Den Geschichtensalon gab es schon in Hamburg mehrere Jahre erfolgreich. Aus der Taufe gehoben von Alexandra Kampmeier. Warum es nicht hier in Sachsen in Chemnitz in der Villa Esche anbieten, dachte sich die Geschichtenerzählerin, die mittlerweile weg von Hamburg erst nach Rochsburg und nun in Hartmannsdorf lebt, wohnt, liebt und arbeitet. "2004 gab ich meine Festanstellung auf und seither lebe ich vom Erzählen auf der Bühne.
Das Glitzern in den Augen, die offenen Münder, zu sehen wie die Zuhörenden lachen, weinen, mitfiebern, das begeistert mich bis heute am Geschichtenerzählen", berichtet Alexandra Kampmeier. Beim Geschichtensalon wird moderiert und zwei Gäste erzählen je zwei Geschichten eine ist wahr und die andere eher nicht so ganz. Das müssen die Zuhörer, in der Villa Esche waren es mehr als 70 zur Freude der Veranstalter, herausfinden. Glücklich darüber, dass sie nun endlich einen Termin sowie Örtlichkeit für "ihren" Geschichtensalon gefunden hatte, kamen unerwartete Schwierigkeiten hinzu.
Poetry Slam und Comedy
Ihre beiden "Erzählgäste" fielen kurzfristig aus und um nicht allein auf der Bühne zu stehen, konnte sie Jannik Sellmann aus Leipzig dafür begeistern den Mittwochabend mit ihr zusammen zu gestalten. Seit 2016 ist Jannik Sellmann mit Comedy auf Bühnen unterwegs. Er hat bereits im Bereich Stand Up Comedy als auch Poetry Slam über 500 Auftritte im deutschen Raum gesammelt, darunter auch Fernsehauftritte. Bei seinen zwei Geschichten war es schwierig herauszufinden, wo der Künstler seine Phantasie zu sehr in die Wirklichkeit exportierte, aber unterhaltsam waren sie allemal. Alexandra Kampmeier moderierte den Abend nicht nur, sondern erzählte aus ihrem Leben und brachte auf ihre unverwechselbare Art und Weise mit viel Emotionen vorgetragen, ebenfalls zwei Geschichten zu Gehör. Jeder spürte, dass sie mit Leib und Seele Erzählerin ist. Bei ihren Geschichten kann sie nicht ruhig im Sessel sitzen bleiben, sie schlüpft fast förmlich in jede Figur über die sie gerade in ihrer Geschichte erzählt. Die Zuhörer hängen an ihren Lippen um jedes Detail zu erhaschen und fiebern dem Ende der Erzählung entgegen.
Ebenfalls im Publikum war Patrick Niegsch, der nächste Gast beim 2. Geschichtensalon am 5. November.
Weitere Termine
Wer nun Gefallen an "Poetry Slam und Storytelling" gefunden hat, kann sich schon mal auf die Internationale deutsch- sprachige Meisterschaften im Poetry-Slam ab 2. Mai im Weltecho Chemnitz freuen. Alexandra Kampmeier wird am 25. Oktober in der "Kleinen Schweiz" im Chemnitztal Gemeinde Königshain-Wiederau ihre Geschichten mit einem leckeren Menü servieren.
Was ist …….?
Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit, bei dem Autoren selbstverfasste Texte innerhalb eines festgelegten Zeitlimits auf der Bühne vortragen. Die Performance wird vom Publikum bewertet. Die Texte können humorvoll, kritisch, politisch oder persönlich sein, einzig wichtig ist die authentische Darbietung und die Verbindung zum Publikum.
Storytelling ist das Erzählen von Geschichten. So werden mit Hilfe von Emotionen Informationen vermittelt. Gute Geschichten begeistern, inspirieren und bewegen Menschen zu einer Aktion oder Veränderung. Sie hauchen kalten, nackten Zahlen Leben ein und werden hervorragend erinnert.