Die Außenstelle der Opferhilfsorganisation Weisser Ring e.V. steht unter einer neuen Leitung. Herr Matthias Büschel und Frau Dr. Gudrun Hohlfeld lenken ein 12-köpfiges Team aus Ehrenamtlichen und stehen gemeinsam Opfern von Gewalt und Kriminalität in der Region zur Seite.
Der Weisse Ring ist ein gemeinnütziger Verein, der bundesweit tätig ist und sich vorwiegend durch Spendengelder finanziert. Zur Wahrung seiner Unabhängigkeit verzichtet der Verein auf Gelder der öffentlichen Hand. Er hilft Menschen, die durch vorsätzliche Straftaten geschädigt worden sind, tritt für die Belange der Opfer in der Öffentlichkeit und fördert Maßnahmen der Kriminalitätsvorbeugung. Innerhalb Sachsens gibt es 20 Außenstellen mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die den Geschädigten helfen, im Leben wieder Fuß zu fassen. Begleitung im Umgang mit den Behörden, Vermittlung von Hilfen anderer Organisationen und finanzielle Unterstützung unter bestimmten Voraussetzungen sind lediglich ein Teil dessen, was der Verein leistet. Im Zentrum des Engagements seiner Ehrenamtlichen ist und bleibt der menschliche Beistand und die persönliche Betreuung nach der Straftat.
Die Ehrenamtlichen kommen aus allen Berufs- und Altersgruppen. Ihre Erfahrungen aus vielen Lebensbereichen erleichtern die Erfüllung der Aufgaben des Vereins. Auch Jugendliche und junge Erwachsene können diese anspruchsvolle Tätigkeit ausüben, wenn wie bei Erwachsenen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Fachspezifische Vorkenntnisse sind erwünscht, aber keine Bedingung. Der Weisse Ring schult seine Mitarbeiter regelmäßig und professionell innerhalb eines erprobten und zertifizierten eigenen Seminarsystems. Weitere Infos dazu gibt es auf der Homepage.