
Befindet man sich auf der Suche nach einem Online Broker, so wird man zu dem Ergebnis kommen, dass es eine breite Vielfalt gibt. Einerseits unterscheiden sich die Broker mit ihrem Handelsangebot, andererseits bei den Gebühren sowie geht es auch um die Frage, ob der favorisierte Broker überhaupt seriös ist. Es mag also durchaus herausfordern sein, den für sich besten Anbieter zu finden.
Ein Anbieter, der mit hoher Wahrscheinlichkeit auftaucht, wenn man sich auf die Suche nach einem Broker macht, wird maxblue sein. Ist maxblue empfehlenswert? Um diese Frage beantworten zu können, haben wir einen maxblue Test gestartet, der sodann die wichtigsten Bereiche durchleuchten soll. So geht es um die Frage, ist maxblue seriös, wie hoch sind die maxblue Gebühren und wie sehen die im Internet zu findenden maxblue Erfahrungsberichte aus?
Um eine entsprechende maxblue Bewertung abgeben zu können, wurde im maxblue Test darauf geachtet, vorwiegend objektive Berichte zu beleuchten. Dazu gehören etwa die maxblue Gebühren und die sodann entstehenden maxblue Kosten, die Handelsmöglichkeiten sowie auch der Kundenservice. Aber auch die Frage, ist maxblue seriös oder nicht, hat einen erheblichen Einfluss auf die maxblue Bewertung. Stellt man fest, dass es hier mitunter maxblue Erfahrungsberichte gibt, die darauf schließen lassen, dass betrügerische Machenschaften nicht ausgeschlossen werden können, hätte das natürlich negative Auswirkungen auf die maxblue Bewertung.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
![]() |
sehr hoch |
Der Internetauftritt, auf dem die ersten maxblue Erfahrungen gesammelt werden, ist übersichtlich und auch selbsterklärend. So finden sich auch keine maxblue Erfahrungsberichte, die mit dem Internetauftritt hart ins Gericht gehen – vorwiegend handelt es sich um positive Berichte über die Homepage. Die ersten maxblue Erfahrungen, die man hier macht, sind durchaus positiv. Vor allem auch deshalb, weil der Internetauftritt derart konzipiert wurde, sodass man sich schnell zurechtfindet. Auch dann, wenn man bisher noch keine Erfahrungen mit dem Trading hatte, wird man hier keine Schwierigkeiten haben.
Der Registrierungsprozess wird über die Startseite aktiviert. In weiterer Folge sind persönliche Daten anzugeben – dazu gehören etwa der Vor- wie Nachname, die Adresse und auch die E-Mail-Adresse. Da der gesamte Kontoeröffnungsvorgang selbsterklärend ist, wird man hier auch als Anfänger vor keine Herausforderungen gestellt werden.
Die Kontoeröffnung dauert nur ein paar Minuten. Jedoch müssen verschiedene Dokumente an den Broker übermittelt werden, der sodann die Echtheit der angegebenen Daten überprüft. Bis dann ein Zugriff auf alle Funktionen und Leistungen besteht, kann es zwei bis drei Werktage dauern.
Aufgrund der Tatsache, dass der Registrierungsvorgang selbsterklärend ist und hier wohl keine Fragen auftauchen, kann das positiv für die maxblue Bewertung gesehen werden. Im Zuge des maxblue Tests sind keinerlei Schwierigkeiten aufgetreten – es finden sich auch keinerlei maxblue Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass der Registrierungsprozess schwer zu verstehen sei.
Die angebotene Handelsplattform überzeugt. So kann man hier erste maxblue Erfahrungen machen, die durchaus positiv sein werden – das deshalb, weil die Handelsplattform selbsterklärend und benutzerfreundlich ist.
Zudem kann man auch die ersten maxblue Erfahrungen von unterwegs machen. Denn es gibt eine eigene App, mit der man dann jederzeit auf den Dienst zugreifen kann. Die App überzeugt ebenfalls. So hat der maxblue Test gezeigt, dass die App benutzerfreundlich ist und auch Anfänger vor keine Schwierigkeiten stellen wird.
Die App kann für iOS aus dem Apple App Store und für Android aus dem Google Play Store runtergeladen werden. So kann dann in weiterer Folge jederzeit mit dem Tablet und/oder Smartphone auf maxblue zugegriffen werden.
Ein weiterer Pluspunkt für die maxblue Bewertung. Nicht nur, dass es eine benutzerfreundliche Handelsplattform gibt, gibt es auch eine eigene App, um von überall auf den Dienst zugreifen zu können.
