Was die Chemnitzer Adventszeit alles bereithält

Advent Buntes Programm für Jung und Alt geplant

Chemnitz. 

An den Samstagen, am 7., 14. und 21. Dezember tritt das Fritz Theater mit einem bunten Strauß an beliebten und bekannten Märchen auf - jeweils 15, 16 und 17 Uhr werden unter anderem Schneewittchen, Frau Holle, Rotkäppchen und Hänsel und Gretel gezeigt. An den verkaufsoffenen Sonntag, am 1. und 15. Dezember, präsentiert jeweils 13, 14, 15 und 16 Uhr Spindlers Puppenshow einen Weihnachtsspaß für Klein und Groß.

Ox, Esel und der Weihnachtsmann

Am vierten Advent lädt das Fritz Theater Familien zur weihnachtlichen Einstimmung ein - am 22. Dezember um 11 und um 14 Uhr. "Wir zeigen eine Art Krippenspiel und dann kommt auch noch der Weihnachtsmann persönlich. Die Kinder sind herzlich eingeladen zu ihm zu gehen und ihre Wünsche für Weihnachten kund zu tun oder sogar ein Liedchen oder Gedicht vorzutragen", so die Veranstalter. Und natürlich hat der Weihnachtsmann auch kleine Geschenke dabei.

Der Inhalt des Krippenspiels: Kein Stern leuchtet am Himmel in dieser bitterkalten Nacht in Bethlehem. Alles schläft. Ox hat endlich Feierabend und freut sich aufs Fressen im warmen Stall, aber da liegt ein schreiendes Baby in der Krippe! Auf seinem Abendessen! Er will das zappelnde Bündel so schnell wie möglich loswerden, aber der hinzueilende Esel vermutet in dem Baby vielleicht sogar das Jesuskind. Ox und Esel müssen sich nun allerhand einfallen lassen, um Herrn Rhodes und andere seltsame Gestalten vom Stall fernzuhalten, bis die Eltern des Kindes endlich zurückkommen.

Adventszauber im Mehrgenerationenhaus

Am 4. Dezember lädt das Mehrgenerationenhaus Chemnitz auf der Irkutsker Straße 15 zum Adventszauber ein. Ab 15 Uhr sind Menschen aller Generationen bei freiem Eintritt eingeladen, sich gemeinsam auf Weihnachten einzustimmen.

Adventszeit in Adelsberg

Am zweiten Advent, dem 8. Dezember, geht es weihnachtlich weiter: Der dritte Turnhallen-Adventsmarkt steht ab 14 Uhr in der Gaststätte "Zur Turnhalle", auf der Adelsbergstraße 265, auf dem Programm. In der Kirche Adelsberg wird am 8. Dezember um 17 Uhr ein Advents- und Weihnachtsliedersingen veranstaltet. Am 13. Dezember gibt es 16.30 Uhr und 17.30 Uhr ein Weihnachtssingen der Grundschule in der Kirche. An Heiligabend findet dort traditionell um 14, 15.30 Uhr und 17 Uhr die Christvesper statt.

Weihnachtsmarkt im Schloss Rabenstein

Am Schloss Rabenstein erstrahlen am 7. Dezember die Lichter der Stadt auf einem Weihnachtsmarkt, der mit Kunst, Kultur, Musik, Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Köstlichkeiten verzaubern will. In aufwendig dekorierten Buden und Ständen werden selbstgefertigte Produkte und Unikate angeboten. Auf die kleinen Gäste warten weihnachtliche Kreativangebote sowie der Weihnachtsmann. Umrahmt wird das Ganze durch ein weihnachtliches Kulturprogramm mit Schauspiel, Musik und Gesang von 13 bis 17 Uhr.

Los geht es mit einem Stollenanschnitt. Danach warten weihnachtliches Schauspiel der Laienspieler der Wohnstätte Altendorf, ein Auftritt des Posaunenchors der St.-Jakobi-Kirchgemeinde Chemnitz, des Kinderchors der Grundschule Rabenstein sowie Andrea Doria. Auch Führungen durchs Schloss Rabenstein sind möglich. Kreativangebote sorgen bei den jungen Gästen für Kurzweil.

