Zivilcourage gezeigt: Frau verhindert tödlichen Unfall auf Bahnstrecke in Chemnitz

Bundespolizei Beinahe-Kollision am Bahnübergang in Wittgensdorf Mitte

Chemnitz. 

Dank der schnellen Reaktion einer aufmerksamen Mitreisenden konnte am Freitagvormittag ein tragisches Unglück am Bahnübergang Wittgensdorf Mitte verhindert werden. Zwei Frauen hatten trotz geschlossener Halbschranken die Gleise betreten - und übersahen dabei einen herannahenden Zug.

Gefährlicher Leichtsinn: Frauen ignorieren Warnsignale

Die beiden Fußgängerinnen, bepackt mit großen Taschen, wollten offenbar noch rechtzeitig ihre Citybahn aus Burgstädt erreichen. In der Hektik nahmen sie jedoch den nahenden Zug aus Richtung Leipzig nicht wahr - obwohl die Schranken bereits geschlossen waren.

Mutige Reisende reagiert sofort

Eine andere Reisende, die die Szene beobachtete, erkannte die akute Gefahr und schrie die beiden Frauen lautstark an. In letzter Sekunde konnten sie sich aus dem Gleisbereich retten. Auch der Lokführer des herannahenden Zuges reagierte geistesgegenwärtig und leitete eine Notbremsung ein.

Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr

Obwohl es zu keiner Kollision kam, leitete die Bundespolizeiinspektion Chemnitz ein Ermittlungsverfahren gegen die beiden Frauen ein. Der Vorwurf: gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr - ein Tatbestand, der nicht nur strafrechtlich, sondern auch lebensgefährlich ist.

Bundespolizei warnt eindringlich vor Leichtsinn an Bahnübergängen

Die Bundespolizei weist in diesem Zusammenhang erneut auf die lebensgefährlichen Risiken hin, die mit dem Missachten geschlossener Schranken verbunden sind. Insbesondere betont sie, dass Fußgänger und Fahrradfahrer bei solchen Ordnungswidrigkeiten mit Bußgeldern von bis zu 350 Euro rechnen müssen. Für Kraftfahrer kann es sogar noch teurer werden - bis zu 700 Euro, zwei Punkte in Flensburg und drei Monate Fahrverbot.

Tipps für sicheres Verhalten an Bahnübergängen

 

  • Um solche Situationen künftig zu vermeiden, gibt die Bundespolizei folgende Sicherheitshinweise:
  • Geschlossene Schranken bedeuten Stopp - immer.
  • Schon bei gelbem Licht und rotem Blinklicht anhalten.
  • Bahnübergang erst queren, wenn alle Signale deaktiviert und Schranken geöffnet sind.
  • Nie überholen, bremsbereit fahren und Strecke überblicken.
  • Bei Panne auf dem Gleis: Auto verlassen, Notruf absetzen.

 

Dank an die Heldin des Alltags

Ohne das beherzte Eingreifen der Mitreisenden hätte sich die Situation am 4. April möglicherweise tragisch entwickelt. Die Bundespolizei lobt die Zivilcourage der Frau, die durch ihr schnelles Handeln zwei Leben gerettet hat.

 

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren