Diese Veranstaltung ist sehr vom Wetter abhängig und deshalb wurde wie jedes Jahr die Wettervorhersage genau geprüft. Das Wetter passte – alles top. Schon gegen 7 Uhr haben sich die ersten Fans am Schanzen-Areal angestellt, um die besten Plätze zu erhaschen. Dann gingen plötzlich alle Köpfe nach oben: Der gelbe Rettungshubschrauber war im Landeanflug. Kurz nach 8 Uhr wurden die Besucher dieser schon zu Kult gewordenen Veranstaltung hereingelassen. Schnell suchten sie sich ihre Position, um die beste Sicht zu bekommen. Die Maschine wurde zur Besichtigung freigegeben. Am Hubschrauber stellten sich die Fans an, schossen hunderte Fotos und machten Videos. Der Moderator Thomas Mussger führte wieder toll durch das Programm und schaffte es, die Besucher mitzunehmen und zu unterhalten.
Ab 10 Uhr wurde es filmreif: Zwei Personen wurden unter den Augen der Fans gerettet
Die Schauspieler wurden angekündigt und die erste Schaubergung konnte beginnen. Alle Beteiligten der Bergung erzeugten viel Aktion und Spannung. Was war passiert? – Ein Skispringer sprang auf der großen Schanze und machte einen tollen Sprung. Doch dann gab es Streit zwischen zwei Personen auf dem Schanzentisch und die wurden handgreiflich. Einer davon stürzte ab und musste von den Bergrettern gerettet werden. In Zusammenarbeit mit den echten Bergrettern und dem Rettungsheli als Arbeitsgerät klappte das. Mehrmals startete und landete der Hubschrauber vor den Fans im Stadion. Mehrere Male gingen einige Schauspieler ans Tau und flogen über die Besucher, um den Verletzten zu bergen.
In diesem Jahr war zum ersten Mal die Polizistin der Bergretter-Serie dabei
Schauspielerin Viktoria Ngotsé spielt seit 2023 die Bergretter-Polizistin. Für die gebürtige Leipzigerin war das schon sehr spannend, vor den vielen Fans im Schanzen-Areal aufzutreten. Ihr Schauspielkollege Robert Lohr witzelte: „Viktoria ist unsere Ost-Beauftragte und punktet schon mal mit ihrem Dialekt.“ Auch Viktoria musste dann gerettet werden, weil sie bei der Fahrt mit dem Sessellift steckengeblieben war. Im Zusammenspiel mit den echten Bergrettern und den Schauspielern wurde sie dann auch gerettet. Schon seit Beginn dieser erfolgreichen Actionserie im ZDF ist die Zusammenarbeit ein Garant für den Erfolg. Die Erfahrungen fließen bei den Drehs immer mit ein. Jeder kann sich auf den anderen verlassen. Über die Jahre sind auch echte Freundschaften entstanden. Deshalb holten die Schauspieler auch ihre echten Bergretter mit auf die Bühne.
Mit Spannung erwartet war die große Talkrunde
Das Festzelt war schnell gefüllt und bei tropischen Temperaturen konnte das Programm starten. Schon im Vorfeld konnte man seine persönliche Frage an die Schauspieler stellen, indem man eine Karte ausfüllte. Sehr interessante Fragen wurden da gestellt und sehr interessante Antworten kamen dabei heraus. Wieder führte Thomas Mussger durch das Programm. Anfangs lief ein amüsanter Film mit einigen Schauspielern wie Luise Bähr, Sebastian Ströbel, Robert Lohr und Markus Brandl. Als der gezeigte Film zu Ende war, gab es dann die Verleihung einiger Preise, gestiftet vom Tourismusverband Schladming-Dachstein. Da wurden zum Beispiel die Geburtstagskinder des Tages, der Käufer des ersten Onlinetickets, der jüngste Gast und die längste Anreise prämiert. Es gab noch ein gemeinsames Gruppenfoto. Dann kamen sie auf die Bühne – die Filmhelden – und es gab tosenden Beifall. Fragen an die Schauspieler wurden sehr locker beantwortet. Sogar Robert Lohr und Sebastian Ströbel gingen mit ihren Mikrofonen ins Publikum und dort konnten die Gäste gleich ihre Fragen stellen. Es war eine schöne Zeit in der Ramsau, denn viele Fans trafen auch noch bei den Dreharbeiten ihre Helden aus der Serie.