So viel Wut wie nie: Aggression im Alltag nimmt zu

Umfrage Mehrheit der Deutschen klagt über schlechtes Miteinander

Beleidigungen, Respektlosigkeit, Aggression - viele Menschen haben das Gefühl, dass der Ton in Deutschland rauer wird. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit bewerten 61 Prozent der rund 1.000 Befragten das soziale Miteinander hierzulande als "eher schlecht" oder sogar "sehr schlecht". Besonders im öffentlichen Raum - etwa beim Einkaufen oder im Straßenverkehr - erleben 84 Prozent der Befragten eine zunehmende Verrohung.

Mehr Egoismus, Intoleranz und Gleichgültigkeit

Auch im Internet sei das Klima spürbar rauer geworden (78 Prozent). DAK-Vorstandschef Andreas Storm: "Die aktuellen Umfrageergebnisse zum sozialen Miteinander machen nachdenklich. Sie bestätigen eine Entwicklung, die viele Menschen in ihrem Alltag erleben." So erleben 72 Prozent mehr Egoismus und 67 Prozent mehr Intoleranz und Ausgrenzungen. Dass sie mehr Gleichgültigkeit erfahren, sagen 60 Prozent der Befragten.

Viele wollen es besser machen

Trotz der düsteren Bestandsaufnahme gibt es Hoffnung: Drei Viertel der Befragten sind überzeugt, dass ein besseres Miteinander auch die Gesundheit positiv beeinflussen kann. Und immerhin mehr als die Hälfte engagieren sich bereits für mehr Zusammenhalt - ob im Verein, in der Nachbarschaft oder durch ehrenamtliche Hilfe. "In dieser Bereitschaft steckt eine echte Perspektive", sagt Storm. "Die große Bereitschaft sich zu engagieren ist sehr wertvoll und verdient es, in besonderer Weise gewürdigt zu werden."

Gemeinschaftsfördernde Projekte gesucht

Genau hier setzt der Wettbewerb "Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025" an, den die DAK gemeinsam mit Politikerinnen und Politikern aus allen Bundesländern erneut ins Leben ruft. Gesucht werden herausragende Projekte in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege, die zeigen, wie Zusammenhalt konkret gelingt. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 15. September 2025 - mitmachen können Vereine, Initiativen, Betriebe und engagierte Gruppen unter: www.dak.de/gesichter.

Auch interessant für Dich


  Newsletter abonnieren