Durch die Umgestaltung des Bereiches der Zentralbibliothek mit dem neuen Stefan-Heym-Forum und der Stefan-und-Inge-Heym-Arbeitsbibliothek wurde auch das Lesecafé für Zeitungen und Zeitschriften komplett neu etabliert.
20 Tageszeitungen aus dem In- und Ausland
Mit modernen und bequemen Sitzmöbeln lädt der Bereich nun zum Verweilen, Informieren und Arbeiten ein. Im neuen Lese-Eck werden über 20 Tageszeitungen aus dem In- und Ausland und etwa 100 Fachzeitschriften, Wochenmagazine und Illustrierte angeboten. Das aktuelle Heft ist stets in der Bibliothek zu lesen, ältere Exemplare der Zeitschriften können auch ausgeliehen werden. Zum Blättern gibt es da zum Beispiel neben der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Welt oder der Zeit auch diverse Magazine, wie die Brigitte, die Vogue, Gartenzeitschriften oder Koch- und Backlektüre.
Tabletstation mit sechs Tablets
Auch E-Paper und E-Magazine gewinnen im Alltag immer mehr an Bedeutung. Die Bibliothek bietet diese bereits in der Onleihe und im Geniosportal an. Bis zum Ende des Jahres soll eine Tabletstation mit sechs Tablets im neuen Lesebereich zur Nutzung bereitstehen. So können digitale Angebote ganz bequem vor Ort genutzt werden. Das Zeitschriftenportal "Press Reader" soll mit zahlreichen internationalen Zeitungen und Zeitschriften das Angebot ergänzen.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Geöffnet hat das Lese-Eck zu den Öffnungszeiten der Bibliothek: montags von 9 bis 20 Uhr, dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 20 Uhr, mittwochs von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 10 bis 18 Uhr.