Redakteur
Loading ...
Was ist die Red Bull Rampage? Das Rampage ist ein Freeride-MTB Event in Utah/ USA. Bei dem sich die besten Mountainbiker der Welt mit ihren Bikes über die furchterregende Berghänge und die Klippen stürzen und versuchen in einem Stück anzukommen. Während der Fahrt müssen sie auch die Judges beeindrucken, indem sie hier unvorstellbare Tricks ausführen und ihre ganz eigene Line den Berg hinunterfahren. Es ist das spektakulärste Ereignis an dem man als ein Mountainbiker teilnehmen kann und die Fans in staunen bringt.
2021 findet das ersehnte 20-jährige Jubiläum des Events statt, es ist die 15. Auflage und startet am 15. Oktober 2021.
Hier musst du dir keine Sorge machen! Nämlich wenn du nicht nach Utah reisen kannst, um doch persönlich vor Ort zu sein, dann kannst du mit Red Bull TV am Finaltag live dabei sein. Auf Red Bull TV kannst du am Freitag, den 15. Oktober ab 19:00 Uhr live dabei sein. Die Übertragung wird in folgenden Sprachen kommentiert sein: Deutsch, Englisch, Brasilianisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Italienisch und Polnisch.
Red Bull Rampage ist der Wettkampf, der Jahr für Jahr die sportlichen Grenzen komplett sprengt. Das ist der ultimative Action-Sport Wettbewerb, bei dem Geschicklichkeit, die mentale Stärke und die körperliche Belastbarkeit der weltbesten MTB-Fahrer geprüft werden. Das Event zeigt auf eine eindrucksvolle Weise, was die Besten der Besten auf nur zwei Rädern möglich machen können.
Der Austragungsort für die ultimative Mountainbike-Madness liegt in der Nähe der Stadt Virgin im US-amerikanischen Bundesstaat Utah. Die Location wird in der Regel alle paar Jahre gewechselt und das soll den Bikern die Möglichkeit geben, neue Ideen zu haben und schließlich noch bessere Lines zu schaffen.
Das Terrain, auf dem die Fahrer unterwegs sind, ist ein trockener Sandsteinboden, während die steilen Berghänge von Klippen und fast senkrechten Rampen geprägt wird.
Die Regeln sind einfach und schnell erklärt, die besten und fähigsten MTB-Rider der Welt versuchen auf die spektakulärste Art und Weise die brutalsten Berghänge und Klippen zu bezwingen und am besten in einem Stück unten anzukommen. Es gibt hier keinen natürlichen Weg nach unten, also müssen die Fahrer teilweise ganze Abschnitte überspringen und haarsträubende und gefährliche Drops riskieren. Die Line dürfen sie sich selbst aussuchen und an ihren individuellen und eigenen Stil anpassen. Auf dem Weg nach unten demonstrieren sie ihr technisches Können, ihr außergewöhnliches und verrücktes Trickrepertoire.
Bei der Veranstaltung gibt es hier keine Zeitmessung und es ist auch kein Rennen gegen die Uhr. Am Finaltag haben die Fahrer zwei Runs um ihre Lines bis zum Fuße des Berges heil zu schaffen. Hier bei werden sie von der Jury bewertet, die die jeweiligen Runs in Punkte umwandelt. Der Fahrer mit dem am höchsten bewerteten Run gewinntund bei Gleichstand gewinnt der Fahrer mit der höchsten Punktzahl aus den beiden Läufen.
Reed Boggs (USA)
Szymon Godziek (POL)
Tyler McCaul (USA)
Ethan Nell (USA)
Brandon Semenuk (CAN)
Carson Storch (USA)
Kyle Strait (USA)
Vincent Tupin (FRA)
Tom Van Steenbergen (CAN)
Thomas Genon (BEL)
Andreu Lacondeguy (ESP-CT)
Jaxson Riddle (USA)
Kurt Sorge (CAN)
Brage Vestavik (NOR)
Cam Zink (USA)
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.