Hermine & Hermine am Ballermann: Unsere Erfahrungen als Frauen

Hermines Erlebnis Fünf Tage El Arenal: Party, Sonne und Strand

Mallorca. 

Schon länger stand ein Sommerurlaub auf der Wunschliste meiner Freundin und mir. Nach kurzer Überlegung war klar: Ein Mix aus Sonne, Strand und Party wäre ideal. So fiel uns recht schnell die Partyregion El Arenal auf Mallorca ein.

Gute Stimmung bereits im Flieger

So buchten wir zirka eine Woche vor Abflug unsere Reise für fünf Tage. Schon im Flugzeug wurde klar: Wir waren nicht die Einzigen mit Ballermann-Plänen - die Stimmung war ausgelassen, laut und erwartungsvoll.

Strand bei Tag, Party bei Nacht

Unser Hotel lag zirka 20 Gehminuten vom Ballermann entfernt - für uns kein Problem, zumal der Weg entlang der Strandpromenade verläuft, oft mit herrlichem Blick auf das Meer und schönen Sonnenuntergängen. Gebucht hatten wir Halbpension, also Frühstück und Abendbuffet, was wir empfehlen können. So war unser Tagesrhythmus schnell gefunden: Frühstück, Strandbesuch, entspannen im Hotel und herrichten, Abendbuffet und dann los Richtung Megapark oder Bierkönig.

Kulturschock?

Am ersten Abend stürzten wir uns in den Megapark. Ich selbst war im Vorjahr schon einmal dort gewesen, für meine Freundin war es das erste Mal. Und ja, es ist durchaus ein kleiner Kulturschock, wenn man die Partyhochburg betritt: laut, voll, wild. Wer Clubnächte kennt, wird feststellen, das hier ist anders. Nicht besser, nicht schlechter - einfach ein anderes Feiern. An den folgenden Abenden zog es uns eher in den Bierkönig.

Unsere Erfahrung als Frauen

Bereits im Vorhinein habe ich mir Gedanken gemacht, wie es als zwei Frauen "alleine" am Ballermann sein könnte. Wird es unangenehme Situationen geben? Vor allem, weil ich in der Vergangenheit bereits schlechte Erfahrungen mit übergriffigem Verhalten gemacht hatte. Doch was müssen wir feststellen? Wir fühlten uns durchweg wohl. Natürlich wurden wir angeschaut, hin und wieder angesprochen, aber jede Zurückweisung wurde respektiert. Viele Begegnungen waren einfach nur nett, ungezwungen und spaßig. Die Stimmung insgesamt: gelöst, freundlich, gemeinschaftlich.

Doch wie es ist mit dem Alkoholkonsum?

Wer es noch nicht wusste: Auf Mallorca gilt in bestimmten Regionen, vor allem aber am Ballermann und Umgebung, ein striktes Alkoholverbot auf öffentlichen Straßen und am Strand. Wer dagegen verstößt, riskiert Bußgelder von bis zu 1.500 Euro. In der Realität sieht es jedoch anders aus: Wir beobachteten, dass sich einige nicht daran hielten. Wir sahen immer wieder Menschen mit offenen Bierdosen oder anderen Getränken herumlaufen oder am Strand sitzen.

Lieber keine alkoholischen Getränke von Händlern am Strand kaufen

Auch tagsüber waren Händler unterwegs, die alkoholische Getränke am Strand verkaufen wollten, obwohl das verboten ist. Das verwirrte uns und wir recherchierten erneut im Netz. Doch da steht klar, dass von solchen Käufen ausdrücklich abgeraten wird, nicht nur wegen des Verbots, sondern auch aus hygienischen Gründen.

Zwei Herminen zusammen im Urlaub

Da der Name "Hermine" ja recht selten vorkommt, machten wir uns einen Spaß daraus. Wir wollten wissen, wie die Leute reagieren. Und die Reaktionen fielen durchaus unterschiedlich aus. Manche wollten uns partout nicht glauben und stellten unsere Ehrlichkeit mehrfach infrage. Einige wenige wollten sogar als Beweis unsere Ausweise sehen, um sicherzugehen, dass wir uns keinen Scherz erlaubten. Andere wiederum mussten nur schmunzeln und fanden unsere Namen einfach "cool". Wir empfanden das jedes Mal als äußerst unterhaltsam und mussten schmunzeln.

Fazit

Ein Urlaub am Ballermann ist keine tiefenentspannte Reise - aber wenn man sich auf das Partyleben einlässt und Grenzen zieht, kann es als Frau eine positive, sichere und lustige Erfahrung sein.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren