Anzeige
In Zusammenarbeit mit GL Operations Ltd.
Erfahrungsberichte & Tests / Geschäftskonto Vergleich 2025 / Kostenloses Geschäftskonto 2025

Kostenloses Geschäftskonto 2025

Das kostenlose Geschäftskonto im Detail

Zuletzt aktualisiert am 06.04.2025
Inhaltlich geprüft durch: Chris

Wer als Selbständiger ein Geschäftskonto nutzen will, der wünscht sich natürlich, dass das Geschäftskonto kostenlos ist bzw. auch bleibt. Denn das Geschäftskonto kostenlos bedeutet, dass man hier sodann keine Reduzierung bzw. Minderung des Gewinns erlebt. Aber worauf ist am Ende zu achten, wenn man sich als Selbständiger auf die Suche nach einem kostenlosen Geschäftskonto begibt? Ratsam ist, dass man sich vor dem Geschäftskonto kostenlos Vergleich die Frage stellt, was ist einem persönlich wichtig. Denn nur dann, wenn man weiß, welche Erwartungen hat man an das kostenlose Geschäftskonto, wird man das für sich beste Konto finden können.

Die besten Geschäftskonten

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.

Inhalt laden

 

Als Selbständiger ein kostenloses Geschäftskonto nutzen

Wer mit einer selbständigen Tätigkeit sein Geld verdient, der benötigt ein Geschäftskonto. Idealerweise entscheidet man sich für ein kostenloses Geschäftskonto – aber gibt es das Geschäftskonto kostenlos überhaupt? Wer sich auf die Suche nach einem Geschäftskonto macht, sollte daher im Vorfeld den kostenlosen Geschäftskonto Vergleich durchführen. Doch bevor man den kostenlosen Geschäftskonto Vergleich startet, ist es ratsam, sich selbst mit der Frage zu befassen, was man sich von dem Geschäftskonto überhaupt erwartet.

Geht es darum, das Geschäftskonto kostenlos nutzen zu wollen, so wird man sich in erster Linie mit den Gebühren auseinandersetzen. Ganz egal, ob es darum geht, dass das kostenlose Geschäftskonto Kleinunternehmern zur Verfügung stehen soll oder es sich um das kostenlose Geschäftskonto für eine GmbH handelt – fallen keinerlei Gebühren an, so darf man sich keine großartigen Leistungen erwarten. Das heißt, im Zuge des kostenlosen Geschäftskonto Vergleichs sollte man natürlich einen Blick auf den Leistungskatalog werfen, wer aber darauf pocht, dass das Geschäftskonto kostenlos bleiben soll, der wird hier natürlich in erster Linie den Blick auf das Gebührenmodell bzw. die Kostenstruktur werfen.

Dass man als Selbständiger ein kostenloses Geschäftskonto nutzt, hat natürlich seine Vorteile. Denn im Zuge einer Überprüfung durch die zuständige Finanzbehörde kann so problemlos nachgewiesen werden, welche Einnahmen und Ausgaben stattgefunden haben. Zudem hat man auch für sich selbst einen besseren Überblick, wie es um die Selbständigkeit bestellt ist, wenn man das Geschäftskonto vom privaten Konto trennt.

Die Top 3 Geschäftskonten im April

FINOM
4.7/5
FINOM Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
N26
4.7/5
N26 Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Postbank
4.6/5
Postbank Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

 

Der Geschäftskonto kostenlos Vergleich: Gebühren stehen im Vordergrund, Leistungen können vernachlässigt werden

Worauf zu achten ist, wenn man sich für den Geschäftskonto kostenlos Vergleich entscheidet? Man sollte von Anfang an für sich klären, was ist einem besonders wichtig. Sucht man nach einem kostenlosen Geschäftskonto, dann wird sich zu Beginn natürlich alles um das Thema Kosten drehen. Bleibt das Geschäftskonto kostenlos oder sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen, damit das kostenlose Geschäftskonto nicht zum kostenpflichtigen Geschäftskonto wird? Vor allem geht es auch darum, dass man im Zuge des kostenlosen Geschäftskonto Vergleichs berücksichtigt, dass gebührenfrei nicht immer bedeutet, dass keine Kosten anfallen und kostenlos nicht unbedingt heißen muss, dass es keine Gebühr gibt. Daher ist es besonders wichtig, sich mit den kleingedruckten Passagen im Vertrag zu befassen bzw. ist es auch empfehlenswert, dass man einen Blick auf die Erfahrungsberichte wirft, die im Internet über das eine oder andere Geschäftskonto zu finden sind.

Sucht man das kostenlose Geschäftskonto für den Kleinunternehmer oder plant man ein kostenloses Geschäftskonto für die GmbH, so wird man am Ende wohl auch versuchen, einen Überblick zu bekommen, ob es trotz der Tatsache, dass das Geschäftskonto kostenlos zur Verfügung gestellt wird, Leistungen gibt. Einige Banken, so der kostenlose Geschäftskonto Vergleich, versuchen nämlich dennoch ein paar Leistungen sowie Zusatzangebote anzubieten, und das, obwohl das Geschäftskonto kostenlos ist. Auch hier ist für sich persönlich im Vorfeld zu klären, ob man an bestimmte Leistungen oder Zusatzprodukte interessiert ist, bevor man das kostenlose Geschäftskonto eröffnet.

Wer noch etwas unsicher ist, der ist auch gut beraten, sich mit den Erfahrungsberichten zu befassen, die man im Internet findet. Denn im Internet gibt es fast zu allen Produkten Berichte – so auch, wenn es um Geschäftskonten oder Banken geht. Auch wenn die Bank damit wirbt, das beste kostenlose Geschäftskonto anzubieten und noch die vielen Leistungen in den Mittelpunkt rückt, so heißt das am Ende aber nicht, dass das gesamte Produkt in der Praxis überzeugen kann.

 

Darauf muss geachtet werden: Der große Unterschied zwischen gebührenfrei und kostenlos

Wenn von Seiten der Bank geworben wird, es gibt das Geschäftskonto kostenlos, dann bedeutet das nicht, dass es tatsächlich frei von Kosten bleibt. Denn der Geschäftskonto kostenlos Vergleich wird mitunter deutlich zeigen, dass es durchaus möglich sein kann, dass in weiterer Folge Kosten entstehen, obwohl behauptet wird, es handelt sich um ein kostenloses Geschäftskonto. Wird der Kunde hier mit Absicht getäuscht? Nein. Es geht nämlich letztlich nur um die entsprechende Interpretation.

Für viele Banken ist klar, dass das Geschäftskonto kostenlos bedeutet, dass die Leistungen kostenlos zur Verfügung stehen. Man muss für Buchungen kein Geld bezahlen und kann kostenlos Geld vom Bargeldautomaten abheben. Dennoch kann aber eine Jahresgebühr für das Konto fällig werden. Wirbt die Bank etwa damit, dass das Geschäftskonto gebührenfrei angeboten wird, so kann davon ausgegangen werden, dass die Jahresgebühr entfällt, dafür aber Buchungen sowie auch das Geldabhebung kostenpflichtige Leistungen darstellen.

Wer also auf der Suche nach einem kostenlosen Geschäftskonto ist, der sollte unbedingt hinter die Kulissen blicken und sich nicht täuschen lassen. Vor allem kann es auch vorkommen, dass zwar damit geworben wird, dass das Geschäftskonto kostenlos ist, aber nicht kostenlos bleiben muss. Denn es gibt durchaus Banken, die Voraussetzungen an die Kostenfreiheit knüpfen. Das heißt, es muss regelmäßige Geldeingänge geben oder Mindestbeträge, die man pro Monat verbuchen muss.

Man sollte also nicht glauben, das Geschäftskonto kostenlos verursacht keine finanzielle Belastung – sehr wohl sind Kosten möglich, obwohl es sich um ein kostenloses Geschäftskonto handelt.

Die besten Geschäftskonten

Die Eröffnung des kostenlosen Geschäftskontos: Eine Schritt für Schritt-Anleitung

Möchte man das kostenlose Geschäftskonto eröffnen, nachdem im Zuge des kostenlosen Geschäftskonto Vergleichs das für sich passende Konto gefunden wurde, so gibt es hier in weiterer Folge zwei Wege: Handelt es sich um ein Online Geschäftskonto, so kann die Kontoeröffnung nur online stattfinden – hier muss man die Kontoeröffnung also selbst vornehmen. Wenn es sich um ein Konto handelt, das von einer Bank mit Filialnetzwerk angeboten wird, dann kann man das Konto ebenfalls online eröffnen, kann aber auch die Filiale aufsuchen und das Konto mit dem Bankberater eröffnen.

Ganz egal, für welchen Weg man sich entscheidet, die Kontoeröffnung wird kein Problem sein. Wichtig ist nur, dass man die notwendigen Unterlagen hat, damit das Konto in weiterer Folge eröffnet werden kann. Was man für eine Kontoeröffnung benötigt? Einen Lichtbildausweis sowie auch die Bestätigung, dass man selbständig tätig ist. Denn das kostenlose Geschäftskonto kann nur eröffnet werden, wenn die Bank auch die Bestätigung bekommen hat, dass der Antragsteller tatsächlich sein Geld mit einer selbständigen Tätigkeit verdient.

Des Weiteren wird die Bank eine Schufa Abfrage durchführen und auf Basis der Ergebnisse entscheiden, ob dem Antrag auf Kontoeröffnung zugestimmt werden kann oder nicht.

Am Ende mag es bequemer sein, das Geschäftskonto kostenlos von daheim eröffnen zu können. Man muss sich hier an keine Banköffnungszeiten halten und im Vorfeld auch keinen Termin vereinbaren, um das Konto eröffnen zu können. Wer ein Geschäftskonto kostenlos eröffnen will, kann das, wenn er sich dafür entscheidet, online das Konto eröffnen zu wollen, jederzeit machen.

Die Identität wird in der Regel per VideoIdent-Verfahren bestätigt. Einige Banken verweisen auch auf das PostIdent-Verfahren. In beiden Fällen benötigt man einen gültigen Lichtbildausweis, damit die eigene Identität bestätigt werden kann.

 

Der kostenlose Geschäftskonto Vergleich zeigt: Das Leistungsangebot ist in der Regel eingeschränkt

Vor allem dann, wenn man ein kostenloses Geschäftskonto für die GmbH oder auch ein kostenloses Geschäftskonto als Kleinunternehmer sucht, wird man feststellen, es gibt nur ein eingeschränktes Leistungsangebot. Das deshalb, weil die Leistungen oft an Gebühren gebunden sind. Gibt es viele Leistungen, die von Seiten der Bank angeboten werden, so kann man davon ausgehen, dass hier auch entsprechend hohe Gebühren zu bezahlen sind.

Natürlich gibt es auch einen Unterschied, ob man das Geschäftskonto kostenlos von der Bank mit Filialnetzwerk nutzen will oder sich für das kostenlose Geschäftskonto der Online Bank entscheidet. Denn eine Bank mit Filialnetzwerk wird in der Regel kein kostenloses Geschäftskonto für die GmbH oder auch kein kostenloses Geschäftskonto für den Kleinunternehmer zur Verfügung stellen. Das deshalb, da man mit den Kosten, die für das Geschäftskonto verlangt werden, die Infrastruktur am Leben erhält.

Wichtig ist daher, dass man auch überlegt, ob man bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen möchte, wenn es darum geht, ein kostenloses Geschäftskonto für die GmbH zu eröffnen bzw. das kostenlose Geschäftskonto als Kleinunternehmer zu nutzen. Ist das der Fall, so sollte man im Zuge des kostenlosen Geschäftskonto Vergleichs auch berücksichtigen, welche Leistungen angeboten werden.

Ob die angebotenen Leistungen den Erwartungen entsprechen, das wird man mitunter aus den Erfahrungsberichten herauslesen können. Denn natürlich mag ein breiter Leistungskatalog, der auch Gebühren rechtfertigt, attraktiv sein, aber trotzdem ist es wichtig, dass man auch im Vorfeld in Erfahrung bringt, ob die Leistungen auch entsprechend umgesetzt werden. Man darf nämlich nicht automatisch davon ausgehen, dass alle Leistungen, die angeboten werden, auch überzeugen.

Die Top 3 Geschäftskonten im April

FINOM
4.7/5
FINOM Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
N26
4.7/5
N26 Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter
Postbank
4.6/5
Postbank Erfahrungen
AGB gelten, 18+
Zum Anbieter

 

Geschäftskonto kostenlos: Wenn für die Leistungen gesondert bezahlt werden muss

Dass der Leistungskatalog nicht zur Gänze ignoriert werden kann, wird bereits im Zuge des ersten kostenlosen Geschäftskonto Vergleichs bemerkt werden. Entscheidet man sich für ein kostenloses Geschäftskonto, dann wird man im Rahmen des Vergleichs nämlich bemerken, dass es Banken gibt, die für bestimmte Leistungen richtig viel Geld verlangen. So kann es vorkommen, das hat auch der eine oder andere Geschäftskonto kostenlos Vergleich gezeigt, dass dann enorm hohe Gebühren für Bargeldbehebungen verlangt werden bzw. auch hohe Fremdwährungsgebühren anfallen. Zudem gibt es mitunter auch hohe Kosten, wenn man eine Partnerkarte – also eine zweite EC-Karte – beantragt.

