Redakteur
Loading ...
Nach einer Corona-geprägten Formel-1-Saison im Jahr 2020 soll es 2021 22 Rennen geben, aber keines davon in Deutschland. Das ist der komplette F1-Kalender 2021!
22 Rennen mit Zuschauer und darunter die umstrittene Premiere in Saudi-Arabien. Die rund neunmonatige Rekordweltreise der Formel 1 im Jahr 2021 soll zur eine Rückkehr in die „Renn-Normalität“ werden.
Die Königsklasse im Motorsport präsentierte im vergangenen November, nach intensiven Gesprächen mit den Veranstaltern und örtlichen, wie nationalen Behörden angesichts der Corona-Pandemie den ersten provisorischen Rennkalender 2021 mit 23 Grand Prix‘. Damit so vielen wie noch nie in der Geschichte der Formel 1, aber inzwischen ist eines weniger geplant. Deutschland war wie erwartet aber nicht dabei, auch nicht nach zahlreichen Änderungen.
Das ist der momentane Rennkalender (Stand: 28. August 2021):
28. März Rennen in Sakhir(Bahrain) Hamilton
18. April Rennen in Imola (Italien) Verstappen
2. Mai Rennen in Portimao (Portugal) Hamilton
9. Mai Rennen in Barcelona (Spanien) Hamilton
23. Mai Rennen in Monte Carlo (Monaco) Verstappen
6. Juni Rennen in Baku (Aserbaidschan) Perez
20. Juni Rennen in Le Castellet (Frankreich) Verstappen
27. Juni Rennen in Spielberg (Österreich) Verstappen
4. Juli Rennen in Spielberg (Österreich) Verstappen
18. Juli Rennen in Silverstone (England) Hamilton
1. August Rennen in Budapest (Ungarn) Ocon
29. August Rennen in Spa-Francorchamps (Belgien) Verstappen
5. September Rennen in Zandvoort (Niederlande)
12. September Rennen in Monza (Italien)
26. September Rennen in Sotchi (Russland)
10. Oktober Rennen in Istanbul (Türkei)
24. Oktober Rennen in Austin (USA)
7. November Rennen in Mexiko-Stadt (Mexiko)
14. November Rennen in Interlagos (Brasilien)
21. November Rennen in Melbourne (Australien) – abgesagt, Ersatz noch unklar
5. Dezember Rennen in Dschidda (Saudi-Arabien)
12. Dezember Rennen auf Yas Island (Abu-Dhabi
Nach vielen Grand Prix in der „Corona-Saison“ sollen aber die Fans wieder zurückkehren können an die Kurse. Der Red Bull Ring in Spielberg (Österreich), wo im Jahr 2020 die Saison mit einer fast vier Monaten Verspätung begonnen hatte, startete schon im November mit den Ticketverkauf.
„Wir planen die Events 2021 mit Fans, sodass es Erlebnisse nahe an der Normalität sein sollen“ so der Formel 1-Geschäftsführer Chase Carey. „Wir haben bewiesen, dass wir sicher reisen und unsere Rennen durchführen können“ betonte der US-Amerikaner.
Bis Heute hat es in der Formel 1 unter den Fahrern insgesamt sechs positive Tests gegeben. Noch während der letzten Saison hatten sich Sergio Perez, Lance Stroll und Lewis Hamilton infiziert. Nach der Saison Lando Norris, Charles Leclerc und zuletzt Pierre Gasly. Durch sehr strenge Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen wurden die Rennen aber ohne größere Komplikationen durchgeführt. Teilweise auch schon wie bei dem „Überraschungs-Comeback“ auf dem Nürburgring vor einigen Tausend Fans gefahren.
Viele Gastgeber würden auch ihre Veranstaltung nun dazu nutzen wollen, um der Welt zeigen zu können, dass es weiter vorwärts gehe, kommentierte Carey. Wie zum Beispiel in Bahrain, wo geimpfte und genesene Fans beim Saisonauftakt am 28. März dabei sein konnten.
Eigentlich sollte ja der Auftakt traditionell im australischen Melbourne (21. März) stattfinden, wurde aber dann doch komplett abgesagt. Im Jahr 2020 war der Grand Prix dort ebenfalls vorher abgesagt worden, nachdem es Corona-Fälle in den Fahrerlager gegeben hatte.
Das zweite Rennen hat am 18. April in Imola (Italien) statt gefunden, ehe die Formel 1 am 2. Mai nach Portimao (Portugal) zurückkehrte. Nach dem Wegfall des Klassikers in Monaco im letzten Jahr wurde am 23. Mai 2021 wieder an der Côte d’Azur gefahren.
Zweimonatiger Überseetrip zu dem Saisonfinale
Ab dem 24. Oktober (USA) geht es auf den finalen zweimonatigen Überseetrip mit dem Finale am 12. Dezember in Abu Dhabi.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel.Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.