Auf die große Vielfalt wird hier verzichtet. maxblue akzeptiert gerade einmal die SEPA Banküberweisung. Das heißt, wer sein Konto aufladen will, der muss eine Banktransaktion durchführen. Letztlich bedeutet das, man muss zwei bis drei Werktage Geduld haben, bis dann das Geld am Konto von maxblue zur Verfügung steht.
Von Vorteil ist, und das hat auch positive Auswirkungen auf die maxblue Bewertung, dass die Einzahlung gebührenfrei ist. Auch Auszahlungen sind gebührenfrei. Aber auch bei den Auszahlungen ist zu beachten, dass hier nur eine Auszahlung auf ein Bankkonto möglich ist.
Während viele Broker mehrere Zahlungsmethoden akzeptieren, bleibt man bei maxblue einseitig. Für die maxblue Bewertung hat das jedoch keine negativen Folgen, da a) wohl jeder potentielle Kunde von maxblue ein Bankkonto haben wird und b) im Zuge der Ein- und Auszahlungen keinerlei maxblue Kosten durch maxblue Gebühren entstehen.
Das Depot verursacht keine maxblue Kosten. Jedoch ist zu beachten, dass es ab einem Kontostand von 100.000 Euro am Verrechnungskonto ein Verwahrentgelt zu bezahlen gibt, das bei 0,50 Prozent liegt.
Der Kauf und Verkauf von Wertpapieren an deutschen Börsen verursacht maxblue Kosten von 0,25 Prozent des Ordervolumens. Die Mindestgebühr liegt bei 8,90 Euro, wobei es auch eine maximale maxblue Gebühr von 49,90 Euro gibt. Nebenbei werden noch Entgelte berechnet, die vom Börsenplatz abhängig sind. Eine Wertpapierorder, die telefonisch aufgegeben wurde, verursacht maxblue Kosten von zusätzlich 9,90 Euro.
Wer über maxblue einen Sparplan eröffnet, der muss eine maxblue Gebühr von 1,25 Prozent des Kurswertes bezahlen. Es gibt keinen Minimumpreis; bei Fonds gibt es einen 50 Prozent Rabatt auf den Ausgabeaufschlag.
Neben dem Depot sind auch Zins- sowie Dividendenzahlungen, taggleiche Teilausführungen sowie Limitänderungen kostenlos.
Vergleicht man die maxblue Gebühren mit der Konkurrenz, so stellt man fest, hier fallen durchaus maxblue Kosten an, die nicht außer Acht zu lassen sind. Jedoch befinden sich die maxblue Gebühren und maxblue Kosten noch im Normalbereich, sodass das keine negativen Auswirkungen auf die maxblue Bewertung hat.
Treten im Zuge der ersten maxblue Erfahrungen Fragen auf, so kann jederzeit mit den Mitarbeitern in Kontakt getreten werden – und das ist zu 100 Prozent richtig. Denn der Kundendienst von maxblue ist 24 Stunden am Tag, und das für sieben Tage die Woche, besetzt.
Die Kontaktaufnahme kann entweder per E-Mail oder Telefon erfolgen. Wer also eine Frage hat oder ein Problem, kann entweder eine E-Mail schreiben oder anrufen. Der maxblue Test hat gezeigt, dass E-Mails innerhalb von 24 Stunden beantwortet werden; die Kontaktaufnahme per Telefon ist auch problemlos möglich.
Anzumerken ist, dass im Vorfeld jedoch auch ein Blick auf den FAQ Bereich geworfen werden kann. Denn der FAQ Bereich ist umfangreich und behandelt die wichtigsten Themen bzw. geht auf viele gestellte Fragen und Probleme ein.
Der Kundendienst überzeugt. Einerseits, weil man 24 Stunden am Tag Kontakt mit den Mitarbeitern aufnehmen kann, andererseits, weil es auch einen umfangreichen FAQ Bereich gibt. Ein weiterer Pluspunkt für die maxblue Bewertung.
Der maxblue Test befasst sich auch mit der Frage, ob maxblue seriös ist. Nur dann, wenn es genügend Hinweise und Beweise gibt, dass maxblue seriös ist, mag das eine positive Auswirkung auf die maxblue Bewertung haben. Bleibt am Ende die Frage offen oder fehlt die 100%ige Bestätigung oder ergibt sich, dass maxblue betrügerische Machenschaften verfolgt, würde die maxblue Bewertung negativ ausfallen.
Jedoch kann gesagt werden, dass maxblue seriös ist. maxblue wird durch die deutsche Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – die BaFin – reguliert. Die deutsche Finanzaufsichtsbehörde ist streng; wer von der BaFin eine Lizenz erhält, der muss verschiedene Auflagen erfüllen und wird regelmäßig überprüft. Des Weiteren gibt es auch keinerlei negative maxblue Erfahrungsberichte, die davon handeln, dass man Angst vor Betrug haben müsste. Auch die während des maxblue Tests gemachten maxblue Erfahrungen sind allesamt positiv gewesen.
