
2015 ist die Multi-Asset-App angetreten, um Tradern vereinfachten Zugang zu weltweiten Finanzmärkten zu bieten. Der digitale Währungshandel ist damit ebenso möglich. Die NAGA Group Aktie können Trader seit 2017 handeln; seit 2020 erstmalig mit Aktiengewinnen. Warum die Wertpapiere des Unternehmens künftig noch rentabler werden können, zeigt die Aktienanalyse.
Die NAGA Group AG stellt seine Wertpapiere an der Frankfurter Börse für den Handel bereit. Seit 2017 können interessierte Investoren Anteile des deutschen Fintech-Unternehmens erwerben. Geführt wird die NAGA Group Aktie unter:
Bisweilen wurden ca. 54 Millionen Wertpapiere ausgegeben. Der Preis ist im Vergleich zu anderen Unternehmensanteilen der aufstrebenden Fintech-Branche mit unter 10 Euro (Kurs der NAGA Group Aktie Realtime im Juli 2022) vergleichsweise gering.
Seit die NAGA Group Aktie an der Börse gehandelt wird, sind Investoren gespannt, wann endlich Gewinnzone einsetzt. Nach negativen Gewinnen 2017, 2018 und 2019 durften sich Wertpapierinhaber 2020 über erste Gewinne freuen. Mit 0,03 Euro sind sie zwar im Vergleich zu anderen Wertpapieren deutlich geringer, doch das Fintech-Unternehmen besteht erst seit 2015 und avanciert zur festen Größe unter den Trading-Optionen.
Die bisherige Performance der NAGA Group Aktie spricht für sich. Zunächst gab es Negativgewinne:
Für ein aufstrebendes Unternehmen keine Seltenheit, denn zunächst stehen aufwendige Investitionen, um am wettbewerbsstarken Markt mithalten zu können. Das bereitgestellte Kapital durch den Wertpapierverkauf wird deshalb gerade am Anfang einer Unternehmenshistorie in Infrastruktur und Co. investiert. Ist die Basis geschaffen, stellt sich erst später der Wertpapiergewinn ein.
Auch die NAGA Group Aktie hat 2020 die ersten Gewinne in Höhe von 0,03 Euro eingebracht. Auf den ersten Blick noch nicht viel, doch die Plattform hat glorreiche Zukunftsaussichten. Das Interesse von privaten Tradern möglichst unkompliziert und einfach am Finanzmarkt partizipieren zu können, steigt immer weiter. Durch das Angebot der NAGA Group und der App-Lösung ist der Weg frei, immer mehr Neukunden zu gewinnen und das Unternehmenspotenzial voll ausschöpfen zu können. Sicherlich ist auch dank des NAGA Copy Trading und dem NAGA Autocopy der ein oder andere Anleger zu NAGA gewechselt.
Ob es der richtige Zeitpunkt ist, die NAGA Group Aktie zu kaufen, hängt von der aktuellen Nachrichtenlage ab. Mitte Juli 2022 musste der Kurs der NAGA Group Aktie in Realtime enorme Verluste verkraften. Grund hierfür war eine veröffentlichte Meldung, dass die Umsatz- und Ergebniskennzahlen für das Geschäftsjahr 2021 nicht wie geplant erreicht worden. Das quittierten Investoren sofort mit einem Nachfragerückgang, sodass der Kurs mehrere Prozentpunkte verlor.
Doch die NAGA Group Aktie News kann auch für einen ganz besonders günstigen Einstieg in das Unternehmen genutzt werden. Wer den Abwärtstrend bestmöglich analysiert und vor der Trendumkehr Anteile erwirbt, bekommt ein aufstrebende Unternehmen mit viel Potenzial zu einem günstigen Preis. Darüber hinaus können Investoren mit dem Kauf kurz für vor dem Einsetzen des Aufwärtstrends sofort von einem Kursplus profitieren.
