
Der Slalomkanute Tasiadis holt für Deutschland die dritte Bronzemedaille
Für Gold fehlten ihm nur 5,45 Sekunden. Sideris Tasiadis wurde Dritter in dem Canadier-Einer. Die Schwimmerin aus Australien Ariarne Titmus setzte sich gegen den Superstar Katie Ledecky durch.
Slalom-Kanute Sideris Tasiadis hat in Japan die dritte Bronzemedaille für Deutschland gewonnen. Im Canadier-Einer fehlten dem 31 Jährigen 5,45 Sekunden zu dem Gold.
Die australische Schwimmerin Ariarne Titmus hat Gold über die 400 Meter Freistil gewonnen. Ihr Trainer feierte wild und ausgelassen auf der Tribüne und ging damit in den sozialen Netzwerken viral.
Nach dem 7:1-Auftakterfolg gegen das team aus Kanada haben die deutschen Hockey-Herren 1:3 (0:2) gegen Weltmeister aus Belgien verloren.
Triathlon
Der Triathlon-Olympiasieger Kristian Blummenfelt, möchte der neue Frodeno werden und vielleicht noch schneller. Zum Schluss ging er volles Risiko ein, Kristian Blummenfelt ist Triathlon-Olympiasieger.
Synchronspringen
Die Briten Thomas Daley und Matty Lee haben in Tokio die Goldmedaille im Synchronspringen vom Turm gewonnen. In einem sehr spannenden Wettkampf setzten sich Daley und Lee mit 471,81 Punkten vor den Chinesen Cao Yuan und Chen Aisen durch. Am Ende betrug der Vorsprung auf die Chinesen nur noch 1,23 Punkte. Die Bronze ging an die Russen Aleksander Bondar und Viktor Minibajew.
Mountainbike
Der Mountainbiker Thomas Pidcock hat die Goldmedaille im Cross-Country-Rennen gewonnen. Der 21-Jährige Brite setzte sich auf dem Izu MTB Course nach 28,25 km vor Mathias Flückiger aus der Schweiz durch. Der aus Spanien stammende David Valero holte knapp vor dem Rio-Olympiasieger Nino Schurter Bronze.
Der niederländische Favorit Mathieu van der Poel stürzte früh und musste in der fünften von den sieben Runden aussteigen. Der Enkel des französischen Fahrrad-Legende Raymond Poulidor hatte bei der Tour de France im diesem Jahr sechs Tage lang das „Gelbe Trikot“ des Gesamtführenden getragen und war extra vor der neunten Etappe ausgestiegen, um sich auf die Spiele in Japan vorzubereiten.
Tischtennis
Der Tischtennisspieler Timo Boll, einer von den deutschen großen Talenten, ist ins Achtelfinale eingezogen. Der 40-Jährige Spieler bezwang im Tokyo Metropolitan Gymnasium Kirill Gerassimenko aus den Kasachstan nach ein paar Startschwierigkeiten 4:1 (7:11, 11:6, 11:7, 11:2, 11:1). Für Timo Boll sind es die sechsten Olympischen Spiele und er hofft auf seine erste Medaille im Einzel.
Skateboard
Die 13 Jahre alte Japanerin Momiji Nishiya holt Gold bei Olympia-Premiere im Skateboard. Bei Olympia haben drei junge Teenagerinnen im Skateboarden dominiert. Gold holte Momiji Nishiya, die brasilianische Silbermedaillengewinnerin Rayssa Leal verpasste den Altersrekord.
Springreiten
Der deutsche Pferde-Stalltrakt in Japan ist nun voll, in der Nacht zum Montag sind auch alle Springpferde wohlbehalten im Baji Koen Equestrian Park angekommen. Sean Lynch, Pfleger des Pferdes „Killer Queen“ des Weltranglistenersten Daniel Deußer, hatte die Pferde auf dem Flug nach Tokio betreut. Die vier deutschen Springreiter reisen am Montag an.
Judoka
Die erste Medaillenhoffnung der deutschen Judoka ist leider geplatzt. Die WM-Dritte Theresa Stoll verlor nach einem Freilos leider schon in der ersten Runde im Achtelfinale gegen die frühere Junioren-Weltmeisterin Eteri Liparteliani aus den Georgien. Die 25-Jährige kassierte elf Sekunden vor dem Ende durch einen Uchi-mata (Wurftechnik) die entscheidende Wertung (Ippon), die zu dem vorzeitigen Kampfende führte.
4×100-Meter-Freistilstaffel
Der US-Schwimmstar Caeleb Dressel hat seine Gold-Mission bei den Olympischen Spielen in Japan mit dem Sieg in der 4×100-Meter-Freistilstaffel begonnen. Der Weltmeister setzte sich mit Blake Pieroni, Bowen Becker und Zach Apple in 3:08,97 Minuten vor dem Team aus Italien und Australien durch.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.