
Duac Akne Gel ist ein Gel, das zur Behandlung von Akne eingesetzt wird. Das Gel enthält zwei Wirkstoffe: Benzoylperoxid und Clindamycin. Das Präparat zielt auf die Bekämpfung akneverursachender Bakterien sowie auf die Verringerung entzündlicher Akneläsionen ab. Man kann sich Duac Akne Gel online verschreiben lassen, wenn man an leichter bis mittelschwerer Akne leidet.
Akne ist lästig und macht Betroffenen im Alltag schwer zu schaffen. Rund 90 % aller Jugendlichen leiden zu einem bestimmten Zeitpunkt in ihrem Leben an Akne, am häufigsten treten die Hautveränderungen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren auf.
Nicht nur nehmen Patienten ihre gerötete, unreine Haut als unattraktiv wahr: Pickel und Pusteln können auch schmerzhaft sein. In den meisten Fällen schafft man es nicht, Akne mit Seife oder Waschgel zu bekämpfen. Duac Akne Gel bietet sich hier als ausgezeichnete Lösung an. Da es sich um ein Gel handelt, das auf die Haut aufgetragen wird, sind die Nebenwirkungen äußerst gering.
Duac Akne Gel ist rezeptpflichtig und kann nur von einem Arzt verschrieben werden. Dank Dokteronline kann man ganz bequem online einen Arzt konsultieren und sich Duac Akne Gel verschreiben lassen.
Zuerst müssen Betroffene einen Fragebogen ausfüllen. Dieser wird anschließend zur Auswertung an einen Arzt weitergeleitet. Dieser prüft, ob das gewünschte Präparat geeignet ist. Ist dies der Fall, stellt der Arzt ein Online-Rezept aus. Eine Partnerapotheke gibt das Präparat ab und stellt es dem Patienten bzw. der Patientin per Post zu. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Seite „Antibiotika rezeptfrei online bestellen: Der legale Weg„.
Duac Akne Gel ist rezeptpflichtig, da das Präparat unangenehme Nebenwirkungen hervorrufen kann. Außerdem besteht ein Risiko für Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. Der Hauptgrund besteht darin, dass Duac Akne Gel ein Antibiotikum enthält. Schwangere Frauen sollten zuerst einen Arzt konsultieren, bevor sie Diac Akne Gel anwenden.
Auch ist das Medikament nur für Personen ab 12 Jahren geeignet. Die Inhaltsstoffae Benzoylperoxid und Clindamycin können Juckreiz und Abschuppen der Haut verursachen.
Zudem kann die Haut bei der Anwendung von Diac Akne Gel auch überaus empfindlich auf Sonnenlicht reagieren. Die Wirkstoffe können eine Allergie hevorrufen.
Duac Akne Gel wird zur Behandlung von leichter bis mittelschwerer Akne eingesetzt (weitere Informationen hierzu: Welche Antibiotika helfen gegen Akne?). Es gehört zu den am häufigsten verschriebenen Aknemitteln. Viele der frei verkäuflichen Akne-Gele enthalten Benzoylperoxid als Hauptwirkstoff. Das Besondere an Duac Akne Gel ist das Antibiotikum Clindamycin, das die antibakterielle Wirkung des Präparats verstärkt.
Duac Akne Gel wirkt auf folgende Weise:
Damit Akne entstehen kann, bedarf es hormoneller Veränderungen und der Besiedlung der Haut mit Propionibacterium acnes. Dieses Bakterium ist als sekundärer Faktor an der Pathogenese von Akne beteiligt. Es sind jedoch hauptsächlich Androgene für die Entstehung von Akne verantwortlich.
Die männlichen Geschlechtshormone begünstigen die Produktion von Talg, der seinerseits die Poren verstopft. Schwerwiegende Formen von Akne werden in der Regel systemisch behandelt, oftmals nehmen Betroffene über einen längeren Zeitraum hinweg Antibiotika oder systemisches Isotretinoin ein.
Solche Arzneimittel gehen mit mittelschweren bis schweren Nebenwirkungen einher. Der Vorteil von Duac Akne Gel liegt eindeutig darin, dass das Präparat äußerlich angewendet wird und es nur zu geringen Nebenwirkungen kommt, die nach einer gewissen Zeit wieder verschwinden.
Duac Akne Gel ist ein beliebtes Präparat. Daher liegen auch viele Erfahrungsberichte über das Aknemittel vor. Im Großen und Ganzen schneidet das Gel gut ab. Auf einer Skala von 1 bis 10 erhält Duac Akne Gel 7,7 Punkte. Das heißt, dass Patienten mit dem Präparat im Grunde genommen zufrieden sind.
Allerdings gibt es auch einige Mängel zu verzeichnen. Vor allem in puncto Verträglichkeit lässt Duac Akne Gel zu wünschen übrig. Die Verträglichkeit von Duac Akne Gel wurde mit 5,2 Punkten bewertet. Der Grund für diese eher niedrige Note liegt in den bisweilen unangenehmen Nebenwirkungen, die bei der überwiegenden Mehrheit der Patienten auftreten. Am häufigsten klagen Betroffene über Juckreiz und Hautausschläge.
Auch Rötungen, Brennen und Schälen der Haut kommen oft vor. In anderen Bereichen wiederum hat sich Duac Akne Gel als ausgezeichnetes Mittel erwiesen: Die Anwendung ebenso wie das Preis-Leistung-Verhältnis wurden als hervorragend bewertet. Trotz der Nebenwirkungen würde ein Großteil der Patienten Duac Akne Gel weiterempfehlen.
Linktipps:
Die Auslöser für Akne sind in der Regel hormonell, wobei auch genetische Faktoren eine Rolle spielen können. Schuld ist ein Überschuss an männlichen Geschlechtshormonen (Androgenen), die die Talgproduktion ankurbeln.
In der Pubertät steigt der Testosteronspiegel an, wodurch es zum typischen Aknebild mit Komedonen und Pickeln kommt. Der überschüssige Talg verstopft die Poren, die zusätzlich verhornen. Die Talgablagerungen dienen als idealer Nährboden für Aknebakterien, deren Tätigkeit sich als Pickel und Mitesser offenbart.
Der Wirkmechanismus von Duac Akne Gel beruht auf dem Zusammenspiel zwischen den beiden Inhaltsstoffen Clindamycin und Benzoylperoxid. Benzoylproxid tötet die bei Akne vorkommenden Bakterien ab und verringert die Anzahl von Mitessern und Pickeln, indem es die Poren öffnet und überschüssigen Talg abfließen lässt. Clindamycin hindert Aknebakterien an ihrer Vermehrung und verstärkt somit die Wirkung des Benzoylperoxids.
Nicht immer handelt es sich bei Aknepatientinnen und -patienten um Jugendliche. Vor allem Frauen sind auch im Erwachsenenalter von Akne betroffen. Da es sich in diesen Fällen meist um leichte bis mittelschwere Verläufe handelt, ist eine Behandlung mit Duac Akne Gel ideal.
Duac Akne Gel wird einmal täglich auf die Haut aufgetragen, in der Regel abends. Dabei sollte die Haut sauber und frei von Kosmetika oder Cremes sein.
Eine kleine Menge des Präparats reicht aus, da größere Mengen die Haut unnötig irritieren würden. Nach dem Gel kann man ein Hautpflegemittel auftragen, um die Nebenwirkungen zu lindern. Am besten ist es, wenn man sich von seinem Arzt ein geeignetes Produkt zur Hautpflege empfehlen lässt.
Duac Akne Gel sollte nicht länger als drei Monate angewendet werden, da die Bakterien ansonsten eine Resistenz gegen Clindamycin entwickeln können.
Bei der Anwendung von Duac Akne Gel ist mit einigen Nebenwirkungen zu rechnen. Diese können zwar recht unangenehm sein, stellen jedoch keine Gefahr für die Gesundheit dar.