Wie viel Potenzial das Unternehmen tatsächlich hat, zeigt der kontinuierliche Erfolgsplan. 2017 erstmalig an der Börse konnte die NAGA Group die Anzahl seiner Investoren, der Umsätze je Mitarbeiter sowie die Personalzahlen jährlich aufs Neue steigern. Die Personalentwicklung zeigt sich wie folgt:
Auch die Umsätze pro Mitarbeiter sind kontinuierlich angewachsen. Zwar gab es 2019 einen kleinen Rückschritt, doch dieser wurde durch das fulminante Wachstum nur ein Jahr später wieder wettgemacht:
Die Gewinne pro Mitarbeiter waren 2020 erstmalig im Plus mit 17.857 Euro. Die Jahre zuvor bewegten sich die Gewinne im Negativbereich, denn es wurde viel in den Unternehmensaufbau investiert.
Um zu entscheiden, ob die NAGA Group Aktie Potenzial für das eigene Depot hat, ist der Blick auf die Unternehmensziele und die tatsächlichen Ergebnisse essenziell. Hier zeigt sich, ob auf die NAGA Aktien Prognosen wirklich Verlass ist und unternehmerisch gehandelt wird.
Die NAGA Group Aktie ist mit Sicherheit nicht nach dem Geschmack eines jeden Investors. Ursächlich dafür sind die Zahlen. Wer sich bereits üppige Dividenden und Kursgewinne wünscht, wird diese beim aufstrebenden Unternehmen noch nicht erhalten.
Für alle, die sich langfristig orientieren möchten, ist das Fintech-Unternehmen eine echte Chance. Zahlen zeigen, dass immer mehr private Trader als Alternative zu Nullzinspolitik bei Tagesgeld, Sparverträge und Co. nach anderen Möglichkeiten zum Vermögensaufbau suchen. Immer mehr entscheiden sich für das Investment am Kapitalmarkt oder in digitale Währungen. Die NAGA Group bietet hierfür mit der innovativen App optimale Möglichkeiten, auch für Trading-Neulinge, die sich nach dem NAGA Login umsehen können.
Durch die verschiedenen Tipps und kostenlosen Schulungen wird es auch absoluten Anfängern leichter gemacht, alles Entscheidungen zu treffen oder sich mit einem zunächst kostenlosen NAGA Demokonto auszuprobieren. Durch dieses Entgegenkommen verlieren viele Trader die anfängliche Scheu und entscheiden sich zum Investment. Wer sich frühzeitig die NAGA Group Aktie sichert, kann von dem Wachstumspotenzial und den steigenden Trader-Zahlen des Unternehmens profitieren.
Der Blick auf die historischen Kursdaten der NAGA Group Aktie zeigt, dass Investoren häufig starke Nerven beweisen müssen. Ein konstanter Trend ist (noch) nicht zu erkennen. Erst im Juli 2022 ging es beispielsweise steil bergab und der Kurs notierte bei einem zwölfmonatigen Allzeittief. Investoren, die jetzt verkaufen, nehmen womöglich nicht mehr den Gewinn durch die Trendwende mit.
Wie eine alte Börsenweisheit besagt, kommt der Trendwechsel immer. Die Frage ist, wie lange Trader dafür ausharren müssen. Doch viele Experten bescheinigen der NAGA Group Aktie viel Wachstumspotenzial, denn die Nachfrage nach Trading-Plattformen, die auch für weniger ambitionierte Händler komfortabel zugänglich sind, wächst rasant. Diese Entwicklung will die NAGA Group für sich nutzen und entwickelte dafür eine eigene App. Sie funktioniert tatsächlich und bietet einen einfachen Handelseinstieg, ortsunabhängig und sogar komfortabel mit dem Smartphone.
Das benötigte Trading-Wissen können sich Interessenten ebenso leicht aneignen, wenn es steht auf der Plattform kostenlos zur Verfügung. So gibt es neben dem Wirtschaftskalender und Handelsrechner auch:
Auch ein Glossar zur Erklärung der wichtigsten Tradingbegriffe stehen kostenfrei bereit.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.