US-Wahlen am 3. November: Wer die Wahl hat...

Politik Uni-Podcast gibt Einsichten in den US-Wahlkampf

Eine weitere Trump-Ära? Davor zittert die Weltpolitik - zumindest zum größten Teil. Doch der amtierende US-Präsident hat durchaus seine Anhänger, trotz oder gerade aufgrund seines Führungsstils. Twitter-Gewitter mit offensichtlichen Falschaussagen gehörten in den vergangenen vier Jahren ebenso dazu wie zahlreiche Ausrutscher auf dem internationalen Parkett. Verdient so ein Präsident eine zweite Amtszeit? Die Antwort darauf geben am Dienstag mehr als 200 Millionen wahlberechtigte US-Amerikaner.

Einsichten in den US-Wahlkampf gibt unter anderem die aktuelle Folge des Wissenschaftspodcasts "TUCscicast" der Chemnitzer Uni. Moderatorin Lara-Lena Goedde spricht mit Prof. Dr. Kai Oppermann von der Professur Internationale Politik und der US-amerikanischen TU-Studentin Chelsea Burris darüber, was die Wahl zwischen den Kandidaten Joe Biden und Donald Trump für die globale Klimapolitik und die Vormachtstellung der USA bedeutet und warum die Briefwahl in diesem Jahr besondere Aufmerksamkeit erhält.

 

Über diese Wege kann der Podcast gehört werden:

 

- im Web-Player der TU Chemnitz unter mytuc.org/vzyd

- in jeder Podcast-App über unseren RSS-Feed,

- auf Spotify, Deezer und Apple Podcast

 

Die Wahl am Dienstag im TV und per Live-Stream

Bei den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland bietet unter anderem die ARD am Dienstag eine mehrstündige Sondersendung. Ab 22.50 Uhr läuft die ganze Nacht hindurch "Amerika wählt - wer wird der nächste Präsident?". Den Live-Stream inklusive der Sendungen zur US-Wahl 2020 gibt es in der Mediathek des Senders. Bereits um 20.15 Uhr startet RTL mit dem Spezial "Kampf ums Weiße Haus - Der Countdown mit Peter Kloeppel". Der Live-Stream von RTL ist über ein Abo bei TVNow verfügbar. Der Nachrichtensender n-tv sendet am Dienstag über den Tag hinweg mehrfach ein "News Spezial: Kampf ums Weiße Haus". Ab 23 Uhr bleibt der Sender dann die ganze Nacht über bei der US-Wahl 2020. Auch n-tv ist über TVNow als Live-Stream verfügbar. Mit einem klaren Ergebnis ist allerdings kaum vor den frühen Morgenstunden am Mittwoch zu rechnen. Die Wahl von Donald Trump vor vier Jahren galt erst um 8.30 Uhr als entschieden.

 

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!