühmtesten Werke von Dylan Thomas. Das Stück, das als "Spiel für Stimmen" bekannt ist, wird im Kulturhauptstadtjahr 2025 als besondere Inszenierung auf der Küchwaldbühne zu sehen sein. Puppen aus recycelten Materialen erzählen dabei die Geschichten von mehr als 70 Charakteren einer fiktiven walisischen Kleinstadt. Dafür benötigt der Kühwaldbühne e.V. Unterstützung durch die Chemnitzerinnen und Chemnitzer.

Gesucht: Materialien aus Chemnitz

Jede der Figuren wird als etwa drei Meter hohe Puppe inszeniert, während professionelle Schauspielstimmen die Texte einsprechen. Die Aufnahme entsteht in Zusammenarbeit mit Radio T und wird während der Aufführung abgespielt. Chemnitzer Schauspielerinnen und Schauspieler aus freien sowie den Städtischen Theatern unterstützen das Projekt. Damit "Unter dem Milchwald" eine lokale Prägung erhält, ruft der Kühwaldbühne e.V. die Chemnitzer Bevölkerung auf, nicht mehr benötigte Materialien beizusteuern. Alte Kleidung, Schuhe, Lampenschirme oder Stoffreste sollen kreativ in den Puppen verarbeitet werden. Unternehmen können ebenfalls beitragen, indem sie überschüssige Verpackungen oder andere geeignete Materialien spenden. Von zerbrechlichen Gegenständen wie Glas werde jedoch abgeraten.

Sammeltermine für Materialspenden

Um die Materialspenden zu koordinieren, ist das Team der Kühwaldbühne an folgenden Terminen in Chemnitz unterwegs:

  • Samstag, 1. Februar: 10 bis 12 Uhr an den Zuhause-Buchstaben auf dem Brühl
  • Samstag, 8. Februar: 10 bis 12 Uhr bei Emmas Onkel auf dem Kaßberg
  • Samstag, 15. Februar: 10 bis 12 Uhr an der Markuskirche auf dem Sonnenberg

Zusätzliche Termine können auf Anfrage unter 0162 9931244 (außer donnerstags) vereinbart werden.

Auch finanzielle Unterstützung benötigt

Neben Materialspenden ist auch finanzielle Unterstützung gefragt, unter anderem für die Herstellung und Lagerung der Puppen. Geplant ist, übriggebliebene Holzmaterialien aus Bauvorhaben preiswert aufzukaufen. Von einem Tischlermeister werden daraus die 70 Grundgerüste der Puppen angefertigt. Die Lagerung erfolgt in einem ausgemusterten Seecontainer, wofür eine geschotterte Fläche benötigt wird. Spenden für das Projekt können bis zum 16. März unter diesem Link abgegeben werden. Ab einer Spende von 50 Euro erhalten Spenderinnen und Spender als Prämie eine Eintrittskarte für die Aufführung oder ein Banner aus der Ausstellung "60 Jahre Freilichtbühne". Die Sparkasse Chemnitz stockt die erreichte Spendensumme zusätzlich um 25 Prozent auf.

 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion