Redakteur
Loading ...
Der kleine Bruder von Mario Götze, Felix Götze der Kaiserslautern-Star ist, nach Horror-Verletzung auf Intensivstation
Bei einem schweren Zusammenprall in der Partie gegen die Viktoria Berlin hat sich Felix Götze vom 1. FC Kaiserslautern anscheinend eine schwere Kopfverletzung zugezogen. Er wurde in einem Berliner Krankenhaus auf die Intensivstation verlegt.
Am Sonntagnachmittag in Berlin, kam es in der 3. Liga, zu einer Partie zwischen die Viktoria Berlin und dem 1. FC Kaiserslautern. Während die „Roten Teufel“ vom Betzenberg seine sportliche Krise mit der 0:4-Niederlage gegen den Aufsteiger aus Berlin weiter verschärften, sind aber nach der Partie doch andere Sorgen. Nämlich im Mittelpunkt stand dabei der ehemalige Bayern-Spieler Felix Götze mit seiner Verletzung.
Felix Götze, der bis zum Sommer 2022 vom FC Augsburg an den 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen wird, zählt bei den „Roten Teufeln“ zum Stammspieler und kam bis jetzt in jedem Ligaspiel von Beginn an zu seinem Einsatz. In der 72. Minute des Spieles gegen das Team Viktoria Berlin ging der 23 Jährige Spieler in ein Kopfballduell, krachte dabei unglücklich hart mit seinem Gegenspieler zusammen und blieb danach vor Schmerzen krümmend auf dem Boden liegen.
Felix Götze erlitt eine schwere Kopfverletzung nach dem Zusammenprall in der 3. Liga
Die anderen Spieler schlugen mit dem Blick auf den am Boden liegenden Götze teilweise die Hände über dem Kopf zusammen. Sie riefen laut das medizinische Personal auf das Spielfeld um den jungen Spieler zu helfen. Nach einer längeren Behandlungspause stand dann leider fest, dass es für Felix Götze nicht weitergehen kann. Mit Schmerzen wurde der 23- Jährige Spieler auf einer Trage vom Feld gebracht und kam dann in das Krankenhaus.
„Wenn man sowas sieht, nimmt einen das natürlich auch mit. Ich habe den Jungen gesehen, er war nicht mehr richtig ansprechbar. Wir hoffen, dass es nichts Schlimmeres ist, wir haben noch keine Diagnose“ so der Trainer Marco Antwerpen von Kaiserslautern unmittelbar nach dem Spiel.
Felix Götze nach dem Zusammenprall auf der Intensivstation mit Verdacht auf Haarris im Schädel
Am Abend noch gab Kaiserslautern auf Twitter dann ein Update zum Gesundheitszustand von Felix Götze „Wir möchten uns für die vielen Genesungswünsche bedanken, die uns aus unserem Umfeld, aber auch von den Mitarbeitern und Anhängern erreicht haben. Felix Götze befindet sich noch immer in medizinischer Behandlung in einem Berliner Krankenhaus“ kommentierte der Verein. „Hier wurde vorläufig die Diagnose eines Haarrisses im Schädel gestellt“ so heißt es in dem Statement weiter. Felix Götze muss zur weiteren Beobachtung auf der Intensivstation bleiben, aber fühle sich den Umständen entsprechend gut.
Felix Götze hat als Bayern-Profi gespielt ist und ist der Bruder von Weltmeister Mario Götze
Der 23 Jahre alte Felix Götze, der kleine Bruder von Weltmeister Mario Götze, wechselte im Jahr 2014 von Borussia Dortmund in die Jugendabteilung des 1. FC Bayern. Dort erhielt er 2017 auch seinen Profivertrag, blieb aber jedoch ohne Pflichtspieleinsatz für die erste Mannschaft. Ein Jahr später wechselte er zum FC Augsburg, von wo aus er im Januar 2021 zum Team aus Kaiserlautern verliehen wurde.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.