Auch muss man sich darauf einstellen, dass die Wirksamkeit des Präparats erst nach einer gewissen Zeit deutlich wird. In der Regel lassen sich erste Erfolge nach zwei bis fünf Wochen beobachten. Auf keinen Fall sollte man das Präparat häufiger oder in größeren Mengen anwenden. Davon wird die Haut nicht reiner, es kann jedoch verstärkt zu Nebenwirkungen kommen.
Duac Akne Gel ist ein sogenanntes Kombinationspräparat, da es mehr als einen aktiven Wirkstoff enthält. Gerade bei solchen Medikamenten treten Nebenwirkungen relativ häufig auf. Die gute Nachricht ist, dass sie auch schnell wieder abklingen, sobald sich die Haut an das neue Präparat gewöhnt hat.
Folgende Nebenwirkungen sind typisch:
Bei einer außergewöhnlich starken Reaktion auf Duac Akne Gel sollte man das Präparat absetzen und ärztlichen Rat einholen. Der Arzt kann eine Alternative empfehlen.
Während der Behandlung mit Duac Akne Gel sollte man auf andere Aknemittel und Antibiotika verzichten. Auch von austrocknenden Seifen, Waschlotionen und Gelen ist abzuraten, da die gleichzeitige Anwendung die Haut allzu sehr reizen kann.
Duac Akne Gel sollte nicht zusammen mit dem Antibiotikum Erythromycin angewendet werden.
Bekannt ist die Wechselwirkung mit den Arzneimitteln Dapson und Sulfacetamid. Sie führt zu einer vorübergehenden Verfärbung der Haut. Es kann zu Wechselwirkungen mit Muskelrelaxantien kommen. Diese werden bei einer Narkose verwendet.
Duac Akne Gel ist sehr gut verträglich und wird daher oft verschrieben. Dennoch gibt es Patienten, für die das Aknemittel nicht geeignet ist. Dies ist dann der Fall, wenn die betroffene Person allergisch gegen einen der Wirkstoffe des Präparats ist. Außerdem kann Duac Akne Gel nur von Personen ab 12 Jahren verwendet werden.
Es gibt nur begrenzte Informationen darüber, ob Duac Akne Gel in der Schwangerschaft bedenkenlos verwendet werden kann. Auf jeden Fall sollten schwangere Frauen einen Arzt aufsuchen, um sich über mögliche Komplikationen und Risiken informieren zu lassen. Es ist ebenfalls nicht bekannt, ob das Präparat in die Muttermilch übergehen kann.
Bei der oralen Einnahme jedoch gelangt Clindamycin in die Muttermilch. Deshalb sollten stillende Frauen vor der Anwendung des Präparats mit ihrem behandelnden Arzt sprechen.
Duac Akne Gel ist nur für die äußere Anwendung gedacht und darf keinesfalls eingenommen werden. Der Kontakt mit Schleimhäuten sollte vermieden werden. Falls das Gel in Kontakt mit Augen, Lippen oder Nase kommt, muss es mit reichlich Wasser abgespült werden. Duac Akne Gel darf nur auf sauberer und unversehrter aut angewendet werden. Gereizte oder verletzte Haut muss gemieden werden.
Bei der Verwendung von Duac Akne Gel kommt es in den ersten Wochen bei den meisten Patienten zu Hautreizungen. Die Haut ist trocken und schält sich ab. Dies ist ganz normal und stellt keinen Grund zur Sorge dar. Allerdings kann es sich sehr unangenehm anfühlen. Um dem entgegenzuwirken, kann man eine Feuchtigkeitscreme über das Duac Akne Gel auftragen.
Duac Akne Gel kann die Haut empfindlicher gegenüber UV-Strahlen machen. Deshalb sollte man die Zeit, die man an der Sonne verbringt, auf ein Minimum beschränken und unbedingt schützende Sonnencreme tragen.
Letzte Aktualisierung: 08.03.2023
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.