Am Stausee Rabenstein in Chemnitz findet vom 13. bis 16. Juni das 18. Heavy24 - ein 24-Stunden-Mountainbike-Rennen statt. Mit dem Klang von quietschenden Bremsen und dem Schwung abenteuerlustiger Radfahrer begann im Jahr 2007 eine Reise ins Unbekannte:
"Unbekümmert, mit viel Hoffnung und auch in manchen Dingen unerfahren, haben wir 2007 das erste 24Stunden Mountainbike Rennen im Osten Deutschlands am Stausee Rabenstein geplant und durchgeführt. Nur mit Dixis ausgestattet und die Duschen mussten damals noch im Stausee genutzt werden. Die Fahrerverpflegung war in handelsüblichen Zelten und teilweise im Freien aufgebaut," erinnert sich Andrè Gläß, Projektleiter und Mitorganisator des Rennens. Das Wetter zeigte sich von seiner launischen Seite und bot von strahlendem Sonnenschein bis hin zu heftigen Gewittern und Regenfällen alles. Sogar eine Rennunterbrechung aufgrund der Unwetter wurde kurzzeitig in Erwägung gezogen.
Die Entwicklung
Nach nur zwei Jahren musste das Rennen auf eine größere Wiesenfläche umziehen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dies bedeutete auch erhebliche logistische Verbesserungen: "Eigene Dusch- und Toilettencontainer wurden aufgestellt, sowie eine neue Firma für die Zeiterfassung wurde beauftragt. Die komplette Fahrerverpflegung wurde in große Festzelte verlegt."
Im Laufe der Jahre wurden immer wieder Neuerungen eingeführt, um den Aufenthalt für die Teilnehmer so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Eventfläche wuchs auf sechs Hektar und umfasste nun eine Händlermeile, verschiedene Loungebereiche, ein Kids Race und eine Eröffnungsfeier am Donnerstag. 2024 wird erstmals eine Aftershow-Party am Sonntag nach dem Rennen stattfinden.
Triumph und Rückschlag: Heavy24 bleibt unerschütterlich
2019 erreichte das Rennen einen neuen Höhepunkt mit 1.224 Teilnehmern. Doch 2020 brachte die Corona-Pandemie einen Schock für alle Veranstalter, und das Rennen musste abgesagt werden.Trotz aller Herausforderungen blieb der Standort Rabenstein über die Jahre hinweg erhalten.
Gänsehaut-Momente beim Zieleinlauf
Jahr für Jahr erleben die Veranstalter diesen unvergleichlichen Moment, wenn sonntags um 12 Uhr die Anspannung in Vorfreude auf den Zieleinlauf in pure Gänsehaut übergeht. "Erschöpfte, aber glückliche Teilnehmer fallen sich in die Arme, während Väter herzlich von ihren Kindern empfangen werden und Ehefrauen voller Stolz ihre Männer oder Ehemänner ihre Frauen bejubeln", sagt Andrè Gläß. Es ist ein Augenblick voller Emotionen und Gemeinschaft, der das Herz jedes Heavy24-Teilnehmers berührt und das wahre Wesen dieses einzigartigen Events einfängt.
Heavy24 nach 18 Jahren
Mit jährlich tausenden Teilnehmern entwickelte sich Heavy24 zum größten 24-Stunden-MTB-Rennen und wurde 2019 vom BikeMagazin unter die Top 15 Bike Events in Europa gewählt. Innerhalb von nur fünf Stunden sind die 1.000 Startplätze ausgebucht, und die vier Hektar große Eventfläche ist vollständig belegt. Die Organisatoren sind stets bestrebt, das Event weiter zu verbessern: "Wir denken, es geht noch mehr! Jedes Jahr setzen wir uns zusammen und versuchen an kleineren und größeren Stellschrauben zu drehen, um das Teilnehmer- und Besuchererlebnis zu verschönern."
Vier Tage Vollgas auf sechs Hektar
2024 wird das Event erstmals über vier volle Tage auf sechs Hektar Fläche stattfinden. Ein sechsköpfiges Social-Media-Team soll die mediale Reichweite weiter erhöhen. Ein Kernteam von zehn Personen gestaltet die Wiesenfläche zu einer umfassenden Event- und Campingfläche um, die keine Wünsche offenlässt. "Besucher merken schon beim Durchgehen durch die sechs Meter hohen Eingangstürme, dass sie etwas ganz Besonderes im Heavyland erwartet."
Gemeinsam in Richtung Vision
Die Vision, ein einzigartiges Sportfestival zu werden, teilen die Organisatoren mit ihren Sponsoren und Partnern. "Wir sind sehr glücklich, ein super Team um uns herum und langjährige, zuverlässige Partner an unserer Seite zu haben, welche ihre Ideen und Innovationen mit uns teilen. Gemeinsam arbeiten wir an dieser Vision."