Vorfall in Adelsberg: Warnung vor Haustürgeschäften

Polizei Skepsis und Achtung sind angebracht

Ein älteres Ehepaar aus dem Chemnitzer Ortsteil Adelsberg ist gestern von einem Unbekannten bestohlen worden. Der fremde Mann hat an der Wohnungstür geklingelt und sich unter dem Vorwand, alte Gegenstände kaufen zu wollen, Zutritt zur Wohnung verschafft. Der Unbekannte interessierte sich zunächst für alte Elektrogeräte, habe sich im weiteren Verlauf aber auch am Mobiliar der Senioren zu schaffen gemacht, wo er Gold- und Modeschmuck fand. Er gab vor, für die Gegenstände bezahlen zu wollen und legte dazu auch mehrere hundert Euro auf den Tisch. In der Folge habe er auch versucht, Töpfe zu verkaufen und den Senior gedrängt, Geld von der Bank abzuheben. Darauf ließ sich das Paar nicht ein. Letztendlich verschwand der Unbekannte mit Schmuck, einer Porzellanschale und Büchern, ohne dafür zu bezahlen. Er wurde als etwa 50-jähriger Mann mit dunklen Haaren und dunkler Hautfarbe beschrieben. Bekleidet war er unter anderem mit einem grau-karierten Hemd. Er sprach Deutsch mit Akzent.

 

Die Polizei warnt vor derartigen Haustürgeschäften!

Seien Sie skeptisch, wenn Fremde versuchen, sich Zutritt in Ihre Wohnung zu verschaffen! Lassen Sie Fremde am besten gar nicht erst in Ihre "vier Wände"! Unbekannte nutzen dann möglicherweise die Gelegenheit für Diebstähle oder setzen Sie wortgewandt unter Druck. Lassen Sie sich von angeblichen Geldversprechen für Goldschmuck nicht blenden! Lassen Sie sich nicht überrumpeln von vielversprechend klingenden Geschäften! Wenn Sie Schmuck oder andere Gegenstände verkaufen möchten, wenden Sie sich besser an ein lokales Geschäft. Ziehen Sie, insbesondere vor einer Bargeldübergabe an Fremde, Vertrauenspersonen hinzu oder informieren Sie die Polizei!

 BLICK ins Postfach? Abonniert unseren Newsletter!