
Das deutsche Fintech-Unternehmen hat es geschafft! Seit 2015 am Markt ist die Zahl der registrierten Trader rasant gestiegen. Auch die NAGA Group Aktie Prognose klingt vielversprechend. Dennoch müssen Investoren starke Nerven beweisen, denn das Papier verlor vor allem 2022 enorm. Ein Grund, um zu kaufen, denn die NAGA Group Aktie Schätzungen zeigen Potenzial und machen Hoffnung auf den Aufwärtstrend. Wie auch unerfahrene Trader den richtigen Zeitpunkt für den Handelseinstieg finden und was die Zukunft des Unternehmens noch bereithält, zeigen die Erfahrungen.
2022 wurde die NAGA Group Aktie Prognose von vielen Experten deutlich nach unten korrigiert. Der einstige Shootingstar unter den Fintech-Unternehmen aus Deutschland enttäuschte mit Abwärtstrends vor zu Jahresbeginn 2022. Bis dahin wurden Investoren jedoch verwöhnt, denn mit Unternehmensgründung und Einstieg auf dem Börsenparkett präsentierte sich das Papier mit glorreichen Kursgewinnen.
Die einstigen NAGA Group Aktie Schätzungen wurden sogar zu Beginn übertroffen, denn der Aufwärtstrend war zunächst bis zum Jahresende 2017 ungebrochen. Ursächlich dafür war das neue Konzept, das Copytrading und NAGA Autocopy. Immer mehr unerfahrene Händler wollten in den Markt einsteigen und NAGA lieferte als Pendant zu eToro eine solide Lösung. Um den ultimativen Vergleich der beiden Anbieter einsehen zu können, empfehlen wir einen Blick auf unseren Test NAGA vs. eToro.
Wer in der Liste der großen Copytrading-Plattformen mitspielen möchte, muss mit Performance überzeugen. Deshalb wurde vor allem zu Beginn viel investiert. Vornehmlich floss viel Eigenkapital in den Aufbau der leistungsstarken Trading-Plattformen. Doch auch die Bereitstellung der vielen kostenlosen Bildungsmöglichkeiten erforderte Investitionsaufwand. Viele einst euphorische Investoren waren von den Unternehmenskennzahlen irritiert, denn die Gewinne blieben mit Blick auf die notwendigen Investitionen zunächst aus.
Das NAGA Group Aktie Kursziel musste deutlich nach unten korrigiert werden. Der Blick auf andere Unternehmen am Beginn ihrer Karriere zeigt, dass dies völlig normal ist. Mittlerweile hat sich das Blatt gewendet und die NAGA Group Aktie Bewertung wurde nach oben korrigiert. Die Basis der leistungsstarken Performance mit Trading-Plattform, Weiterbildungsbereichen und Co. steht, um auch Platzhirschen wie eToro Investorenklientel streitig machen zu können. Nach der langen Talfahrt ab Beginn 2018 geht es seit Anfang 2020 endlich wieder bergauf. Ohne jeden Zweifel gilt NAGA als seriöses Unternehmen. Selbst wenn sich ein Anleger dazu entscheidet, sein NAGA Konto zu löschen, legt der Online Broker keinerlei Steine in den Weg.
Um einzuschätzen, ob ein Papier tatsächlich Investitionspotenzial hat, ist der Blick auf die Kurse entscheidend. Hierbei kommen verschiedene Analysemethoden zur Anwendung:
Die technische Analyse betrachtet vor allem die gegenwärtigen bzw. kurzfristigen Entwicklungen. Der Fokus bei der Fundamentalanalyse hingegen bei der historischen Betrachtung und ist deutlich umfangreicher. Auch Anfänger können mit den richtigen Tools eine Kursanalyse vornehmen. NAGA selbst stellt seinen Kunden wertvolle Tipps und Tricks im kostenlosen Weiterbildungsbereich sowie wichtige Tools auf dem MT5 und MT4 für die gelungene Einschätzung zur Verfügung.
Bei der technischen Analyse wird vor allem ein kurzer Timeframe genutzt. Er zeigt, wie sich der Kurs in den letzten Stunden oder Tagen entwickelt hat. Unter Zuhilfenahme aktueller Nachrichten (beispielsweise anstehende Veröffentlichungen der Unternehmenskennzahlen) lassen sich Rückschlüsse auf die NAGA Group Aktie Prognose schließen.
Seit Jahresbeginn 2022 präsentiert sich Kursverlauf erneut hochvolatil und fordert maximale Präzision und Mut bei den Handelsentscheidungen. Dennoch ist ein eindeutiger Trend erkennbar, abwärts. Für Daytrader ebenso ein Vorteil, denn sie können die selbst Unterschiede innerhalb weniger Minuten oder Stunden durch ihre long oder short Positionen nutzen.
Möchten Trader die Aktie der NAGA Group in ihr Portfolio aufnehmen, ist ein langfristiger Anlagehorizont von Vorteil. Im Gegensatz zum Daytrading entscheidet hier vor allem der richtige Kaufzeitpunkt über spätere Gewinne und Verluste. Ideal ist der Fokus auf einen Abwärtstrend, der unmittelbar vor der Wende steht.
Um diese Einschätzungen vornehmen zu können, helfen verschiedene Indikatoren weiter. Sie stehen auf Wunsch auch im MT4 oder MT5 zur Verfügung und lassen sich vergleichsweise einfach im Chartbild einzeichnen. Zu den markttechnischen Indikatoren, welche „Frühwarnsysteme“ für einen Trendwechsel sein können, gehören unter anderem:
Der RSI bildet Divergenzen und kann dadurch einen Hinweis auf einen bevorstehenden Trendwechsel liefern. Der MACD ist vor allem für ambitionierte und risikofreudige Trader ein gelungenes Hilfsmittel, um frühzeitig mögliche NAGA Group Aktie Schätzungen vorzunehmen. Bestätigt der MACD beispielsweise den übergeordneten Trend, folgen Investoren ihm – auch, wenn sich die angestrebte Kursentwicklung erst in weiter Ferne zeigt.
Die NAGA Group Aktie Prognose wurde in der Unternehmensgeschichte schon häufiger korrigiert. Jüngster Fall ist die Korrektur der Zahlen aus 2021. Das quittierten Investoren sofort mit einem Vertrauensverlust, sodass der Kurs im Juli 2022 um mehr als 32 Prozent nachgab. Das einstige NAGA Group Aktie Kursziel war damit verfehlt.
Für Daytrader eine Chance, auch in diesem hochvolatilen Marktumfeld aktiv zu werden und mit der NAGA Group Aktie Bewertung kurzfristig Gewinne einzufahren. Langfristinvestoren hingegen verloren innerhalb kürzester Zeit durch die Kurskorrektur deutlich. Gerade in solchen Situationen ist wichtig, den kühlen Kopf zu behalten und die neuen Schätzungen abzuwarten. Wertpapiere gehören zu den langfristigen Finanzprodukten, sodass auch in einem Umfeld mit hoher Volatilität Ruhe gefragt ist. Jeder Trend kehrt irgendwann um, die Frage ist nur, wie viel Durchhaltevermögen gefragt ist.
Trader am Beginn ihrer Handelskarriere müssen oftmals gar nicht, wie sie eine NAGA Group Aktie Prognose überhaupt erstellen. Der Blick auf das Kursbild verwirrt häufig durch die verschiedenen Linien und macht eine souveräne Trading-Entscheidung zunächst unmöglich. Doch NAGA bietet hier Abhilfe und stellt nicht nur seiner eigenen Wertpapiere, sondern auch ein Demokonto für den risikolosen Start zur Verfügung.
Damit können Trader üben und sich in Kursprognosen, Marktanalyse und Co. weiterbilden. Das NAGA Demokonto gibt es kostenlos mit einem virtuellen Guthaben in Höhe von 10.000 Euro. Viel Spielraum, um erste Handelsentscheidungen zu treffen und auch mit Verlusten gut zurechtzukommen. Immerhin wird kein eigenes Kapital minimiert, sondern ausschließlich das „Spielgeld“.