A-capella-Musik am 7. Dezember

Am 7. Dezember wollen die Damen des Chores Fourtune mit erstklassigen A-capella-Gesängen auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen - in der Kreuzkirche Klaffenbach. Besucher können sich auf einen Abend, an dem man ruhig mal im Kerzenschein die Seele baumeln lassen kann, freuen. "Wir freuen uns auf weihnachtlich-christliche Melodien als Massage der Seele", so der Förderverein der Ev.-Luth. Kreuzkirchgemeinde Chemnitz-Klaffenbach. Beginn des Konzertes von Fourtune ist um 19 Uhr.

Adventszeit in Grüna

Die Grünaer können sich dieses Jahr wieder auf einen lebendigen Adventskalender freuen. Vom 1. bis zum 24. Dezember gibt es zahlreiche Aktionen. Den Auftakt machte am 1. Dezember das Pyramide anschieben im Folklorehof. Am 3. Dezember findet von 15 bis 16 und 16 bis 17 Uhr eine Adventswerkstatt für Kinder im Gärtnerhof Grüna statt. Am 4. Dezember präsentiert die Modeboutique Model eine Winter-Modenschau und am 6. Dezember lädt die Metallgestaltung Erhard ab 17 Uhr zu einem Weihnachtsabend am Schmiedefeuer ein. Am 12. Dezember organisiert das "Mäusenest" ab 17 Uhr einen Adventszauber mit Flohmarkt und Bastelangeboten und am 14. Dezember heißt es ab 17 Uhr wieder: "RockXmas" in der Kreuzkirche. Alle Termine des Grünaer Adventskalenders gibt es unter der Seite von Online-Grüna.

Straßenbahnmuseum lädt ein

Am 7. Dezember zeigt sich das Chemnitzer Straßenbahnmuseum wieder in einer weihnachtlichen Atmosphäre. Neben leckeren Speisen und Getränken - herzhaft und süß, heiß und kalt - soll es Handwerkskunst aus der Region zu bestaunen und zum Teil auch zu kaufen geben. Die Kinder erwartet eine Märchenbahn, sie können kleine Geschenke für ihre Familien basteln und am Glücksrad drehen. Weihnachtliche Musik soll der kleinen Winterparty einen entsprechenden Rahmen geben. Um bereits besinnlich anzureisen, gibt es historische Straßenbahnen in weihnachtlichem Aufzug, die zwischen der Zentralhaltestelle und dem Museum verkehren. Die CVAG unterstützt in diesem Jahr diesen Weihnachtsmarkt aktiv und stellt dabei gleichzeitig ihre neue Abstellanlage für Straßenbahnen in Kappel vor.

Den Nussknacker erleben

Welches Ballett könnte passender für die Weihnachtszeit sein als "Der Nussknacker"? Dieses Lieblingswerk vieler Ballettfreunde ist in einer Neuproduktion von Ballettdirektorin Sabrina Sadowska seit einigen Jahren regelmäßig auf der Bühne des Chemnitzer Opernhauses zu sehen. Wer den "Nussknacker" besucht, begibt sich auf eine Zeitreise ins Jahr 1904, zu einer Familie, die den Heiligen Abend in geselliger Runde mit befreundeten Künstlern, Fabrikanten und Wissenschaftlern verbringt. Die Erwachsenen erfreuen sich am Punsch, die Kinder an den Geschenken. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Nussknacker zuteil, einem Geschenk von Patenonkel Drosselmeier - für die kleine Marie Liebe auf den ersten Blick. Sie muss ihn vor den neidischen Zugriffen ihrer Altersgenossen schützen und erlebt mit ihm zwischen Traum und Wirklichkeit aufregende Abenteuer im sächsischen Erfinderland.

Als Peter Tschaikowsky 1892 die Musik zu diesem Ballett komponierte, ahnte er sicher nicht, welche Freude kleine und große Zuschauern auch mehr als 130 Jahre später am federleicht-perlenden Tanz der Zuckerfee, am träumerisch-schwingenden Blumenwalzer und all den anderen bunten musikalischen Ideen haben würden. Restkarten für den "Der Nussknacker" gibt es noch für den 11. Dezember 19.30 Uhr sowie für den 25. Dezember 15 und 19 Uhr.

Adventsrundgang mit Nikolaus und Engel

Interessierte können am 6. Dezember von 15 bis 16 Uhr einen Adventsrundgang mit Nikolaus und Weihnachtsengel über den Weihnachtsmarkt erleben. Erzählt werden unter anderem Weihnachts- und Silvesterbräuche der Region. Stationen sind der Weihnachtsmarkt mit Markt und Neumarkt sowie die Jakobikirche.

Hutz'n-Nachmittag im Bürgerhaus City

Im Erzgebirge hat das Hutz'n, das Zusammenhocken in der dunklen Jahreszeit, eine lange Tradition. Diese Tradition lässt das Bürgerhaus City an einem Nachmittag wieder aufleben: am 4. Dezember ab 13 Uhr im Rosenhof 18. Bei Weihnachtsmusik, inmitten weihnachtlicher Dekoration, mit Kaffee oder Glühwein, Stollen und Keksen, kann man zusehen, wie kunstvolle Handarbeiten verrichtet werden. Wer sich ausprobieren möchte, kann auch direkt ein eigenes Weihnachtssouvenir basteln oder wird fündig auf einem Kreativmarkt.

Das Bürgerhaus City ist als Begegnungsstätte ein Ort für lebenslanges Lernen, Information, Kreativität, Bewegungsangeboten, Gedankenaustausch, Beratungsangeboten und natürlich von Begegnung.

Festliche Stimmung auf dem Campus

Am 4. Dezember verwandelt sich der Campusplatz und die Orangerie der Technischen Universität Chemnitz in einen kleinen, feinen Weihnachtsmarkt, der von 12 bis 20 Uhr geöffnet ist.

"100 Meter Weihnachten" auf dem Kaßberg

Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt "100 Meter Weihnachten" am 7. Dezember von 13 bis 20 Uhr in der Franz-Mehring-Straße auf dem Kaßberg, der mit einer entspannten Atmosphäre und regionalen Angeboten lockt.

Adventsstimmung in Schönau

Für die Schönauer gibt es vom 12. bis 15. Dezember den Schönauer Weihnachtsmarkt an der Zwickauer Straße 285, der an den folgenden Tagen geöffnet ist:

  • 12. Dezember: 17 bis 22 Uhr
  • 13. Dezember: 17 bis 23 Uhr
  • 14. Dezember: 14 bis 23 Uhr
  • 15. Dezember: 14 bis 22 Uhr

Hier können Besucher Glühwein genießen und sich bei festlichen Leckereien die Adventszeit versüßen.

"Lichtzauber" auf dem Brühl und Hundeweihnacht: Zwei besondere Weihnachtsmärkte

Am Samstag, 14. Dezember, bietet der Weihnachtsmarkt auf dem Brühl "Lichtzauber" von 14 bis 21 Uhr eine bezaubernde Kulisse und lädt zu einem gemütlichen Besuch ein. Und für Hundeliebhaber öffnet am am gleichen Tag der Hundeweihnachtsmarkt im Wasserschloss Klaffenbach von 12 bis 18 Uhr seine Türen - hier können nicht nur Frauchen und Herrchen fündig werden, sondern auch die Fellnasen kommen auf ihre Kosten.

Geschenke shoppen und Glühwein genießen im Chemnitz Center

Und wer noch auf der Suche nach Geschenken ist, kann bis zum 31. Dezember im Chemnitz Center zwischen 10 und 20 Uhr shoppen und Glühwein trinken. 



  Newsletter abonnieren

Euer News-Tipp an die Redaktion