Auch nach Jahrzehnten im Showgeschäft ist Bert Wollersheim (73) gefragter denn je. Er lebt und lebte ein wildes Leben - das ist kein Geheimnis. Doch die wildesten Geschichten verewigten sich nicht nur in seinem Gedächtnis, sondern auch auf seiner Haut. Gegenüber BLICK.de packt der ehemalige Bordellbetreiber und TV-Star über seine auffälligsten Tattoo-Motive aus.
Tattoos von Bert Wollersheim: Widderkopf, der aussieht wie ein Totenkopf
Auf Bert Wollersheims linker Brust ist ein Widderkopf zu sehen. "Das Tattoo habe ich in Sin City machen lassen", meint der 73-Jährige. Er schildert: "Der Widder ist ein Cover-up von einem Motiv, das meine Ex Sophia Vegas dargestellt hat." Wollersheim und Vegas waren sieben Jahre lang ein Paar - gaben 2019 ihre Trennung bekannt. "Als die Geschichte vorbei war, hab ich dem Tätowierer gesagt, er soll es irgendwie überdecken. Also es soll ein Widder darstellen, aber es sah dann schlussendlich eher aus wie ein Totenkopf", äußert der TV-Star lachend.
Drei Herren mit einem Plan: Bert Wollersheim und die "Frustbuster"
Auf der anderen Brustseite von Bert Wollersheim sticht ein weiteres Motiv heraus. Zu sehen ist eine Hand, die ein Schild fest im Griff hat. Auf dem Schild steht "Frustbuster" - der Name einer Freundesgruppe, zu der Wollersheim in jüngeren Jahren gehörte. "Damals hatte ich zwei Freunde, ein Riesenbaby von zwei Metern und ein weiterer. Wir alle drei sind oder waren unterschiedliche Charaktere, aber alle fröhlich und lustig. Wir haben 'ne Zeit lang auf Mallorca gewohnt und hatten die Idee, Probleme mit unserer lockeren Art lösen zu wollen", erklärt der TV-Star. Die drei Herren hatten den Plan, dass man sie "buchen kann", um den verschiedensten Leuten "mehr Lebensfreude zu geben". Er sagt: "Wir, die ‚Frustbuster‘, waren echt ne lustige Truppe. Egal ob im Büro, wenn jemand auf der Arbeit Stress hatte oder so, wir wollten da helfen."
"Spirit of Ecstasy" auf dem Oberarm: Bert Wollersheim "wollte immer einen Rolls Roye"
Auch die Arme von Bert Wollersheim sind tätowiert. Auf seinem rechten Oberarm sieht man die "Spirit of Ecstasy" - die Kühlerfigur des bekannten Automobilherstellers Rolls Royce. Wollersheim schildert: "Ich wollte immer einen Rolls Royce haben, ich hatte später dann auch einen. Deswegen habe ich mir die ‚Spirit of Ecstasy‘, den ‚Fallen Angel‘ auf den Arm tätowieren lassen. Und unten am Unterarm, da ist auch so ein Backgammon-Zeichen zu erkennen." Dieses Motiv habe sich der 73-Jährige bei einem Tänzer abgeschaut und er meint in Bezug darauf: "Der Mann hatte das auch zweiseitig, und das fand ich eben auf einer Seite wirklich schön. Und ich trag' ja eh gern immer Armbänder, und das sieht in Kombo damit immer super aus."
Autofan Wollersheim: Auch ein Cadillac ist auf seiner Haut verewigt
Bert Wollersheims linker Oberarm fungiert als Leinwand für eine blonde Dame, die auf einem Cadillac sitzt. "Ja, das Tattoo kam zustande, weil es die Geschichte darstellen soll, wie man mit einem schönen Ami-Schlitten und einer hübschen Frau an der Seite zum Golfplatz fährt. Ich habe nämlich damals meine Leidenschaft für das Golfen entdeckt, als ich die Zeichnung stechen lassen habe", lässt der 73-Jährige wissen. Das Motiv sei besonders gut gelungen, betont der gebürtige Bonner.
Rücken-Tattoos von Bert Wollersheim: Liebesbeweis an Ehefrau Ginger
Die auffälligsten Tattoos von allen sind laut Wollersheim auf seinem Rücken zu finden. Ein großer Schriftzug ist auf dem hinteren Schulterbereich zu erkennen. "Da stand mal Sophia Vegas - also nochmal der Name meiner Ex. Die Geschichte war ja dann irgendwann vorbei, ich sag' immer, es war eine Zwischenstation meines Lebens, oder halt eine Lebenserfahrung. Dann kam ja irgendwann Ginger, meine jetzige Frau. Und dann hab ich zum Tätowierer gesagt, er soll das ‚Sophia‘ im Schriftzug einfach durchstreichen. Fertig, abgehakt", schildert Bert Wollersheim. Anschließend habe er sich "Las Vegas" daraus machen lassen - eine Stadt, die der 73-Jährige bis heute liebt.
-
Seiner Liebsten Ginger Costello-Wollersheim widmete Bert mehrere Tattoos. Foto: Privat
-
Linker Oberarm: Man erkennt eine nackte Blondine, die auf einem Cadillac sitzt. Foto: Privat
Im Weiteren meint der TV-Star: "Auf dem Rücken in der Mitte sieht man jetzt natürlich Ginger. Und auch links davon Gingers Gesicht in großem Format. Fertig tätowiert ist der Rücken noch nicht ganz, wie man sieht. Da ist ja auf der rechten Seite noch Platz." Er überlege, die rechte Rückenseite mit dem Namen seiner Liebsten bedecken zu lassen. "Wir heiraten ja jedes Jahr und wenn ich dann das Eheversprechen wieder bald erneure, vielleicht lass' ich das genau dann machen - eben so als Liebesbeweis und Zeichen der Liebe", schwärmt die Medienbekanntheit. Mit einem Lachen im Gesicht fügt Bert Wollersheim hinzu: "Wenn das mal auseinandergehen sollte mit Ginger und mir, ist das mit den vielen Motiven ja nicht schlimm, ist ja nur hinten, ist ja nur der Rücken. Und von hinten sieht man mich ja nicht oft."
Tattoo-Geschichte von Bert Wollersheim: So hat alles angefangen
Auf die Frage, welche seiner Tattoos die ersten waren, hat Bert Wollersheim eine klare Antwort: "Angefangen hat es mit den Armen. Das waren ja damals je neun Stunden - so lange lag ich jeweils für die Erstellung der einzelnen Tattoos. Die habe ich alle in einem durchgemacht. Generell will man nämlich oft die Tattoo-Motive in einem fertig haben, weil man weiß, das ist ja auch schmerzhaft." Zum Schluss gibt Wollersheim noch zu: "Wenn man älter wird, denkt man immer: Heute würde ich eher viele andere Motive machen, die ausdrucksstärker sind, nicht so viel Krimskrams. Aber die Tattoos habe ich damals halt so gefühlt, das war mein Lebensgefühl, das wollte ich eben alles so haben."