Wer sich bei NAGA mit einem Konto registriert, erhält Zugriff auf die Plattform MT5 als Standard. Der Wechsel zum MT4 ist ebenfalls möglich, erfordert jedoch etwas Installationsaufwand. Die Analyse und NAGA Group Aktie Prognose ist jedoch mithilfe der über 30 technischen Indikatoren auf dem MT5 problemlos möglich. Zusätzlich erwarten Trader auch:
Neben den Möglichkeiten für die technische Analyse gibt es Zugriff auf Echtzeitkurse und aktuelle Finanznachrichten. Auch damit ist die Prognose der Kursbewegung noch präziser möglich. Push-Benachrichtigungen oder auf Wunsch Audionachrichten sorgen dafür, dass Trader jederzeit und überall über alle gegenwärtigen Kursveränderungen informiert werden und reagieren können.
Anfänger wissen oftmals gar nicht, wie sie die Prognose richtig anstellen bzw. welche Tools sie dafür benutzen können. Der MT5 überzeugt mit seiner hohen Benutzerfreundlichkeit und macht die Anwendung verschiedener geometrische Formen, technischer Indikatoren usw. ganz leicht auch für ungeübte Trader möglich. So lassen sich beispielsweise Trennlinien in das aktuelle Chartbild einzeichnen, sogar unter Anleitung. Weiterbildungsbereich von NAGA finden sich nämlich wertvolle Inhalte, in denen die Analyse oder die Anwendung verschiedener Indikatoren Schritt für Schritt erklärt wird.
Das theoretische Grundlagenwissen kann mit dem Demokonto noch leichter in die Praxis transferiert werden. So ist die erste eigene NAGA Group Aktie Bewertung noch leichter möglich, denn auch bei einer Fehleinschätzung der Kursentwicklung geht kein eigenes Kapital verloren. Dafür ist der Lerneffekt auch bei negativen Trading-Ergebnissen unbezahlbar, denn diese Fehleinschätzung bzw. Unachtsamkeit machen Trader mit Sicherheit kein zweites Mal.
Die Zahl der aktiven Trader ist in den letzten Monaten nicht nur deutschlandweit rasant gestiegen. Vor allem das NAGA Copytrading wird durch die vermeintliche Einfachheit immer beliebter, denn hier können auch unerfahrene Trader von dem Wissen ihrer Mentoren profitieren und mit dem Kopieren ihrer Strategien Trading-Erfolge verzeichnen. Einfach ist auch die Anmeldung und der NAGA Login gestaltet, sodass man vor keine Probleme gestellt wird.
Die wachsende Nachfrage nach Trading-Möglichkeiten beflügelt die Zahlen der Broker. Doch trifft das auch auf die NAGA Group Aktie Schätzungen zu? Die Unternehmensgruppe profitiert zwar von den steigenden Trader-Zahlen, doch durch die Krypto-Angebote und deren Einbruch am Markt muss das Unternehmen die Zahlen korrigieren. Das hat Auswirkungen auf das Gesamtergebnis, denn es wird deutlich schlechter aus als erwartet.
Börsenprofis wissen, was nach unten korrigierte Zahlen für den Markt bedeuten: Zunächst sind das Vertrauen rasant, was sich im Kursabfall bemerkbar macht. Genauso zeigt sich diese Entwicklung auch im Chartbild bei NAGA nachdem die korrigierten Prognosen öffentlich wurden. Allerdings macht die positive Stimmung des Managementteams Hoffnung, denn sie gehen von einer Erholung des Marktes aus.
Die Unternehmensgruppe ist auf mehreren Feldern aktiv, was theoretisch durch die Diversifikation positiv ist. Bricht doch ein Bereich massiv ein, während andere mit Positivzahlen von sich reden machen, ist das schlecht für das Gesamtergebnis. Genauso passierte es bei den Unternehmen Zahlen vor NAGA: Die Trader-Ergebnisse zeigen sich positiv, doch die Einbrüche am Krypto-Markt haben deutliche Negativspuren hinterlassen. Da sich NAGA auch weiterhin im Segment der digitalen Währungen aufhalten möchte, müssen (künftige) Trader und Investoren die Entwicklungen rund um Bitcoin und Co. immer im Auge behalten. Schließlich haben sie auch weiterhin deutliche Einflüsse auf die Kursprognosen. Interessant ist auch der Aspekt der NAGA Steuern bei einer Investition in Kryptowährungen. Wir haben hierzu verschiedene Tipps und Tricks auflisten können.
