Chemnitz war die erste sächsische Stadt, die schon im April den Kulturschaffenden eine spezifische Unterstützung ihrer Kreativität bot. Entsprechend hoch war die Nachfrage der ersten Auflage "In der Krise sichtbar und hörbar bleiben". Jetzt gibt es eine zweite Auflage des Förderprogramms: So können Kreative und Gästeführer eine finanzielle Unterstützung für kulturelle und künstlerische Projekte zum "Chemnitzer Kultursommer" in der Innenstadt sowie für thematische Stadterkundungen beantragen. Dabei soll die Stadt, speziell die Innenstadt, zur Bühne und zum lebendigen Schauplatz von Kultur werden. Die Förderrichtlinie sieht vor, dass mit einem Antrag für "Kulturhappen" maximal 2.000 Euro beantragt werden können. Da für Gästeführer bisher unter der Corona-Situation keinerlei Sonderförderungen von Kommune oder Land möglich waren, können sie nun bis zu 1.000 Euro von der Stadt erhalten. Mit thematisch unterschiedlichen Touren seien sie als Sachverständige wichtige und wertvolle Botschafter der Stadt Chemnitz. Der Stadtrat stellte in seiner Juli-Sitzung die entsprechenden Gelder zur Verfügung. So sollen für den "Chemnitzer Kultursommer" 150.000 Euro und für die Stadterkundungen 25.000 Euro fließen. Von Kabarett über Musik, Tanz, experimentelle Projekte, Theateraktionen, Literarisches, bis hin zu Walkacts kann alles dabei sein. Die Beantragung für das Programm wird voraussichtlich ab Mittwoch online über das sächsische Serviceportal "Amt24.sachsen.de" möglich sein. Rückfragen sind per E-Mail an kultur.sichtbar@stadt-chemnitz.de möglich.
Zweites Förderprogramm für Kultur: "Sichtbar und hörbar bleiben"
Unterstützung Öffentliche Aktionen werden gefördert
Erschienen am 14.08.2020