
Indometacin ist ein starkes Schmerzmittel aus der Gruppe der nicht-steroidalen Antirheumatika (NSAR). Dieses Medikament unterdrückt den Schmerz schnell und hemmt Entzundungssymptome. Indometacin wird hauptsächlich zur Therapie rheumatischer Erkrankungen und spezifischer Kopfschmerzen eingesetzt, aber auch bei Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen anderer Ursache.
Alles Wissenswerte zur Wirkung und richtigen Anwendung von Indometacin, aber auch zur Nebenwirkungen und Wechselwirkungen, finden Sie in diesem Artikel.
Für das benötigte Indometacin-Rezept braucht es einen Arztbesuch. Dieser kann beim Hausarzt erfolgen, doch durch die Telemedizin können es sich Patienten leichter machen. Online-Konsultationen machen es möglich, Behandlungen auch über das Internet zu erwerben. Weitere Informationen hierzu sind auf unseren Seiten verfügbar: „Ibuprofen 600mg rezeptfrei online bestellen: Der legale Weg“ und „Tramadol Tropfen rezeptfrei auf Rechnung: Einfach erklärt„.
Vom ärztlichen Rezept bis zur Medikamenten-Bestellung und Lieferung sind es online nur wenige Schritte:
Unsere Erfahrungen mit Online-Rezept-Anbietern:
Die Verträglichkeit von Indometacin erweist sich bei den einzelnen Patienten als sehr unterschiedlich. Deshalb muss die Anwendung des Medikaments regelmäßig mit dem Arzt besprochen werden. Da Indometacin fiebersenkend wirkt, kann es die Symptome einer schweren Infektion verschleiern.
Auch aufgrund der potenziellen Nebenwirkungen ist es nicht möglich, Indometacin ohne Rezept zu erhalten. Das Risiko für Magen- und Darmblutungen sowie Geschwürbildung ist hoch. Die schädigende Wirkung auf das Gehirn und andere Organe (Herz, Leber, Nieren, Haut) kann ansteigen, besonders bei lang andauernder Einnahme von Indometacin.
Regelmäßiger Alkoholkonsum kann die schädliche Wirkung von Indometacin auf den Magen-Darm-Trakt und das Gehirn verstärken. Deshalb muss die Therapie mit diesem Arzneimittel unbedingt unter medizinischer Aufsicht und Laborwert-Messungen stattfinden.
Indometacin wird bei Erkrankungen sowohl mit Entzundungsreaktionen als auch ohne Entzundungsreaktionen gebraucht. Beispiele dafür sind Schmerzen:
Andere idiopathische Kopfschmerzarten, die auf Indometacin gut ansprechen, sind:
Das Medikament Indometacin wurde von sanego-Benutzern als durchschnittlich von seiner
her mit 7.6 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Bei längerer Anwendung von Indometacin sollte eine regelmäßige Kontrolle der Leberwerte, der Nierenfunktion und des Blutbildes erfolgen.
Indometacin, das nicht-steroidale Antirheumatikum, hat einen hohen Stellenwert in der Schmerztherapie. Neben seiner schmerzstillenden Wirkung, besitzt Indometacin auch noch eine entzündungshemmende und fiebersenkende Wirkungskraft.
Der wirksame Stoff heißt Indometacine, der durch eine Blockade der Enzyme Cyclooxigenase-1 (COX-1) und Cyclooxigenase-2 (COX-2) die Produktion von Prostaglandin hemmt.
Dies ist ein Stoff, der dafur verantwortlich ist, dass Schmerzen wahrgenommen werden. Mittels Indometacin wird der Schmerzreiz schnell unterdruckt. Der Wirkmechanismus von Indometacin beruht außer der stark schmerzstillenden Funktion auch auf der Bekämpfung von Fieber und Entzundungen, Schwellungen und Hautrotungen.
Indometacin ist ein entzündungshemmendes und schmerzstillendes Arzneimittel (nicht-steroidales Antiphlogistikum/Analgetikum). Es kann – wie andere nicht-steroidale Antirheumatika auch – bei schmerzhaften und entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates eingesetzt werden.
In welcher Dosis Indometacin eingenommen wird, hängt von der Schwere der zu behandelnden Erkrankung beziehungsweise der Symptome ab. Üblich sind Dosierungen von 50 bis 150 Milligramm pro Tag, aufgeteilt auf ein bis drei Einzeldosen. Die Tagesmaximaldosis, die sehr schweren Fällen vorbehalten ist, beträgt 200 Milligramm.
Die Einnahme von Indometacin erfolgt mit einem Glas Wasser während oder kurz nach einer Mahlzeit. Dieses Arzneimittel muss bei manchen Krankheiten fur eine langere Zeit eingenommen werden. Wenn sich Magenprobleme einstellen, dann können Sie bei einem langfristigen Gebrauch von Indometacin auch ein zusatzliches Mittel fur den Magenschutz einnehmen.
Abgesehen von Indometacin-Präparaten zur Einnahme, gibt es noch andere Darreichungsformen: Zäpfchen, Augentropfen, Schmerzgel und Schmerzspray. Das Schmerzgel wird zwei- bis viermal täglich, das Schmerzspray drei- bis fünfmal täglich angewendet. Die Augentropfen kommen vier- bis sechsmal täglich zum Einsatz, Zäpfchen ein- bis dreimal pro Tag.
Indometacin wird als Schmerzmittel nur dann verschrieben, wenn weniger starke Mittel (Ibuprofen, Paracetamol) nicht oder nicht ausreichend wirken. Eine langfristige Therapie mit Indometacin sollte nur nach ärztlicher Absprache und strenger Indikationsstellung erfolgen.
Patienten sollten in folgenden Fällen bei der Einnahme von Indometacin besonders überwacht werden:
Praktische Hinweise kommen von Patienten, die Indometacin mit Kaffee und Alkohol zusammen eingenommen haben: Die Nebenwirkungen werden durch diese Drogen verstärkt, ebenso durch die Einnahme weiterer Schmerzmittel.
Der Gebrauch von Indometacin kann Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem Patienten auftreten, manche haben keinerlei Probleme. Zu den bekannten häufigen Nebenwirkungen gehören vor allem Magen-Darm-Beschwerden, wie beispielsweise
Um diesen Nebenwirkungen zuvor zu kommen, wird das Medikament wahrend oder kurz nach einer Mahlzeit eingenommen.
Zu den unerwünschten Nebenwirkungen von Indometacin gehören weiterhin
In der Regel nehmen diese Beschwerden nach wenigen Tagen ab.
Linktipps:
Wer mehrere Arzneimittel einnimmt, läuft Gefahr, dass sich die jeweiligen Wirkstoffe gegenseitig beeinflussen. Um die Auswirkungen zu prüfen, kann online ein Medikamenten-Wechselwirkungs-Check vorgenommen werden.
Es sind Wechselwirkungen bei gleichzeitiger Einnahme von Indometacin und Mirtazapin bekannt. Die gleichzeitige Gabe von Analgetika und Psychopharmaka kann sowohl zu pharmakokinetischen als auch zu pharmakodynamischen Wechselwirkungen führen.
Indometacin kann die Wirkung von blutdrucksenkenden Arzneimitteln (ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika, Sartane) abschwächen und die Nierenleistung beeinträchtigen.
Indometacin kann die Wirkung von Medikamenten zur Blutverdünnung (Phenprocoumon, Warfarin, Apixaban, Dabigatran, Edoxaban, Rivaroxaban, Clopidogrel) verstärken.
Indometacin kann bei Typ-2-Diabetes-Patienten die Wirkung von Metformin verstärken und eine lebensbedrohliche Übersäuerung des Blutes (Laktazidose) hervorrufen. Besonders gefährdet sind Menschen mit eingeschränkter Nierenfunktion.
Indometacin ruft Wechselwirkungen mit Speisen und Getränken hervor, wenn gleichzeitig größere Mengen Alkohol konsumiert werden. Das Risiko von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren und -blutungen sowie Schwindel und Benommenheit steigt.
Bei der Einnahme von Indometacin müssen folgende Kontraindikationen berücksichtigt werden:
Indometacin darf in folgenden Fällen nicht eingesetzt werden:
Viele Schwangere nehmen Medikamente während der Schwangerschaft ein. Ein Risiko für spezielle Fehlbildungen nach der Gabe von Indometacin in der Frühschwangerschaft wird diskutiert.
Da Indometacin am häufigsten zur Wehenhemmung eingesetzt wird, gibt es zu seiner Anwendung im 2. und 3. Schwangerschaftsdrittel viele Studien.
Ermittelt wurden kindliche Herzfehler (Ductusverengung) und Beeinträchtigung der Nierenfunktion. Nach der Frühschwangerschaft wird Indometacin nicht empfohlen, ebenfalls nicht in der Stillzeit, abgesehen von einzelnen Dosen.
Ähnliche Behandlungen sind verfügbar:
Wie jede andere Schmerzmedikation auch, sollte Indometacin nicht unkritisch und ohne ärztlichen Rat tagelang oder über mehrere Wochen eingenommen werden. Ebenso schädlich ist die Einnahme weiterer Schmerzmittel, deren Wirkungen zusammen mit Indometacin noch diskutiert werden.
Unabhängig von der Indikation und Dosierung, ist immer ein Magenschutz, beispielsweise Protonenpumpenhemmer oder Prostaglandin-Analoga, anzuraten. Damit wird der durch die Wirkung von Indometacin stark beanspruchte Magen-Darm-Tracht vor Blutungen und Geschwürbildung bewahrt.
Indometacin ist bei rektaler Applikation besser verträglich , weil gastrointestinale Nebenwirkungen (Schäden an der Magenschleimhaut) teilweise reduziert werden. Indometacin kann bei rektaler Applikation geringer dosiert werden.
Die Verkehrstüchtigkeit kann in Einzelfällen bei der Anwendung von Indometacin in hohen Dosierungen beeinträchtigt sein, wenn Müdigkeit und Schwindel auftreten. Die Patienten müssen sich selbst ihrer Verantwortung als Verkehrsteilnehmer stellen und das Risiko richtig einschätzen.
Durch regelmäßigen Kaffee- und Alkoholkonsum zusammen mit der Einnahme von Indometacin verstärken sich die Nebenwirkungen und verschwinden nicht nach einer gewissen Zeit.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.