Das Management hinter der NAGA Group hat bereits angekündigt, Konsequenzen aus den massiven Krypto-Einbrüchen und der damit verbundenen Korrektur der Zahlen ziehen zu wollen. Genau solche starken Führungskräfte wünschen sich Investoren. Künftig will sich das Unternehmen vor allem auf das profitable Brokerage-Geschäft konzentrieren und die Zahl der Neukunden deutlich ausbauen.
Diese Entscheidungen könnten sich, verbunden mit den Kennzahlen positiv auf die künftige NAGA Group Prognose auswirken. Immerhin konnte das Unternehmen bereits im Juli 2022 die Marke von 30.000 Kunden überspringen. Auch die Umsätze im ersten Halbjahr 2022 waren mit über 33,5 Millionen Euro deutlich höher als im Vorjahr (22,3 Millionen Euro).
Trotz Korrektur der rückwirkenden Zahlen für 2021 und dem damit verbundenen Kursverlust investieren clevere Trader genau jetzt. Das hat seine Fehler bereits analysiert und Korrekturen für die Zukunft angekündigt. Diese sind zwar noch nicht sofort als Effekt sichtbar, machen jedoch Mut für die bessere NAGA Group Bewertung.
Noch immer notiert der Kurs im ersten Halbjahr 2022 in einem volatilen Umfeld, zeigt meist den Abwärtstrend. Doch das nutzen findige Investoren sichern sich Unternehmensanteile zu einem günstigen Preis. Soweit sich die positiven Unternehmensentscheidungen auch im Kursverlauf zeigen, ist das Wertpapier wieder äußerst begehrt und der Preis steigt.
Für den Kauf der Papiere müssten Trader dann deutlich mehr zahlen, was jedoch mit der vorausschauenden Analyse und Prognose nicht notwendig ist. Abwärtstrends sind immer eine Möglichkeit, um ein Wertpapier mit Potenzial zu günstigen Konditionen zu kaufen. Dass der Broker tatsächlich Potenzial aufweist, darin sind sich Experten einig. Immerhin konnte das Unternehmen seit Gründung 2015 auf kontinuierlich steigende Kundenzahlen und Umsätze verweisen.
Wichtig auch die Bereitschaft zum Lernen, denn das Management wird mit Fehlentscheidungen souverän um. Sie werden transparent kommuniziert, analysiert und in künftige Entscheidungen einbezogen. Solch eine Souveränität kommt am Markt gut an, denn sie zeigt, dass das Unternehmen auch in Krisensituationen zielsicher gesteuert wird.
Je günstiger der aktuelle Preis der Aktie, desto besser. Viele Investoren beginnen auch mit kleinem Budget von 100 Euro, in Unternehmensanteile zu investieren. Die NAGA Group Aktie kostet noch unter 2,00 Euro (Stand Juli 2022). Mit Eigenkapital in Höhe von 100 Euro könnten Investoren circa 50 Papiere erwerben.
Dass der Kurs deutlich steigen kann, zeigt das Hoch aus 2018. Damals notierte das Papier bei 14,00 Euro. Kehrt die in den nächsten Monaten zu diesem Hoch zurück, hätten Investoren einen Gewinn pro Papier von mehr als 10 Euro. Gut möglich, dass der Kurs sogar noch weiter steigt, wenn sich die neuerlichen Managemententscheidungen auch in den positiven Unternehmenszahlen bemerkbar machen. So lange ist jedoch etwas Geduld gefragt, denn es dauerte fast zwei Jahre, bis sich die Aktie aus ihrem einzigen Tief von 0,58 Euro 2020 bis zur Überschreitung der 1-Euro-Marke gearbeitet hat.
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.