Anzeige
In Zusammenarbeit mit GrowthLeads Finance Ltd.

Salbutamol: Erfahrungen & Tipps zum Online-Kauf

Datum: 22.12.2022
Inhaltlich geprüft durch: Chris

Salbutamol mit Online-Rezept bestellen: Einfach & sicher

Medizinische Fachinformationen zu Salbutamol

Salbutamol ist ein Medikament, das vor allem zur Inhalation genutzt wird. Es wird als Bedarfsmedikament bei einem Atemnotanfall im Rahmen von Asthma bronchiale oder einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD = chronic obstructive pulmonary disease) eingesetzt. Salbutamol wirkt rasch entlastend, wobei zahlreiche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten beachtet werden müssen.

Salbutamol
  • Deutsches Originalmedikament
  • Kostenfreie 24h-Lieferung
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen

Salbutamol mit Online Rezept bestellen – Einfach erklärt

Mit einem Online-Rezept erhält man Salbutamol ganz einfach. Es wird durch einen in der EU zugelassenen Arzt ausgestellt. Zuvor müssen per Online-Fragebogen einfache Fragen zur Gesundheit beantwortet werden. Der Arzt prüft die Angaben und meldet sich gegebenenfalls mit Rückfragen.

Salbutamol doctorabc

Danach kann aus einer Liste empfohlener Medikamente eines ausgewählt werden. Das daraufhin ausgestellte Online-Rezept wird direkt an eine Online-Apotheke gesendet, sodass das gewählte Präparat innerhalb eines Tages zur Auslieferung kommt.

Alternativ kann das Online-Rezept nach Hause geschickt und selbst bei einer Apotheke der Wahl eingelöst werden.

Unsere Erfahrungen mit Online-Rezept-Anbietern:

Warum kann man Salbutamol nicht rezeptfrei kaufen?

Es handelt sich um ein hochwirksames Medikament mit häufigen und teils schweren Nebenwirkungen. Gleichzeitig müssen eine Reihe von Wechselwirkungen mit anderen häufig eingesetzten Substanzen beachtet werden.

Daneben gibt es einige Menschen, für die es aufgrund von Begleiterkrankungen nicht geeignet ist. Die Handhabung der Applikatoren erfordert zudem gewisse Fertigkeiten.

online-rezept anfordern

Zum Schutz vor fehlerhafter oder gar gefährdender Anwendung muss das Medikament von einem Arzt verschrieben werden. Dieser prüft vorher genau, ob die Anwendung beim jeweiligen Patienten angezeigt ist und schätzt dessen Befähigung zur sicheren Anwendung ein.

Salbutamol
  • Deutsches Originalmedikament
  • Kostenfreie 24h-Lieferung
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen

Wann wird Salbutamol eingesetzt?

Da es sich bei Salbutamol um ein kurzzeitig wirkendes Medikament handelt, wird es bei akuter Atemnot im Rahmen von Erkrankungen der Lunge, wie Asthma bronchiale und COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease / dauerhaft atemwegsverengende Lungenerkrankung), eingesetzt. Der Wirkstoff kann einen Atemnotanfall durch Erweiterung der unteren Atemwege beenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Ratgeber: „Salbutamol vs Budesonid: Das sind die Unterschiede„.

Wer typischerweise einen Asthmaanfall in Belastungssituationen oder im Rahmen des Kontaktes mit einem bestimmten Allergen bekommt, kann das Medikament auch 10 – 15 min vor der auslösenden Situation anwenden, um den Anfall zu verhindern.

Salbutamol Erfahrungen: So wurde die Behandlung von sanego-Benutzern bewertet

Von den meisten sanego-Anwendern wird Salbutamol als eher unkompliziert anzuwendendes und gut wirksames Mittel bewertet. Allerdings treten häufig Nebenwirkungen auf. So klagte etwa jeder 4. Anwender über Herzrasen und jeder 5. über Zittern.

Etwas weniger oft wurden Unruhe und Kopfschmerzen beklagt. 17 % der Nutzer gaben an, keine Nebenwirkungen bemerkt zu haben.

Das Preis/Leistungs-Verhältnis wurde als gut beurteilt. Etwa 60 % der Anwender würden das Medikament weiterempfehlen.

Diese Behandlungen könnten Sie interessieren:

Wirkmechanismus: So wirkt Salbutamol

Salbutamol bewirkt eine Erweiterung der Bronchien, die Teil der unteren Luftwege sind. Sie sind bei Asthma bronchiale anfallsweise und bei der COPD dauerhaft verengt. Die Bronchien können sich dabei verkrampfen und sind durch zähen Schleim verlegt.

Die Erweiterung kommt durch die Bindung des Salbutamol an bestimmte Rezeptoren (Beta-Rezeptoren) zustande, die an glatten Muskelzellen sitzen, welche rund um die Bronchien angeordnet sind.

Eine Anlagerung des Medikaments führt zu einer Entspannung dieser Muskeln, es wird medizinisch-pharmakologisch als Beta2-Sympathomimetikum bezeichnet. Asthma bronchiale und COPD sind mit chronischen Entzündungsprozessen verbunden. Salbutamol wirkt entzündungshemmend, indem es die Ausschüttung bestimmter Botenstoffe hemmt.

Das Medikament sorgt des Weiteren dafür, dass die Selbstreinigungsfunktion der Lungen wiederhergestellt wird. Diese wird durch Flimmerhärchen auf den die Bronchien auskleidenden Zellen gewährleistet, die zudem Schleim absondern.

Auf diese Weise werden bei Lungengesunden Fremdstoffe in Richtung Rachen befördert und ausgehustet oder verschluckt.

Bei einem Asthmaanfall und bei COPD verdickt sich der Schleim, sodass er weniger gut abfließen kann. Bei COPD werden außerdem die Flimmerhärchen zunehmend zerstört.

Die Wirkung von Salbutamol hält etwa 4 h an.

Anwendung von Salbutamol

Salbutamol ist zur Anwendung bei Kindern ab 4 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen zugelassen.

In der Regel wird das Medikament inhaliert. Zu diesem Zweck gibt es verschiedene Applikatoren oder elektrische Vernebler.

Die Handhabung des jeweiligen Applikators ist der Packungsbeilage zu entnehmen. Nachdem man langsam und möglichst tief ausgeatmet hat, beginnt man kurz vor der Freisetzung des Mittels mit einem tiefen Atemzug aus dem Applikator, dessen Mundstück dicht mit den Lippen umschlossen werden muss.

Das Medikament wird dann tief eingeatmet und gelangt so auf dem kürzesten Weg an den Ort des Geschehens, nämlich bis tief in die Lunge hinein. Für Kinder unter 6 Jahren und ältere Menschen wird die zusätzliche Anwendung einer Inhalationshilfe (Spacer) empfohlen.

Salbutamol ist auch in Form von Tropfen oder als Fertiglösung für elektrische Inhalatoren verfügbar. Bei dieser Anwendungsform erfolgt die Inhalation über 10 – 15 min.

Bei einem Atemnotanfall nimmt man 1 – 2 Dosen.

Sollte keine ausreichende Wirkung eintreten, können nach wenigen Minuten erneut 1 – 2 Dosen eingenommen werden. Pro Tag sollten Erwachsene nicht mehr als 12 Einzeldosen inhalieren, Kinder von 4 bis 11 Jahren lediglich 6 Einzeldosen.

Was ist bei der Anwendung von Salbutamol zu beachten?

Die Anwendung sollte in Abstimmung mit dem behandelnden Arzt erfolgen und gegebenenfalls im Verlauf angepasst werden. Bei persistierendem Asthma bronchiale ist Salbutamol mit anderen Wirkstoffen zu ergänzen. Ein steigender Bedarf an Salbutamol deutet auf eine Verschlechterung der Erkrankung hin.

Bei einer solchen Verschlimmerung oder bei ausbleibender Wirkung muss die Therapie durch den Arzt überprüft und angepasst werden. Bei einem Atemnotanfall, der sich durch wiederholte Gabe von Salbutamol nicht bessern lässt, ist sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.

Patienten mit Vorerkrankungen des Herzens müssen bei Schmerzen in der Brust oder anderen sich verschlimmernden Herzbeschwerden unter Salbutamoleinnahme einen Arzt hinzuziehen.

Diabetiker sollten regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren, da Salbutamol diesen beeinflussen kann.

Eine Inhalation kann grundsätzlich mit einer paradoxen Verkrampfung der Bronchialmuskulatur unter Verschlimmerung der Atemnot einhergehen. In diesem Fall muss ein Arzt hinzugerufen werden.

Unter Anwendung von Salbutamol können Dopingtests positiv ausfallen.

Für Kinder unter 4 Jahren ist zwar die Sicherheit des Präparates bestätigt, jedoch existieren weder Daten zur Wirksamkeit noch Empfehlungen zur Dosierung. Kinder bis zum Alter von 11 Jahren sollten unter Anleitung und Aufsicht von Erwachsenen inhalieren.

Nebenwirkungen von Salbutamol

Häufig (bei bis zu 1 von 10 Anwendern) kommen Herzrasen, Erhöhungen des Blutzuckerspiegels, Zittern oder Kopfschmerzen vor. Gelegentlich (bis zu 1 von 100) leiden Anwender unter Herzklopfen, Durchblutungsstörungen des Herzens, Unruhezuständen oder Muskelkrämpfen. Ebenso viele beklagen Reizungen im Mund und Rachen sowie Veränderungen des Geschmacksempfindens.

Selten (bei bis zu 1 von 1000 Anwendern) kommt es zu einer Erweiterung peripher gelegener Blutgefäße oder einem Kaliummangel im Blut (Hypokaliämie), der allerdings sehr ausgeprägt sein kann. Auch Probleme beim Wasserlassen, Blutdruckveränderungen oder Sodbrennen wurden selten berichtet.

Sehr selten (weniger als 1 von 10000) reagierten Anwender mit Herzrhythmusstörungen, einer paradoxen Bronchienverkrampfung oder einer Allergie.

Vereinzelt, vorrangig bei Kindern und Jugendlichen, kann es unter der Anwendung von Salbutamol zu einer Übererregbarkeit, hyperaktiven Verhaltensauffälligkeiten, Schlafstörungen oder Halluzinationen kommen.

Einige Nebenwirkungen treten erst bei der Einnahme höherer Dosen auf. Zittern, Kopfschmerzen, Unruhe und Muskelkrämpfe können im Verlauf der Behandlung nachlassen.

Wechselwirkungen von Salbutamol mit anderen Medikamenten

Werden gleichzeitig Beta-Rezeptorenblocker angewendet, können sich die Wirkungen gegenseitig aufheben. Dabei kann es zu einer Verkrampfung der Bronchien kommen, was einen Atemnotanfall verschlimmert.

Medikamente gegen Diabetes können in ihrer Wirkung eingeschränkt werden. Dies kommt hauptsächlich bei Einnahme in Form von Tabletten oder als Injektion bzw. Infusion vor.

Die Wirkung von Medikamenten, die den gleichen Teil des Nervensystems ansprechen wie Salbutamol, kann sich verstärken. Das betrifft zum Beispiel Theophyllin. Damit erhöhen sich auch potenzielle Nebenwirkungen.

Über ihren Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System verstärken einige Substanzen die Nebenwirkungen von Salbutamol, das sind:

  • Alkohol
  • L-Thyroxin
  • L-Dopa
  • Oxytozin

Auch Monoaminooxidasehemmer und trizyklische Antidepressiva verstärken in Kombination mit Salbutamol die Nebenwirkungen auf das Herz-Kreislauf-System.

Die zusätzliche Einnahme von antiarrhythmischen Medikamenten, wie Digitalisglykosiden oder Chinidin, erhöht ebenfalls potenzielle Nebenwirkungen.

Werden mit Salbutamol gleichzeitig Mutterkornalkaloide, z. B. Ergotamin, eingenommen, kann es zu nicht vorhersagbaren Verengungen oder Erweiterungen der Blutgefäße kommen.

Halogenierte Anästhetika können, zusammen mit Salbutamol angewendet, schwere Herzrhythmusstörungen und Blutdruckabfälle auslösen.

Anwendungsbeschränkungen und Gegenanzeigen

Eine gleichzeitige Behandlung mit Beta-Rezeptorenblockern, die häufig bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschrieben werden, ist zu vermeiden, da so Verkrampfungen der Bronchien ausgelöst werden können.

Bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Salbutamol darf das Medikament nicht angewendet werden.

Salbutamol soll vorsichtig nur nach ärztlicher Anweisung eingenommen werden, wenn eine Überempfindlichkeit gegenüber anderen Sympathomimetika bekannt ist. Gleiches gilt für Erkrankungen des Herzens, wie einer koronaren Herzerkrankung, hypertropher obstruktiver Kardiomyopathie oder tachykarden Arrhythmien.

Auch bei schwerem oder unbehandeltem Bluthochdruck, bekannten Aneurysmen oder einem Phäochromozytom darf die Anwendung nur in Absprache mit einem Arzt erfolgen. Gleiches gilt für einen schwer einstellbaren Blutzucker bei Diabetes sowie eine Überfunktion der Schilddrüse.

Schwangerschaft und Stillzeit

Insgesamt liegen nur unzureichende Erfahrungen in der Anwendung von Salbutamol in der Schwangerschaft vor.

Bekannt ist, dass es die Plazentaschranke überwindet. Gegen Schwangerschaftsende kann es die Wehen hemmen. Im ersten Schwangerschaftsdrittel sowie zur Wehenhemmung darf es nur auf ärztliche Anweisung angewendet werden. Gleiches gilt für eine Einnahme während der Stillzeit, da von einem Übergang der Substanz in die Muttermilch auszugehen ist.

Unsere Ratgeber rund um „Ihre Behandlung rezeptfrei kaufen“:

Wichtige Hinweise

Insbesondere zu Beginn der Behandlung sowie beim Zusammenwirken von Salbutamol mit Alkohol, beruhigenden Medikamenten oder Schlafmitteln kann eine Fahruntüchtigkeit auftreten. Auch die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen kann eingeschränkt sein. Das gilt vor allem für höhere Dosierungen.

Aufgrund der Wechselwirkungen mit halogenierten Anästhetika muss Salbutamol bei einer geplanten Narkose mindestens 6 h vorher pausiert werden.

Salbutamol kann einen Kaliummangel im Blut verursachen, der durch gemeinsame Gabe mit folgenden Substanzen verstärkt werden kann:

  • Methylxanthine, z. B. Theophyllin
  • Kortikoide
  • entwässernde Mittel
  • Digitalisglykoside

Auch ein Sauerstoffmangel im Blut kann das Risiko für eine Hypokaliämie erhöhen.

Letzte Aktualisierung: 03.01.2023

Salbutamol
  • Deutsches Originalmedikament
  • Kostenfreie 24h-Lieferung
  • Online Rezept inkl.
Jetzt bestellen
Weitere Artikel
Mehr anzeigen
Unsere Empfehlung
DoktorABC - Jetzt zu DoktorABC Jetzt zu DoktorABC
Sparen Sie Zeit und Aufwand mit der praktischen All-in-One-Lösung von DoktorABC – 100 % online, von der Rezeptausstellung bis zur Lieferung durch den Apothekenservice.
Salbutamol online bestellen
SalbutamolSalbutamol online bestellen
Unser Versprechen!

Alle unsere Inhalte werden von versierten, medizinischen Redakteuren geprüft. Unser Ziel ist es, fachlich korrekte, jedoch leicht verständliche Informationen zu Krankheitsbildern und Medikamenten zu liefern. Neben der redaktionellen Prüfung garantieren wir, ausschließlich Informationen aus seriösen Quellen zu verwenden.

Wichtig:

Unsere Artikel und Inhalte stellen keinen Ersatz für eine professionelle Beratung oder Behandlung durch einen Arzt vor Ort dar. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass unsere Fachbeiträge nicht dazu verwendet werden dürfen eigenständig Diagnosen vorzunehmen oder Behandlungen zu initiieren.

Top Anbieter
DoktorABC
4.6/5
Dokteronline.com
4.6/5
Treated
4.5/5
ZAVA
4.5/5
4.5/5

Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten

Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.
18+BZgAGlücksspiel kann süchtig machen. Spielen Sie verantwortungsbewusst.Check dein SpielSSL
Schließen
DoktorABC
×
Dein Bonus Code:
Das Bonusangebot von hat sich bereits in einem weiteren Fenster geöffnet. Falls nicht, kannst du es aber auch nochmal über den folgenden Link öffnen:
Zum Anbieter