Für die maxblue Bewertung ist das ein Pluspunkt. Es gibt genügend Hinweise und Beweise, sodass man sagen kann, dass maxblue seriös ist.
Das maxblue Demokonto bietet den Vorteil, dass man hier gefahrlos seine ersten maxblue Erfahrungen machen kann. Wer unsicher ist oder die eine oder andere Strategie ausprobieren möchte bzw. die Funktionen von maxblue ohne Risiko testen will, der ist gut beraten, sich mit dem maxblue Demokonto zu befassen.
Das maxblue Demokonto ist die Empfehlung für all jene, die noch kein Risiko eingehen wollen, aber planen, in absehbarer Zeit über maxblue investieren zu wollen.
Dass es ein maxblue Demokonto gibt, ist positiv für die maxblue Bewertung. Vor allem auch deshalb, weil es nicht als selbstverständlich verstanden werden darf, wenn es ein Demokonto gibt – viele Broker bieten gar keine Demokonten an, sondern nur den Echtgeldhandel.
Natürlich kann auch in klassische Aktiengesellschaften investiert werden. Neben ETFs, Fonds und Devisen gibt es auch das ganz traditionelle Geschäft mit Unternehmensbeteiligungen.
Das Angebot an Aktien überzeugt. Hier sind alle Branchengrößen vertreten – auch Aktien Indizes stehen zur Verfügung. Wer gerne mit Aktien arbeitet, wird hier zu 100 Prozent zufrieden sein.
Je nach Börse gibt es unterschiedliche Gebühren; an der deutschen Börse liegt die Mindestgebühr bei 8,90 Euro, während die Maximalgebühr 49,90 Euro beträgt.
Die Konditionen, die maxblue geschaffen hat, sind überzeugend. Es gibt auch hier keinerlei Grund zur Kritik.
All jene, die gerne mit Aktien arbeiten, werden zufrieden sein. Der Bereich Aktien überzeugt zu 100 Prozent.
ETFs können vor allem Anlegern empfohlen werden, die über einen längeren Zeitraum investieren möchten. Das heißt, hier handelt es sich um den Anleger, der nicht mit kurzfristigen Spekulationen Gewinne erzielen will.
Ganz egal, ob iShares oder Xtrackers – man wird hier mit Sicherheit den für sich passenden ETF finden. So finden sich auf der Homepage von maxblue auch Informationen darüber, welche die aktuell beliebtesten ETFs sind. Tipp: maxblue bietet natürlich auch den MSCI World an.
Interessiert man sich für einen ETF Sparplan, so hängt die maxblue Gebühr von der monatlichen Rate ab. Bei 50 Euro sind es 0,63 Euro, bei 500 Euro steigt die maxblue Gebühr auf 6,25 Euro.
Die Konditionen überzeugen auch hier. Wer also auf lange Sicht in ETFs investieren möchte, hat mit maxblue den passenden Partner an seiner Seite.
Am Ende kann mit ETFs auf lange Sicht ein Vermögen aufgebaut werden. Da es hier ein breites Angebot an ETFs gibt, wird man letztlich seine Favoriten finden und keine Kompromisse eingehen müssen.
All jene, die nicht in ETFs investieren wollen, können sich mit klassischen Fonds befassen, die ebenfalls von maxblue angeboten werden.
Über maxblue stehen außerordentlich viele Fonds zur Verfügung. Daher ist es ratsam, sich mit dem Fonds-Finder zu befassen, um den für sich passenden Fonds finden zu können. Auf der Homepage gibt es auch Infos über die Top/Flop Performer sowie eine Risk Return Map.
Wer über lange Sicht in einen Fonds investieren will, sollte sich unbedingt mit den Fondsgebühren befassen. Da es unterschiedliche Gebühren und maxblue Kosten gibt, ist es wichtig, vor dem Abschluss einen Blick auf das Fondsgebührenmodell zu werfen.
maxblue geizt nicht mit Informationen. So findet man alle relevanten Daten im Vorfeld – maxblue überzeugt auch hier.
Wer also lieber auf lange Sicht in klassische Fonds investiert, wird hier ebenfalls auf seine Kosten kommen. Das Angebot ist überzeugend.
Mit Zertifikaten lässt sich über maxblue Geld verdienen. So hat der maxblue Test gezeigt, dass es hier viele Möglichkeiten gibt, um sodann mit Zertifikaten arbeiten zu können.
Das Handelsangebot ist überzeugend. So gibt es Indexzertifikate oder auch Zertifikate auf Rohstoffe. Zu beachten ist, dass man über maxblue Zertifikate direkt über die Börse oder auch außerbörslich handeln kann.
Die maxblue Gebühren sind übersichtlich, transparent und derart gestaltet, sodass man im Zuge des Handelns mit Zertifikaten keine Angst vor hohen maxblue Kosten haben muss.
Auch bei den Konditionen gibt es nichts zu kritisieren. Es gibt ein breites Angebot an Zertifikaten, ein faires Gebührenmodell und eine stabile Software – alles in allem überzeugt maxblue.
Mit Blick auf das Angebot an Zertifikaten überzeugt maxblue. Wer also gerne einmal mit Zertifikaten handeln will, der sollte sich mit dem Angebot von maxblue befassen – der Test wurde auf jeden Fall bestanden.
Stellen Anleihen das Angebot für den sicherheitsorientierten Anleger dar, so mag das Angebot an CFDs die risikoaffinen Trader ansprechen.
Über maxblue kann mit den unterschiedlichsten Basiswerten gearbeitet werden. So gibt es Aktien, Anleihen, Indizes oder aber auch Rohstoffe, mit denen in weiterer Folge spekuliert werden kann. Das Angebot überzeugt.
Aufgrund der Tatsache, dass hier ein transparentes Gebührenmodell geschaffen wurde, muss man keine Angst vor versteckten maxblue Kosten haben. Das bestätigen auch die einen oder anderen im Internet zu findenden maxblue Erfahrungsberichte.
Das CFD Trading wird als Königsdisziplin bezeichnet. Hier geht es darum, dass man die entsprechende Preisbewegung vorhersagt – geht es nach oben oder nach unten? Mit entsprechender Hebelwirkung kann man dann, wenn man richtig liegt, hohe Gewinne sowie Verluste verbuchen.
Wer das Risiko nicht scheut, der sollte natürlich in Richtung CFD Trading blicken. Das Angebot überzeugt – ein klarer Pluspunkt für die maxblue Bewertung.
Das Handeln mit Devisen ist vielversprechend und aufregend. Aber kann dieser Bereich im maxblue Test ebenfalls überzeugen?
Es gibt scheinbar nichts, was es nicht gibt. Zumindest wird man das Gefühl nicht los, wenn man sich mit dem Angebot an Devisen befasst. Hier finden sich Majors, Minors sowie Exoten – Forex Trader werden begeistert sein.
Auch der Handel mit Devisen verursacht keine hohen maxblue Kosten. Man kann hier also problemlos mit Devisen traden, ohne Angst haben zu müssen, dass die maxblue Kosten die Gewinne auffressen.
Die Konditionen überzeugen ebenfalls. maxblue hat es auch geschafft, diesen Teil des maxblue Tests zu bestehen – es gibt, so die gemachten maxblue Erfahrungen, keinerlei Grund zur Kritik.
Am Ende sind auch die Forex Trader zufrieden, wenn sie sich mit dem Angebot von maxblue auseinandersetzen. Der Broker überzeugt auch auf diesem Gebiet zu 100 Prozent.
Über maxblue stehen auch Bonds – also Anleihen – zur Verfügung. Das ist ein Angebot für den sicherheitsorientierten Sparer und Anleger, der nicht direkt in Aktien investieren will, sondern lieber mit festverzinsten Papieren arbeiten möchte.
Auf der Homepage von maxblue finden sich die Top Anleihen nach Renditen bzw. die am häufigsten gehandelten Papiere. Das Angebot an Anleihen ist zufriedenstellend – hier kann man in die unterschiedlichsten Bonds investieren. Des Weiteren gibt es auch die Möglichkeit, den Anleihe-Finder zu nutzen.
Auch bei den Anleihen bleiben die maxblue Kosten gering. Die maxblue Gebühren sind derart aufgebaut, sodass man auch beim Investment in Anleihen keine Angst vor außergewöhnlich hohen maxblue Kosten haben muss.
Auch auf diesem Gebiet sind die Konditionen überzeugend. Der maxblue Test hat gezeigt, dass man ein benutzer- bzw. kundenfreundliches Angebot geschaffen hat.
Es mag das Angebot für den sicherheitsorientierten Anleger sein. Während es viele Broker gibt, die Anleihen wenig Platz auf ihrer Homepage schenken, wird dieser Bereich bei maxblue aber nicht vernachlässigt.
Der maxblue Test hat gezeigt, dass der Broker auf vielen Ebenen überzeugen kann. Ganz egal, ob man durch kurzfristige Spekulationen Gewinne einfahren will oder auf lange Sicht investieren möchte – der Broker bietet für alle Trader und Anleger das passende Angebot an. Zudem ist maxblue seriös, punktet mit transparenten Gebühren und einem kostenlosen Demokonto sowie einem 24 Stunden Kundenservice. Die maxblue Bewertung fällt daher positiv aus.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.