Das heißt, es geht nicht immer nur darum, möchte man bestimmte Leistungen in Anspruch nehmen bzw. werden diese überhaupt angeboten, wenn das Geschäftskonto kostenlos ist, sondern auch darum, wie teuer werden die Leistungen, wenn sie genutzt werden?

Aufgrund der Tatsache, dass auch die Leistungen der Bank unterschiedliche Preise haben, ist es wichtig, dass auch dieser Bereich im Zuge des kostenlosen Geschäftskonto Vergleichs gegenübergestellt wird. Ganz egal, ob das kostenlose Geschäftskonto für eine GmbH ist oder man das kostenlose Geschäftskonto als Kleinunternehmer nutzen will.

 

Darf man das Girokonto anstelle des kostenlosen Geschäftskontos nutzen?

Stellt man sich im Zuge des kostenlosen Geschäftskonto Vergleichs die Frage, ob es nicht auch möglich wäre, anstelle des kostenlosen Geschäftskontos das Girokonto wie das der Consorsbank zu nutzen, sollte in weiterer Folge beachten, dass es ein paar Punkte gibt, die bei Überlegung, das Girokonto auch als Geschäftskonto nutzen zu wollen, nicht außer Acht gelassen werden dürfen:

Die Übersichtlichkeit leidet darunter – es ist schwer nachvollziehbar, welche Bereiche fallen jetzt in die Kategorie selbständige Tätigkeit und welche Bereiche sind nun im Bereich Privatvergnügen einzuordnen. Dass mit Blick auf das Gesetz nichts dagegen spricht, als Freiberufler oder auch als Kleinunternehmer das Girokonto als Geschäftskonto zu verwenden, untermauert natürlich die Überlegungen. Vor allem dann, wenn man nur wenige Buchungen als Kleinunternehmer hat, mag es durchaus eine interessante Möglichkeit sein, das Girokonto als Alternative zum Geschäftskonto zu verwenden. Ein Girokonto Vergleich bringt die besten Angebote auf den Punkt, sodass interessante Alternativen aufkommen.

Am Ende kann man jedoch sagen, dass das kostenlose Geschäftskonto für den Kleinunternehmer aber durchaus für mehr Übersicht sorgt. Man ist also gut beraten, dass man den Geschäftskonto kostenlos Vergleich durchführt, um sodann das für sich passende Geschäftskonto zu finden.

 

Das Fazit: Mit dem kostenlosen Geschäftskonto Geld sparen

Wer ein kostenloses Geschäftskonto eröffnen will, sollte, wie bereits erwähnt, einen Vergleich anstellen. Denn mit einem kostenlosen Geschäftskonto Vergleich ist es möglich, dass man das für sich passende Produkt findet. Aufgrund der Tatsache, dass es viele Banken gibt, die Geschäftskonten anbieten, sollte man hier sich im Vorfeld einen Überblick verschaffen, damit man auch das für sich beste Geschäftskonto finden kann.

Im Zuge des Vergleichs ist es wichtig, dass man auf die Gebühren achtet und in Erfahrung bringt, ob das Geschäftskonto tatsächlich kostenlos ist bzw. bleibt oder ob Gebühren anfallen können. Des Weiteren mag es auch hilfreich sein, mit Blick auf das Leistungsangebot, einen Blick auf die Erfahrungsberichte im Internet zu werfen.

Fakt ist: Es gibt viele kostenlose Geschäftskonten, sodass man mit Sicherheit das für sich passende Angebot finden wird – man muss hier wohl am Ende keinen Kompromiss eingehen, sondern wird das Geschäftskonto finden, das seinen Erwartungen und Vorstellungen zu 100 Prozent entspricht.

Die besten Geschäftskonten 2025 im Überblick

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
Meistern Sie die Märkte! Spezielle Angebote für neue Trader verfügbar.
Capital.com
Capital.com
  • Aktien schon ab 20 € Kapital handelbar
  • mehr als 1.000 Wertpapiere aus verschiedenen Ländern
  • Kostenfreier Depot-Account
67% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld
Zum Anbieter
Pepperstone
Pepperstone
  • Aktien-CFDs mit Hebel bis 1:20
  • Keine Kommission mit Standard-Konto
  • BaFin regulierter Broker
74.2% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter.
Zum Anbieter
eToro
eToro
  • Aktien aus aller Welt
  • Attraktive Handelsgebühren
  • Großartige Handelsplattform
51% der CFD-Konten von Privatkunden verlieren Geld.
Zum Anbieter
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter