Redakteur
Loading ...
Es gibt viele Banken, die Kreditkarten anbieten. Aber welche Kreditkarte ist die beste? Der Kreditkarten Test soll eine Antwort auf die Frage finden, welche Bank die beste Kreditkarte anbietet. Wobei anzumerken ist, dass die besten Kreditkarten laut dem Kreditkarten Test 2023 nicht unbedingt auch für jeden Nutzer die beste Wahl darstellen: Der Kreditkarten Test mag zwar auf objektive Art und Weise in Erfahrung bringen, welche die beste Kreditkarte ist, um aber für sich persönlich die Frage zu klären, welche Kreditkarte ist die beste, sollte man auch wissen, was man sich von der zukünftigen Kreditkarte erwartet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
Man kann seine Einkäufe mit Bargeld bezahlen, mit der EC-Karte oder auch mit der Kreditkarte. Vor allem die Kreditkarte mag ein Zahlungsmittel sein, das sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut. Denn mit der Kreditkarte ist man als Verbraucher in der Lage, dass man ohne Verwendung von Bargeld seinen Einkauf bzw. seine Konsumation in einem Restaurant bezahlen kann. Auch kann man, so der Kreditkarten Test, mit der Kreditkarte auch Geld vom Bargeldautomaten beheben oder seine Internetbestellungen bezahlen. Zu beachten ist, dass es sogar einige Portale im Internet gibt, die eine Kreditkarte verlangen, wenn über sie eine Bestellung aufgegeben wird – so etwa, wenn es um Reisebuchungen geht. Flüge oder auch Hotelzimmer können in der Regel immer nur mit der Kreditkarte gebucht bzw. reserviert werden.
Der Kreditkarten Vergleich zeigt, dass es Unterschiede zwischen den Kreditkarten gibt. So gibt es etwa die Charge Kreditkarte, die Credit Kreditkarte aber auch die Prepaid Kreditarte sowie die Debit Kreditkarten. Es gibt aber auch Online Kreditkarten – diese virtuellen Kreditkarten gibt es nicht als physische Ausfertigung, sondern stehen nur online zur Verfügung.
Im Zuge des Kreditkarten Vergleichs sollte man sich im Vorfeld die Frage stellen, welche Art von Kreditkarte möchte man überhaupt nutzen? Ist einem die physische Karte wichtig oder genügt am Ende tatsächlich die virtuelle Kreditkarte?
Der Kreditkarten Test bzw. Kreditkarten Vergleich befasst sich in weiterer Folge nicht nur mit der Frage, welche ist die beste Kreditkarte, sondern geht auch auf die unterschiedlichen Kartenvarianten ein. Dabei wird auch auf die Zusatzangebote und die Gebühren Rücksicht genommen. Zudem geht es auch um darum, welche Art von Kreditkarte möchte man überhaupt nutzen? Das heißt, vor dem Kreditkarten Vergleich sollte man in sich gehen und für sich klären, welche Vorstellungen man von der Kreditkarte hat. Die von uns getestete Hanseatic Kreditkarte ist beispielsweise ideal für Leute die sich in Ländern außerhalb der EU aufhalten.
Durch den Kreditkarten Vergleich wird man die für sich beste Kreditkarte finden können. Doch bevor man den Kreditkarten Vergleich durchführt bzw. sich mit dem Kreditkarten Test befasst, um die besten Kreditkarten küren zu können, ist noch zu klären, welche Arten von Kreditkarten gibt es überhaupt. Denn die Frage, welche sind die besten Kreditkarten, kann erst beantwortet werden, nachdem man geklärt hat, welche Kreditkartenmodelle können überhaupt zum Einsatz kommen. Nachfolgende Kreditkarten werden heutzutage ausgegeben:
Die Bank gewährt bei dieser Art der Kreditkarte einen Verfügungsrahmen. Das heißt, der Besitzer der Kreditkarte kann im Bereich des Verfügungsrahmens agieren – liegt der Verfügungsrahmen bei 2.500 Euro, wie bei der PSD Bank Kreditkarte, so stehen dem Besitzer 2.500 Euro im Monat zur Verfügung. Am Ende des Monats wird der ausgeschöpfte Teil des Verfügungsrahmens vom Referenzkonto abgebucht – hat man mit der Kreditkarte Ausgaben von 800 Euro beglichen, dann wird der Betrag von 800 Euro vom Referenzkonto abgebucht.
Bei der sogenannten Debit Kreditkarte wird kein Verfügungsrahmen gewährt. Der Kreditkarten Vergleich zeigt, dass man mit der Debit Kreditkarte zwar problemlos mit der Karte bezahlen kann, aber die Beträge, die mit der Debit Kreditkarte bezahlt, werden direkt vom Girokonto abgebucht. Die Norisbank Kreditkarte fällt unter diese Art der Debit Kreditkarten. Ein Girokonto Vergleich lohnt sich hier oftmals, um Angebote mit günstigen Konditionen ausfindig machen zu können.
Die klassische Kreditkarte im Kreditkarten Test: Angeboten wird hier eine Kreditkarte, die ihrem Namen alle Ehre macht – das heißt, es gibt Teilzahlungsoptionen, sodass die monatlichen Ausgaben nicht auf einmal, wie bei der Charge Kreditkarte, beglichen werden, sondern in Raten. Zu beachten ist, dass es hier natürlich andere Konditionen als bei der Charge Kreditkarte gibt: Der Kreditkarten Vergleich zeigt etwa auf, dass es Unterschiede bei den Zinsen gibt – wird bei der Charge Kreditkarte der Verfügungsrahmen kostenlos zur Verfügung gestellt, so wird bei der Revolving Kreditkarte der sogenannte Überziehungsrahmen aber mit einem Zinssatz belastet.
Welche Kreditkarte ist die beste, wenn man Angst vor einer Überschuldung hat oder die Befürchtung, die Kontrolle über seine Finanzen zu verlieren? Die Prepaid Kreditkarte. Mit der Prepaid Kreditkarte wurde nämlich eine Möglichkeit geschaffen, dass man eine Kreditkarte verwenden kann, ohne aber, dass hier ein Kredit- oder Verfügungsrahmen zur Verfügung gestellt wird. Prepaid Kreditkarten funktionieren nach dem Prinzip, dass man hier ein Guthaben auflädt. Nur dann, wenn auf der Prepaid Kreditkarte ein Guthaben vorhanden ist, das selbst hochgeladen werden muss, kann die Kreditkarte auch verwendet werden. Genau aus diesem Grund eignet sich diese Methode perfekt für eine Kreditkarte ohne Schufa und wird oftmals auch bei einem negativen Eintrag angeboten.
Mit einer Online Kreditkarte, die in der Regel als Prepaid Kreditkarte genutzt wird, kann man Flüge buchen, Hotelzimmer reservieren oder etwa auch Konzertkarten kaufen. Man kann mit der Online Kreditkarte auch Internetbestellungen bezahlen. Was man mit den virtuellen Kreditkarten aber nicht kann? Geld abheben oder im Lokal bezahlen. Virtuelle Kreditkarten sind dann interessant, wenn es darum geht, dass man ausschließlich im Internet eine Kreditkarte nutzen will – hier ist die Online Kreditkarte, wobei auch hier im Vorfeld ein Kreditkarten Vergleich durchgeführt werden sollte, eine hervorragende Möglichkeit.
Wer einen Kreditkarten Vergleich durchführt, der wird feststellen, dass es verschiedene Punkte gibt, die gegenübergestellt werden müssen, damit am Ende die Frage beantwortet werden kann, welche Kreditkarte ist die beste. Letztlich geht es auch darum, dass man aber für sich in Erfahrung bringt, ob man überhaupt eine Kreditkarte braucht. Wie man diese Frage beantworten kann? Mit Blick auf die vielen Vorteile, die eine Kreditkarte mit sich bringt.
Mit einer Kreditkarte ist es möglich, weltweit ohne Bargeld bezahlen zu können. Selbst mit den virtuellen Kreditkarten kann weltweit bezahlt werden – auch wenn nur online, so kann man mit der virtuellen Kreditkarte Bestellungen aus den USA, Australien oder auch aus Deutschland problemlos bezahlen. Wer eine physische Kreditkarte nutzt, kann diese auch in den Läden bzw. Restaurants nutzen – weltweit natürlich.
Viele Kreditkarte punkten zudem auch mit Zusatzleistungen. Der Kreditkarten Vergleich hat gezeigt, dass es Kreditkarten gibt, die auch eine Mietwagen-, Auslands- oder Reiserücktrittsversicherung beinhalten. Die TF Bank Kreditkarte bietet hier besonders viele Leistungen an. Das heißt, wer sich für so ein Kreditkartenangebot entscheidet, darf sich sogleich auch über einen Versicherungsschutz freuen. Man muss nur beachten, dass – so auch der Kreditkarten Vergleich – hier Gebühren anfallen. Das heißt, wer keine derartigen Versicherungen benötigt, sollte sich im Vorfeld die Frage stellen, ob es nicht besser wäre, in Richtung kostenlose Kreditkarte Ausschau zu halten, da in diesem Fall keine Sonderleistungen angeboten werden.
Letztlich darf man auch nicht vergessen, dass es sich bei der Kreditkarte um eine Variante handelt, wie man, so etwa bei der Charge Kreditkarte, einen zinsfreie Kredit für vier Wochen bekommt wie bei der Gebührenfrei.de Kreditkarte. Und es gibt auch mit der Prepaid Kreditkarte die Möglichkeit, eine Kreditkarte nutzen zu können, die auf Guthabenbasis funktioniert. Das heißt, hier muss man keine Schufa Abfrage über sich ergehen lassen und braucht auch keine Angst davor haben, dass man mit der Kreditkarte die Kontrolle über seine Finanzen verliert.
Die Vorteile, so der Kreditkarten Vergleich, scheinen am Ende eindeutig zu sein und sind auch der Grund, warum das Interesse an den Kreditkarten immer größer wird.
Kostet die beste Kreditkarte Geld? Kann man sagen, die besten Kreditkarten sind kostenlos? Fakt ist: Es gibt Banken, die damit werben, dass die Kreditkarte kostenlos ist – vor allem virtuelle Kreditkarten bzw. die Online Kreditkarte wird im Regelfall ohne Gebühren angeboten. Auch Prepaid Kreditkarten sind oftmals kostenlos. Kosten für die Kreditkarten fallen dann an, wenn hier bestimmte Leistungen angeboten werden.
Das heißt, wer sich im Zuge des Kreditkarten Vergleichs mit den Gebühren und Kosten befasst, sollte auch immer die Leistungen miteinander vergleichen. Nur dann, wenn Leistungen und Gebühren gegenübergestellt werden, wird man sagen können, welche Kreditkarte ist die beste.
Aber welche Kosten können anfallen? Nachfolgende Kosten sind möglich und sollten im Zuge des Kreditkarten Vergleich unbedingt gegenübergestellt werden:
Die Jahresgebühr fällt einmal im Jahr an. Es gibt viele Banken, die – so der Kreditkarten Vergleich – eine Jahresgebühr in Rechnung stellen. Aber es gibt auch immer mehr Banken, die damit werben, auf die Jahresgebühr zu verzichten, worunter auch die Vivid Money Kreditkarte fällt. Das heißt aber nicht, dass ein Verzicht auf die Jahresgebühr automatisch bedeutet, dass die Kreditkarte sodann kostenlos verwendet werden kann. Es können nämlich auch andere Gebühren anfallen – so etwa die Geldbehebungsgebühr oder auch Gebühren, wenn in einer Fremdwährung bezahlt wird.
Ein Entfall der Jahresgebühr kann auch selbst herbeigeführt werden. Einige Banken stellen den Entfall der Jahresgebühr in Aussicht, wenn der Kreditkartenbesitzer bestimmte Voraussetzungen erfüllt – so etwa, wenn er einen jährlichen Gesamtumsatz in bestimmter Höhe erzielt.
Nutzt man die Revolving Kreditkarte, so sind Kreditzinsen möglich. Bei dieser Form der Kreditkarte wird nämlich ein Kreditrahmen bzw. Überziehungsrahmen gewährt – da es die Option der Teilrückzahlung gibt, können Zinsen anfallen.
Zu beachten ist, dass Zinsen bei Prepaid Kreditkarten oder auch bei der Charge Kreditkarte nicht anfallen; auch bei virtuellen Kreditkarten muss man keinerlei Bedenken vor Zinsen haben.
Es gibt auch Banken, die verlangen eine sogenannte Geldbehebungsgebühr. Wer also mit seiner Kreditkarte am Geldautomaten Geld behebt, ganz egal, ob Euro oder in einer Fremdwährung, muss dafür eine Gebühr bezahlen. Bezahlt man in einer Fremdwährung, wenn man etwa in einem Land unterwegs ist, das nicht Teil der Europäischen Währungsunion ist, so fallen ebenfalls Kosten an. Es lohnt sich also die Konditionen genau zu lesen, so werden zum Beispiel bei der ICS Kreditkarte im Ausland Gebühren von 2 Prozent fällig, ohne Höchstgrenze.
Hat man im Zuge des Kreditkarten Vergleichs die beste Kreditkarte für sich gefunden, so kann man diese in weiterer Folge beantragen. Aber welche Voraussetzungen hat man zu erfüllen, wenn man plant, eine Kreditkarte zu beantragen?
Vorweg geht es um die Frage, welche Art von Kreditkarte soll beantragt werden. Wer eine online Kreditkarte bzw. eine Prepaid Kreditkarte verwenden möchte, der muss in der Regel kaum Voraussetzungen erfüllen: Hier genügen die Volljährigkeit sowie ein Wohnsitz in Deutschland – die Bonität spielt keine Rolle, da bei diesen Kreditkarten keinerlei Kreditrahmen oder Verfügungsrahmen zur Verfügung gestellt wird. Da die Online Kreditkarte bzw. die Prepaid Kreditkarte auf Guthabenbasis funktioniert, muss auch keinerlei Schufa Auskunft erfolgen.
Anders hingegen, wenn es sich um eine Kreditkarte mit Verfügungs- bzw. Kreditrahmen handelt. In diesen Fällen muss eine entsprechende Bonität vorliegen, damit man eine Kreditkarte bekommt. Des Weiteren wird die Bank auch einen Blick auf die Schufa werfen – finden sich in der Schufa negative Einträge, so bleibt am Ende nur die Prepaid Kreditkarte bzw. die Online Kreditkarte übrig.
Möchte man nach dem Kreditkarten Vergleich eine Kreditkarte beantragen, der hat hier zwei Möglichkeiten: Entweder wird die Kreditkarte in der Bankfiliale, sofern es sich um eine Bank mit Filialnetzwerk handelt, beantragt, oder man führt die Beantragung der Kreditkarte online durch, wie dies bei der Revolut Kreditkarte der Fall ist – der Vorteil, wenn man die Kreditkarte online beantragt, liegt auf der Hand, da man sich hier an keine Banköffnungszeiten halten muss. Wer eine virtuelle Kreditkarte beantragt, muss die Beantragung sogar online machen – in diesem Fall kann man keinen Antrag in einer Bank stellen.
Wer eine Kreditkarte beantragen will, wird vor keinerlei Herausforderungen gestellt werden. Die Banken haben in den letzten Jahren explizit darauf geachtet, dass die Prozesse einfacher gestaltet werden. Das heißt, wer sich selbst nicht als internetaffin bezeichnet und noch nie einen derartigen Antrag gestellt hat, wird ebenfalls vor keine Probleme gestellt werden. Das deshalb, weil die Beantragung der Kreditkarte selbsterklärend ist.
Das Formular muss mit persönlichen Daten wahrheitsgemäß ausgefüllt werden. In weiterer Folge lädt man die erforderlichen Unterlagen hoch, die man benötigt – dazu gehört etwa ein gültiger Lichtbildausweis. Nach wenigen Tagen kann man sich über eine Kreditkarte im Postfach freuen – wer eine Online Kreditkarte beantragt, der kann in der Regel sofort die Dienste der virtuellen Kreditkarte nutzen.
Stellt man fest, dass die Beantragung der Kreditkarte nicht so funktioniert, wie man sich das vorstellt, so gibt es natürlich auch die Hilfestellung im Rahmen der Online Kreditkartenantragstellung. Denn auch wenn die Online Banken keine fixe Bankberater zur Verfügung stellen bzw. kein Bankfilialnetzwerk, so gibt es doch den Support – in der Regel per Telefon, E-Mail sowie auch per Live Chat.
Die beste Kreditkarte ist natürlich auch ein Garant für Sicherheit. Denn die Sicherheit sollte man keinesfalls außer Acht lassen, wenn man sich dafür entscheidet, mit „Plastik“ zu bezahlen. Der Kreditkarten Vergleich zeigt, dass es einige Sicherheitsvorkehrungen gibt – der Kreditkarten Test hat auch bestätigt, dass es heutzutage in Sachen Sicherheit keine Mängel bei den Kreditkarten gibt. Das deshalb, da in der Regel alle Kreditkarten mit denselben Sicherheitsmerkmalen ausgestattet sind.
Zu den Sicherheitsmerkmalen gehören:
Die Kartenprüfnummer, auch als CVV2, CVC2 oder Kartenprüfziffer bezeichnet, findet sich auf der Rückseite der Kreditkarte und setzt sich aus drei Ziffern zusammen. Die Kartenprüfnummer findet man im Unterschriftstreifen. Wer im Internet eine Bestellung bezahlen will, benötigt die Kreditkartennummer, das Gültigkeitsdatum sowie eben die Kartenprüfnummer.
Auf der Karte selbst findet sich zudem auch ein EMV Chip. der EMV Chip kann in der Regel nicht dupliziert werden; alle Daten, die direkt auf diesem Chip gespeichert werden, sind vor Fälschungen sowie Kopien geschützt. In Europa muss der EMV Chip seit 1. Januar 2011 auf allen Kreditkarten verpflichtend sein und mag daher zu den ältesten Sicherheitsmerkmalen gehören.
Das Sicherheitszeichen erkennt man dann, wenn die Kreditkarte unter ultraviolettes Licht gehalten wird. Nutzt man etwa die Kreditkarte von MasterCard, so finden sich die beiden Buchstaben „M“ sowie „C“ auf der Kreditkarte. Mit Blick auf das Hologramm, das ebenfalls ein Sicherheitsmerkmal ist, erkennt man auf der MasterCard zwei ineinandergreifende Weltkugeln und das Logo der Firma MasterCard. Nutzt man die Kreditkarte von VISA, dann erkennt man eine Taube.
Das 3D Secure Verfahren ist der Passwortschutz, wenn im Internet eine Bestellung aufgegeben wird. Wenn der Kunde den Bezahlvorgang startet, so kommt es von Seiten des Shops zur Anfrage an die Bank. Es öffnet sich in weiterer Folge ein Browserfenster, in dem sich der Karteninhaber verifizieren kann. Nun muss die 3D Pin eingegeben werden. Mit dieser Eingabe autorisiert der Kunde die Kartenzahlung. Nur dann, wenn die PIN Eingabe korrekt war, kann die Bank sodann auch die Identität des Kunden bestätigen, sodass es zu einem positiv erledigten Bezahlvorgang kommt.
Am Ende hat der Kreditkarten Vergleich bzw. Kreditkarten Test gezeigt, dass es unterschiedliche Kreditkartenvarianten gibt sowie auch unterschiedliche Konditionen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass man im Rahmen des Kreditkarten Vergleichs alle Varianten gegenüberstellt und für sich so klärt, welche Kreditkarte erfüllt die selbstgesetzten Erwartungen.
Wichtig ist, dass man immer hinter die Kulissen blickt, sodass man sich nicht vor hohen Gebühren überraschen lässt. Zudem gilt zu überprüfen, ob es bestimmte Leistungen gibt, die man in Anspruch nehmen will bzw. ob es einem genügt, eine Online Kreditkarte zu verwenden, weil damit nur Flüge gebucht werden sollen.
Die Vielfalt ist überzeugend, sodass man mit Sicherheit die für sich beste Kreditkarte im Zuge des Kreditkarten Vergleichs finden kann.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.