Was Unterwäsche, Schilf und Segeln verbindet: Maritimes Pfingst-Event auf dem Chemnitzer Schloßteich

Ausflugtipp Segel-Event zu Pfingsten auf dem Schlossteich: Abora-Team und bruno banani bringen maritimes Flair nach Chemnitz

Chemnitz. 

Was auf den ersten Blick kaum zusammenpasst - ein Unterwäschelabel, ein Schilfboot und ein Stadtteich - ergibt zu Pfingsten in Chemnitz ein überraschend stimmiges Bild: Das internationale Abora-Team und das Chemnitzer Unternehmen bruno banani laden am 8. und 9. Juni 2025 zu einem außergewöhnlichen Segelwochenende ein. Und zwar nicht irgendwo, sondern mitten in der Stadt - auf dem Schlossteich.

Segeln zwischen Gondeln und Geschichte

Das historische Schilfboot Dilmun S, ein Nachbau antiker Wasserfahrzeuge, wird an dem Pfingstwochenende im Schlossteich zu Wasser gelassen. Gebaut wurde es 2014 in Gotha, seitdem war es auf dem Mittelmeer und der Ostsee unterwegs. Jetzt kehrt es zurück - ins Herz der Kulturhauptstadt Europas 2025. Start- und Liegeplatz ist die Gondelstation "Schlossteichperle", direkt neben dem Pavillon mit Ausstellung zum Abora-projekt.

Die Veranstaltung ist ein Gemeinschaftsprojekt von Dr. Dominique Görlitz (Abora Projects) und Jan Jassner (bruno banani underwear), mit Unterstützung der Stadt Chemnitz und dem langjährigen Betreiber der Gondelstation Falko Hirsch.

Abora - mehr als ein Boot

Abora (benannt nach der kanarischen Gottheit Abora) ist der Name von vier Schilfbooten, mit denen der deutsche Forscher und Abenteurer Dominique Görlitz zwischen 1999 und 2019 Expeditionen im Mittelmeer und im Nordatlantik durchführte. Technisch gesehen handelt es sich bei Schilfbooten um Flöße, was sie besonders unsinkbar macht. Die zentrale These der abora-Expeditionen lautet: Mit Schilfbooten, ausgestattet mit Rahsegeln, sind komplexe Segelmanöver möglich - selbst das Kreuzen gegen den Wind. Diese Forschung ist mehr als reine Theorie: Sie will zeigen, dass es schon lange vor Kolumbus kulturellen Austausch über die Meere gegeben haben könnte - und das mit erstaunlich seetüchtiger Technik aus der Antike.

Wann & wo? Das Wichtigste im Überblick

Sonntag, 8. Juni

  • 13:30 Uhr - Offizielle Eröffnung des Events
  • 14-18 Uhr - Segeltörns mit der Dilmun S

Pringstmontag, 9. Juni

  • 10-15 Uhr - Weitere Segelfahrten auf dem Schlossteich

Ein Teich mit Geschichte

Der Schlossteich war früher ein beliebtes Segelrevier - vor dem Zweiten Weltkrieg sogar doppelt so groß wie heute. Nun kehrt das Segeln zurück.
Hier die wichtigsten Fakten:

  • Fläche: 8 Hektar
  • Länge: ca. 580 Meter, Breite: bis zu 215 Meter
  • Tiefe im Schnitt: 1,8 Meter, an den Rändern: 1,5 Meter
  • Maximale Segelstrecke bei gutem Wind: rund 850 Meter

Wissenschaft trifft Vision

Das Abora-Projekt verbindet Forschung, Geschichte und Abenteuer. Dass ausgerechnet das freigeistige Unterwäschelabel bruno banani dieses Projekt unterstützt, zeigt: Auch ungewöhnliche Kombinationen können neue Perspektiven eröffnen - und eine Stadt wie Chemnitz kulturell ins Rampenlicht rücken.

Wetterfeste Pläne mit Plan B

Da Segel und Regen sich bekanntermaßen nicht gut vertragen, gilt: Bei schlechtem Wetter wird das Event verschoben - um 6 bis 9 Wochen. 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren