
Es mag zum Teil schon eine wahre Herausforderung sein, wenn man sich auf die Suche nach einer Bank macht, die ein halbwegs solid verzinstes Tagesgeldkonto anbietet. Sollte man auch Banken außerhalb Deutschlands in den Tagesgeldvergleich miteinfließen lassen? Ja. Denn es hat sich gezeigt, dass es vor allem im Norden sitzende Banken sind, die noch halbwegs attraktive Konditionen und Zinsen haben.
Der Nordax Bank Tagesgeld Test zeigt etwa, dass es durchaus ratsam sein kann, wenn man plant, Nordax Bank Tagesgeld Erfahrungen sammeln zu wollen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von FinanceAds zu laden.
![]() | |
---|---|
Sicherheit | sehr hoch |
Die Nordax Bank gibt es seit dem Jahr 2003. Die in Stockholm sitzende Bank mag eine der beliebtesten Banken in Schweden sein. Heute wird das Angebot von über 100.000 Kunden genutzt – und das sind nicht nur Schweden. Denn die Bank bietet ihre Dienste unter anderem für Norwegen, Finnland, Dänemark sowie auch für Deutschland hat. Im Mittelpunkt stehen individuelle Finanzlösungen sowie auch Sparprodukte.
Bevor man für sich klärt, ob es ratsam ist, Nordax Bank Tagesgeld Erfahrungen zu sammeln, sollte man sich mit den Nordax Bank Tagesgeld Konditionen sowie Nordax Bank Tagesgeld Zinsen befassen. Aber auch das Thema Sicherheit sollte nicht vernachlässigt werden.
Auf der Suche nach einer Bank, die ein Tagesgeldkonto anbietet, kann es vorkommen, dass mit zwei Zinssätzen gearbeitet wird – so gibt es den Zinssatz für Neukunden, der deutlich höher ist als der Zinssatz für Bestandskunden. Der Zinssatz für die Neukunden wird dann in der Regel nach drei oder sechs Monaten an den Bestandskundenzins angepasst.
Der Nordax Bank Tagesgeld Test hat gezeigt, dass es hier keinen Unterschied gibt – die Nordax Bank Tagesgeld Zinsen liegen bei 0,20 Prozent und werden vierteljährlich gutgeschrieben. Eine Zinsgarantie wird nicht gegeben. Das deshalb, weil der Zinssatz variabel ist. Anpassungen des Nordax Bank Tagesgeld Zinssatzes werden – so die Nordax Bank Tagesgeld Erfahrungen – aber rechtzeitig bekanntgegeben.
Zu beachten ist, dass es eine Mindestanlagesumme gibt. Die Nordax Bank Tagesgeld Konditionen schreiben hier eine Mindestsumme von 2.000 Euro. Das heißt, man kann nur Nordax Bank Tagesgeld Erfahrungen sammeln, wenn man mindestens 2.000 Euro auf das Tagesgeldkonto transferiert. Es gibt auch eine Maximalanlagesumme – diese beläuft sich auf 95.000 Euro.
Wer plant, sein Geld außerhalb Deutschlands zu veranlagen, wird sich natürlich die (berechtigte) Frage stellen, ob das Geld im Ausland überhaupt sicher ist.
Zu beachten ist, dass es in Schweden die schwedische Einlagensicherung – Riksgälden – gibt, die dafür sorgt, dass das Geld bis 100.000 Euro abgesichert wird. Das heißt, hier gilt dieselbe gesetzliche Einlagensicherung wie in Deutschland. Das deshalb, weil Schweden Teil der EU ist und sich hier an die Richtlinien 94/19/EG, 2009/14/EG sowie an die Richtlinie 2014/49/EU halten muss.
Der Nordax Bank Tagesgeld Test hat gezeigt, dass man hier keine Bedenken haben muss. Es gibt auch keine negativen Nordax Bank Tagesgeld Erfahrungen darüber, dass das Geld nicht sicher sei.
Es gibt keine Quellensteuer. Das heißt, die Erträge, die durch die Nordax Bank Tagesgeld Zinsen entstanden sind, müssen dann im Zuge der Einkommensteuererklärung angegeben werden. In Deutschland fällt hier die 25%ige Abgeltungssteuer an.
Möchte man ein Konto eröffnen, so ist das keine Schwierigkeit: Die Eröffnung des Tagesgeldkontos findet über WeltSparen statt – der selbsterklärende Registrierungsprozess wird mit Sicherheit problemlos gemeistert werden. Auch Anfänger müssen hier keine Bedenken haben.
Im Zuge der Registrierung werden persönliche Daten – also der Vor- wie der Nachname, die Adresse sowie der Geburtsort sowie auch das Geburtsdatum – benötigt. Zuletzt ist noch ein eigenes Passwort zu generieren. Hier sollte man auf Groß- und Kleinbuchstaben, Sonderzeichen und Ziffern zurückgreifen, um die Sicherheit entsprechend zu erhöhen.
Das Verrechnungskonto wird dann bei der Raisin Bank eröffnet. Die Raisin Bank ist sodann das Bindeglied, um Geld auf das Tagesgeldkonto transferieren lassen zu können.
Damit man aber Geld transferieren kann, muss man im Vorfeld seine Daten verifizieren. Das ist entweder per PostIdent oder VideoIdent möglich. Entscheidet man sich für das PostIdent-Verfahren, so bestätigt der Postmitarbeiter der nächstgelegenen Postfiliale die Echtheit der angegebenen Daten. Nutzt man das VideoIdent-Verfahren, dann wird die Identität per Videoanruf überprüft – hier benötigt man einen gültigen Lichtbildausweis sowie eine stabile Internetverbindung.
Wurde die Identität bestätigt, so kann man die erste Einzahlung vornehmen – das sind eben die 2.000 Euro, die als Mindestanlagesumme vorgeschrieben werden. Wer sich mit den Nordax Bank Tagesgeld Erfahrungen befasst, wird feststellen, die gesamte Handhabung ist problemlos möglich. Auch der Nordax Bank Tagesgeld Test hat gezeigt, dass man hier keine Schwierigkeiten haben wird.
Des Weiteren ist noch anzumerken, dass der gesamte Dienst kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Nach der Kontoeröffnung muss man also keine Angst vor versteckten Gebühren oder Kosten haben.
Zu beachten ist, dass die Kontaktaufnahme über WeltSparen erfolgt. Das bedeutet, es gibt die Kontaktaufnahme per E-Mail sowie telefonisch zwischen Montag und Freitag, und das in der Zeit von 8:30 bis 18:30 Uhr.
Kann das Nordax Bank Tagesgeld nach dem Nordax Bank Tagesgeld Test empfohlen werden? Die Nordax Bank Tagesgeld Konditionen überzeugen – auch wird schnell klar, das zeigt der Nordax Bank Tagesgeld Rechner, dass der Zinssatz von 0,20 Prozent durchaus am Jahresende Erträge zustande bringt. Auch beim Thema Sicherheit gibt es keinerlei Bedenken – die Einlagensicherung beträgt 100.000 Euro, die maximale Sparsumme wird mit 95.000 Euro begrenzt, sodass hier eine 100%ige Abdeckung gegeben ist.
Ich kann die Nordax Bank nur empfehlen. Sehr freundlichen Kontakt gehabt, bevor ich mich für das Tagesgeld entschieden habe. Zinsen sind sehr erfreulich.
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.