
Ein ETF ist ein an der Börse gehandelter Fonds. Ihm liegt ein Index zugrunde, der 1:1 abgebildet wird, wie zum Beispiel der DAX. Dadurch können Sie mit einer Anlage in ETFs Ihr Kapital streuen und verteilen Ihr Investment auf zahlreiche verschiedene Aktien. Wir schildern nachfolgend unsere ETF Empfehlungen und gehen auf die Vorteile eines ETF Kaufs näher ein. Außerdem lesen Sie, wie Sie Schritt für Schritt ETFs kaufen können.
Exchange Traded Funds (kurz ETFs) sind an der Börse gehandelte Indexfonds, die wie ein klassischer Investmentfonds mit einem einzigen Wertpapier die Entwicklung von verschiedenen Aktien abbilden. Mit dem Kauf eines ETFs erhalten Sie einen Börsenindex, eine ganze Anlage Kategorie oder eine ganze Branche. ETFs haben ihre Wurzeln in den 1970er Jahre in den USA. Damals entstand die Idee, über einen Indexfonds einen ganzen Börsenindex handelbar zu machen. 1973 wurde dann auch der erste Indexfonds aufgelegt. Er war ausschließlich institutionellen Anlegern vorbehalten.
Seit 1976 können auch private Investoren ETFs kaufen. Damals waren ETFs die einzigen Fonds, die an der Börse gehandelt wurden. Dies hat sich natürlich mittlerweile geändert und es gibt zahlreiche aktiv verwaltete Investmentfonds. ETFs sind inzwischen zahlreiche an der Börse vorhanden und sind dort auch ganz normal wie Aktien handelbar. Das Ziel eines ETFs ist es, einen Index passiv abzubilden und damit die gleiche Rendite zu erzielen, wie der Index. Steigt beispielsweise der zugrunde liegende Index um 2 %, dann steigt im Optimalfall auf der dazugehörige ETF um 2 %.
Das Konzept von ETFs ist somit einfach und genial. Denn nach unseren Erfahrungen vereinen Indexfonds die Vorteile von Aktien und Investmentfonds. Sie können die ETFs ganz normal an der Börse wie Aktien kaufen und können auch dort den Kurs verfolgen. Das bedeutet, dass ETFs genauso einfach handelbar sind wie Aktien. Gleichzeitig profitieren Sie von einer breiten Streuung und damit einem geringeren Risiko, da Sie nicht in ein einziges Papier investieren.
Sie können ETF Anteile jederzeit an der Börse kaufen und verkaufen. Außerdem können Sie den aktuellen Wert Ihres Depots abrufen oder die Performance des Kurses nachvollziehen. Zu jeder Zeit ist problemlos ein Einstieg oder Ausstieg möglich.
Wie ein klassischer Investmentfonds, können Sie mit ETFs diversifiziert in die unterschiedlichsten Anlagemärkte weltweit investieren. Sie müssen so Ihr Kapital nicht manuell auf verschiedene Wertpapiere aufteilen, um das Risiko zu minimieren. Mit dem Kauf eines einzigen ETFs sind Sie über Länder, Branchen und Unternehmen diversifiziert. Denn Sie erwerben damit nach unseren Erfahrungen gleich einen ganzen Index und somit ein Bündel der unterschiedlichsten Papiere inklusive deren Stärken und Schwächen.
Anleger, die in den letzten 15 Jahren ihr Geld in beliebige ETFs investiert hatten, haben kein Geld verloren, da das Risiko auf Verlust gering ist aufgrund eines breit gestreuten Investments. In unseren ETF Empfehlungen haben sich vier ETFs als besonders lukrativ erwiesen:
Wenn Sie ETFs kaufen möchten, benötigen Sie ein Depot bei einem Online Broker. Der Kauf findet bei sämtlichen Anbietern ähnlich statt, wie in unserer Anleitung geschrieben.
Der Kauf unserer ETF Empfehlungen hat verschiedene Vorteile, die wir Ihnen nachfolgend einmal vorstellen möchten:
Unsere ETF Empfehlungen zeichnen sich durch eine ungewöhnlich gute Performance aus.
Viele online Broker in unserem Vergleich bieten den Kauf von ETFs kostenlos an. Dies erhöht Ihre Rendite. Neben den Gebühren beim Broker fallen auch für den ETF selber Kosten an, die Sie jederzeit einsehen können. Dabei sollten Sie die Gesamtkostenquote berücksichtigen.
Mit ETFs erhalten Sie eine sehr gute Kontrolle über Ihr Vermögen, denn ETFs zeichnen sich durch eine sehr große Transparenz aus. Sie spiegeln die Wertentwicklung von Indizes wider und die Zusammensetzung der Fonds ist bekannt. Dadurch wissen Sie, in welche Papiere Sie investieren.
ETFs zeichnen sich durch eine sehr gute Vergleichbarkeit aus, denn Sie haben oftmals die Wahl unter verschiedenen ETFs auf dem gleichen Index. Dadurch lassen sich auch die Renditen und die Kosten miteinander sehr gut vergleichen.
Für den langfristigen Erfolg einer Geldanlage ist das Thema Sicherheit sehr wichtig. Bei einem Investment in ETFs haben Sie rechtlich ein Sondervermögen erworben, daher sind ETFs sicher. Das Kapital der Anleger wird vom Betriebsvermögen des Emittenten getrennt. Sollte nun dieser insolvent gehen, gehört Ihr Investment nicht zu der Konkursmasse und Sie erhalten ihr angespartes Kapital wieder vollständig zurück.
Im Unterschied zu einem aktiv gemanagten Investmentfonds, bei dem der Erfolg von der Qualität des Fondsmanagements abhängig ist, ist dies bei ETFs nicht der Fall, wodurch es durch falsche Entscheidungen des Managements keine bösen Überraschungen gibt. Auch ein Wechsel im Management hat keine Auswirkungen auf die Anlage.
Natürlich ist der Erwerb und der Handel von ETFs auch mit einem gewissen Risiko verbunden, dies ist bei sämtlichen Finanzprodukten der Fall, die an der Börse gehandelt werden. Allerdings erfolgt ein Investment in verschiedene Werte und nicht in einen einzigen, wodurch das Risiko minimiert ist. Denn Verluste können durch Gewinne aus anderen Werten wieder hereingeholt werden. Das größte Risiko ist das Risiko am Markt bezüglich der Papiere, die von dem ETF widergespiegelt werden.
ETFs sind ein spannendes Investment, welches nicht nur für Profis geeignet sind. Aufgrund der einfachen Struktur und der hohen Transparenz sind ETFs auch sehr gut für Börseneinsteiger geeignet. Außerdem sind ETFs flexibel und Sie können unter verschiedenen Branchen, Themen und Aktienindizes auswählen, die nachgebildet werden. Sie besitzen dieselben Vorteile, wie ein aktiv verwalteter Investmentfonds, verursachen aber weniger Kosten. Kaufen Sie eine unserer ETF Empfehlungen, haben Sie einen Fonds gewählt, der in der Vergangenheit überzeugen konnte und dem wir auch in Zukunft eine gute Chance sehen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.