Weltspieltag am 11. Juni: Spiel, Kultur und Kinderrechte stehen in der Kulturhauptstadt im Fokus

Aktion Chemnitzer Spielmuseum öffnet mit besonderer Broschüre

Chemnitz. 

Am Mittwoch, dem 11. Juni, ist Weltspieltag. Als Partner im Bündnis Recht auf Spiel öffnet das Spielemuseum in Chemnitz extra von 13 bis 18 Uhr.

UN-Kinderrechtskonvention: Das Recht der Kinder auf Spiel und Kultur

Das Motto des Weltspieltags im Jahr 2025 lautet "Lasst uns spielen - mit allen Sinnen!". Die Veranstalter wollen damit auf die Verknüpfung von Spiel und Kultur aufmerksam machen. Dementsprechend beschreibt Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention die Rechte von Kindern, zu spielen, sich zu erholen, ihre Freizeit zu genießen und an kulturellen sowie künstlerischen Aktivitäten teilzunehmen, innerhalb dieser einen Regel. Im Chemnitzer Spielemuseum gibt es nur am Weltspieltag eine Broschüre mit vielen Spielen, die Kinder über ihre Rechte informiert sowie Straßenmalkreide des Lokalen Bündnisses für Familie in Chemnitz, jeweils zum Mitnehmen und solange der Vorrat reicht.

Spiele des Jahres 2025: Highlights im Museum entdeckt

Außerdem sind der Spieleraum, under anderem mit vielen empfohlenen und nominierten Spielen für den Preis Spiel des Jahres 2025, und die laufende Sonderausstellung "Europäische Kulturhauptstadt - nur eine schöne Fassade" zugänglich. In Kooperation mit dem Bundeswettbewerb zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung zeigt sie die besten Werkstücke zur Aufgabe "Europäische Kulturhauptstadt - nur eine schöne Fassade?" im Schülerwettbewerb für deutschsprachige Schulen auf der ganzen Welt. Das Museum bietet wie immer die spielerische Begleitung zu den Schülerarbeiten und unternimmt einen Spaziergang durch Europa am Spieltisch. Gereist wird zu den Europäischen Kulturhauptstädten der letzten 40 Jahre mit den besten historischen und aktuellen Brettspielen zum Mitmachen und Ausprobieren für alle. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist der Eintritt frei.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren