Redakteur
Loading ...
Als Bitcoin 2009 von der bis heute anonymen Gruppe oder Person Satoshi Nakamoto veröffentlicht wurde, konnte noch keiner Ahnen, welch eine rasante Entwicklung der Ur-Vater aller Kryptowährungen über die Jahre hinlegen wird. Bitcoin ist derweil die unangefochtene Nr. 1 auf dem Kryptomarkt und ist bei Investoren weltweit beliebt.
Das Allzeithoch lag 2021 bei 68.789,63 US-Dollar und könnte noch dieses Jahr erneut überboten werden. Wird Bitcoin auch dieses Jahr 2025 neue Rekorde jagen? Wie sieht die Bitcoin Analyse heute aus? Hier erfahren Sie unsere Prognosen.
Bitcoin hat kürzlich die psychologisch wichtige Marke von 64.000 USD durchbrochen, was auf eine starke Marktstimmung hinweist. Diese Aufwärtsbewegung wurde durch bedeutende Zuflüsse in Bitcoin-ETFs unterstützt, die in den letzten Tagen über 506 Millionen USD erreicht haben. Dies unterstreicht das wachsende Interesse institutioneller Investoren, die Bitcoin zunehmend als langfristige Anlage sehen. Die aktuelle wirtschaftliche Lage, insbesondere die Aussicht auf mögliche Zinssenkungen durch die Federal Reserve, hat ebenfalls zur Attraktivität von Bitcoin als Inflationsschutz beigetragen und das Vertrauen der Anleger gestärkt.
Neben den wirtschaftlichen Faktoren beeinflussen auch politische und regulatorische Entwicklungen den Bitcoin-Markt erheblich. Die jüngste Unterstützung des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump durch Robert F. Kennedy Jr. könnte die politischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen in den USA verändern. Gleichzeitig bleibt die US-Börsenaufsicht SEC weiterhin aktiv im Durchgreifen gegen Krypto-Börsen wie Kraken, was das regulatorische Umfeld weiter herausfordert. Diese Entwicklungen könnten entscheidend dafür sein, wie sich der Bitcoin-Markt in den kommenden Monaten entwickelt.
Jerome Powells jüngste Aussagen über mögliche Zinssenkungen haben nicht nur das Vertrauen in Bitcoin gestärkt, sondern auch das allgemeine Marktumfeld positiv beeinflusst. Eine lockere Geldpolitik könnte dazu führen, dass risikoreiche Anlagen wie Bitcoin für Investoren attraktiver werden. Diese Aussicht auf günstige Zinspolitik treibt die Nachfrage nach Kryptowährungen weiter an, da Anleger nach Möglichkeiten suchen, ihr Portfolio gegen wirtschaftliche Unsicherheiten abzusichern und gleichzeitig von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren.
Die steigenden Zuflüsse in Bitcoin-ETFs zeigen, dass institutionelle Investoren weiterhin Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin haben. Mit über 506 Millionen USD, die in kürzester Zeit in diese Fonds geflossen sind, wird deutlich, dass Bitcoin zunehmend als ernsthafte Anlageklasse wahrgenommen wird. Diese ETFs bieten eine regulierte und zugängliche Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, was ihre Beliebtheit bei großen Marktteilnehmern weiter steigert. Die fortgesetzte Akzeptanz und das Wachstum dieser Investmentvehikel könnten den Bitcoin-Markt in den kommenden Monaten weiter antreiben.
Die Kombination aus positiver Marktstimmung, bedeutenden wirtschaftlichen und politischen Einflüssen sowie steigenden ETF-Zuflüssen deutet darauf hin, dass Bitcoin weiterhin auf einem starken Wachstumspfad bleibt. Während die kurzfristigen Aussichten positiv sind, sollten Anleger jedoch die möglichen langfristigen Auswirkungen politischer und regulatorischer Entscheidungen nicht außer Acht lassen. Insgesamt bleibt der Markt optimistisch, was auf eine vielversprechende Zukunft für Bitcoin hindeutet.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt sollten Anleger eine sorgfältige Strategie in Betracht ziehen. Der deutliche Anstieg der ETF-Zuflüsse und die positive Marktstimmung bieten Potenzial für weitere Gewinne, doch die politischen und regulatorischen Risiken bleiben bestehen. Eine mögliche Strategie könnte darin bestehen, langfristige Positionen in Bitcoin zu halten, während kurzfristige Absicherungen genutzt werden, um sich gegen unerwartete Marktvolatilität zu schützen. Es ist ratsam, Markt- und Zinspolitik genau zu beobachten und flexibel auf neue Entwicklungen zu reagieren.
1️⃣ Montag, 26.08.2024: | 64.290 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 27.08.2024: | 68.230 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 28.08.2024: | 67.350 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 29.08.2024: | 69.815 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 30.08.2024: | 69.275 US Dollar |
Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Phase, da sogenannte „Whales“ im Juli 2024 über 84.000 BTC im Wert von mehr als 5 Milliarden USD angehäuft haben. Diese massiven Käufe erfolgen in einem Umfeld, in dem Bitcoin-ETFs weiterhin hohe Zuflüsse verzeichnen und das Handelsvolumen auf Rekordniveau bleibt. Die Aktivität dieser großen Marktteilnehmer wird oft als Indikator für kommende Marktbewegungen angesehen. In der Vergangenheit haben solche Akkumulationen häufig einen bevorstehenden Bullenmarkt signalisiert, was auch diesmal der Fall sein könnte.
Die hohen Zuflüsse in Bitcoin-ETFs deuten darauf hin, dass institutionelle Investoren verstärkt auf Bitcoin setzen, was den Markt zusätzlich stützt. Diese Entwicklung wird durch verschiedene On-Chain-Indikatoren untermauert, die auf eine Rückkehr in eine Aufwärtsphase des Marktes hinweisen. Obwohl der Bitcoin-Preis in der Vergangenheit wiederholt starke Volatilität gezeigt hat, bleiben die langfristigen Signale positiv. Insbesondere die Kombination aus steigenden ETF-Zuflüssen und der Akkumulation durch Whales könnte das Fundament für eine erneute Aufwärtsbewegung legen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Unterstützungslinie bei 60.000 USD, die derzeit stark unter Druck steht. Nachdem der Bitcoin-Kurs kurzfristig unter diese Marke gefallen war, konnte er sich zwar wieder erholen, aber die Unsicherheit bleibt hoch. Viele Analysten sehen die 60.000 USD-Marke als entscheidend für die weitere Kursentwicklung. Ein Durchbrechen dieser Unterstützung könnte zu einem starken Verkaufsdruck führen und den Kurs möglicherweise auf bis zu 40.000 USD drücken. Dies würde einen erheblichen Rückschlag für die Marktstimmung bedeuten.
Trotz der bestehenden Risiken und der Unsicherheit über die kurzfristige Entwicklung bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv. Die stabile Marktstruktur, unterstützt durch die kontinuierliche Akkumulation von BTC durch Whales und die starken ETF-Zuflüsse, spricht für eine weiterhin positive Entwicklung. Diese Faktoren könnten dazu beitragen, den Kurs von Bitcoin langfristig zu stabilisieren und möglicherweise neue Höchststände zu erreichen. Investoren sollten jedoch weiterhin vorsichtig bleiben und die Marktbewegungen genau beobachten.
Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer entscheidenden Phase, die sowohl Risiken als auch erhebliche Chancen bietet. Während die Whales weiterhin große Mengen an BTC akkumulieren, bleibt abzuwarten, ob die kritische Unterstützungslinie bei 60.000 USD halten wird. Ein erfolgreicher Erhalt dieser Marke könnte den Weg für weitere Kursgewinne ebnen, während ein Durchbrechen zu erheblichen Verlusten führen könnte. Für Anleger ist es wichtig, diese Entwicklungen genau zu verfolgen und entsprechend zu reagieren.
Angesichts der aktuellen Marktbedingungen gibt es verschiedene Handelsoptionen für Anleger, die in Bitcoin investieren möchten. Eine Strategie könnte darin bestehen, die 60.000 USD-Unterstützungslinie genau zu beobachten und bei einem erneuten Rückgang auf diese Marke einzusteigen, um von einer möglichen Erholung zu profitieren. Alternativ könnten risikobereite Anleger bei einem Durchbruch der 60.000 USD-Marke auf fallende Kurse setzen, um von einem Rückgang auf 40.000 USD zu profitieren. Langfristige Investoren könnten jedoch weiterhin auf die positive Marktstruktur setzen und bei Preisschwächen nachkaufen.
1️⃣ Montag, 12.08.2024: | 61.015 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 13.08.2024: | 60.180 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 14.08.2024: | 67.370 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 15.08.2024: | 66.265 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 16.08.2024: | 68.770 US Dollar |
Marktunsicherheiten und Verkaufsdruck
Die jüngsten makroökonomischen Unsicherheiten haben zu einer negativen Stimmung auf den Kryptomärkten geführt. Diese Unsicherheiten umfassen globale wirtschaftliche Herausforderungen wie Inflation, steigende Zinssätze und geopolitische Spannungen. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist der erhöhte Verkaufsdruck von großen Bitcoin-Inhabern, den sogenannten „Whales“, die in den letzten Tagen massive Mengen verkauft haben. Dies hat den Preis weiter nach unten gedrückt und eine Kaskade von Verkaufsaufträgen ausgelöst, die den Wert von Bitcoin weiter senkten. Zusätzlich haben kleinere Investoren, die die Bewegungen der Whales beobachten, ebenfalls panisch reagiert und ihre Bestände verkauft.
Nach einer Phase schnellen Anstiegs hat Bitcoin eine notwendige technische Korrektur durchlaufen. Solche Korrekturen sind in bullischen Märkten üblich und werden oft von kurzfristigen Tradern genutzt, um Gewinne zu realisieren. Diese Korrektur hat zu einem signifikanten Preisrückgang geführt, da viele Händler ihre Positionen geschlossen haben, um Gewinne zu sichern. Ein weiterer Aspekt der Korrektur ist das Überschreiten von wichtigen technischen Unterstützungsniveaus, was zusätzliche Verkaufsaufträge ausgelöst hat. Dieser Prozess hat sich selbst verstärkt, da algorithmische Handelssysteme auf diese Signale reagiert und ebenfalls Verkäufe getätigt haben.
Zusätzlich zu den Marktunsicherheiten und technischen Korrekturen haben regulatorische Nachrichten aus verschiedenen Ländern den Markt verunsichert. Insbesondere strengere Vorschriften und drohende Regulierungen in wichtigen Märkten wie den USA und China haben die Anlegernervosität verstärkt. Diese Unsicherheiten führen dazu, dass Investoren vorsichtiger werden und sich aus riskanteren Anlagen wie Kryptowährungen zurückziehen. Beispiele hierfür sind jüngste Ankündigungen der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, die eine strengere Überwachung von Kryptowährungen und ICOs plant, sowie Chinas Maßnahmen zur Schließung von Kryptowährungsbörsen und Verboten des Minings in bestimmten Regionen.
Die Auswirkungen des Preisrückgangs von Bitcoin sind im gesamten Kryptomarkt zu spüren. Die Gesamtmarktkapitalisierung aller Kryptowährungen ist um $70 Milliarden gesunken. Altcoins wie Ethereum, Solana, Dogecoin und Binance Coin haben ebenfalls erhebliche Verluste erlitten. Ethereum fiel unter $2.900, und die anderen genannten Altcoins verloren zwischen 5% und 7% ihres Wertes. Diese Verluste verdeutlichen, wie stark der gesamte Markt von Bitcoin abhängig ist. Viele Altcoins korrelieren stark mit den Bewegungen von Bitcoin, was bedeutet, dass ein signifikanter Preisrückgang von Bitcoin häufig ähnliche Bewegungen in anderen Kryptowährungen auslöst.
Makroökonomische Nachrichten, insbesondere die Arbeitslosenquote in den USA und andere wirtschaftliche Indikatoren, haben ebenfalls eine Rolle bei der Verunsicherung der Märkte gespielt. Diese Nachrichten beeinflussen die Erwartungen der Anleger bezüglich der zukünftigen Wirtschaftspolitik und der allgemeinen Wirtschaftslage, was sich direkt auf riskantere Anlagen wie Kryptowährungen auswirkt. Beispielsweise haben Berichte über eine steigende Inflation und die Möglichkeit weiterer Zinserhöhungen durch die Federal Reserve dazu geführt, dass Investoren risikoaverse Positionen eingenommen haben. Infolgedessen haben sie sich von volatileren Anlagen wie Kryptowährungen abgewendet und in stabilere Anlageklassen investiert.
Der Preisverfall von Bitcoin unter $61.000 ist das Ergebnis einer Kombination aus makroökonomischen Unsicherheiten, technische Marktkorrekturen, Verkaufsdruck von großen Inhabern und regulatorischen Nachrichten. Diese Faktoren haben zusammen den gesamten Kryptomarkt beeinflusst und zu einem erheblichen Verlust der Gesamtmarktkapitalisierung geführt. Altcoins haben ebenso stark gelitten, was die weitreichenden Auswirkungen der aktuellen Marktbedingungen verdeutlicht. Es ist zu erwarten, dass die Unsicherheiten und Volatilität in naher Zukunft anhalten werden, da Investoren weiterhin auf neue wirtschaftliche und regulatorische Entwicklungen reagieren.
Angesichts der aktuellen Marktunsicherheiten und des Preisrückgangs von Bitcoin haben Anleger mehrere Handelsoptionen, um ihre Investitionen zu schützen oder davon zu profitieren. Eine Möglichkeit ist das Hedging durch Derivate wie Futures und Optionen, um sich gegen weitere Verluste abzusichern. Zudem können Anleger von der Volatilität profitieren, indem sie kurzfristige Handelsstrategien wie Day-Trading oder Swing-Trading anwenden. Eine weitere Option ist das Diversifizieren des Portfolios, indem man in stabilere Kryptowährungen oder traditionelle Anlageklassen investiert, um das Risiko zu minimieren. Schließlich könnte das Halten (HODLing) von Bitcoin trotz der Volatilität eine langfristige Strategie sein, wenn man an das langfristige Potenzial von Bitcoin glaubt.
1️⃣ Montag, 05.08.2024: | 59.985 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 06.08.2024: | 56.385 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 07.08.2024: | 56.985 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 08.08.2024: | 55.650 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 09.08.2024: | 55.135 US Dollar |
Rekordzufluss für BlackRock Bitcoin ETF
Am 23. Juli verzeichnete der BlackRock Bitcoin ETF einen beeindruckenden Zufluss von 523 Millionen USD. Dieser Meilenstein stellt das größte Tagesplus der letzten vier Monate dar und signalisiert ein erneutes Vertrauen der Anleger in Bitcoin. Interessanterweise erlebten Ethereum-ETFs gemischte Ergebnisse, jedoch blieb der Gesamtzufluss positiv. Bryan Courchesne, ein prominenter Vermögensverwalter, hebt hervor, dass Bitcoin als strategische Reserve der US-Regierung dienen könnte, was die breitere Akzeptanz von Kryptowährungen fördern würde. Die steigenden Investitionen in Bitcoin-ETFs deuten auf eine zunehmende Reifung und Stabilisierung des Marktes hin, was für zukünftige Entwicklungen positiv sein könnte.
Der ehemalige US-Präsident Donald Trump machte auf der Bitcoin-Konferenz in Nashville klare Aussagen zur Kryptowährungspolitik. Er betonte, dass die US-Regierung unter seiner Führung niemals ihre Bitcoin-Bestände verkaufen würde. Trump kritisierte die restriktive Haltung der aktuellen Administration gegenüber Kryptowährungen und versprach, die USA als globalen Führer in der Bitcoin-Nutzung zu etablieren. Teil seiner Agenda ist auch die Entlassung des SEC-Vorsitzenden Gary Gensler, der für eine strenge Regulierung von Kryptowährungen bekannt ist. Trumps Haltung könnte signalisieren, dass unter seiner Führung ein freundlicheres regulatorisches Umfeld für Kryptowährungen geschaffen wird, was zu einer erhöhten Akzeptanz und Nutzung führen könnte.
Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Bitcoin in der globalen Finanzlandschaft. BlackRocks Rekordzufluss zeigt das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger in Bitcoin. Trumps Aussagen könnten zukünftige regulatorische Rahmenbedingungen beeinflussen und die politische Unterstützung für Kryptowährungen stärken. Eine stärkere Akzeptanz von Bitcoin durch Institutionen könnte zu einer verstärkten Integration in traditionelle Finanzsysteme führen, wodurch die Volatilität reduziert und die Stabilität erhöht werden könnte.
Diese Ereignisse könnten erhebliche Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt und die breitere Kryptowährungslandschaft haben. Ein erhöhter Zufluss in Bitcoin-ETFs kann den Preis stabilisieren oder steigern. Politische Unterstützung, wie von Trump vorgeschlagen, könnte regulatorische Hindernisse verringern und die Akzeptanz von Bitcoin beschleunigen. Die Kombination aus institutionellem Vertrauen und politischer Unterstützung könnte einen positiven Zyklus schaffen, der den Wert und die Nutzung von Bitcoin langfristig steigert.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Ereignisse auf die langfristige Entwicklung von Bitcoin und anderen Kryptowährungen auswirken werden. Anleger sollten die regulatorischen Entwicklungen und Marktreaktionen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es ist auch wichtig, die technologische Entwicklung und die Innovationsrate innerhalb der Kryptoindustrie im Auge zu behalten, da diese Faktoren ebenfalls erheblichen Einfluss auf den Markt haben können.
Die letzten Wochen haben entscheidende Entwicklungen in der Kryptowelt gebracht. Der Rekordzufluss bei BlackRock und Trumps Unterstützung für Bitcoin könnten wegweisend für die zukünftige Akzeptanz und Regulierung von Kryptowährungen sein. Diese Ereignisse markieren wichtige Schritte in der Evolution des digitalen Finanzwesens und könnten langfristige Auswirkungen auf die Marktlandschaft haben. Investoren und Marktbeobachter sollten diese Entwicklungen genau verfolgen, um Chancen und Risiken besser einschätzen zu können.
Angesichts des jüngsten Rekordzuflusses in den BlackRock Bitcoin ETF und der Unterstützung von Donald Trump könnten Bitcoin-Anleger verschiedene Strategien in Betracht ziehen. Eine Möglichkeit besteht darin, in Bitcoin-ETFs zu investieren, um von der institutionellen Akzeptanz zu profitieren und das Risiko zu diversifizieren. Außerdem sollten Anleger die politischen Entwicklungen genau verfolgen, insbesondere Trumps Versprechen einer kryptofreundlicheren Regulierung, da dies den Markt positiv beeinflussen könnte. Schließlich könnten Anleger erwägen, Bitcoin als langfristige Anlage zu halten, da die zunehmende Akzeptanz und regulatorische Unterstützung das Vertrauen und die Stabilität des Marktes stärken könnten.
1️⃣ Montag, 29.07.2024: | 67.870 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 30.07.2024: | 70.070 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 31.07.2024: | 70.510 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 01.08.2024: | 69.920 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 02.08.2024: | 68.230 US Dollar |
Aktueller Status
Bitcoin hat nach Überschreiten des 200-Tage-Durchschnitts die Niveaus von $60K und $65K zurückerobert und ist auf über $67,000 gestiegen. Dies deutet auf eine starke Aufwärtsbewegung hin, unterstützt durch eine nahezu 6%ige Steigerung auf $67,434. Diese Entwicklung hat auch positive Auswirkungen auf kleinere Kryptowährungen wie Solana, Dogecoin und Avalanche. Investoren sind optimistisch, dass Bitcoin die Rally fortsetzen könnte, insbesondere wenn die Marktbedingungen weiterhin günstig bleiben.
Der Kurs nähert sich dem Widerstand bei $68K, der letzten großen Hürde vor einem möglichen neuen Allzeithoch. Der Relative Strength Index (RSI) deutet auf eine starke bullische Dynamik hin, die durch politische Faktoren verstärkt wird. Ein Überschreiten dieser Marke könnte das Vertrauen der Anleger weiter stärken und zu einem Anstieg der Handelsvolumina führen. Historische Daten zeigen, dass solche Bewegungen oft von einem Anstieg der Marktaktivität begleitet werden, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet.
Die Möglichkeit einer zweiten Amtszeit von Donald Trump trägt zur Marktspekulation bei. Ein Trump-freundliches regulatorisches Umfeld könnte eine bullische Marktdynamik ähnlich wie 2021 schaffen, was den Preis weiter anheben könnte. Analysten spekulieren, dass eine Trump-Regierung möglicherweise eine kryptofreundlichere Politik verfolgen könnte, was zu einem positiven Umfeld für Bitcoin und andere Kryptowährungen führen würde. Solche politischen Entwicklungen könnten das Vertrauen in den Markt stärken und neue Investoren anziehen.
Die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass die Bullen in der Lage sein könnten, die Kontrolle zu behalten, solange der Preis über den wichtigen Unterstützungsniveaus bleibt. Der RSI auf dem 4-Stunden-Chart zeigt jedoch eine bärische Divergenz, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hinweisen könnte. Es ist wichtig, die Volatilität des Marktes zu beachten, da kurzfristige Schwankungen häufig auftreten können. Trader sollten aufmerksam bleiben und bereit sein, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren.
Während Aktienmärkte wie der S&P 500 fallen, steigt der Kryptomarkt, was auf eine einzigartige Marktposition von Kryptowährungen hinweist. Diese Abkopplung zeigt, dass Kryptowährungen zunehmend als eigenständige Anlageklasse wahrgenommen werden, die nicht direkt mit traditionellen Finanzmärkten korreliert. Diese Unabhängigkeit kann Investoren anziehen, die nach Diversifizierungsmöglichkeiten suchen, insbesondere in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen.
Das nächste Ziel für BTC ist das Überschreiten des $68K-Widerstands. Ein erfolgreicher Durchbruch könnte den Weg für ein neues Allzeithoch ebnen, während eine kurzfristige Korrektur ebenfalls möglich bleibt. Politische Entwicklungen und die Abkopplung von traditionellen Märkten könnten zusätzliche Unterstützung bieten. Langfristige Investoren bleiben optimistisch, dass Bitcoin sein Wachstum fortsetzen kann, insbesondere wenn technologische und regulatorische Rahmenbedingungen sich weiterhin positiv entwickeln.
Die Bitcoin-Bullen müssen den $68K-Widerstand durchbrechen, um die Hoffnung auf ein neues Allzeithoch zu bewahren. Kurzfristige Korrekturen könnten auftreten, aber die technischen Indikatoren und politischen Entwicklungen bleiben überwiegend positiv. Die Abkopplung von traditionellen Märkten zeigt die einzigartige Marktposition von Kryptowährungen. Diese Faktoren zusammen schaffen ein vielversprechendes Umfeld für zukünftige Preissteigerungen.
Bitcoin-Anleger sollten das aktuelle Marktgeschehen genau beobachten und die technischen Indikatoren wie den RSI im Auge behalten. Kurzfristige Korrekturen könnten Chancen zum Nachkaufen bieten, während das Überschreiten des $68K-Widerstands ein Zeichen für eine Fortsetzung der Rally sein könnte. Langfristig orientierte Investoren könnten vom positiven politischen Umfeld und der Abkopplung von traditionellen Märkten profitieren. Diversifizierung und das Setzen von Stop-Loss-Orders können dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig von möglichen Aufwärtspotenzialen zu profitieren.
1️⃣ Montag, 22.07.2024: | 67.600 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 23.07.2024: | 70.505 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 24.07.2024: | 70.370 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 25.07.2024: | 69.315 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 26.07.2024: | 59.650 US Dollar |
Politische Unsicherheit und Bitcoin-Anstieg
Nach einem Attentatsversuch auf Donald Trump bei einer Kundgebung in Pennsylvania hat der Bitcoin-Kurs einen sprunghaften Anstieg erlebt. Solche globalen politischen Ereignisse führen oft zu Unsicherheiten an den Finanzmärkten, was Investoren dazu bewegt, in Kryptowährungen wie Bitcoin zu investieren. Dieser plötzliche Kursanstieg verdeutlicht die Sensibilität des Bitcoin-Marktes gegenüber weltpolitischen Entwicklungen. Der Bitcoin-Kurs, der oft als Barometer für das Vertrauen in traditionelle Finanzmärkte dient, reagiert empfindlich auf geopolitische Spannungen, was seinen Wert als alternativen Vermögenswert unterstreicht.
Die Reaktion der Märkte auf das Attentat zeigt eine verstärkte Volatilität, wobei viele Anleger den Bitcoin als sicheren Hafen nutzen. Die Unruhe auf traditionellen Märkten treibt das Interesse an Kryptowährungen, die als alternative Anlageformen wahrgenommen werden, weiter an. Die Unsicherheit verstärkt somit die Nachfrage nach digitalen Währungen. Historisch gesehen hat Bitcoin in Zeiten wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit immer wieder Zuflüsse verzeichnet, was seine Rolle als „digitales Gold“ im modernen Finanzsystem stärkt.
Einfluss von Wal-Käufen und ETF-Zuflüssen
Der Bitcoin-Kurs hat kürzlich die Marke von $60,000 überschritten, was auf massive Käufe durch sogenannte „Wale“ sowie auf starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs zurückzuführen ist. Diese institutionellen Investoren, die große Mengen Bitcoin erwerben, spielen eine wesentliche Rolle bei der Kursentwicklung und dem Vertrauensaufbau in die Kryptowährung. Solche Kaufaktivitäten durch Großanleger können erhebliche Marktbewegungen auslösen und beeinflussen die Preisfindung an den Börsen maßgeblich.
Trotz eines bedeutenden Verkaufs von Bitcoin durch die deutsche Regierung, der den Kurs kurzfristig auf $58,000 drückte, erholte sich der Markt schnell. Dies zeigt die Widerstandsfähigkeit und das fortlaufende Vertrauen in Bitcoin, unterstützt durch erhebliche Kapitalzuflüsse, insbesondere in den USA, wo in nur einer Woche über $1,1 Milliarden in Bitcoin-ETFs investiert wurden. Diese Ereignisse unterstreichen die wachsende Akzeptanz und den zunehmenden Einfluss von Bitcoin im globalen Finanzsystem.
Die kontinuierlichen Zuflüsse in ETFs belegen das wachsende institutionelle Vertrauen in Bitcoin. Institutionelle Anleger sehen in Bitcoin zunehmend einen wertvollen Bestandteil ihres Portfolios, was zu einem stabilen und nachhaltigen Wachstum des Marktes beiträgt. Die Einführung von ETFs hat den Zugang zu Bitcoin für eine breitere Investorenbasis erleichtert, was zu einer höheren Marktliquidität und stabileren Preisbildung führt.
Die jüngsten Ereignisse unterstreichen die wachsende Bedeutung von Bitcoin in Zeiten politischer Unsicherheit und die Rolle institutioneller Investoren bei der Stabilisierung und Förderung des Marktes. Trotz kurzfristiger Schwankungen bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv, unterstützt durch kontinuierliche Investitionen und ein zunehmendes Vertrauen in die Kryptowährung. Bitcoin hat sich als robustes Anlageinstrument etabliert, das in turbulenten Zeiten als sicherer Hafen dient und langfristig von institutionellen Zuflüssen und einer breiteren Akzeptanz profitiert.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen sollten Bitcoin-Anleger mehrere Strategien in Betracht ziehen. Erstens, das Halten von Bitcoin kann von Vorteil sein, da institutionelle Zuflüsse und ETF-Investitionen das langfristige Vertrauen stärken. Zweitens, eine Diversifizierung des Portfolios durch den Kauf von ETFs bietet eine stabilere Anlageform und mindert Volatilitätsrisiken. Drittens, angesichts der politischen Unsicherheiten können Anleger temporäre Rücksetzer nutzen, um zu günstigen Kursen nachzukaufen. Schließlich ist es ratsam, die politischen Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen, da diese den Bitcoin-Kurs erheblich beeinflussen können.
1️⃣ Montag, 15.07.2024: | 60.580 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 16.07.2024: | 61.180 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 17.07.2024: | 60.780 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 18.07.2024: | 60.450 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 19.07.2024: | 61.870 US Dollar |
In den letzten Tagen hat der Bitcoin-Markt eine signifikante Abwärtsbewegung erlebt, die für viele Investoren beunruhigend war. Mit einem Preissturz auf 53.300 USD wurden Long-Positionen im Wert von 263 Millionen USD liquidiert, was erhebliche finanzielle Verluste nach sich zog. Diese Entwicklungen haben Analysten dazu veranlasst, weitere Turbulenzen vorherzusagen, da der Markt mit hoher Volatilität konfrontiert ist. Die Unsicherheit wächst, da viele Investoren versuchen, ihre Positionen anzupassen, um mögliche weitere Verluste zu vermeiden.
Willy Woo, ein bekannter Bitcoin-Analyst, hat vor der übermäßigen Markt-Bullishness gewarnt. Diese könnte zu weiteren Liquidationen führen, wenn Investoren gezwungen sind, ihre Long-Positionen zu verkaufen. Woo weist darauf hin, dass die aktuelle Marktdynamik eine gefährliche Spirale auslösen könnte, bei der jede Abwärtsbewegung weitere Verkaufswellen verursacht. Eine solche Kettenreaktion könnte den Bitcoin-Preis noch weiter nach unten drücken und das Vertrauen der Investoren erheblich beeinträchtigen, was zu einem breiteren Marktcrash führen könnte.
Der Bitcoin-Preis versucht derzeit, sich bei 56.961 USD zu stabilisieren, was als kritisches Niveau betrachtet wird. Ein Preisrutsch unter 55.000 USD könnte jedoch zu massiven weiteren Liquidationen führen. Dies könnte den Markt in eine verlängerte Baisse stürzen und bestehende Long-Positionen im Wert von einer halben Million Verträge liquidieren. Solche Bewegungen könnten nicht nur kurzfristige Verluste verursachen, sondern auch langfristige Markttrends beeinflussen und das Handelsverhalten erheblich verändern.
Sollten diese Liquidationen eintreten, könnten die Auswirkungen auf den gesamten Kryptomarkt erheblich sein. Eine solche Marktkorrektur könnte das Vertrauen der Investoren erschüttern und zu weiteren Abverkäufen führen. Diese Ereignisse könnten eine Kaskade von negativen Entwicklungen auslösen, einschließlich der Reduzierung von Handelsvolumina, der Verknappung von Liquidität und der erhöhten Volatilität. Diese Faktoren könnten wiederum die Stabilität des gesamten Kryptomarktes gefährden und die regulatorischen Bedenken verstärken.
Der aktuelle Bitcoin-Markt steht vor einer kritischen Phase, in der potenziell massive Liquidationen zu einer bedeutenden Preiskorrektur führen könnten. Investoren sollten daher vorsichtig agieren und die Marktbedingungen genau beobachten. Es ist entscheidend, Risikomanagementstrategien zu entwickeln und flexibel zu bleiben, um auf schnelle Marktänderungen reagieren zu können. Langfristig könnte diese Phase auch als Lernmoment dienen, um die Marktmechanismen besser zu verstehen und zukünftige Strategien entsprechend anzupassen.
Die Bitcoin-Märkte stehen vor einer potenziellen Krise, ausgelöst durch massive Liquidationen aufgrund übermäßiger Markt-Bullishness. Analysten warnen vor einer möglichen verlängerten Baisse, sollten die Preise weiter fallen. Eine sorgfältige Marktbeobachtung und vorsichtige Investitionsstrategien sind in dieser kritischen Phase unerlässlich. Diese Entwicklungen könnten tiefgreifende Auswirkungen auf den gesamten Kryptomarkt haben, indem sie das Vertrauen der Investoren und die Stabilität der Handelsplattformen auf die Probe stellen. Langfristig könnte diese Situation als wichtiger Lernmoment dienen, um zukünftige Handelsstrategien zu verfeinern und die Marktmechanismen besser zu verstehen. Anleger sollten ihre Positionen sorgfältig überwachen und flexible Risikomanagementstrategien anwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren und Chancen zu maximieren. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich der Markt entwickelt und welche Maßnahmen ergriffen werden, um Stabilität zurückzugewinnen.
Angesichts der aktuellen Marktvolatilität und der drohenden massiven Liquidationen gibt es mehrere Handlungsoptionen für Bitcoin-Anleger, um ihr Portfolio zu schützen und mögliche Verluste zu minimieren. Erstens sollten Anleger eine Diversifikationsstrategie in Betracht ziehen, indem sie ihre Investitionen auf verschiedene Kryptowährungen und traditionelle Vermögenswerte verteilen. Zweitens ist es ratsam, Stop-Loss-Orders zu setzen, um potenzielle Verluste zu begrenzen, wenn der Bitcoin-Preis unter kritische Schwellen fällt. Drittens können Anleger von der Verwendung von Hedging-Instrumenten wie Futures und Optionen profitieren, um ihre Positionen gegen unerwartete Marktbewegungen abzusichern. Schließlich ist es wichtig, regelmäßig den Markt zu beobachten und auf dem Laufenden zu bleiben, um fundierte Entscheidungen basierend auf den neuesten Informationen und Analysen zu treffen. Eine proaktive und informierte Herangehensweise kann dazu beitragen, Risiken zu minimieren und Chancen in einem volatilen Marktumfeld zu maximieren.
1️⃣ Montag, 01.07.2024: | 59.910 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 02.07.2024: | 59.500 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 03.07.2024: | 56.410 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 04.07.2024: | 54.690 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 05.07.2024: | 56.010 US Dollar |
Anhaltende Preiskorrektur
Aktuelle On-Chain-Indikatoren deuten darauf hin, dass die Preiskorrektur von Bitcoin mehrere Monate andauern könnte. Wichtige Indikatoren wie das Delta-Gradient-Maß zeigen eine anhaltende Abnahme des Momentums im Verhältnis zum organischen Kapital der Kryptowährung. Diese Messung gibt Aufschluss darüber, wie stark das aktuelle Marktwachstum ist und ob es nachhaltige Unterstützung gibt. Zusätzlich zur aktuellen Preiskorrektur sind auch globale makroökonomische Faktoren, wie steigende Zinssätze und geopolitische Unsicherheiten, zu berücksichtigen, die das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen könnten.
Ein weiterer Indikator für die verlängerte Korrekturphase ist die sinkende Aktivität der Netzwerknutzer. Niedrigere Werte und weniger aktive Adressen weisen auf eine geringere Nachfrage hin, was Druck auf den Bitcoin-Preis ausübt. Dies könnte auf eine allgemeine Zurückhaltung der Investoren hindeuten, die möglicherweise auf bessere Marktbedingungen warten. Die sinkende Netzwerkaktivität kann auch ein Zeichen für eine zunehmende Sättigung und das Fehlen neuer Marktteilnehmer sein, was den Erholungsprozess weiter verzögern könnte.
Historische Daten zeigen, dass Bitcoin-Preiskorrekturen oft mehrere Monate dauern können, bevor eine Erholung einsetzt. Diese Zyklen sind Teil des natürlichen Marktverlaufs und spiegeln die Dynamik zwischen Angebot und Nachfrage wider. Investoren, die in der Vergangenheit während solcher Korrekturen geduldig geblieben sind, haben oft von den darauffolgenden Aufschwüngen profitiert. Es ist auch wichtig zu beachten, dass diese Korrekturphasen häufig von einer erhöhten Volatilität begleitet werden, was zusätzliche Risiken für kurzfristige Anleger darstellen kann.
In dieser Phase der Unsicherheit sollten Anleger sowohl technische als auch fundamentale Analysen nutzen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Es könnte ratsam sein, in kleinen Schritten zu investieren und auf weitere Marktsignale zu achten. Langfristig orientierte Investoren könnten diese Zeit auch nutzen, um ihre Positionen strategisch zu stärken und sich auf eine mögliche Erholung vorzubereiten. Diversifikation und das Setzen von klaren Investmentzielen können ebenfalls helfen, die Risiken zu minimieren und potenzielle Verluste zu begrenzen.
Trotz der aktuellen Preiskorrektur bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin positiv. Die wachsende Akzeptanz durch Institutionen und die kontinuierliche technologische Entwicklung könnten den Wert der Kryptowährung in der Zukunft unterstützen. Anleger sollten die Marktbedingungen genau beobachten und flexibel auf Veränderungen reagieren. Darüber hinaus könnte die zunehmende Integration von Bitcoin in traditionelle Finanzsysteme und die Entwicklung neuer Anwendungsfälle dazu beitragen, das Vertrauen und die Nachfrage langfristig zu steigern.
Die aktuelle Preiskorrektur von Bitcoin könnte noch mehrere Monate andauern, basierend auf wichtigen On-Chain-Indikatoren und historischer Analyse. Investoren sollten vorsichtig und strategisch vorgehen, um die Risiken zu minimieren und die Chancen zu maximieren. Langfristig bleibt Bitcoin eine vielversprechende Anlageoption, insbesondere für diejenigen, die die Volatilität des Marktes akzeptieren können. Es ist entscheidend, die Markttrends im Auge zu behalten und eine flexible Anlagestrategie zu verfolgen, um von zukünftigen Entwicklungen profitieren zu können.
1️⃣ Montag, 01.07.2024: | 61.490 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 02.07.2024: | 60.190 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 03.07.2024: | 60.985 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 04.07.2024: | 60.150 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 05.07.2024: | 61.550 US Dollar |
Indikatoren für eine bevorstehende Preisrallye
Der Bitcoin-Derivatemarkt zeigt ein Open-Interest von 34,5 Milliarden USD, was auf eine mögliche starke Preisbewegung hindeutet. Ein Short Squeeze könnte auftreten, wenn Händler, die auf fallende Preise gesetzt haben, gezwungen sind, ihre Positionen zu schließen, was zu einem schnellen Preisanstieg führt. Historisch gesehen haben solche Ereignisse oft zu erheblichen Preisbewegungen geführt, da der Kaufdruck die Verkäufer übersteigt und die Preise schnell in die Höhe treibt. Solche Bewegungen können durch Marktmanipulationen oder plötzliche Nachrichtenereignisse noch verstärkt werden.
Viele Trader haben Short-Positionen bei der Marke von 72.000 USD eröffnet. Ein Short Squeeze könnte diese Positionen zwingen, ihre Verluste zu begrenzen, was zu massivem Kaufdruck und schnellen Preissteigerungen führen würde. Dieser Effekt wird verstärkt, wenn der Markt beginnt, sich gegen die Short-Positionen zu bewegen, was zu einer Kaskade von Käufen führt. Solche Marktbedingungen können schnell zu starken Preissteigerungen führen, wie in früheren Marktzyklen beobachtet. Zudem könnte dies dazu führen, dass sich mehr Anleger kurzfristig auf steigende Preise einstellen, was den Effekt weiter verstärkt.
Eine bullishe Divergenz mit dem kumulativen Volumen-Delta (CVD) deutet auf eine Angebotsverknappung hin, die den Preis nach oben treiben könnte. Die Hoffnung auf die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs und eine positive soziale Stimmung könnten den Preis weiter befeuern, indem sie die Nachfrage erhöhen. Diese ETFs würden institutionellen Anlegern einen einfacheren Zugang zu Bitcoin ermöglichen, was die Nachfrage weiter steigern könnte. Zudem zeigt die Marktstimmung auf sozialen Medien eine zunehmende Zuversicht unter den Investoren, was sich positiv auf die Preisentwicklung auswirken könnte.
Die Handelsvolumina von Retail- und institutionellen Investoren spielen eine wichtige Rolle. Ein Rückgang großer Transaktionen um 35,45% auf 30,39 Milliarden USD zeigt eine mögliche Marktstabilisierung, die notwendig ist, um das Widerstandsniveau von 70.000 USD zu erreichen. Historisch gesehen haben sowohl institutionelle als auch private Anleger signifikante Preisbewegungen ausgelöst, besonders in Zeiten erhöhter Marktvolatilität. Es ist wichtig zu beachten, dass institutionelle Investoren oft über größere Ressourcen und Analysen verfügen, die ihre Handelsentscheidungen beeinflussen können, was den Markt weiter stabilisieren könnte.
Ein erfolgreicher Short Squeeze könnte den Bitcoin-Preis auf 73.000 USD treiben. Diese Prognose basiert auf der aktuellen Marktstruktur und den vorhandenen Short-Positionen. Analysten wie PlanB und Robert Kiyosaki sehen langfristig sogar noch höhere Preise aufgrund langfristiger Markttrends und zunehmender Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse. Diese Experten basieren ihre Einschätzungen auf historischen Daten und der Annahme, dass Bitcoin als digitales Gold eine immer größere Rolle im globalen Finanzsystem einnehmen wird, was zu einer nachhaltigen Preissteigerung führen könnte.
Ein bevorstehender Short Squeeze könnte den Bitcoin-Markt erheblich beeinflussen. Technische Indikatoren, soziale Stimmungen und die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs könnten den Preis auf 70.000 USD oder darüber hinaus treiben. Anleger sollten ihre Strategien entsprechend anpassen, um von den Chancen zu profitieren und Risiken zu minimieren. Diese Entwicklungen könnten auch zu einer erhöhten Volatilität führen, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren mit sich bringt. Es ist wichtig, stets die aktuellen Marktbedingungen zu überwachen und flexibel auf Veränderungen zu reagieren, um die besten Handelsentscheidungen zu treffen.
Bitcoin-Anleger haben verschiedene Handelsoptionen, um von der möglichen Preisrallye zu profitieren. Der direkte Kauf von Bitcoin könnte bei einem Preisanstieg auf 73.000 USD lukrativ sein. Alternativ könnten Investitionen in Bitcoin-Derivate von der Volatilität profitieren. Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs bietet institutionellen Anlegern eine regulierte Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren. Kurzfristige Trader könnten von der aktuellen Marktvolatilität profitieren, indem sie auf schnelle Preisbewegungen setzen. Zudem könnten sie durch den Einsatz von Hebelprodukten ihre potenziellen Gewinne maximieren, sollten sie die Marktbewegungen richtig einschätzen.
Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, auf die derzeitige Marktsituation zu reagieren. Sie sollten eine abwägende Strategie verfolgen, indem sie technische Indikatoren und Marktanalysen nutzen, um über Käufe oder Verkäufe zu entscheiden. Eine Diversifizierung der Investitionen kann ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere angesichts der rechtlichen Unsicherheiten und politischen Entscheidungen. Es ist auch ratsam, Liquiditätsreserven zu halten, um auf plötzliche Marktchancen schnell reagieren zu können.
1️⃣ Montag, 17.06.2024: | 66.375 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 18.06.2024: | 65.640 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 19.06.2024: | 64.195 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 20.06.2024: | 65.100 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 21.06.2024: | 64.050 US Dollar |
Anstieg der aktiven Bitcoin-Adressen
Jüngste Analysen zeigen einen signifikanten Aufwärtstrend bei den täglich aktiven Bitcoin-Adressen. Dieser Anstieg, basierend auf Daten von Santiment, könnte auf eine bevorstehende längere bullische Phase hindeuten. Analysten betonen, dass eine erhöhte Aktivität auf der Blockchain oft auf eine stärkere Marktstimmung und potenzielle Preisbewegungen hinweist. Der Anstieg der aktiven Adressen signalisiert eine verstärkte Nutzung und ein wachsendes Interesse an Bitcoin, was positiv für den Markt ist.
Auf einen Blick:
Bedeutung der On-Chain-Daten
Der Analyst Ali hebt hervor, dass die Zahl der täglichen aktiven Bitcoin-Adressen seit Anfang März gestiegen ist und innerhalb der letzten 24 Stunden 765.480 Adressen aktiv wurden. Dieser Anstieg wird als bullisches Fortsetzungssignal angesehen, da er auf eine erhöhte Nutzerbeteiligung und potenzielle Akkumulation durch Investoren hinweist. On-Chain-Daten wie diese bieten wertvolle Einblicke in das Verhalten der Marktteilnehmer und unterstützen fundierte Investitionsentscheidungen.
Korrelation zwischen Netzwerkaktivität und Markttrends
Historisch gesehen korrelieren Anstiege bei aktiven Adressen häufig mit Preissteigerungen. Diese Metrik, obwohl nicht allein entscheidend, dient als wichtiger Indikator für die Gesundheit des Marktes und die Beteiligung der Nutzer. Analysten bleiben optimistisch, solange dieser Trend anhält und betrachten ihn als fundamentales Zeichen für die Marktstärke. Eine hohe Netzwerkaktivität kann auch auf eine erhöhte Akzeptanz und Nutzung von Bitcoin hindeuten, was langfristig positive Auswirkungen auf den Preis haben kann.
Handlungsoptionen für Bitcoin-Anleger
Anleger, die in Bitcoin investieren möchten, sollten die aktuellen Marktbewegungen und die Aktivitäten großer Investoren beobachten. Die momentane Konsolidierungsphase bietet möglicherweise eine gute Gelegenheit zum Einstieg. Nutzen Sie technische Analysen und verfolgen Sie die Zahl der aktiven Adressen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Angesichts der makroökonomischen Unsicherheiten kann Bitcoin weiterhin als Absicherung gegen traditionelle Finanzrisiken betrachtet werden. Darüber hinaus kann die Beobachtung von On-Chain-Daten helfen, Markttrends besser zu verstehen und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.
Signifikanter Anstieg aktiver Bitcoin-Adressen signalisiert bullische Marktbewegung
Der signifikante Anstieg der aktiven Bitcoin-Adressen bietet ein starkes bullisches Signal und unterstützt die Möglichkeit einer fortgesetzten Aufwärtsbewegung. Anleger sollten diese Metriken genau beobachten, da sie wertvolle Einblicke in die Dynamik des Kryptowährungsmarktes bieten und potenziell profitable Investitionsentscheidungen ermöglichen. Durch die Kombination von On-Chain-Daten mit traditionellen Analysemethoden können Anleger ihre Strategien optimieren und besser auf Marktveränderungen reagieren. Dies trägt dazu bei, Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen.
Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, auf die derzeitige Marktsituation zu reagieren. Sie sollten eine abwägende Strategie verfolgen, indem sie technische Indikatoren und Marktanalysen nutzen, um über Käufe oder Verkäufe zu entscheiden. Eine Diversifizierung der Investitionen kann ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere angesichts der rechtlichen Unsicherheiten und politischen Entscheidungen. Es ist auch ratsam, Liquiditätsreserven zu halten, um auf plötzliche Marktchancen schnell reagieren zu können.
1️⃣ Montag, 11.06.2024: | 69.250 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 12.06.2024: | 69.980 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 13.06.2024: | 69.950 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 14.06.2024: | 68.525 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 15.06.2024: | 68.220 US Dollar |
Expansion der Krypto-Börsen: Ein Zeichen des Vertrauens
Die führenden Krypto-Börsen wie Binance, Coinbase und OKX haben über 1.200 neue Stellen ausgeschrieben, was auf ein erhebliches Wachstum und zunehmendes Vertrauen der Investoren hinweist. Diese Expansionswelle umfasst Bereiche wie Technik, Kundenservice und Compliance, die darauf abzielen, die Effizienz und Innovation in der Branche zu steigern. Eine verbesserte Infrastruktur und neue Technologien könnten langfristig den Bitcoin-Markt stärken und zu einer stabileren Marktumgebung beitragen. Dies zeigt, dass die Krypto-Industrie trotz regulatorischer Herausforderungen und Marktschwankungen auf ein nachhaltiges Wachstum setzt.
Laut einem Bericht von FX Leaders prognostiziert der Analyst Willy Woo, dass Bitcoin bald neue Allzeithochs erreichen könnte. Woo betont, dass eine reduzierte Verfügbarkeit von Bitcoin auf den Börsen, gepaart mit steigenden Kapitalzuflüssen durch ETFs und institutionelle Investoren, die Preise nach oben treiben könnte. Diese Entwicklung wird durch die anhaltende Reduktion des Bitcoin-Angebots auf den Märkten unterstützt, was das Interesse und die Nachfrage nach der Kryptowährung erhöht. Investoren sollten diese Signale ernst nehmen, da sie auf eine mögliche signifikante Aufwärtsbewegung in naher Zukunft hindeuten könnten.
Bitcoin wird derzeit bei etwa 69.088 USD gehandelt. Trotz kurzfristiger Marktunsicherheiten bleibt die Unterstützung bei 68.000 USD stark, während Widerstandsniveaus bei 70.000 USD und darüber hinaus beobachtet werden. Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und gleitende Durchschnitte signalisieren eine mögliche Aufwärtsbewegung. Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Handelsvolumen, das auf ein erhöhtes Interesse und eine mögliche Preisstabilisierung hinweist. Diese technischen Analysen sind entscheidend für Investoren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Neue Kapitalzuflüsse in den Bitcoin-Markt, insbesondere durch ETFs, haben das Vertrauen der Investoren gestärkt. Diese positiven Marktbedingungen könnten in den kommenden Monaten zu einem signifikanten Preisanstieg führen. Institutionelle Investoren und große Finanzinstitutionen zeigen zunehmendes Interesse an Bitcoin, was sich in steigenden Handelsvolumina und einer stabileren Marktumgebung widerspiegelt. Diese Dynamik könnte dazu beitragen, die langfristige Preisstabilität von Bitcoin zu sichern und das Vertrauen der Investoren weiter zu stärken.
Anleger sollten auf technische Analysen und Marktindikatoren achten, insbesondere auf die Unterstützung bei 68.000 USD und den Widerstand bei 70.000 USD. Ein diversifiziertes Portfolio, das nicht nur Bitcoin, sondern auch andere vielversprechende Kryptowährungen umfasst, könnte das Risiko minimieren. Es ist auch wichtig, die Expansionsbemühungen der Krypto-Börsen im Auge zu behalten, da sie auf langfristiges Vertrauen und Wachstum in der Branche hinweisen. Regelmäßige Überprüfungen der Marktbedingungen und Anpassungen der Investitionsstrategien sind entscheidend, um von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren.
Die Kombination aus starker Marktexpansion, positiver Prognosen von Analysten und neuen Kapitalzuflüssen deutet auf eine vielversprechende Zukunft für Bitcoin hin. Trotz kurzfristiger Schwankungen und Unsicherheiten könnten diese Faktoren langfristig eine positive Preisentwicklung unterstützen. Investoren sollten die Entwicklungen genau beobachten und ihre Strategien entsprechend anpassen, um von potenziellen Kursgewinnen zu profitieren. Es ist ratsam, kontinuierlich informiert zu bleiben und die Marktbewegungen zu analysieren, um die besten Investitionsentscheidungen zu treffen.
Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, auf die derzeitige Marktsituation zu reagieren. Sie sollten eine abwägende Strategie verfolgen, indem sie technische Indikatoren und Marktanalysen nutzen, um über Käufe oder Verkäufe zu entscheiden. Eine Diversifizierung der Investitionen kann ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere angesichts der rechtlichen Unsicherheiten und politischen Entscheidungen. Es ist auch ratsam, Liquiditätsreserven zu halten, um auf plötzliche Marktchancen schnell reagieren zu können.
1️⃣ Montag, 27.05.2024: | 70.050 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 28.05.2024: | 70.670 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 29.05.2024: | 69.460 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 30.05.2024: | 68.440 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 31.05.2024: | 67.220 US Dollar |
Bitcoin-Korrektur: Ein Überblick
Kürzlich erlebte Bitcoin (BTC) eine erhebliche Markt-Korrektur. Nachdem es die Marke von 68.000 USD erreichte, fiel der Kurs schnell unter wichtige Unterstützungsniveaus bei 66.500 USD und 65.900 USD. Diese Bewegung verdeutlicht die anhaltende Volatilität des Marktes und die Unsicherheit unter den Investoren. Die Preisschwankungen reflektieren die empfindliche Natur des Kryptomarktes, der stark von Nachrichten und Handelsvolumen beeinflusst wird.
Die plötzliche Korrektur wurde durch große Verkaufsaufträge ausgelöst, die zu einem Bruch unter den kritischen Unterstützungsgrenzen führten. Dies verstärkte die Volatilität und sorgte für Unsicherheit auf dem Markt, da Händler ihre Positionen neu bewerten mussten. Zusätzlich haben die Marktreaktionen gezeigt, dass viele Investoren schnell auf negative Nachrichten reagieren, was zu Panikverkäufen führen kann. Diese Dynamik erhöht das Risiko und die Unberechenbarkeit des Marktes.
Analysten beobachten derzeit wichtige technische Indikatoren wie den MACD (Moving Average Convergence Divergence) und den RSI (Relative Strength Index). Beide Indikatoren deuten auf eine zunehmende Dominanz der Verkäufer hin und zeigen, dass der frühere Aufwärtsmomentum an Kraft verloren hat. Der MACD zeigt, dass der kurzfristige gleitende Durchschnitt unter den langfristigen gleitenden Durchschnitt gefallen ist, was als Verkaufssignal gilt. Der RSI, der das Tempo und die Veränderungsrate von Preisbewegungen misst, signalisiert, dass Bitcoin überverkauft ist.
Das nächste bedeutende Widerstandsniveau liegt bei 66.950 USD, wobei eine Möglichkeit besteht, dass der Kurs erneut die 68.000 USD-Marke testet. Diese Niveaus sind entscheidend für die weitere Kursentwicklung und die Handelsstrategie der Investoren. Unterstützungsniveaus sind wichtige Preislevel, bei denen Käufer tendenziell stärker einsteigen und den Preis stützen, während Widerstandsniveaus Punkte sind, an denen der Verkaufsdruck zunimmt und Kursanstiege gebremst werden.
Angesichts der jüngsten Entwicklungen nehmen Anleger eine vorsichtige Haltung ein. Sie konzentrieren sich verstärkt auf kurzfristige Signale und Widerstandstests, um ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Die Unsicherheit und Volatilität des Marktes erfordern eine sorgfältige Analyse und Anpassung der Strategien. Viele Investoren ziehen es vor, kleinere Positionen zu halten oder ganz aus dem Markt auszusteigen, um potenzielle Verluste zu minimieren, bis sich eine klarere Marktrichtung abzeichnet.
Die jüngste Korrektur von Bitcoin unterstreicht die Volatilität und Unsicherheit, die den Kryptowährungsmarkt prägen. Technische Indikatoren und Widerstandsniveaus spielen eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Marktentwicklung. Anleger sollten ihre Strategien entsprechend anpassen und aufmerksam die Marktbewegungen verfolgen. Diejenigen, die den Markt gut analysieren und flexibel bleiben, haben die besten Chancen, in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
Angesichts der jüngsten Marktkorrektur und der erhöhten Volatilität gibt es verschiedene Strategien, die Bitcoin-Anleger in Betracht ziehen können. Erstens, es könnte sinnvoll sein, kleinere Positionen zu halten, um potenzielle Verluste zu minimieren. Kurzfristige Trader könnten auf technische Indikatoren wie den MACD und RSI achten, um Verkaufs- und Kaufentscheidungen basierend auf Marktimpulsen zu treffen. Langfristige Investoren könnten überlegen, ihre Positionen zu halten und den Markt abzuwarten, bis sich eine stabilere Richtung abzeichnet. Darüber hinaus ist das Setzen von Stop-Loss-Orders eine gängige Praxis, um Verluste bei plötzlichen Kurseinbrüchen zu begrenzen. Diese Maßnahmen können helfen, das Risiko zu steuern und gleichzeitig Chancen auf Gewinn zu bewahren.
Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, auf die derzeitige Marktsituation zu reagieren. Sie sollten eine abwägende Strategie verfolgen, indem sie technische Indikatoren und Marktanalysen nutzen, um über Käufe oder Verkäufe zu entscheiden. Eine Diversifizierung der Investitionen kann ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere angesichts der rechtlichen Unsicherheiten und politischen Entscheidungen. Es ist auch ratsam, Liquiditätsreserven zu halten, um auf plötzliche Marktchancen schnell reagieren zu können.
1️⃣ Montag, 20.05.2024: | 66.870 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 21.05.2024: | 65.615 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 22.05.2024: | 65.495 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 23.05.2024: | 67.305 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 24.05.2024: | 66.295 US Dollar |
Ein Blick in die Vergangenheit
Bitcoin wiederholt möglicherweise seine Geschichte aus dem Jahr 2016, als es nach seiner Halbierung einen signifikanten Wertanstieg erlebte. Die Analyse aktueller Marktdaten und historischer Trends lässt Experten auf einen ähnlichen Aufschwung spekulieren. Diese Vergleiche sind nicht nur Spekulation; sie stützen sich auf quantifizierbare Daten und die psychologischen Muster der Investoren, die häufig historische Preisaktionen in ihre Entscheidungsfindung einbeziehen.
Experten erwarten, dass Bitcoin, beeinflusst durch steigende Adoptionsraten und positive Marktstimmungen, in den nächsten neun Monaten möglicherweise zwischen 175.000 und 350.000 US-Dollar erreichen könnte. Diese Prognosen basieren auf eingehenden Analysen und dem Vergleich mit früheren Preisentwicklungen. Kryptoanalytiker ziehen Parallelen zu vergangenen Marktereignissen, die Bitcoin auf ähnliche Höchststände trieben, und betonen die Rolle neuer technologischer Entwicklungen und gesetzlicher Rahmenbedingungen, die den Zugang und die Attraktivität von Bitcoin erhöhen.
Technische Analysen, einschließlich des 100-Tage-Durchschnitts, signalisieren, dass Bitcoin seinen lokalen Tiefpunkt erreichen könnte. Dies würde den Grundstein für eine erhebliche Preiserholung legen, ähnlich den Zuwächsen nach der Einführung von börsengehandelten Fonds (ETFs). Analysten nutzen eine Vielzahl von Instrumenten, darunter RSI und MACD, um Wendepunkte im Markt zu identifizieren, die historisch gesehen Kaufgelegenheiten für langfristige Anleger darstellten.
Anleger könnten diese Phase nutzen, um ihre Strategien zu überdenken und möglicherweise von einer bevorstehenden Bullenmarktphase zu profitieren. Die historische Resilienz und die erneuten Wachstumsaussichten von Bitcoin könnten zu bedeutenden Renditen führen. Investoren, die eine fundierte Entscheidung treffen möchten, sollten jedoch auch die Risiken berücksichtigen, die mit solchen Prognosen einhergehen, einschließlich der Volatilität des Kryptomarktes und externer wirtschaftlicher Einflüsse.
Bitcoin steht möglicherweise vor einer Wiederholung seiner eindrucksvollen Wachstumsgeschichte aus dem Jahr 2016. Mit fundierten Prognosen und technischen Indikatoren als Wegweiser könnten die nächsten Monate eine entscheidende Phase für Bitcoin und seine Anleger darstellen. Der Ausblick bleibt jedoch abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich globaler wirtschaftlicher Entwicklungen und politischer Entscheidungen, die den Kryptomarkt beeinflussen können.
Angesichts der aktuellen Marktentwicklungen und der historischen Muster sollten Bitcoin-Anleger sorgfältig abwägen, ob jetzt ein guter Zeitpunkt für Investitionen sein könnte. Technische Indikatoren wie der 100-Tage-Durchschnitt signalisieren potenziell niedrige Einkaufspreise, die als Einstiegspunkte für langfristige Anlagen dienen könnten. Investoren wird geraten, nicht nur die bullishen Prognosen zu beachten, sondern auch mögliche Risiken durch Marktvolatilität und externe Einflüsse in ihre Strategie einzubeziehen. Zusätzlich könnten die verstärkten regulatorischen Diskussionen rund um Kryptowährungen neue Unsicherheitsfaktoren einführen, die eine sorgfältige Beobachtung und möglicherweise schnelle Anpassungen der Investitionsstrategie erfordern.
Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, auf die derzeitige Marktsituation zu reagieren. Sie sollten eine abwägende Strategie verfolgen, indem sie technische Indikatoren und Marktanalysen nutzen, um über Käufe oder Verkäufe zu entscheiden. Eine Diversifizierung der Investitionen kann ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere angesichts der rechtlichen Unsicherheiten und politischen Entscheidungen. Es ist auch ratsam, Liquiditätsreserven zu halten, um auf plötzliche Marktchancen schnell reagieren zu können.
1️⃣ Montag, 13.05.2024: | 60.850 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 14.05.2024: | 58.650 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 15.05.2024: | 60.480 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 16.05.2024: | 59.360 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 17.05.2024: | 58.570 US Dollar |
Bitcoin hat nicht nur die wichtige Widerstandsmarke durchbrochen, sondern zeigt auch Stabilität über dieser Marke, was typischerweise eine bullische Umkehr signalisiert. Derartige Durchbrüche sind für den Markt oft psychologisch bedeutend, da sie das Vertrauen der Anleger in die Währung stärken können. Experten deuten darauf hin, dass dies der Beginn einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung sein könnte, unterstützt durch ein wachsendes institutionelles Interesse und positive regulatorische Entwicklungen weltweit.
Der Relative Strength Index (RSI), der zwischen 0 und 100 oszilliert, befindet sich derzeit in einem Bereich, der nicht überkauft ist, was Spielraum für weitere Preisanstiege lässt. Der Chaikin Money Flow (CMF), der das Volumen des Geldflusses misst, zeigt einen positiven Trend, was auf starke Käufe auf dem Niveau der aktuellen Preise hindeutet. Solche technischen Indikatoren sind entscheidend für das Timing von Käufen und Verkäufen und bieten oft die Grundlage für algorithmisches Handeln.
Die Volatilität bei Bitcoin ist ein zweischneidiges Schwert: Sie bietet Chancen für schnelle Gewinne, birgt aber auch Risiken. Die jüngste Preisstabilität könnte eine Konsolidierungsphase vor einem größeren Ausbruch signalisieren. Dies zieht oft spekulative Investoren an, die auf schnelle Bewegungen setzen. Gleichzeitig erhöht die Volatilität das Interesse an Derivaten wie Optionen und Futures, was wiederum das Volumen und die Liquidität im Markt erhöht.
Die positive Trendwende bei technischen Indikatoren hat eine deutliche Verbesserung der Investorenstimmung bewirkt. Großanleger, auch bekannt als „Wale“, haben ihre Bestände in Erwartung höherer Preise erhöht. Diese Aktivität ist oft ein Vorbote für die Bewegungen des breiteren Marktes, da sie einen bedeutenden Einfluss auf die Marktdynamik haben kann. Das zunehmende Interesse von institutionellen Anlegern könnte ebenfalls als Indikator für eine kommende Aufwärtstendenz gewertet werden.
Für Investoren könnte dies der richtige Moment sein, um ihre Positionen zu überdenken und möglicherweise zu verstärken. Langfristige Anleger könnten geneigt sein, ihre Gewinne laufen zu lassen, während Day-Trader die erhöhte Volatilität nutzen könnten, um kurzfristige Gewinne zu erzielen. In jedem Fall ist eine aufmerksame Beobachtung der Marktindikatoren und eine flexible Anpassung der Handelsstrategie empfehlenswert, um das Potenzial dieser Marktphase voll auszuschöpfen.
Mit den jüngsten technischen Durchbrüchen und der verbesserten Investorenstimmung könnte Bitcoin auf dem Weg sein, die 71.000$-Marke zu erreichen. Es bleibt wichtig, dass Investoren geduldig bleiben und sich auf ihre langfristigen Strategien konzentrieren, während sie die kurzfristigen Marktbewegungen im Auge behalten.
Angesichts der aktuellen Marktentwicklung sollten Bitcoin-Anleger eine strategische und informierte Herangehensweise wählen. Nutzen Sie die positiven Signale der technischen Indikatoren wie den RSI und den CMF, um Kaufentscheidungen zu optimieren. Langfristige Investoren könnten davon profitieren, ihre Positionen zu halten und auf eine Weiterführung der Aufwärtsbewegung zu setzen. Kurzfristige Händler sollten die erhöhte Marktvolatilität nutzen, um von Preisschwankungen zu profitieren. Eine aufmerksame Beobachtung des Marktes und eine flexible Anpassung der Strategien könnten entscheidend sein, um das Potenzial dieser Phase voll auszuschöpfen.
Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, auf die derzeitige Marktsituation zu reagieren. Sie sollten eine abwägende Strategie verfolgen, indem sie technische Indikatoren und Marktanalysen nutzen, um über Käufe oder Verkäufe zu entscheiden. Eine Diversifizierung der Investitionen kann ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere angesichts der rechtlichen Unsicherheiten und politischen Entscheidungen. Es ist auch ratsam, Liquiditätsreserven zu halten, um auf plötzliche Marktchancen schnell reagieren zu können.
1️⃣ Montag, 06.05.2024: | 64.910 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 07.05.2024: | 69.200 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 08.05.2024: | 70.100 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 09.05.2024: | 67.350 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 10.05.2024: | 65.970 US Dollar |
Bitcoin in einem komplexen Wirtschaftsumfeld
Bitcoin zeigt sich trotz Unsicherheiten bezüglich der US-Zinspolitik und der Marktsituation rund um die Spot-ETFs überraschend robust. Diese Widerstandsfähigkeit manifestiert sich in einem Umfeld, das von volatilen makroökonomischen Indikatoren und sich ständig entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen beeinflusst wird. Der Kryptomarkt reagiert auf die Fluktuationen in der Geldpolitik und auf internationale Wirtschaftsnachrichten, was die Bedeutung eines tiefen Verständnisses dieser Dynamiken für Anleger unterstreicht.
Die Reaktionen des Kryptomarktes auf die neuesten US-Wirtschaftsdaten zeigen, wie sensibel Anleger auf politische und wirtschaftliche Unsicherheiten reagieren. Diese Daten sind vor allem im Kontext der bevorstehenden Entscheidungen der Federal Reserve wichtig, da sie direkten Einfluss auf die Marktvolatilität haben. Investoren müssen daher die globalen wirtschaftlichen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Zentralbankpolitiken ständig im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
In den letzten Tagen registrierten Bitcoin-Spot-ETFs bedeutende Abflüsse, was als Indikator für eine vorsichtige Haltung der Investoren interpretiert werden kann. Diese Entwicklung wirft Fragen auf bezüglich des Vertrauens in die mittelfristige Stabilität von Bitcoin. Der Rückzug könnte auch als eine Reaktion auf die jüngsten Regulierungsnachrichten oder als eine strategische Umschichtung von Portfolio-Assets gesehen werden, da Anleger nach sichereren Anlagealternativen suchen.
Die technische Analyse deutet darauf hin, dass Bitcoin trotz kurzfristig bearisher Signale langfristig bullish bleibt. Anleger sollten wichtige Widerstands- und Unterstützungsniveaus beachten, die ihnen helfen könnten, strategische Handelsentscheidungen zu treffen. Diese Niveaus bieten wichtige Hinweise darauf, wann eine Trendumkehr wahrscheinlich ist oder wann eine Konsolidierung des Preises stattfinden könnte, was für Day-Trader und Langzeitinvestoren gleichermaßen von Interesse ist.
Im Gegensatz zu Bitcoin hat Ethereum kürzlich von rechtlichen Entwicklungen profitiert, die insbesondere durch eine Klage gegen die SEC ausgelöst wurden. Diese könnten langfristig das regulatorische Umfeld für Ethereum und andere Kryptowährungen positiv beeinflussen. Diese rechtlichen Auseinandersetzungen könnten Präzedenzfälle schaffen, die nicht nur für Ethereum, sondern für die gesamte Kryptobranche von Bedeutung sind, indem sie klare regulatorische Richtlinien etablieren.
Angesichts der bevorstehenden wirtschaftlichen Berichte und politischen Entscheidungen ist es für Investoren essenziell, die Entwicklungen im Auge zu behalten. Diese Faktoren sind entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung und könnten neue Handelsstrategien erforderlich machen. Investoren sollten sich auf eine erhöhte Volatilität einstellen und möglicherweise ihre Anlagestrategien anpassen, um von den erwarteten Schwankungen zu profitieren oder ihre Portfolios gegen größere Verluste abzusichern.
Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, auf die derzeitige Marktsituation zu reagieren. Sie sollten eine abwägende Strategie verfolgen, indem sie technische Indikatoren und Marktanalysen nutzen, um über Käufe oder Verkäufe zu entscheiden. Eine Diversifizierung der Investitionen kann ebenfalls sinnvoll sein, insbesondere angesichts der rechtlichen Unsicherheiten und politischen Entscheidungen. Es ist auch ratsam, Liquiditätsreserven zu halten, um auf plötzliche Marktchancen schnell reagieren zu können.
1️⃣ Montag, 29.04.2024: | 63.125 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 30.04.2024: | 62.400 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 01.05.2024: | 62.615 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 02.05.2024: | 60.600 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 03.05.2024: | 60.200 US Dollar |
Die Rolle der FED-Entscheidungen
Der jüngste Entscheid der US-amerikanischen Federal Reserve, die Zinsen möglicherweise weiter zu erhöhen, hat beträchtliche Auswirkungen auf den Kryptomarkt, insbesondere auf Bitcoin. Die Erwartung von Zinsänderungen führt häufig zu Volatilität in den Finanzmärkten, und Bitcoin bildet da keine Ausnahme. Die Antizipation auf die bevorstehenden Entscheidungen könnte kurzfristige Preisschwankungen auslösen, während langfristig ein Anstieg erwartet wird, sollte die Zinsstabilität erhalten bleiben. Investoren sollten die Zinspolitik der FED im Auge behalten, da sie direkte Auswirkungen auf die Investitionsströme in risikobehaftete Anlagen wie Bitcoin hat.
Kurzfristig zeigt Bitcoin eine leichte Aufwärtsdynamik, obwohl es innerhalb einer Bandbreite von Unterstützungs- und Widerstandspunkten handelt. Langfristige Analysen bleiben jedoch neutral und deuten auf eine anhaltende Unsicherheit hin. Die technische Analyse betont, dass der aktuelle Handel zwischen den kritischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung sein wird. Technische Analysten verwenden verschiedene Instrumente wie RSI und MACD, um Markttrends zu identifizieren und Handelsentscheidungen zu optimieren, was für Anleger von großer Bedeutung sein kann.
Die Handelsvolumina bei Bitcoin offenbaren eine lebhafte Marktaktivität. An Tagen mit Kursanstiegen ist das Handelsvolumen hoch, an Tagen mit Kursverlusten eher niedrig. Diese Volumenfluktuationen spiegeln die Marktstimmung wider und sind ein wichtiger Indikator für zukünftige Marktbewegungen. Solche Analysen sind entscheidend, um die kurzfristigen Bewegungen und die längerfristige Preisentwicklung zu verstehen. Das Verständnis dieser Dynamik kann Anlegern helfen, die Timing-Strategien für Kauf oder Verkauf zu verbessern, was besonders in einem so volatilen Markt wie dem von Bitcoin wichtig ist.
Der Bitcoin-Markt bleibt ein Spiegelbild globaler wirtschaftlicher und politischer Unsicherheiten. Die Entscheidungen der Federal Reserve und andere makroökonomische Faktoren werden weiterhin eine Schlüsselrolle spielen. Für Investoren bedeutet dies, dass eine genaue Beobachtung der Marktbedingungen und eine flexible Anpassung der Anlagestrategien wichtiger denn je sind. Die technische Analyse bietet dabei wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Chancen in einem volatilen Marktumfeld zu nutzen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Signale richtig zu deuten und die geopolitischen sowie wirtschaftlichen Entwicklungen, die den Kryptomarkt beeinflussen, zu verstehen.
Angesichts der möglichen Zinsänderungen durch die Federal Reserve und der aktuellen technischen Marktlage bietet sich für Bitcoin-Anleger eine strategische Gelegenheit. Es ist ratsam, die Zinsentscheidungen genau zu verfolgen, da diese maßgeblich die Marktdynamik beeinflussen können. Kurzfristige Investoren könnten von Volatilität profitieren, indem sie auf signifikante Nachrichten schnell reagieren. Langfristige Anleger sollten hingegen auf eine diversifizierte Anlagestrategie setzen, die neben Bitcoin auch andere Vermögenswerte umfasst, um das Risiko zu streuen. Darüber hinaus ist es wichtig, technische Analyseinstrumente zu nutzen, um wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus zu identifizieren, die als Indikatoren für Kauf- oder Verkaufsentscheidungen dienen können. Diese kombinierte Herangehensweise ermöglicht es Anlegern, fundierte Entscheidungen zu treffen und sich in einem unsicheren Marktumfeld zu positionieren.
1️⃣ Montag, 15.04.2024: | 61.015 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 16.04.2024: | 59.515 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 17.04.2024: | 59.015 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 18.04.2024: | 60.280 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 19.04.2024: | 58.810 US Dollar |
Die Kryptowährungsmärkte sind bekannt für ihre Volatilität, und der jüngste Rückgang des Bitcoin-Preises unter die Marke von 66.000 Dollar ist ein Beweis dafür. Dieser Artikel beleuchtet die vier Hauptgründe, die zu diesem signifikanten Preisrückgang geführt haben, und bietet Einblicke in die Dynamik des Kryptowährungsmarktes.
Eine der treibenden Kräfte hinter dem Preissturz waren die umfangreichen Long-Liquidationen. Viele Investoren setzen auf steigende Bitcoin-Preise durch den Kauf auf Margin. Wenn der Preis jedoch fällt, können diese Positionen schnell liquidiert werden, was zu einem raschen und steilen Preisrückgang führt. Diese Dynamik zeigt, wie Hebelwirkung und Margin-Trading die Volatilität auf den Kryptomärkten verstärken können, insbesondere in Zeiten, in denen viele Anleger ähnlich positioniert sind.
Der Anstieg des US-Dollar-Index (DXY) spielt ebenfalls eine wichtige Rolle beim Preisrückgang von Bitcoin. Der DXY misst die Stärke des US-Dollars gegenüber einem Korb von Fremdwährungen. Da Bitcoin oft als Gegenpol zum traditionellen Finanzsystem gesehen wird, kann ein stärkerer Dollar den Wert von Bitcoin in Relation senken. Dies verdeutlicht die Wechselwirkung zwischen dem traditionellen Finanzsystem und dem Kryptowährungsmarkt.
Nach einer Periode des anhaltenden Wachstums entscheiden sich einige Anleger dazu, ihre Gewinne mitzunehmen, was zu einem erhöhten Angebot auf dem Markt und einem daraus resultierenden Preisrückgang führt. Dieses Verhalten ist besonders nach starken Kursanstiegen zu beobachten, wenn die Anleger ihr Kapital sichern möchten. Es zeigt, wie psychologische Faktoren und Marktstimmungen die Preisentwicklung beeinflussen können.
Ein Rückgang der Investitionen in Bitcoin-bezogene ETFs kann als Indikator für eine abnehmende Begeisterung oder Vertrauen unter den Investoren angesehen werden. ETFs bieten eine zugänglichere Möglichkeit, in Bitcoin zu investieren, ohne direkt Coins kaufen zu müssen. Daher können Abflüsse aus diesen Fonds ein Zeichen für eine breitere Marktunsicherheit sein.
Die jüngsten Ereignisse am Bitcoin-Markt beleuchten die vielfältigen und komplexen Faktoren, die den Preis der ältesten Kryptowährung beeinflussen können. Die Interaktion zwischen makroökonomischen Indikatoren, Marktmechanismen, und Investorenverhalten bleibt ein faszinierendes Feld, das ständige Beobachtung erfordert. Für Anleger bietet die Volatilität sowohl Risiken als auch Chancen, und es bleibt abzuwarten, ob der jüngste Preisrückgang eine kurzfristige Korrektur oder den Beginn eines längerfristigen Abwärtstrends darstellt.
Angesichts der jüngsten Preisvolatilität von Bitcoin stehen Anleger vor entscheidenden Überlegungen. Es ist wesentlich, die Risiken des Margin-Tradings zu verstehen und vorsichtig zu agieren, da umfangreiche Long-Liquidationen den Markt schnell beeinflussen können. Eine Beobachtung des US-Dollar-Index kann ebenfalls aufschlussreich sein, da seine Stärke invers zum Bitcoin-Preis korreliert. Darüber hinaus sollten Anleger Gewinnmitnahmestrategien bedenken und das Timing ihres Engagements überdenken. Eine sorgfältige Analyse und das Verständnis der Marktmechanismen sind entscheidend, um durch die Turbulenzen des Kryptomarktes zu navigieren.
Angesichts dieser Entwicklungen stehen Anleger vor spannenden Zeiten. Die mögliche Korrektur vor dem Halving bietet eine attraktive Chance für den Einstieg oder die Aufstockung bestehender Positionen. Langfristig orientierte Investoren sollten die positiven Marktprognosen im Auge behalten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch institutionelle Investoren könnte als Indikator für das langfristige Potenzial von Bitcoin dienen und bietet eine solide Grundlage für Investitionsentscheidungen in diesem dynamischen Markt.
1️⃣ Montag, 01.04.2024: | 68.300 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 02.04.2024: | 66.850 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 03.04.2024: | 68.100 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 04.04.2024: | 69.750 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 05.04.2024: | 69.470 US Dollar |
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt haben Bitcoin (BTC) erneut in den Mittelpunkt gerückt. Nachdem Bitcoin neue Allzeithochs erreicht hatte, erlebte die führende Kryptowährung einen signifikanten Preisrückgang, der zu einer breiten Liquidation führte und die Marktdynamik beeinflusste.
Ein Bericht von BeInCrypto hebt hervor, dass der Preis von Bitcoin kurzzeitig unter 65.000 Dollar fiel, was zu einer Liquidation von fast 565 Millionen Dollar führte. Besonders hart getroffen wurden dabei die Long-Trader, die Verluste von über 400 Millionen Dollar zu verzeichnen hatten. Diese Entwicklung führte zu einer Marktpanik und betraf mehr als 200.000 Händler, vor allem auf den Plattformen Binance und OKX.
Cryptopolitan berichtet, dass Bitcoin nach dem Erreichen neuer Höchststände einem erheblichen Verkaufsdruck ausgesetzt war, was zu niedrigeren Tiefs und gescheiterten Erholungen führte. Trotz einer Korrektur von etwa 12% vom jüngsten Höchststand bleiben Marktbeobachter optimistisch. Sie verweisen auf die fortgesetzten Käufe durch US-amerikanische Spot-Bitcoin-ETFs und die Erwartung einer baldigen Markterholung. Die Analyse deutet darauf hin, dass trotz der aktuellen Volatilität und des Verkaufsdrucks das Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin weiterhin eine positive Marktentwicklung unterstützen könnte.
In der jüngsten Ausgabe der Crypto Rus Show sprach der Gastgeber George über die aktuellen Erfolge von Bitcoin und erwähnte, dass Bitcoin erneut ein Allzeithoch erreicht hat, indem es seinen bisherigen Rekord mühelos brach. Trotz gelegentlicher Schwankungen zeigt Bitcoin eine bemerkenswerte Widerstandsfähigkeit und setzt seinen Aufwärtstrend fort, selbst in einem volatilen Marktumfeld. Mit einem aktuellen Preis von rund 73.000 Dollar, deutlich über den 65.000 Dollar der Vorwoche, demonstriert Bitcoin die schnelle Dynamik des Kryptomarktes und das Potenzial für erhebliche Gewinne.
Angesichts der zunehmenden Inflation und der Suche der Investoren nach sicheren Anlagehäfen gewinnt Bitcoin weiter an Beliebtheit bei großen Investoren, die es als Schutz gegen Wertverlust sehen. Der Zustrom von institutionellem Kapital in Bitcoin, beispielsweise durch den Kauf von Bitcoin-Fonds, trägt zur Wertsteigerung bei, da das Angebot begrenzt ist und die Nachfrage steigt. Technische Indikatoren und Expertenanalysen lassen darauf schließen, dass Bitcoin in naher Zukunft die Marken von 78.000 Dollar, 83.000 Dollar und sogar 91.000 Dollar erreichen könnte. Diese Prognosen werden durch starke Fundamentaldaten und das wachsende Interesse institutioneller Anleger gestützt, was Bitcoin für weitere Gewinne positioniert.
Die jüngsten Preisbewegungen von Bitcoin zeigen die Volatilität und die schnellen Veränderungen im Kryptowährungsmarkt. Während die kurzfristige Marktdynamik durch Verkaufsdruck und Liquidationen geprägt ist, bleibt die langfristige Perspektive für Bitcoin aufgrund des anhaltenden institutionellen Interesses und der Erwartung weiterer ETF-Käufe optimistisch. Anleger und Händler sollten die Marktentwicklungen genau beobachten und sowohl die Risiken als auch die Chancen, die sich in diesem schnelllebigen Markt ergeben, sorgfältig abwägen.
Für Anleger, die in Ethereum investiert haben oder eine Investition erwägen, ist es entscheidend, die jüngsten Marktentwicklungen und Prognosen zu berücksichtigen. Angesichts der Volatilität und der potenziellen Wachstumschancen könnten langfristige Investoren erwägen, ihre ETH-Positionen zu halten oder bei Rücksetzern aufzustocken, insbesondere wenn sie an die Stärke des DeFi-Sektors und die technologischen Fortschritte von Ethereum glauben. Kurzfristige Anleger hingegen sollten die Marktvolatilität im Auge behalten und möglicherweise Stop-Loss-Orders nutzen, um Risiken zu minimieren. Unabhängig von der Anlagestrategie ist es wichtig, sich kontinuierlich über die Entwicklungen im Ethereum-Ökosystem zu informieren und die eigene Anlageentscheidung regelmäßig zu überprüfen.
Angesichts dieser Entwicklungen stehen Anleger vor spannenden Zeiten. Die mögliche Korrektur vor dem Halving bietet eine attraktive Chance für den Einstieg oder die Aufstockung bestehender Positionen. Langfristig orientierte Investoren sollten die positiven Marktprognosen im Auge behalten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch institutionelle Investoren könnte als Indikator für das langfristige Potenzial von Bitcoin dienen und bietet eine solide Grundlage für Investitionsentscheidungen in diesem dynamischen Markt.
1️⃣ Montag, 18.03.2024: | 61.300 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 19.03.2024: | 59.850 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 20.03.2024: | 58.380 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 21.03.2024: | 59.680 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 22.03.2024: | 59.100 US Dollar |
Die Welt der digitalen Währungen steht erneut im Rampenlicht, da das nächste Bitcoin-Halving näher rückt – ein Ereignis, das traditionell als Katalysator für bedeutende Marktbewegungen dient. Während Experten und Analysten die potenziellen Auswirkungen dieses Ereignisses auf den Preis von Bitcoin diskutieren, zeichnen sich bereits einige klare Trends ab.
Die Vorhersagen rund um das bevorstehende Halving deuten darauf hin, dass wir uns am Anfang eines neuen Aufwärtstrends befinden könnten. Die Analyse von Rekt Capital legt nahe, dass die Phase vor dem Halving oft von einer positiven Preisentwicklung geprägt ist, die sich über mehrere Wochen erstrecken kann. Ein interessanter Aspekt dabei ist die Erwartung einer Preiskorrektur im Bereich von 15 bis 20 Prozent, die als günstige Gelegenheit für Investitionen angesehen wird.
Die langfristigen Aussichten für Bitcoin sind faszinierend, mit Prognosen, die einen Anstieg auf 300.000 bis 600.000 Dollar in den kommenden Jahren vorhersagen. Diese optimistischen Schätzungen basieren auf dem zunehmenden Interesse institutioneller Investoren, angezogen durch die Einführung von Bitcoin ETFs, die auf Spotpreisen basieren. Diese Entwicklung könnte den Weg für eine breitere Akzeptanz und Integration von Bitcoin in das traditionelle Finanzsystem ebnen.
Neben den Marktmechanismen und institutionellen Investitionen spielt die technologische Evolution von Bitcoin eine entscheidende Rolle für seine Zukunft. Fortschritte in der Blockchain-Technologie und die Einführung von Skalierungslösungen wie das Lightning-Netzwerk könnten die Transaktionskapazität und -geschwindigkeit erheblich verbessern, was Bitcoin für alltägliche Transaktionen attraktiver macht. Gleichzeitig könnten regulatorische Klarstellungen in Schlüsselmärkten die Akzeptanz von Bitcoin als legitimes Zahlungsmittel und Wertanlage weiter vorantreiben. Diese Entwicklungen könnten das Vertrauen von Anlegern stärken und die Tür für eine neue Welle von Investitionen in Bitcoin und andere Kryptowährungen öffnen.
Ein Schlüsselelement für die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin ist das Engagement institutioneller Investoren. Mit täglichen Käufen, die das Angebot deutlich übersteigen, treiben Akteure wie Fidelity und BlackRock den Preis voran. Diese Dynamik unterstreicht die wachsende Bedeutung von Bitcoin als Anlageklasse und könnte langfristig zu einer Stabilisierung und weiteren Preissteigerungen führen.
Angesichts dieser Entwicklungen stehen Anleger vor spannenden Zeiten. Die mögliche Korrektur vor dem Halving bietet eine attraktive Chance für den Einstieg oder die Aufstockung bestehender Positionen. Langfristig orientierte Investoren sollten die positiven Marktprognosen im Auge behalten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin durch institutionelle Investoren könnte als Indikator für das langfristige Potenzial von Bitcoin dienen und bietet eine solide Grundlage für Investitionsentscheidungen in diesem dynamischen Markt.
1️⃣ Montag, 26.02.2024: | 50.355 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 27.02.2024: | 50.260 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 28.02.2024: | 49.615 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 29.02.2024: | 50.130 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 01.03.2024: | 49.630 US Dollar |
Bitcoin, die führende Kryptowährung der Welt, hat in jüngster Zeit eine Achterbahnfahrt erlebt. Nach einem signifikanten Einbruch unter 38.700 Dollar, ausgelöst durch die Genehmigung von Spot Bitcoin ETFs in den USA, hat sich der Preis von Bitcoin wieder erholt und liegt nun über 42.600 Dollar. Diese Entwicklung wirft ein Licht auf die Resilienz und die dynamischen Aspekte von Bitcoin in einem sich ständig verändernden Markt.
Die jüngste Erholung von Bitcoin folgt auf Bedenken hinsichtlich eines potenziellen „Sell-the-News“-Ereignisses, das zu einem Ausverkauf führte. John Bollinger, der Schöpfer der Bollinger Bands, eines weit verbreiteten technischen Analysewerkzeugs, hat sich optimistisch über die jüngste Preisentwicklung von Bitcoin geäußert. Seine positive Einschätzung, basierend auf seiner Expertise in der technischen Analyse, deutet darauf hin, dass Bitcoin möglicherweise seinen Abwärtstrend überwunden hat und eine Erholung bevorstehen könnte. Bollingers Einschätzung ist besonders relevant, da er eine hohe Anerkennung in der Handels- und Finanzbranche genießt.
Michaël van de Poppe, ein bekannter Kryptoanalyst, prognostiziert eine Konsolidierungsphase für Bitcoin in den kommenden Monaten. Er erwartet, dass Bitcoin zwischen 37.000 und 48.000 Dollar handeln könnte. Diese Konsolidierungsphase könnte eine strategische Gelegenheit für Anleger darstellen, um ihre Positionen zu festigen oder auszubauen. Van de Poppe sieht auch eine langfristige positive Entwicklung für Bitcoin, mit einem potenziellen Preisziel von 300.000 bis 500.000 Dollar in den kommenden Jahren. Diese Prognose basiert auf der Annahme, dass die Einführung von Bitcoin Spot ETFs einen signifikanten Einfluss auf den Markt haben wird.
Interessanterweise könnte die Konsolidierungsphase von Bitcoin zu signifikanten Marktgewinnen bei Altcoins führen. Historische Daten zeigen, dass, wenn Bitcoin eine Phase der Konsolidierung durchläuft, Altcoins oft eine bullische Tendenz aufweisen und sogar den Markt anführen können. Diese Dynamik bietet Anlegern die Möglichkeit, ihr Portfolio zu diversifizieren und von den unterschiedlichen Marktbewegungen zu profitieren.
Die technische Analyse, einschließlich Werkzeugen wie den Bollinger Bands, spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Marktstimmung und der Identifizierung potenzieller Wendepunkte. Die aktuelle Marktstimmung, beeinflusst durch verschiedene Faktoren wie die Genehmigung von Spot Bitcoin ETFs und die allgemeine wirtschaftliche Lage, trägt zur Volatilität und den Chancen im Bitcoin-Markt bei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bitcoin trotz kurzfristiger Herausforderungen weiterhin großes Interesse und Vertrauen bei Investoren genießt. Die aktuelle Erholung, gepaart mit der positiven Einschätzung von Experten wie John Bollinger, sowie die langfristigen Prognosen von Analysten wie Michaël van de Poppe, deuten darauf hin, dass Bitcoin weiterhin ein spannendes und dynamisches Anlageobjekt bleibt. Für Anleger, die bereit sind, die kurzfristige Volatilität zu navigieren, bietet Bitcoin sowohl kurz- als auch langfristig vielversprechende Möglichkeiten. Mit seiner Fähigkeit, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen und neue Höhen zu erreichen, bleibt Bitcoin ein Schlüsselelement in der Welt der Kryptowährungen.
Angesichts der aktuellen Marktlage und der Zukunftsaussichten von Ethereum sollten Anleger eine ausgewogene Handelsstrategie in Betracht ziehen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele berücksichtigt. Die Konsolidierungsphase bei etwa 2.000 Dollar bietet eine Gelegenheit, Ethereum zu akkumulieren, insbesondere für diejenigen, die an das langfristige Wachstumspotenzial und die technologische Führungsrolle von Ethereum glauben. Gleichzeitig sollten Investoren die Marktentwicklungen genau beobachten, um von kurzfristigen Preisschwankungen profitieren zu können. Besonders die Entwicklungen rund um ETH-Spot-ETF-Zulassungen könnten signifikante Auswirkungen auf den Preis haben und bieten möglicherweise günstige Gelegenheiten für kurzfristige Handelsstrategien. Investoren sollten jedoch stets eine ausgewogene Risikomanagementstrategie verfolgen und sich der Volatilität des Kryptomarktes bewusst sein, um das Beste aus ihren Ethereum-Investitionen herauszuholen.
1️⃣ Montag, 29.01.2024: | 42.210 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 30.01.2024: | 44.230 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 31.01.2024: | 43.900 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 01.02.2024: | 43.920 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 02.02.2024: | 44.250 US Dollar |
In der Welt der Kryptowährungen steht Bitcoin (BTC) derzeit im Mittelpunkt des Interesses, insbesondere nach der Genehmigung und Einführung eines Spot Exchange Traded Fund (ETF), der den Bitcoin-Preis verfolgt. Samson Mow, ein renommierter Marktexperte und Gründer der Investmentfirma Jan3, hat kürzlich eine kühne Prognose abgegeben: Er erwartet, dass der Preis von Bitcoin in den nächsten Tagen oder Wochen auf 1 Million Dollar ansteigen könnte. Diese Vorhersage basiert auf der Max Pain Theorie, die besagt, dass der Preis eines Vermögenswerts am Verfallstag oft zu einem Punkt tendiert, der den maximalen Verlust für die meisten Optionskäufer bedeutet.
Der Start des Spot Bitcoin ETF hat eine bedeutende Rolle in dieser Prognose gespielt. Mow sieht in der Einführung des ETFs einen Katalysator für den Bitcoin-Preis, der möglicherweise einen Bullenmarkt in der Kryptowährungswelt auslösen könnte. Derzeit wird Bitcoin zu einem Preis von etwa 42.788,46 Dollar gehandelt, was einen Rückgang von 3,24% in den letzten 24 Stunden darstellt. Trotz dieses kurzfristigen Rückgangs bleibt Mow optimistisch hinsichtlich der langfristigen Aussichten von Bitcoin.
In der dynamischen Welt der Kryptowährungen steht ein bedeutendes Ereignis bevor: das Bitcoin Halving im Jahr 2024. Dieses Ereignis, bei dem die Belohnung für das Mining von Bitcoin halbiert wird, hat historisch gesehen einen signifikanten Einfluss auf den Preis von Bitcoin. Experten und Marktbeobachter erwarten, dass das nächste Halving eine ähnlich positive Wirkung auf den Bitcoin-Preis haben wird. Die Vorhersagen sind optimistisch, mit Prognosen, die darauf hindeuten, dass der Preis von Bitcoin im Jahr 2024 Höchststände von rund 120.000 Dollar erreichen könnte, bei einem potenziellen Tief von 57.027 Dollar. Diese Zahlen spiegeln die allgemeine Stimmung im Markt wider, die von einem zunehmenden Optimismus und einer bullischen Tendenz geprägt ist.
Ein weiterer Faktor, der den Bitcoin-Preis beeinflussen könnte, ist die mögliche Senkung der Zinssätze in den USA. Eine solche geldpolitische Entscheidung könnte zusätzlichen Auftrieb für den Bitcoin-Preis bedeuten, da Investoren nach alternativen Anlageformen suchen, die in einem Umfeld niedriger Zinsen rentabler sind. Dies unterstreicht die Bedeutung von Bitcoin als eine Art „digitales Gold“, das in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit als sicherer Hafen dienen kann.
Angesichts dieser Prognosen könnte das Jahr 2024 ein außerordentlich bullisches Jahr für Bitcoin werden. Anleger, die an Bitcoin interessiert sind, sollten diese Entwicklungen genau beobachten und eine langfristige Investitionsstrategie verfolgen. Es ist wichtig, das Portfolio zu diversifizieren und sich kontinuierlich über die neuesten Trends und Entwicklungen im Kryptobereich zu informieren. Risikomanagement und Geduld sind Schlüsselfaktoren beim Investieren in Bitcoin, da der Markt für seine Volatilität bekannt ist.
Marktbeobachtung: Bleiben Sie auf dem Laufenden über Entwicklungen wie die Einführung von Spot ETFs und deren Einfluss auf den Bitcoin-Preis.
Insgesamt bietet Bitcoin trotz seiner Volatilität und der komplexen Marktbedingungen eine faszinierende Investitionsmöglichkeit, die mit der richtigen Strategie und einem gut informierten Ansatz genutzt werden kann.
1️⃣ Montag, 15.01.2024: | 42.580 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 16.01.2024: | 39.355 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 17.01.2024: | 39.020 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 18.01.2024: | 39.740 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 19.01.2024: | 39.200 US Dollar |
Bitcoin befindet sich an einem entscheidenden Punkt. Der Artikel von Finbold hebt hervor, dass Bitcoin eine wichtige Widerstandsmarke bei 48.500 US-Dollar anvisiert. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte den Beginn einer parabolischen Aufwärtsbewegung signalisieren. Diese Entwicklung folgt auf eine Phase signifikanter mittelfristiger Wachstumsanstrengungen, die Bitcoin nahe an das kritische 50.000-Dollar-Niveau heranführten.
Die Analyse von Tradingshot deutet darauf hin, dass historische Muster, insbesondere im Zusammenhang mit Bitcoin-Halving-Ereignissen, wichtige Indikatoren für zukünftige Preisbewegungen sind. Jedes Halving, bei dem die Belohnung für das Mining halbiert wird, hat in der Vergangenheit zu einem signifikanten Preisanstieg geführt. Das nächste Halving ist nur wenige Monate entfernt, was die Spekulationen über eine bevorstehende Preisrallye weiter anheizt.
Ether NasyonaL, ein Krypto-Analyst, prognostiziert laut Bitcoinist, dass die Gesamtmarktkapitalisierung der Kryptowährungen bis 2025 auf 8 Billionen Dollar ansteigen könnte. Diese Prognose basiert auf einer detaillierten Analyse der Kerzenmuster über verschiedene Marktzyklen hinweg seit 2015. Der aktuelle Bullenzyklus, der im November 2022 begann, könnte bis Oktober 2025 andauern und zu einem beispiellosen Marktwachstum führen.
Neben den technischen Analysen und Marktprognosen ist es wichtig, Bitcoin im Kontext globaler Wirtschafts- und Finanzentwicklungen zu betrachten. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse, die wachsende Integration in traditionelle Finanzsysteme und die steigende Aufmerksamkeit von institutionellen Investoren tragen zur Stärkung seiner Position bei. Gleichzeitig beeinflussen makroökonomische Faktoren wie Inflationsraten, Zentralbankpolitik und geopolitische Ereignisse die Volatilität und Attraktivität von Bitcoin als Investition.
Regulatorische Entwicklungen in verschiedenen Ländern haben ebenfalls einen signifikanten Einfluss auf den Bitcoin-Markt. Während einige Länder Schritte zur strengeren Regulierung oder sogar zum Verbot von Kryptowährungen unternehmen, erkunden andere progressive Ansätze zur Integration von Bitcoin in ihre Finanzsysteme. Diese unterschiedlichen regulatorischen Ansätze können die Marktdynamik erheblich beeinflussen und sind entscheidend für die langfristige Stabilität und Akzeptanz von Bitcoin.
Für Investoren, die sich auf die technische Analyse stützen, ist es wichtig, bestimmte Schlüsselindikatoren und Markttrends bei Bitcoin genau zu beobachten. Zunächst sollten sie die Widerstandsniveaus, insbesondere die kritische Marke von 48.500 US-Dollar, im Auge behalten. Ein Durchbruch über dieses Niveau könnte ein Signal für eine bevorstehende parabolische Rallye sein. Ebenso ist es ratsam, die Unterstützungsniveaus zu überwachen, da ein Rückgang unter diese Punkte auf mögliche Verkaufsgelegenheiten hinweisen könnte. Investoren sollten auch das Halving-Ereignis berücksichtigen, da historische Daten zeigen, dass solche Ereignisse oft zu signifikanten Preisanstiegen führen. Darüber hinaus ist es empfehlenswert, die allgemeine Marktstimmung und globale wirtschaftliche Entwicklungen zu verfolgen, da diese externe Faktoren einen erheblichen Einfluss auf den Bitcoin-Preis haben können. Schließlich sollten Investoren eine ausgewogene Strategie verfolgen, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Ziele berücksichtigt, und dabei das Risikomanagement nicht außer Acht lassen.
Bitcoin steht an der Schwelle zu potenziell signifikanten Entwicklungen. Die Kombination aus technischen Indikatoren, historischen Mustern, bullischen Marktprognosen und dem Einfluss globaler Wirtschafts- und Regulierungstrends bildet ein komplexes Bild der Zukunftsaussichten von Bitcoin. Für Investoren und Enthusiasten ist es entscheidend, diese vielfältigen Faktoren im Auge zu behalten, um fundierte Entscheidungen im dynamischen Umfeld des Kryptowährungsmarktes zu treffen.
1️⃣ Montag, 01.01.2024: | 42.610 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 02.01.2024: | 42.270US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 03.01.2024: | 41.150 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 04.01.2024: | 42.350 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 05.01.2024: | 41.280 US Dollar |
Der Bitcoin-Preis zeigt weiterhin eine bullische Tendenz und ist seit Mitte September um fast 60% gestiegen, was die Erzählung bestätigt, dass das vierte Quartal historisch gesehen ein guter Monat für BTC ist. Es besteht die Möglichkeit, dass BTC das psychologische Niveau von 40.000 Dollar erreicht, bevor ein größerer Rückgang eintritt, der späten und abseits stehenden Investoren eine Kaufgelegenheit bietet.
Die technische Analyse zeigt, dass der Relative Strength Index (RSI) ansteigt, was darauf hindeutet, dass noch Raum für weitere Kurssteigerungen besteht, bevor Bitcoin als überkauft gilt. Der Awesome Oscillator (AO) befindet sich ebenfalls im positiven Bereich, was auf eine bullische Marktführung hinweist. Diese Indikatoren unterstützen die Aussicht, dass der Bitcoin-Preis von seinem aktuellen Niveau von 39.462 Dollar (Stand 8:00 Uhr GMT) weiter ansteigen und das Niveau von 40.000 Dollar erreichen könnte.
Die On-Chain-Metriken, insbesondere der Global In/Out of the Money (GIOM) Indikator, zeigen, dass es keine wesentlichen Angebotsbarrieren gibt, die das Erreichen des Aufwärtspotenzials von Bitcoin verhindern könnten. Ein wichtiger Widerstandsbereich liegt zwischen 42.556 und 67.413 Dollar, wo eine große Anzahl von Investoren BTC-Token zu einem Durchschnittspreis von 52.282 Dollar gekauft hat.
Sollte es zu Gewinnmitnahmen kommen, könnte der Bitcoin-Preis nach unten korrigieren, mit Schlüsselniveaus bei 37.500, 35.000, 32.500, 31.529 und im Extremfall bei 30.000 Dollar. Anleger sollten diese Niveaus im Auge behalten und ihre Strategien entsprechend anpassen. Langfristige Investoren könnten von der aktuellen Volatilität profitieren, indem sie in Phasen der Konsolidierung kaufen und während der Hochphasen halten. Kurzfristige Trader sollten auf schnelle Marktveränderungen vorbereitet sein und entsprechend agil handeln.
Die aktuelle Lage im Bitcoin-Markt bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Anleger sollten die technischen Indikatoren und On-Chain-Metriken genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, um zu sehen, ob Bitcoin die 40.000-Dollar-Marke erreichen und halten kann.
Die aktuelle technische Analyse von Bitcoin zeigt ein positives Bild für mittelfristige Investitionen. Bitcoin befindet sich in einem Aufwärtstrendkanal, was auf zunehmenden Optimismus unter den Anlegern und die Möglichkeit weiterer Kursanstiege hindeutet. Nach dem Durchbruch des Widerstandsniveaus bei 32.309 Punkten wurde ein Kaufsignal generiert, mit einem potenziellen Anstieg auf 40.282 Punkte oder höher. Es gibt derzeit keinen signifikanten Widerstand, der einen weiteren Kursanstieg verhindern könnte. Die Unterstützung liegt bei etwa 31.200 Punkten.
Investoren sollten jedoch die RSI-Kurve beachten, die eine negative Abweichung vom Kurs zeigt und auf die Gefahr einer möglichen Korrektur nach unten hinweist. Aufgrund dieser Analyse könnten mittelfristige Anleger erwägen, Positionen zu halten oder zu kaufen, wobei sie auf die genannten Unterstützungs- und Widerstandsniveaus achten sollten. Kurzfristige Händler sollten auf schnelle Marktveränderungen vorbereitet sein und könnten von einer aktiven Handelsstrategie profitieren, die auf kurzfristigen Marktvolatilitäten basiert. Wichtig ist, dass alle Investitionsentscheidungen auf gründlicher Recherche und einer soliden Risikomanagementstrategie basieren sollten.
1️⃣ Montag, 04.12.2023: | 40.300 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 05.12.2023: | 41.420US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 06.12.2023: | 41.300 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 07.12.2023: | 41.150 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 08.12.2023: | 41.900 US Dollar |
Der Bitcoin-Markt befindet sich in einer Phase bedeutender Entwicklungen, die sowohl für langfristige Halter (Long-Term Holders, LTH) als auch für aktive Trader von Interesse sind. In diesem Artikel untersuchen wir die jüngsten Preisbewegungen von Bitcoin (BTC) und bieten eine fundierte Prognose für die nahe Zukunft, basierend auf aktuellen Daten und Expertenmeinungen.
Bitcoin zeigt eine seitwärts gerichtete Preisbewegung, wobei die Long-Term Holder weiterhin ihre Bestände halten. Die Gesamtzahl der Bitcoin-Halter hat kürzlich die 50-Millionen-Marke überschritten, was auf ein wachsendes Vertrauen in die Kryptowährung hindeutet. Trotz eines leichten Rückgangs in der Anzahl der Halter, die ihre Bestände verkaufen, bleibt die Nettopositionsänderung der Hodler positiv.
Die Prognosen für den Bitcoin-Preis vor dem nächsten Halving im April 2024 sind optimistisch. Mit einem möglichen Anstieg auf bis zu 50.000 US-Dollar könnte Bitcoin eine signifikante Wertsteigerung erfahren. Diese Entwicklung würde sich innerhalb der 61,8%-78,6% Fibonacci-Retracement-Zone bewegen, die in früheren Zyklen als Spitze der Pre-Halving-Rallyes identifiziert wurde.
Bitcoin-Anleger sollten die aktuellen Entwicklungen und Prognosen genau beobachten und sowohl kurz- als auch langfristige Strategien in Betracht ziehen. Eine flexible Anlagestrategie, die auf kurzfristige Gewinnmitnahmen und langfristige Wertsteigerungen abzielt, könnte in diesem Marktumfeld vorteilhaft sein. Es ist wichtig, regelmäßig Fachportale und Finanznachrichten zu verfolgen, um auf dem Laufenden zu bleiben und fundierte Entscheidungen zu treffen. Anleger sollten ihre Investitionen diversifizieren und nur so viel Kapital einsetzen, wie sie bereit sind zu verlieren, um das Risiko zu minimieren.
Die aktuelle Marktlage von Bitcoin bietet sowohl Chancen als auch Risiken. Die steigende Anzahl von Long-Term Holdern deutet auf ein starkes Vertrauen in die Zukunft von Bitcoin hin, während die Preisentwicklung nahe wichtiger Widerstandsniveaus sowohl Möglichkeiten für signifikante Gewinne als auch Risiken für Korrekturen bietet. In diesem dynamischen Umfeld ist es entscheidend, dass Bitcoin-Anleger eine ausgewogene und gut informierte Handelsstrategie verfolgen, die sowohl kurzfristige Anpassungen als auch langfristige Ziele berücksichtigt. Durch regelmäßige Marktbeobachtungen und eine diversifizierte Anlagestrategie können Anleger die Chancen optimal nutzen und gleichzeitig ihr Risiko minimieren.
1️⃣ Montag, 20.11.2023: | 36.560 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 21.11.2023: | 36.605US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 22.11.2023: | 35.235 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 23.11.2023: | 37.500 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 24.11.2023: | 36.730 US Dollar |
Die Kryptowährungswelt hat erneut einen aufsehenerregenden Moment erlebt, als Bitcoin die symbolträchtige Marke von 35.000 US-Dollar überschritt. Dieser Durchbruch ist nicht nur für Bitcoin-Anhänger von Bedeutung, sondern auch für das breite Spektrum der Investoren, die den digitalen Währungsmarkt verfolgen.
Bitcoin, oft als Leitwährung des Kryptomarktes betrachtet, hat mit dem jüngsten Preisanstieg seine Position als führende digitale Währung gefestigt. Dieser Anstieg ist ein klares Zeichen für die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als legitime Anlageklasse und könnte ein Indikator für zukünftige Preissteigerungen sein.
Die positive Preisentwicklung von Bitcoin hat einen Dominoeffekt auf den gesamten Kryptomarkt, insbesondere auf Altcoins wie Ethereum und Binance Coin, die ebenfalls signifikante Kursgewinne verzeichnen konnten. Dieses Phänomen spiegelt das wachsende Vertrauen in den Kryptosektor wider und deutet auf ein umfassendes Wachstumspotenzial hin.
Aktuelle technische Analysen, die auf der Beobachtung von Chartmustern wie Flaggen auf dem 4-Stunden-Chart basieren, suggerieren, dass Bitcoin sich auf einen weiteren Aufwärtstrend vorbereiten könnte. Die Prognosen sind optimistisch, mit Zielen, die bis zu 40.000 US-Dollar erreichen könnten, vorausgesetzt, dass die Unterstützungsniveaus, insbesondere bei 33.730 US-Dollar, nicht unterschritten werden.
Bitcoin hat eine beeindruckende Reise hinter sich, beginnend als Konzept in einem Whitepaper, das in den späten 2000ern veröffentlicht wurde, bis hin zu einer anerkannten Anlageklasse. Der jüngste Preisanstieg über 35.000 US-Dollar bestätigt die Reife von Bitcoin und das Vertrauen der Investoren in seine Rolle als Wertspeicher und Investitionsmöglichkeit.
Die Stärke von Bitcoin hat auch zu einem Anstieg bei anderen Kryptowährungen geführt, was die Annahme bestärkt, dass das Vertrauen in den gesamten Kryptomarkt zunimmt und Investoren bereit sind, in eine Vielzahl von digitalen Assets zu investieren.
Die technische Analyse deutet darauf hin, dass sich ein neuer Aufwärtstrend für Bitcoin etablieren könnte, mit dem Ziel, den bisherigen Höchststand von 35.600 US-Dollar zu übertreffen und einen neuen Höchststand anzustreben.
Die Zukunftsaussichten für Bitcoin sind positiv, mit Prognosen, die einen Anstieg auf 36.170 bis 40.000 US-Dollar vorhersagen, solange die Unterstützung bei 33.730 US-Dollar bestehen bleibt. In einem sich ständig verändernden Markt ist es für Investoren entscheidend, eine durchdachte Strategie zu verfolgen. Langfristige Investitionen in Bitcoin und ausgewählte Altcoins könnten sich als klug erweisen, insbesondere angesichts der jüngsten Entwicklungen und des Potenzials für zukünftiges Wachstum.
Bitcoin hat erneut seine Fähigkeit bewiesen, wichtige Preisschwellen zu überschreiten und den Markt zu beeindrucken. Die aktuellen Entwicklungen und Analysen lassen darauf schließen, dass der Aufwärtstrend anhalten könnte, was weitere positive Impulse für den Kryptomarkt in der nahen Zukunft verspricht.
Für Trader ist es wichtig, die kritischen Unterstützungs- und Widerstandsniveaus im Auge zu behalten. Ein Kauf könnte in Betracht gezogen werden, wenn Bitcoin stabil über der Unterstützung bleibt, während ein Verkauf oder eine Gewinnmitnahme sinnvoll sein könnte, wenn sich der Preis dem Widerstandsniveau nähert. Technische Analysewerkzeuge können dabei helfen, die nächsten Bewegungen von Bitcoin vorherzusagen. Langfristige Investitionsstrategien könnten angesichts der positiven Zukunftsaussichten vorteilhaft sein, und eine Diversifikation des Portfolios kann dazu beitragen, das Risiko zu streuen und von der Stärke des gesamten Kryptomarktes zu profitieren. Wichtig ist, stets informiert zu bleiben und flexibel auf Marktänderungen zu reagieren.
1️⃣ Montag, 06.11.2023: | 35.440 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 07.11.2023: | 35.250US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 08.11.2023: | 34.850 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 09.11.2023: | 35.555 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 10.11.2023: | 35.680 US Dollar |
In der rasanten Welt der Kryptowährungen steht Bitcoin, das Flaggschiff der digitalen Währungen, erneut im Rampenlicht. Mit Spekulationen über ETF-Genehmigungen und aggressiven Käufen durch Bitcoin-Wale ist es von entscheidender Bedeutung, die aktuellen Entwicklungen und Trends zu verstehen, die den Markt beeinflussen. Hier bieten wir einen detaillierten Einblick in die jüngsten Bewegungen und Prognosen rund um Bitcoin.
Laut On-Chain-Daten scheinen Bitcoin-Wale aggressiv zu akkumulieren. Ein Kryptoanalyst namens Ali hat festgestellt, dass Bitcoin-Wale in den letzten fünf Tagen über 30.000 BTC im Wert von ungefähr 1 Milliarde US-Dollar gekauft haben. Dieser Anstieg im Kaufinteresse unter den Walen könnte durch die Bitcoin Spot ETF-Anträge angeheizt worden sein, die das Interesse an Bitcoin sowohl bei Walen als auch bei Institutionen gesteigert haben. Laut IntoTheBlock, einer Blockchain-Analyseplattform, scheint die institutionelle Aktivität für die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung zuzunehmen.
Die Diskussion um die Genehmigung eines Spot Bitcoin ETF hat in dieser Woche für Aufsehen gesorgt. Ein plötzlicher Anstieg des Bitcoin-Preises auf $35.000 wurde durch die kurzzeitige Auflistung eines Spot Bitcoin ETF-Tickersymbols, iBTC – BlackRock’s BTC ETF, auf der Website der Depository Trust and Clearing Corporation (DTCC) ausgelöst. Obwohl das Tickersymbol später entfernt wurde, interpretieren Marktteilnehmer dies als Zeichen dafür, dass die Chancen auf eine Genehmigung eines Spot Bitcoin ETF gestiegen sind.
Die technische Analyse von Bitcoin zeigt, dass der Preis nach dem Durchbrechen des Widerstandsniveaus von 32.000 USD in den letzten 17 Monaten beeindruckend gestiegen ist. Derzeit handelt der Kryptomarkt unterhalb der 35.000 USD-Barriere. Es wird erwartet, dass der Bitcoin-Markt einige Rückgänge erleben könnte, da das US Bureau of Economic Analysis (BEA) voraussichtlich heute die Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) veröffentlichen wird. Dies könnte dazu führen, dass der Preis auf 31.500 USD fällt, wobei der nächste Unterstützungsbereich bei 29.500 USD liegt.
📈 Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für Bitcoin: Ein kritischer Widerstandspunkt für Bitcoin liegt bei $35.000, und wenn dieser Punkt durchbrochen wird, könnte der nächste Punkt bei $38.000-$39.000 liegen. Im Falle einer Korrektur scheint die Unterstützung jedoch stark in der Nähe der $30.000-Marke zu liegen.
Angesichts der aktuellen Marktdynamik und der potenziellen Auswirkungen von ETF-Genehmigungen sollten Bitcoin-Trader wachsam und strategisch vorgehen. Es wäre ratsam, die kritischen Widerstandspunkte bei $35.000 und $38.000 zu beobachten, da ein Durchbruch neue Handelschancen eröffnen könnte. Gleichzeitig sollten Investoren die Möglichkeit eines Preisrückgangs aufgrund externer Wirtschaftsdaten, wie den PCE-Daten, berücksichtigen und in Erwägung ziehen, Schutzmaßnahmen wie Stop-Loss-Orders zu setzen. Die Beobachtung der Aktivitäten der Bitcoin-Wale kann auch wertvolle Einblicke in mögliche Marktbewegungen bieten. Es ist entscheidend, stets informiert zu bleiben und bereit zu sein, die Handelsstrategie bei sich ändernden Marktbedingungen anzupassen.
1️⃣ Montag, 30.10.2023: | 34.280 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 31.10.2023: | 34.040US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 01.11.2023: | 33.690 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 02.11.2023: | 34.255 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 03.11.2023: | 35.125 US Dollar |
Die Kryptowährungsmärkte sind in ständiger Bewegung und bieten sowohl Chancen als auch Risiken. Hier ist eine Zusammenfassung der neuesten Entwicklungen rund um Bitcoin und andere wichtige Kryptowährungen.
Die globale Kryptowährungsmarktkapitalisierung liegt derzeit bei beeindruckenden 1,05 Billionen US-Dollar. Bitcoin, die dominierende Kryptowährung, hat in den letzten 24 Stunden 0,08% verloren und wird jetzt zu einem Preis von 26.882,3 US-Dollar gehandelt. Im Vergleich zur letzten Woche ist dies ein Rückgang von 3,81%.
Die Kryptowährungsmärkte, einschließlich Bitcoin, Ethereum und anderer Altcoins, stehen weiterhin vor Unsicherheiten, da Inflation und Kriege die Finanzmärkte bedrohen. Es gibt Spekulationen, dass der Markt einen längeren bärischen Lauf erleben könnte, wenn solche Kriege in anderen Teilen der Welt weiterhin zunehmen. Trotz dieser Unsicherheiten bleiben Bitcoin und andere Kryptowährungen für viele Händler und Investoren ein sicherer Hafen, da der Kryptowährungsmarkt noch viel ungenutztes Potenzial bietet.
Ein weiteres großes Anliegen für Händler, Investoren und Institutionen ist das Thema des Bitcoin ETF, der noch von der United States Security and Exchange Commission (US SEC) genehmigt werden muss. Es gibt hohe Spekulationen über die Genehmigung eines Spot Bitcoin ETF im nächsten Jahr, was für Bitcoin und den Kryptowährungsmarkt vor seiner Halbierung im Jahr 2024 ein großer Schub sein könnte.
Neben Bitcoin gibt es auch andere Kryptowährungen, die im Fokus stehen. Ethereum, die zweitbeliebteste Token, hat in den letzten 24 Stunden 0,15% zugelegt und wird jetzt zu einem Preis von 1.554,69 US-Dollar gehandelt. Dies ist im Vergleich zur letzten Woche ein Rückgang von 4,86%. Andere Kryptowährungen wie BNB, XRP, Cardano und Dogecoin haben ebenfalls unterschiedliche Preisbewegungen erlebt, wobei einige zugelegt und andere verloren haben.
Handlungsempfehlungen für Anleger im aktuellen Krypto-Umfeld
Angesichts der jüngsten Marktentwicklungen und globalen Unsicherheiten sollten Anleger besonders vorsichtig sein und ihre Investitionsstrategien überdenken. Die Spekulationen über die Genehmigung eines Bitcoin ETF im nächsten Jahr könnten eine Gelegenheit für langfristige Investitionen darstellen, aber es ist wichtig, die Risiken zu berücksichtigen. Die Volatilität von Bitcoin und Ethereum in der letzten Woche zeigt, wie schnell sich der Markt ändern kann. Daher ist es ratsam, Diversifikationsstrategien zu verfolgen und nicht alle Investitionen in eine einzelne Kryptowährung zu stecken. Trotz der Attraktivität von Bitcoin als sicherer Hafen in unsicheren Zeiten sollten Anleger auch andere vielversprechende Kryptowährungen wie BNB, XRP und Cardano im Auge behalten. Es ist entscheidend, ständig informiert zu bleiben, regelmäßige Marktanalysen durchzuführen und gegebenenfalls Expertenrat einzuholen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Die Kryptowährungswelt ist komplex und ständig in Bewegung. Es ist wichtig, ständig informiert zu bleiben und bereit zu sein, sich an die sich ständig ändernden Marktbedingungen anzupassen. Während Bitcoin weiterhin die dominierende Kryptowährung bleibt, gibt es viele andere Tokens, die ebenfalls beachtet werden sollten. Investoren sollten immer ihre Due Diligence durchführen und sich über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden halten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
1️⃣ Montag, 16.10.2023: | 26.850 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 17.10.2023: | 26.950US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 18.10.2023: | 26.840 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 19.10.2023: | 26.330 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 20.10.2023: | 26.130 US Dollar |
Bitcoin, die renommierte Kryptowährung, hat in letzter Zeit erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen, insbesondere nach einem starken September, der als erster positiver September seit 2016 gilt. Dieser Artikel zielt darauf ab, eine umfassende Analyse und Prognose des Bitcoin-Preises für die kommende Woche zu bieten, basierend auf aktuellen Marktinformationen und -trends.
Laut Cryptoglobe, hat Bitcoin seinen ersten positiven September seit 2016 erlebt, was historisch zu einer positiven Performance im vierten Quartal führt. Altcoin Daily prognostiziert, dass Bitcoin in den nächsten 200 Tagen eine Preis-Konsolidierung und range-bound Handel erleben könnte, aber danach, besonders nach dem nächsten Bitcoin Halving, könnte es florieren.
Wie Newsbytesapp berichtet, ist Bitcoin in den letzten 24 Stunden um 0,44% gestiegen und wird derzeit bei $27,048.64 gehandelt. Im Vergleich zur letzten Woche ist es um 1,8% gestiegen. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt bei beeindruckenden $527.39 Milliarden.
Ein besorgniserregendes Marktmuster, das Death Cross, hat ebenfalls die Aufmerksamkeit der Krypto-Analysten erregt. U.Today hebt hervor, dass Benjamin Cowen, ein bekannter Krypto-Analyst, darauf hingewiesen hat, dass Bitcoin historisch gesehen, wenn es sich dem Death Cross näherte, zuerst rallied ist, nur um anschließend Rückgänge zu erleben. Das Death Cross tritt auf, wenn ein kurzfristiger gleitender Durchschnitt unter einen längerfristigen gleitenden Durchschnitt fällt, was auf eine kürzliche Preis-Schwäche hindeutet.
Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren könnte Bitcoin in der nächsten Woche eine gemischte Performance zeigen. Die historische Tendenz eines positiven vierten Quartals nach einem grünen September könnte zu einem anhaltenden Aufwärtstrend führen. Jedoch könnte das bevorstehende Death Cross auch zu kurzfristigen Rückgängen führen.
Oktober hat sich historisch als günstiger Monat für Kryptowährungen erwiesen, und die Aussicht auf ETF-Zulassungen könnte zusätzliche positive Impulse geben. Ebenso könnten die Erschöpfung der Verkäufer im Markt und die zunehmende Aufmerksamkeit für das Halving-Narrativ von Bitcoin unterstützend wirken.
Andererseits betont Benjamin Cowen die Komplexität und Unvorhersehbarkeit des Marktes, insbesondere im Hinblick auf das Death Cross, was zu einer erhöhten Vorsicht bei Investitionsentscheidungen führen sollte. Investoren sollten daher wachsam bleiben und ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig abwägen, um potenzielle finanzielle Verluste zu vermeiden.
Insgesamt könnte Bitcoin in der nächsten Woche eine volatile Performance zeigen, mit der Möglichkeit sowohl von Aufwärtsbewegungen aufgrund historischer Trends und potenzieller positiver Entwicklungen, als auch von Rückgängen aufgrund der Sorge um das Death Cross. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickeln wird, aber eine informierte und überlegte Investitionsstrategie ist in diesen unsicheren Zeiten unerlässlich.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und stellt keine finanzielle Beratung dar. Investoren sollten ihre eigenen Recherchen durchführen oder professionelle Beratung in Anspruch nehmen, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.
1️⃣ Montag, 02.10.2023: | 27.020 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 03.10.2023: | 26.910US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 04.10.2023: | 27.450 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 05.10.2023: | 27.700 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 06.10.2023: | 27.650 US Dollar |
Da Bitcoin (BTC 0,03 %) etwa die Hälfte der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptowährungssektors ausmacht, bestimmt die Richtung, in der er gehandelt wird, in der Regel die Richtung des gesamten Marktes. Während dies für Anleger in vielen Projekten mit geringerer Marktkapitalisierung frustrierend sein kann, ist es auch wahr, dass das Momentum von Bitcoin oft die Kursentwicklung anderer Projekte im gesamten Spektrum bestimmt.
Dementsprechend erhalten wichtige psychologische Schwellenwerte einfach viel mehr Aufmerksamkeit, wenn es um Bitcoin als um andere digitale Vermögenswerte geht. Da die weltgrößte Kryptowährung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels derzeit um die 26.000 US-Dollar pro Token gehandelt wird, besteht eine erhebliche Unsicherheit darüber, in welche Richtung sich dieser Token mittelfristig entwickeln wird.
Bitcoin-Liquidationen sorgen weiterhin für erhebliche Volatilität, verstärken tendenziell Aufwärtsrallyes und machen Intraday-Verluste für Investoren untragbar. In der Tat scheint ein Großteil der Abwärtsbewegung, die wir in den letzten Monaten bei Bitcoin gesehen haben, mit solchen Liquidationen verbunden zu sein, wobei bullische Investoren mehr Schmerzen haben als diejenigen, die eine vorsichtige Haltung einnehmen.
Dennoch gibt es Gründe, warum Investoren ihre Sichtweise in Zukunft auf eine bullische Sichtweise ändern sollten. Lassen Sie uns in die Bullen- und Bärenargumente eintauchen, warum Bitcoin von hier aus eine starke Bewegung nach oben oder unten machen könnte.
Fairerweise muss man sagen, dass die 30.000 $-Schwelle eher kurz- bis mittelfristig erreicht wird als die 20.000 $-Schwelle, zumindest aus meiner Sicht. Das liegt vor allem daran, dass ich glaube, dass die Anleger bald erkennen werden, dass mehr institutionelles Geld in den Kryptowährungssektor und vor allem in Bitcoin fließen wird.
Die Anleger haben die Nachricht vielleicht schon gehört: Ein Drei-Richter-Gremium des U.S. Court of Appeals hat eine positive Interpretation für die Einführung von börsengehandelten Bitcoin-Spotfonds (ETFs) gegeben. Dieses Gremium hat dem Antrag von Grayscale Investments auf Überprüfung stattgegeben, um seinen Grayscale Bitcoin Trust in einen Bitcoin-Spot-ETF umzuwandeln.
In der Entscheidung vertrat das Gremium die Auffassung, dass die SEC bei ihrem Verbot von Bitcoin-Spot-ETFs willkürlich gehandelt habe, da die Märkte für Spot- und Bitcoin-Futures extrem stark korreliert seien. Im Wesentlichen konnte das Gremium die Frage nicht beantworten: Wenn Futures-ETFs erlaubt sind, warum sind dann Spot-Optionen für die Öffentlichkeit nicht verfügbar?
Die SEC hat eine Entscheidung über die Bitcoin-Spot-ETFs auf ihrem Schreibtisch bis Oktober aufgeschoben. Ich bin jedoch der Meinung, dass Spot-Bitcoin-ETFs in den nächsten Monaten für Investoren verfügbar sein werden. Diese Entscheidung war ziemlich endgültig und ist der jüngste Schlag für die SEC, die wahrscheinlich nicht noch mehr Verluste in ihrem Kreuzzug gegen diesen Sektor hinnehmen will.
Da immer mehr institutionelles Kapital in Bitcoin fließt, könnte zumindest mittelfristig ein effektiver Boden unter den Token gelegt werden. Es gibt eine enorme Menge an Kapital, das in alternativen Anlagen wie Edelmetallen und Immobilien an der Seitenlinie sitzt und möglicherweise im Kryptosektor ein Zuhause sucht. Wenn ein Teil dieses Kapitals in Bitcoin-ETFs fließt, könnten die anfängliche Kaufaktivität und die Aufregung um die Kapitalzuflüsse zu einem sich selbst erfüllenden Preisanstieg führen.
Der Kryptosektor im Allgemeinen hatte in den letzten zwei Jahren mit einer Vielzahl von Gegenwinden zu kämpfen. Von den Höchstständen Ende 2021 bis heute ist der Bitcoin-Preis von einem Höchststand von rund 69.000 US-Dollar pro Token auf die bereits erwähnte Marke von 26.000 US-Dollar gefallen. Dieser Rückgang von mehr als 60 % ist schmerzhaft für Anleger, die kurz vor dem Höchststand gekauft haben, aber er ist sicherlich nicht so verheerend wie andere Rückgänge, die wir in diesem Sektor gesehen haben. In vielerlei Hinsicht war Bitcoin ein Outperformer im Vergleich zum Altcoin-Bereich und wird dies wahrscheinlich auch in Zukunft bleiben.
Das heißt, dass viele der gleichen Katalysatoren, die die Bewertungen im Kryptosektor im Jahr 2022 nach unten drückten, nach wie vor vorhanden sind. Die Zinssätze werden wahrscheinlich noch länger höher bleiben, da die Inflation weiterhin um das Doppelte des Ziels der US-Notenbank schwankt (zumindest beim Kern-CPI). Für riskantere und spekulativere Anlageklassen wie Kryptowährungen ist das mittelfristig kein Rezept für eine Inflation der Vermögenspreise.
Darüber hinaus könnte die hohe Hebelwirkung im Krypto-Sektor in kurzer Zeit zu erheblichen Bewegungen nach unten führen, sollte eine Art Schock eintreten. Die Renditekurve ist seit langem invertiert (eine der längsten Inversionen der jüngeren Geschichte). Wenn es zu dem Schock kommt, auf den viele warten, die Wirtschaft in eine Rezession abrutscht und die überschüssige Liquidität in den Märkten größtenteils versiegt, ist das kein gutes Zeichen für Bitcoin.
1️⃣ Montag, 18.09.2023: | 26.535 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 19.09.2023: | 26.600US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 20.09.2023: | 26.910 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 21.09.2023: | 27.315 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 22.09.2023: | 28.000 US Dollar |
BTC kämpft angesichts der aggressiven Äußerungen der US-Notenbank, neuer Vorschriften des Finanzministeriums und der anhaltenden Unsicherheit auf dem BTC-Spot-ETF-Markt. Viele fragen sich jetzt: „wann steigt Krypto wieder?“, und das zurecht. Jedoch bleiben die weiteren Entwicklungen abzuwarten.
Am Samstag sank Bitcoin (BTC) um 0,19 %. Nach einem Rückgang um 0,27 % am Freitag beendete BTC die Sitzung bei 26.079 Dollar. Es ist bezeichnend, dass BTC zum ersten Mal seit sechs Sitzungen nicht unter 26.000 Dollar fiel.
BTC hatte am Samstag weiter zu kämpfen. Der hawkische Kommentar des Fed-Vorsitzenden Powell vom Freitag wirkte nach. Die Aussicht auf weitere Zinserhöhungen der Fed drückte auf die Stimmung der Anleger.
Allerdings trugen auch Nachrichten über neue Vorschriften des US-Finanzministeriums zur vorsichtigen Stimmung bei. Erhöhte Berichtspflichten und der Vorschlag, Börsen für digitale Vermögenswerte denselben Regeln zu unterwerfen wie traditionelle Broker, stellten den Appetit der Käufer auf die Probe.
Die SEC hat nicht mitgeteilt, ob sie einen, einige oder alle BTC-Spot-ETF-Anträge genehmigen wird. Ein Zustrom institutioneller Gelder wäre für BTC und den Markt im Allgemeinen besonders positiv. Die SEC äußert jedoch weiterhin Bedenken über Manipulationen und Vereinbarungen zur gemeinsamen Überwachung, was auf weitere Verzögerungen bei der Einführung von Spot-ETFs hindeutet.
Das Wochenende wird, laut der Bitcoin Prognose 2023, wahrscheinlich ruhig zu Ende gehen. Da es am Samstag keine Krypto-Ereignisse gab, die für Bewegung sorgten, bleibt die Stimmung weiterhin rückläufig.
Die anhaltende Unsicherheit über die Zukunft des BTC-Spot-ETF-Marktes bleibt eine Belastung.
Wir erwarten jedoch, dass BTC auf das Gerede über die laufenden SEC-Verfahren gegen Binance, Coinbase und Ripple reagieren wird. Ein Gerichtsurteil über einen Antrag auf Abweisung des SEC-Verfahrens gegen Coinbase würde die Marktstimmung erheblich beeinflussen.
Der Tages-Chart zeigt, dass BTC unter dem Widerstandsbereich zwischen 26.850 und 27.500 Dollar liegt. Nach dem Verlust am Samstag fiel BTC von den 50- und 200-Tages-EMAs zurück, was kurz- und längerfristig rückläufige Kurssignale aussendet.
Ein Blick auf den 14-Tages-RSI zeigt, dass sich BTC mit 24,32 im überverkauften Bereich befindet. Der RSI richtete sich an den EMAs aus und signalisierte eine Rückkehr unter die 26.000 Dollar-Marke, um das Unterstützungsband von 25.650 – 25.340 Dollar ins Spiel zu bringen. Ein Anstieg über 26.500 Dollar würde den Bullen jedoch die Möglichkeit geben, das untere Niveau des Widerstandsbandes von 26.850 – 27.500 Dollar und den 200-Tages-EMA anzugreifen.
Auf dem 4-Stunden-Chart bleibt BTC unter dem Widerstandsbereich zwischen 26.850 und 27.500 Dollar. BTC befindet sich auch unter dem 50- und 200-Tages-EMA, was die rückläufigen kurzfristigen Preissignale bestätigt.
Der 14-4H RSI-Wert von 43,99 spiegelt eine rückläufige Stimmung wider, wobei der Verkaufsdruck den Kaufdruck überwiegt. Bezeichnenderweise signalisieren der RSI und die EMAs eine Rückkehr unter die 26.000 Dollar-Marke, um den Bären einen Angriff auf das Unterstützungsband zwischen 25.650 Dollar und 25.340 Dollar zu ermöglichen.
Eine Rückkehr auf 26.500 Dollar würde jedoch den 50-Tages-EMA und das untere Niveau des Widerstandsbandes von 26.850 – 27.500 Dollar ins Spiel bringen.
1️⃣ Montag, 28.08.2023: | 25.970 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 29.08.2023: | 25.860US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 30.08.2023: | 25.600 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 31.08.2023: | 25.980 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 01.09.2023: | 25.890 US Dollar |
Die Kryptowährung Bitcoin (BTC) hat erneut die Schlagzeilen erobert, da verschiedene On-Chain-Kennzahlen laut Glassnode, einer führenden Marktanalyseplattform für Kryptowährungen, neue Allzeithochs erreicht haben. ja, der Bitcoin steigt wieder. Diese Entwicklungen werfen ein Licht auf die anhaltende Dynamik und das Interesse rund um den Kryptowährungsmarktführer.
Eine der bemerkenswertesten Metriken, die von Glassnode verfolgt werden, ist die Anzahl der Nicht-Null-Adressen von Bitcoin. Diese Kennzahl spiegelt wider, wie viele individuelle Adressen auf der Bitcoin-Blockchain aktiv genutzt werden. Laut den neuesten Daten von Glassnode hat diese Metrik ein neues Allzeithoch von 48.039.035 erreicht. Dies markiert einen bedeutsamen Anstieg im Vergleich zum vorherigen Allzeithoch von 48.038.925, das erst am 12. August desselben Jahres verzeichnet wurde.
Neben den Nicht-Null-Adressen hat Glassnode auch andere relevante Kennzahlen im Blick. Eine davon ist der aktive BTC-Vorrat, der seit mehr als 10 Jahren nicht bewegt wurde. Auch hier wurde ein neues Allzeithoch verzeichnet, und zwar mit einem Stand von 2.893.573.026 BTC. Dieser Wert übertrifft das vorherige Allzeithoch von 2.893.571.087 BTC, das ebenfalls am 12. August 2023 erreicht wurde. Diese Metrik kann als Indikator für langfristige Investitionen und die Haltung von Bitcoin-Nutzern dienen.
Die Preisbewegung von Bitcoin in den letzten 24 Stunden wurde von CoinMarketCap erfasst und verzeichnet einen geringen Anstieg um 0,01 %. Während die kurzfristige Preisbewegung relativ geringfügig ist, bleibt Bitcoin weiterhin in einer interessanten Spanne. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung notierte BTC bei 29.378,59 Dollar. Gleichzeitig ging das 24-Stunden-Handelsvolumen auf 6.181.593.514 Dollar zurück, was einem Rückgang von über 34 % im Vergleich zum Vortag entspricht.
Wann steigt Krypto wieder? Technische Analysen spielen eine wichtige Rolle bei der Vorhersage zukünftiger Preisbewegungen von Bitcoin. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung zeigen die exponentiellen gleitenden Durchschnittslinien (EMA) für 9, 20 und 50 Tage auf dem Tages-Chart von BTC eine bemerkenswerte Konvergenz. Diese Konstellation deutet darauf hin, dass Händler und Investoren auf eine klare Richtungsbestimmung warten, bevor sie größere Positionen eingehen.
Die weitere Entwicklung des Bitcoin-Kurses wirft spannende Fragen auf. Ein möglicher Ausbruch über die Marke von 29.600 Dollar könnte den Weg für eine Aufwärtsbewegung in der nächsten Woche ebnen, wobei 32.000 Dollar als mögliches Ziel genannt werden. Andererseits könnte ein Abschluss unterhalb der 50-Tage-EMA-Linie bei etwa 29.354,22 Dollar auf eine mögliche Abwärtsbewegung hindeuten, bei der BTC auf 27.000 Dollar fallen könnte.
Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Ökosystem deuten auf anhaltende Stärke und Interesse hin. Die neuen Allzeithochs bei verschiedenen On-Chain-Kennzahlen spiegeln das gesteigerte Engagement der Nutzer wider. Während der Preis von Bitcoin kurzfristig relativ stabil bleibt, bleibt die Richtung der langfristigen Preisbewegung in der Bitcoin Prognose 2023 abzuwarten. Die kommende Woche könnte für Bitcoin-Händler und Investoren entscheidende Einblicke bringen und möglicherweise den Weg für neue Kursziele ebnen.
1️⃣ Montag, 14.08.2023: | 29.430 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 15.08.2023: | 29.400US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 16.08.2023: | 29.270 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 17.08.2023: | 29.060 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 18.08.2023: | 29.650 US Dollar |
BTC notiert heute Morgen im roten Bereich, nachdem es sich am Freitag zum ersten Mal in den negativen Bereich des Gesamtmarktes bewegt hat. Wann steigt Krypto wieder?Kurzfristig wird die SEC wahrscheinlich die Richtung vorgeben.
Am Samstag fiel Bitcoin (BTC) um 0,17 %. ^Die Bitcoin Analyse heute zeigte, dass der Zuwachs von 0,77% vom Freitag teilweise rückgängig gemacht wurde und BTC beendete den Tag bei 29.490 Dollar. Es ist bezeichnend, dass BTC zum zweiten Mal in Folge die Marke von 29.000 Dollar nicht unterschreiten konnte und zum dritten Mal in Folge unter die 30.000 Dollar-Marke fiel.
Heute Morgen fiel BTC um 0,09 % auf 29.462 Dollar. Nach einem schwankenden Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von 29.493 Dollar, bevor es auf ein Tief von 29.446 Dollar fiel.
Der Tages-Chart zeigt, dass BTC/USD unter dem Widerstandsbereich zwischen 30.750 und 31.250 Dollar notiert. Allerdings lag BTC über dem 50-Tages-EMA (29.453 Dollar) und dem 200-Tages-EMA (27.169 Dollar) und sendete damit kurz- und längerfristig zinsbullische Signale aus. Insbesondere der 50-Tages-EMA hat sich vom 200-Tages-EMA entfernt, was auf weitere Kursgewinne hindeutet.
Ein Blick auf den 14-Tages-RSI zeigt jedoch, dass der Wert von 46,94 eine rückläufige Tendenz widerspiegelt. Der RSI signalisiert einen Rückgang durch den 50-Tages-EMA, wodurch die 28.500 Dollar-Marke und das Unterstützungsband zwischen 27.500 und 26.850 Dollar in Sichtweite kommen. Hält sich der Kurs jedoch über dem 50-Tages-EMA (29.453 Dollar), könnten die Bullen den Widerstandsbereich zwischen 30.750 und 31.250 Dollar ins Visier nehmen.
Auf dem 4-Stunden-Chart bleibt BTC unter dem Widerstandsbereich zwischen 30.750 und 31.250 Dollar. BTC liegt über dem 50-Tages-EMA (29.431 Dollar) und unter dem 200-Tages-EMA (29.606 Dollar), was kurzfristig zinsbullische, längerfristig jedoch rückläufige Kurssignale aussendet.
Bezeichnenderweise hat sich der 50-Tages-EMA vom 200-Tages-EMA entfernt, was ein rückläufiges Preissignal darstellt. Sollte der BTC-Kurs den 200-Tages-EMA (29.606 Dollar) durchbrechen, hätten die Bullen die Möglichkeit, den Widerstandsbereich zwischen 30.750 und 31.250 Dollar zu erreichen. Ein Fall durch den 50-Tages-EMA (29.431 Dollar) würde jedoch die 28.500 Dollar-Marke unterschreiten und den Unterstützungsbereich zwischen 27.500 und 26.850 Dollar in Sichtweite bringen.
Der 14-4H RSI-Wert von 51,87 deutet auf eine zinsbullische Haltung hin, wobei der Kaufdruck den Verkaufsdruck überwiegt. Es ist bezeichnend, dass der RSI mit dem 50-Tages-EMA übereinstimmt, was auf eine Rückkehr zu 30.000 Dollar hindeutet.
BTC schloss sich am Samstag dem breiteren Markt im Minus an. Das Fehlen von Krypto-Ereignissen führte jedoch dazu, dass sich BTC erneut in einer Schwankungsbreite bewegte.
Die Anleger warten auf die Entscheidungen der SEC zu den BTC-ETF-Anträgen und darauf, ob die SEC Berufung gegen das Gerichtsurteil SEC gegen Ripple einlegen wird. Beide Ergebnisse werden wahrscheinlich einen wesentlichen Einfluss auf die Stimmung der Anleger haben.
Der Kryptomarkt bleibt in der Schwebe, da die Gerichtsverfahren gegen Binance, Coinbase (COIN) und Terraform Labs für weitere Unsicherheit sorgen. Ein Sieg der SEC gegen Binance und Coinbase würde sich wahrscheinlich nachteilig auf den Markt für digitale Vermögenswerte auswirken. Die Kombination aus einer erfolgreichen Berufung und Siegen gegen Coinbase und Binance könnte katastrophale Folgen haben.
Die Bitcoin Analyse heute verrät, dass es wahrscheinlich wieder eine weitere ruhige Sitzung werden wird. Anleger sollten jedoch weiterhin die Krypto-Nachrichten verfolgen. SEC vs. Ripple und SEC vs. Terraform Lab, ETF-Updates und Binance- und Coinbase (COIN)-bezogene Nachrichten werden die Nachrichtenlage beeinflussen.
Das Gerede von US-Gesetzgebern und die Aktivitäten der SEC sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Das Gerede über eine Zurückdrängung der SEC und ihres Mantras „Regulierung durch Durchsetzung“ wäre ein kursförderndes Szenario.
1️⃣ Montag, 07.08.2023: | 29.020 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 08.08.2023: | 28.920US Dollar |
3️⃣ Mittwoch,09.08.2023: | 28.930 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 10.08.2023: | 28.405 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 11.08.2023: | 28.875 US Dollar |
Die Kryptowährung Bitcoin (BTC) zeigt sich zu Beginn des asiatischen Handels unentschlossen und bewegt sich weiterhin unterhalb der wichtigen 30.000 Dollar-Marke. Mit einem Handelsbereich um 29.922,87 Dollar scheint ein Abwärtstrend abgezeichnet zu sein, der auf den jüngsten Verkaufsdruck um die Werte von 30.421 Dollar und 30.281 Dollar zurückzuführen ist. Besonders gefährdet erscheint der Bereich um 29.477,92 Dollar, der bereits zweimal einem Verkaufsdruck ausgesetzt war, nachdem der Bitcoin-Kurs bis auf 31.862,21 Dollargestiegen war.
Aus technischer Sicht sind mehrere Kursziele von Bedeutung, die auf vorherigen Bewegungen basieren. Unterhalb des aktuellen Kurses sind die Werte 29.403 Dollar, 29.089 Dollar, 28.775 Dollar, 28.386 Dollar und 27.757 Dollar als abwärtsgerichtete Ziele von Interesse. Sollte der Bitcoin-Kurs weiter fallen, könnten auch die Marken von 28.095,44 Dollar als 23,6%-Retracement der historischen Abwärtsspanne von 69.000 Dollar bis 15.460 Dollar von Bedeutung sein.
Auf der anderen Seite könnten sich bei Aufwärtsbewegungen technische Unterstützungsbereiche und potenzieller Kaufdruck um 28.306 Dollar, 27.466 Dollar, 26.428 Dollar und 26.272 Dollar zeigen. Potenzielle Kursziele für eine Aufwärtsbewegung liegen bei 30.526 Dollar, 30.611 Dollar, 30.762 Dollar und 31.145 Dollar. Weitere aufwärtsgerichtete Kursziele könnten bei 32.125 Dollar und 33.569 Dollar liegen, während Stopps bei weiteren Aufwärtsbewegungen in den Bereichen von 32.043 Dollar, 34.531 Dollar, 34.658 Dollar und 35.912 Dollar genannt werden.
Bei der Bitcoin Analyse heute beobachten die Händler aufmerksam die Moving Averages (gleitende Durchschnitte) auf verschiedenen Zeitebenen für eine Bitcoin Prognose 2023 . Auf dem 4-Stunden-Chart zeigt der 50-Bar-MA (Moving Average) einen rückläufigen Trend, während der 100-Bar-MA über dem 200-Bar-MA liegt. Auf dem Stunden-Chart ist der 50-Bar-MA ebenfalls rückläufig und befindet sich unter dem 100-Bar-MA sowie unter dem 200-Bar-MA.
Aktuell befindet sich die Preisaktivität nahe dem 200-Bar-MA auf dem 4-Stunden-Chart bei 30.011,17 Dollar und dem 50-Bar-MA auf dem Stunden-Chart bei 29.884,81 Dollar.
Technische Unterstützung wird bei 24.440,41 Dollar, 23.270,10 Dollar und 22.769,39 Dollar erwartet, wobei Stopps unterhalb dieser Marken möglich sind. Auf der anderen Seite wird technischer Widerstand bei 31.986,16 Dollar, 32.989,19 Dollar und 34.658,69 Dollar erwartet, wobei Stopps oberhalb dieser Marken eingeplant werden können.
Die Analyse der Indikatoren zeigt auf dem 4-Stunden-Chart einen zinsbullischen SlowK über dem SlowD, während der MACD ebenfalls zinsbullisch über dem MACD Average liegt. Auf dem 60-Minuten-Chart hingegen zeigt sich ein bärischer MACD unter dem MACD Average, während der SlowK über dem SlowD liegt.
Die aktuelle Preisentwicklung und die technischen Indikatoren lassen darauf schließen, dass der Bitcoin-Kurs weiterhin unter Druck stehen könnte. Die Kursbewegung um 29.477 Dollar erscheint besonders kritisch und könnte über die weitere Entwicklung des Kurses entscheiden. Händler und Investoren sollten die genannten Unterstützungs- und Widerstandsbereiche genau im Auge behalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und mögliche Chancen nutzen oder Risiken absichern zu können. Beachten Sie, dass der Kryptomarkt volatil ist, und Kursprognosen auf technischen Analysen basieren und keine Garantie für zukünftige Entwicklungen darstellen.
1️⃣ Montag, 24.07.2023: | 29.670 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 25.07.2023: | 29.770US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 26.07.2023: | 29.660 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 27.07.2023: | 29.715 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 28.07.2023: | 29.440 US Dollar |
Es war ein bärischer Start in den Tag, ohne dass Krypto-Nachrichten BTC beeinflusst hätten. Der kurzfristige Fokus wird weiterhin auf ETFs und dem Fall SEC gegen Ripple liegen.
Am Samstag legte Bitcoin (BTC) um 0,56 % zu. Nach einem Rückgang von 0,22% am Freitag beendete BTC den Tag bei 30.635 Dollar. Trotz des Aufwärtstrends fiel BTC zum dritten Mal in vier Sitzungen unter die Marke von 31.000 Dollar.
Nach einem bärischen Start in den Tag fiel BTC am frühen Morgen auf ein Tief von 30.310 Dollar Nachdem er das erste wichtige Unterstützungsniveau (U1) bei 29.630 Dollar hinter sich gelassen hatte, stieg BTC am Nachmittag auf ein Hoch von 30.735 Dollar. Nachdem er jedoch das erste wichtige Widerstandslevel (W1) bei 31.295 Dollar verfehlt hatte, gab BTC wieder nach und beendete den Tag bei 30.635 Dollar.
Es ist ein ruhiger Sonntag. Da es keine US-Wirtschaftsindikatoren zu beachten gibt, sollten Anleger weiterhin die Krypto-Nachrichten auf Ereignisse achten, die das Blatt wenden können.
Nachrichten im Zusammenhang mit börsengehandelten Fonds (ETFs) werden auf Interesse stoßen, da regulierte Kryptoprodukte wahrscheinlich neue Anleger in den Bereich der digitalen Vermögenswerte locken werden.
Allerdings sollten Anleger die Krypto-Nachrichten auf SEC/Ripple-Geschwätz achten. Coinbase (COIN) und Binance-bezogene Nachrichten müssen weiterhin beobachtet werden.
Heute Morgen fiel BTC um 0,17% auf 30.580 Dollar. Nach einem gemischten Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von 30.700 Dollar, bevor es auf ein Tief von 30.500 Dollar fiel.
Ein Blick auf die EMAs und den 4-Stunden-Candlestick-Chart (siehe unten) zeigt, dass die EMAs zinsbullische Signale aussenden. BTC lag über dem 50-Tage-EMA (30.240 Dollar). Die 50-Tages-EMA entfernte sich weiter von der 100-Tages-EMA, während die 100-Tages-EMA sich von der 200-Tages-EMA entfernte, was ein zinsbullisches Signal darstellt.
Ein Halten über U1 (30.385 Dollar) und dem 50-Tages-EMA (30.240 Dollar) würde eine Bewegung durch W1 (30.810 Dollar) unterstützen, um den Bullen einen Anlauf auf W2 (30.985 Dollar) und 31.000 Dollar zu ermöglichen. Ein Fall durch U1 (30.385 Dollar) und den 50-Tage-EMA (30.240 Dollar) würde jedoch U2 (30.135 Dollar) in Sichtweite bringen. Ein Fall durch den 50-Tage-EMA würde ein bärisches Signal aussenden.
Widerstands- und Unterstützungsniveaus
W1 – 30.810 $ U1 – 30.385 $
W2 – $ 30.985 U2 – $ 30.135
W3 – $ 31.408 U3 – $ 29.712
1️⃣ Montag, 03.07.2023: | 30.710 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 04.07.2023: | 30.740US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 05.07.2023: | 31.100 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 06.07.2023: | 30.480 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 07.07.2023: | 30.900 US Dollar |
BTC tendierte heute Morgen flach, da die regulatorische Unsicherheit aufgrund der SEC-Klagen gegen Ripple, Binance und Coinbase den Appetit der Käufer auf die Probe stellt.
Am Samstag legte Bitcoin (BTC) um 0,67 % zu. Nach einem Kursanstieg von 2,92 % am Freitag beendete BTC den Tag bei 26.535 Dollar . Bezeichnenderweise verzeichnete BTC seine erste dreitägige Gewinnserie seit Mai.
Der Bitcoin startete heute schwankend in den Tag und fiel am frühen Nachmittag auf ein Tief von 26.202 Dollar. Nachdem er die erste große Unterstützung bei 25.523 Dollar überwunden hatte, erreichte der BTC am späten Vormittag ein Hoch von 26.855 Dollar . Trotzdem konnte er das erste bedeutende Widerstandsniveau bei 26.880 Dollar nicht erreichen und fiel wieder auf unter 26.500 Dollar zurück. Während des Nachmittags bewegte sich der Bitcoin innerhalb einer bestimmten Bandbreite.
Am vergangenen Samstag sorgte eine Nachricht für Aufsehen: Binance hat eine Einigung mit der SEC erzielt, um dem Antrag auf Einfrieren der Vermögenswerte von Binance US zu begegnen. Ein wahrer Lichtblick für alle, die in der Kryptowelt zu Hause sind, auf eine positive Entwicklung gehofft, und sich gefragt haben: Wann steigt Krypto wieder?. Die Freude darüber war am Morgen förmlich spürbar und die Stimmung unter den Anlegern war ausgelassen. Endlich scheint es so, als ob sich die Situation für Binance US entspannen wird. Eine positive Nachricht, die nicht nur für Binance, sondern für die gesamte Kryptowelt von großer Bedeutung ist.
Im Rahmen einer Vereinbarung zwischen Binance, Binance US und der SEC wurde beschlossen, dass der Zugang zu Kundengeldern auf Mitarbeiter von Binance US beschränkt wird. Diese Entscheidung soll sicherstellen, dass Mitarbeiter von Binance Holdings keinen Zugang zu privaten Schlüsseln für US-Wallets haben. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Sicherheit und den Schutz der Kundengelder zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit mit der SEC zeigt Binance, dass sie bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich an die geltenden Regulierungen zu halten. Wir sind zuversichtlich, dass diese Vereinbarung dazu beitragen wird, das Vertrauen der Kunden in Binance und Binance US zu stärken und die Sicherheit ihrer Gelder zu gewährleisten.
Heute Morgen fiel BTC um 0,05% auf 26.520 Dollar . Nach einem gemischten Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von 26.550 Dollar , bevor es auf ein Tief von 26.410 Dollar fiel.
Ein Blick auf die EMAs und das 4-Stunden-Kerzenchart zeigt, dass die EMAs zinsbullische Signale aussenden. BTC lag über dem 100-Tages-EMA (26.270 Dollar ). Der 50-Tages-EMA hat sich dem 100-Tages-EMA angenähert und der 100-Tages-EMA hat sich dem 200-Tages-EMA angenähert, was ein zinsbullisches Signal darstellt.
Ein Durchbruch durch den 200-Tages-EMA (26.655 Dollar ) würde einen Ausbruch von W1 (26.860 Dollar ) zum Ziel R2 (27.185 Dollar ) unterstützen. Ein Fall durch den 100-Tages-EMA (26.270 Dollar ) und S1 (26.205 Dollar ) würde jedoch den 50-Tages-EMA (26.060 Dollar ) in Sichtweite bringen. Ein Fall durch den 50-Tages-EMA würde ein rückläufiges Signal aussenden.
Die SEC hatte kurz nach der Anklageerhebung gegen Binance, Binance US und Binance-CEO CZ einen Antrag auf Einfrieren des Vermögens von Binance US gestellt.
Am Samstag unterzeichnete das US-Gericht die Vereinbarung, die es Binance erlaubt, alle US-Kundengelder und privaten Schlüssel ins Ausland zu transferieren, um den Antrag auf Einfrieren aufzuheben.
Obwohl die Nachricht positiv ist, sehen sich Binance US und Binance mit Anklagen konfrontiert, die sich hinziehen und weitere Auswirkungen auf den US-Markt für digitale Vermögenswerte haben könnten.
Die Ungewissheit in Bezug auf den Fall SEC gegen Ripple bleibt ein weiterer Gegenwind, wobei der Optimismus auf einen Sieg von Ripple nach der Veröffentlichung der mit der Hinman-Rede verbundenen Dokumente schwindet.
Widerstands- und Unterstützungsniveaus für die
W1 – $ 26.861 U1 – $ 26.206
W2 – $ 27.186 U2 – $ 25.876
W3 – $ 27.841 U3 – $ 25.221
BTC muss sich durch den 26.531 Dollar -Pivot bewegen, um den ersten großen Widerstand (W1) bei 26.861 Dollar und 27.500 Dollar zu erreichen. Ein Durchbruch des Samstagshochs von 26.857 Dollar würde einen ausgedehnten Aufwärtstrend signalisieren. Die Krypto-Nachrichten sollten kryptofreundlich sein, um eine ausgedehnte Rallye zu unterstützen.
Im Falle einer ausgedehnten Erholung würde BTC wahrscheinlich das zweite wichtige Widerstandsniveau (W2) bei 27.186 Dollar und den Widerstand bei 27.500 Dollar testen. Das dritte große Widerstandsniveau (W3) liegt bei 27.841 Dollar .
Wird der Pivot nicht überwunden, bleibt das erste wichtige Unterstützungsniveau (U1) bei 26.206 Dollar im Spiel. Sollte es jedoch nicht zu einem risikogetriebenen Ausverkauf kommen, sollte BTC die 26.000 Dollar -Marke und das zweite wichtige Unterstützungsniveau (U2) bei 25.876 Dollar vermeiden. Die dritte wichtige Unterstützungsmarke (U3) liegt bei 25.221 Dollar .
1️⃣ Montag, 19.06.2023: | 26.690 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 20.06.2023: | 27.480US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 21.06.2023: | 27.970 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 22.06.2023: | 27.110 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 23.06.2023: | 27.130 US Dollar |
Die Bitcoin-Dominanz ist auf den höchsten Stand seit zwei Jahren angestiegen und hat die 50 %-Marke überschritten. Dieser Anstieg der Bitcoin-Dominanz fällt mit einem starken Wertverlust zahlreicher Altcoins zusammen, so dass sich die Anleger die Frage nach den Gründen für dieses Marktphänomen stellen.
Altcoins, darunter BNB, ADA, Matic, DOT, Sol, Link, Atom, Algo und andere, haben in den letzten 24 Stunden erhebliche Verluste erlitten. Bei diesen Vermögenswerten kam es zu Ausverkäufen zwischen 9 % und 27 %, wobei viele von ihnen Mehrjahrestiefs erreichten. Insbesondere Algorand hat sogar ein Allzeittief erreicht, was die Schwere des Ausverkaufs widerspiegelt.
Im Gegensatz dazu haben Bitcoin und Ethereum, die beiden größten Kryptowährungen, ebenfalls geringfügige Rückgänge von etwa 2 % verzeichnet. Viele fragten sich: „wird Krypto wieder steigen?“ Ihre relativ stabile Performance inmitten des Ausverkaufs der Altcoins hat jedoch dazu beigetragen, dass die Dominanz von Bitcoin deutlich zugenommen hat.
Die Marktstimmung in Bezug auf Altcoins hat sich eingetrübt, was zu einer erhöhten Besorgnis der Anleger geführt hat. Die Liquidationen sind in die Höhe geschnellt, da die Händler mit dem rapiden Rückgang der Altcoin-Preise zu kämpfen haben. Viele Portfolios wurden von diesem Marktabschwung negativ beeinflusst, was die Anleger dazu veranlasst, die zugrunde liegenden Faktoren zu hinterfragen, die zu diesen erheblichen Verlusten geführt haben. Viele fragen sich verzweifelt: “ wann steigt Bitcoin wieder?“.
Die Gründe für den Ausverkauf der Altcoins und die zunehmende Dominanz von Bitcoin sind vielschichtig. Marktanalysten vermuten, dass Anleger inmitten der erhöhten Marktvolatilität und der Unsicherheiten im Zusammenhang mit Altcoins in Scharen zu Bitcoin als sicherem Hafen strömen. Die seit langem etablierte Position von Bitcoin als führende Kryptowährung und sein Ruf als Wertaufbewahrungsmittel haben wahrscheinlich Investoren angezogen, die in turbulenten Zeiten Stabilität suchen.
Darüber hinaus könnten regulatorische Bedenken, Gewinnmitnahmen und eine veränderte Marktstimmung gegenüber Bitcoin zu dem Ausverkauf bei Altcoins beigetragen haben. Die Anleger beobachten die Marktdynamik genau und bewerten die möglichen Auswirkungen auf das breitere Krypto-Ökosystem.
Viele Trader fragen sich: „wird Krypto wieder steigen?“ Da der Altcoin-Markt diesen signifikanten Abschwung erlebt, ist es für Anleger wichtig, wachsam zu bleiben und die zugrunde liegenden Faktoren zu berücksichtigen, die diese Markttrends antreiben. Während Altcoins in der Vergangenheit potenzielle Wachstumschancen boten, unterstreichen die jüngsten Ereignisse die Notwendigkeit einer gründlichen Recherche und eines Risikomanagements im Bereich der Kryptowährungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bitcoin-Dominanz auf den höchsten Stand seit zwei Jahren angestiegen ist, was mit einem starken Rückgang der Altcoin-Preise zusammenfällt. Der Ausverkauf der Altcoins hat bei den Anlegern Besorgnis ausgelöst, und viele Portfolios mussten erhebliche Verluste hinnehmen. Die zugrundeliegenden Faktoren, die diese Markttrends antreiben, sind komplex und umfassen Marktvolatilität, regulatorische Erwägungen und eine veränderte Anlegerstimmung. Da sich der Kryptowährungsmarkt weiterentwickelt, ist es für Anleger wichtig, informiert zu bleiben, Vorsicht walten zu lassen und fundierte Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Risikotoleranz und Anlagestrategien zu treffen.
1️⃣ Montag, 12.06.2023: | 25.240 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 13.06.2023: | 25.220US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 14.06.2023: | 25.370 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 15.06.2023: | 24.520 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 16.06.2023: | 25.970 US Dollar |
Der Kurs des Krypto-Marktführers Bitcoin (BTC) ist laut CoinMarketCap in den letzten 24 Stunden gefallen. Nach einem Rückgang von 0,31% in den letzten 24 Stunden wechselte die Kryptowährung bei Redaktionsschluss den Besitzer bei $27.120. Trotz der negativen Preisbewegung des letzten Tages lag BTC gegenüber Ethereum (ETH) immer noch um 0,10 % im Plus.
BTC konnte jedoch einen Tageshöchststand von 27.315 $ erreichen, ist seitdem aber wieder zurückgegangen. Das 24-Stunden-Tief liegt inzwischen bei 26.960 $. In den letzten Tagen ist nicht nur der Preis gefallen, sondern auch das 24-Stunden-Handelsvolumen ist in dieser Zeit um 30,15 % gesunken. Infolgedessen lag das 24-Stunden-Handelsvolumen von BTC bei 8.292.961.169 $.
In den letzten 24 Stunden hat der Kurs der Kryptowährung BTC/USD eine turbulente Fahrt erlebt. Der 4-Stunden-Chart zeigt, dass er unter die wichtigen Linien des 9 EMA und des 20 EMA gefallen ist, was auf einen möglichen Abwärtstrend hindeutet. Doch dann erreichte er die bedeutende Unterstützungsmarke von 26.882 $ und erholte sich wieder. Zum Redaktionsschluss hat er sogar die 9 EMA-Linie herausgefordert, was auf eine mögliche Trendumkehr hindeuten könnte. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Kurs in den nächsten Stunden entwickeln wird, aber eines ist sicher: Die Kryptowährungsmärkte sind immer für Überraschungen gut.
Die kommenden Stunden könnten für den Bitcoin-Kurs von entscheidender Bedeutung sein. Sollte es dem BTC gelingen, eine 4-Stunden-Kerze oberhalb der 9- und 20-EMA-Linie abzuschließen, stehen die Chancen gut, dass der Kurs in den nächsten 48 Stunden das Widerstandsniveau von $27.420 durchbricht und in eine Unterstützung umwandelt. Das würde den Weg für den Bitcoin frei machen, um das nächste wichtige Widerstandsniveau bei $27.920 zu erreichen. Es ist ein aufregender Moment für alle, die in den Bitcoin investiert haben und ein Zeichen dafür, dass die Kryptowährung weiterhin an Stärke gewinnt. Wir bleiben gespannt und beobachten die Entwicklungen aufmerksam.
Es ist eine Zeit der Unsicherheit für den Bitcoin-Kurs. Die nächsten 12 Stunden werden entscheidend sein, um zu sehen, ob er es schafft, oberhalb der 9- und 20-EMA-Linien zu schließen. Wenn nicht, dann besteht die Gefahr, dass er unter die Unterstützung von 26.880 $ fällt. Das wäre ein schwerer Schlag für den Kurs, der dann in den nächsten Tagen weiter bis knapp über 26.440 $ fallen würde. Doch wir sollten uns nicht entmutigen lassen. Der Bitcoin-Kurs hat in der Vergangenheit gezeigt, dass er sich schnell erholen kann. Es ist wichtig, ruhig zu bleiben und die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen. Wir sollten uns auf das Wesentliche konzentrieren und uns nicht von kurzfristigen Schwankungen beeinflussen lassen. Der Bitcoin-Kurs hat das Potenzial, langfristig zu wachsen und uns alle zu überraschen.
1️⃣ Montag, 05.06.2023: | 26.910 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 06.06.2023: | 27.350US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 07.06.2023: | 26.990 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 08.06.2023: | 26.420 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 09.06.2023: | 26.435 US Dollar |
Das Blockchain-Analyseunternehmen Santiment hat eine interessante Beobachtung gemacht: viele fragen sich: „wird Krypto wieder steigen?“Die derzeit vorherrschende Angst auf dem Kryptowährungsmarkt könnte tatsächlich ein Vorbote für den bevorstehenden Rebound von Bitcoin sein. Diese Angst spiegelt sich in trendigen Krypto-Begriffen wider, die mit Hardware-Wallets und Sicherheit in Verbindung stehen. Doch anstatt sich von dieser Angst lähmen zu lassen, sollten wir sie als Chance begreifen. Denn sie zeigt uns, dass die Anleger auf dem Markt sehr wohl sensibilisiert sind und sich um die Sicherheit ihrer Investitionen sorgen. Wenn wir also die richtigen Maßnahmen ergreifen, um diese Bedenken auszuräumen, könnte dies zu einem Anstieg des Vertrauens und somit auch des Bitcoin-Kurses führen. Lasst uns also nicht der Angst erliegen, sondern sie als Ansporn nehmen, um den Kryptomarkt noch sicherer und erfolgreicher zu machen!
Einem Bericht von The Daily Hodl zufolge stellte Santiment kürzlich einen möglichen Aufwärtstrend für Bitcoin (BTC) fest, wobei eine wichtige Kennzahl den Umständen nach dem FTX-Zusammenbruch im November 2022 ähnelt. Santiment zufolge spiegelt die allgegenwärtige Angst im Bereich der digitalen Vermögenswerte, die sich in der Dominanz von Krypto-Schlüsselwörtern im Zusammenhang mit Hardware-Wallets und Sicherheit widerspiegelt, die Bedenken wider, die nach dem FTX-Zusammenbruch auftraten, der sich anschließend als Markttiefpunkt erwies.
Die Kryptowährung Bitcoin hat in den letzten Monaten eine Achterbahnfahrt hingelegt und viele Investoren in Angst und Schrecken versetzt. Doch es gibt Anzeichen, die auf eine mögliche Erholung hindeuten. Steigt Bitcoin wieder? Ein wichtiger Indikator ist der Angstfaktor, der jedoch nicht der einzige ist. So hat das Unternehmen Santiment einen Anstieg von Gesprächen über Bitcoin in den sozialen Medien beobachtet, als der Preis auf 26.000 Dollar fiel. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass die Investoren langsam aber sicher wieder Vertrauen in die Kryptowährung gewinnen. Zwar wird die zunehmende Dominanz von BTC in den sozialen Medien im Allgemeinen als Zeichen von Angst gedeutet, doch in diesem Fall könnte sie die Wahrscheinlichkeit einer Markterholung erhöhen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation weiterentwickelt, doch für Bitcoin-Investoren gibt es durchaus Grund zur Hoffnung.
Darüber hinaus wies Santiment auf einen deutlichen Rückgang der Bitcoin-Transaktionen hin, einen Tiefstand, der seit Juli 2021 nicht mehr erreicht wurde. Dieser Zeitraum markierte den Tiefpunkt für Bitcoin bei etwa 29.000 Dollar , bevor er auf ein Allzeithoch von etwa 69.000 Dollar anstieg. Zum ersten Mal seit Juli 2021 verzeichnete das Netzwerk Berichten zufolge weniger als 800.000 einzelne BTC-Adressen, die täglich Transaktionen durchführten. Dieser Rückgang des Bitcoin-Nutzens und eine Korrektur der Marktpreise könnten ein weiteres Anzeichen für einen potenziellen Aufschwung der Kryptowährung sein.
Laut Daten von TradingView liegt der BTC-Preis derzeit bei 27.077 Dollar und ist in den letzten 24 Stunden um 0,86 % gestiegen
1️⃣ Montag, 22.05.2023: | 27.300 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 23.05.2023: | 27.400US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 24.05.2023: | 26.830 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 25.05.2023: | 27.200 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 26.05.2023: | 27.020 US Dollar |
Der Samstag verlief für BTC rückläufig. Die erneute Prüfung des digitalen Marktes belastete die Stimmung der Anleger vor dem US CPI-Bericht am Dienstag.
Am Samstag fiel Bitcoin (BTC) um 2,09%. Nach einem Anstieg von 2,36% am Freitag beendete BTC den Tag bei $28.909. Trotz der rückläufigen Entwicklung erreichte BTC ein Wochenhoch von 29.847 $, bevor er den Rückwärtsgang einlegte.
Nach einem zinsbullischen Start in den Tag erreichte BTC in der ersten Stunde ein Hoch von 29.847 $. Nachdem das erste große Widerstandsniveau (W1) bei 29.873 $ unterschritten wurde, fiel BTC am Nachmittag auf ein Tief von 28.405 $. BTC durchbrach die erste wichtige Unterstützungsmarke (U1) bei 28.998 $. BTC fand jedoch Unterstützung beim zweiten wichtigen Unterstützungslevel (U2) bei $28.469 und erreichte erneut die Marke von $29.000, bevor es wieder nachgab.
Am vergangenen Freitag kam die Meldung ans Licht, dass das US-Justizministerium gegen Binance aufgrund möglicher Verstöße gegen Sanktionen gegen Russland ermittelt. Obwohl Investoren im Kryptomarkt bereits Erfahrungen mit strengerer Regulierung haben, könnte eine Bestätigung des Verstoßes gegen Sanktionen den US-Behörden eine starke Argumentationsgrundlage liefern, um ihre Anti-Krypto-Haltung zu bekräftigen.
Ein Verstoß seitens Binance könnte Konsequenzen mit globalen Ausmaßen haben. Europäische Investoren und Regulierungsbehörden könnten in ähnlicher Weise reagieren, sollten Beweise dafür auftauchen, dass Binance dabei geholfen hat, Sanktionen zu umgehen. Es ist also von größter Wichtigkeit, dass sich Binance an sämtliche Regeln und Vorschriften hält, um das Vertrauen der weltweiten Gemeinschaft zu wahren.
Die Stimmung unter den Anlegern wurde durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Zum einen sorgten die Nachrichten von Voyager Digital und regulatorische Risiken für eine negative Grundstimmung. Zum anderen setzte der US-Arbeitsmarktbericht die Anleger unter Druck. In der kommenden Woche könnte der Bericht zum Verbraucherpreisindex in den USA erneut für Unruhe sorgen und Wetten auf eine Zinserhöhung und eine harte Landung wiederbeleben. Ein weiterer Faktor für den Ausverkauf am Kryptomarkt könnte der Verkauf von 15.000 ETH durch die Ethereum Foundation gewesen sein. Dies geschah als Reaktion auf den Verkauf von nur 200 ETH durch Vitalik Buterin, den Mitbegründer von Ethereum. Beide Verkäufe trugen zu einer bearishen Stimmung bei. Am 12. November 2021 fand ein großer Verkauf von 20.000 ETH durch die Ethereum-Stiftung statt. Dieser Verkauf war ein Vorreiter für den Ausverkauf, der im Juni 2022 seinen Höhepunkt erreichte. Innerhalb weniger Tage sank der Preis von ETH von einem Allzeithoch von 4.868 $ auf einen Tiefstand von 879,80 $.
Heute Morgen fiel BTC um 0,08 % auf 28.886 $. Nach einem gemischten Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von $28.924, bevor es auf ein Tief von $28.886 fiel.
Widerstands- und Unterstützungsniveaus
W1 – $ 29.702 S1 – $ 28.260
W2 – $ 30.496 S2 – $ 27.612
W3 – $ 31.938 S3 – $ 26.170
Um weiterhin auf dem Weg nach oben zu bleiben, muss der BTC-Kurs die Hürde von 29.054 $ überwinden. Nur so kann er das erste große Hindernis (W1) bei 29.702 $ und das Samstagshoch von 29.847 $ erreichen. Sollte der Kurs auf 29.500 $ zurückkehren, würde das ein starkes Signal für einen weiteren Aufwärtstrend senden. Um eine ausgedehnte Rallye zu fördern, sollten die Krypto-Nachrichten positiv und kryptofreundlich sein.
Sollte eine umfangreiche Aufwärtsbewegung stattfinden, wäre es wahrscheinlich, dass BTC das bedeutende Widerstandsniveau W2 bei 30.496 $ erreicht und den Widerstand bei 30.500 $ testet. Darüber hinaus befindet sich das dritte bedeutende Widerstandsniveau W3 bei 31.938 $.
Solange der Pivot nicht überschritten wird, bleibt das entscheidende erste Unterstützungsniveau (U1) bei 28.260 $ bestehen. Allerdings muss BTC, sofern es nicht zu einem Krypto-Crash kommt, das zweite bedeutende Unterstützungsniveau (U2) bei 27.612 $ unbedingt meiden. Sollte es dennoch dazu kommen, wäre das dritte kritische Unterstützungsniveau (U3) bei 26.170 $ von großer Bedeutung. In jedem Fall ist es unerlässlich, dass BTC die Unterstützungsniveaus nicht durchbricht, um den Krypto-Markt stabil zu halten.
Die Analyse der EMAs und des 4-Stunden-Candlestick-Charts offenbart durchwachsene Signale. Der BTC-Kurs befand sich unterhalb des 50-Tages-EMA (28.909 $). In Bezug auf die EMAs nähert sich der 50-Tages-EMA dem 100-Tages-EMA an, während der 100-Tages-EMA sich vom 200-Tages-EMA entfernt. Diese Entwicklung sendet widersprüchliche Signale aus.
Eine signifikante Entwicklung wäre erreicht, wenn der 50-Tages-EMA ($28.909) durchbrochen wird. Dies würde den Bullen helfen, einen Ausbruch aus R1 ($29.702) zu erreichen und einen Angriff auf W2 ($30.496) sowie $30.500 zu ermöglichen. Allerdings würde ein Absturz unter den 100-Tages-EMA ($28.825) den 200-Tages-EMA ($28.483) und S1 ($28.260) in Aussicht stellen. Das Durchbrechen des 50-Tages-EMA wäre jedoch ein starkes Signal für die Bullen.
1️⃣ Montag, 08.05.2023: | 28.350 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 09.05.2023: | 29.220US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 10.05.2023: | 28.850 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 11.05.2023: | 29.200 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 12.05.2023: | 29.900 US Dollar |
Die Volatilität von Bitcoin hat einige Anleger abgeschreckt, aber das könnte sich jetzt ändern.
Bitcoin (BTC -0,68 %) wird seit langem für seine hohe Volatilität kritisiert, die oft als Haupthindernis für die Annahme der Kryptowährung als legitime Investition angeführt wird. In den letzten Jahren hat die Volatilität jedoch stetig abgenommen, und dieser Trend scheint sich in Zukunft fortzusetzen.
Hier ist der Grund, warum diese Verschiebung der unbemerkte Katalysator sein könnte, der zum anhaltenden Erfolg von Bitcoin in den kommenden Jahren und Jahrzehnten führt.
Es mag mehrere Gründe dafür geben, dass Bitcoin weniger volatil wird.
Einer der Hauptanziehungspunkte von Bitcoin für Anleger ist seine Verwendung als Wertaufbewahrungsmittel. Viele Anleger betrachten Bitcoin jetzt als langfristige Anlagemöglichkeit und nicht mehr als kurzfristige Spekulationsanlage. Je mehr Menschen ihren Bitcoin über einen längeren Zeitraum behalten, desto stabiler wird die Nachfrage nach Bitcoin, was zu einer geringeren Preisvolatilität führt.
Darüber hinaus wird der Bitcoin-Markt reifer. Die erste Kryptowährung der Welt ist nicht mehr nur eine Nischeninvestitionsalternative für ein paar technisch versierte Investoren. Sie ist jetzt eine Mainstream-Investitionsoption für Millionen von Menschen und sogar für einige Institutionen.
Die Kombination dieser Faktoren hat dazu beigetragen, dass sich die gesamte Marktkapitalisierung von Bitcoin nach dem Einbruch im letzten Jahr erholt und stabilisiert hat. Allein die Größe der Marktkapitalisierung – jetzt fast 600 Milliarden Dollar, größer als alle außer einer Handvoll Unternehmen – macht es für große Händler oder institutionelle Investoren schwieriger, den Bitcoin-Kurs zu beeinflussen, was wiederum seine Volatilität verringert hat. Mit anderen Worten: Je größer die Marktkapitalisierung von Bitcoin wird, desto schwieriger ist es für große Kauf- oder Verkaufsaufträge, den Preis zu beeinflussen.
Warum also ist die abnehmende Volatilität von Bitcoin eine gute Sache für Anleger? Nun, ganz einfach, sie stellt das Narrativ der hohen Volatilität auf den Kopf. Schnell schwankende Preise waren einer der Hauptgründe, warum risikoscheue Anleger zurückschreckten, aber mit der abnehmenden Volatilität von Bitcoin wird sein Risikoprofil dem anderer traditioneller Vermögenswerte ähnlicher, die in den meisten Portfolios zu finden sind. Mit der Zeit könnte die Kryptowährung zu einer attraktiveren Option für Portfolios aller Risikostufen werden.
Noch besser: Je mehr Anleger Bitcoin als legitime Anlageklasse betrachten, desto größer dürfte die Nachfrage nach der Kryptowährung werden, was wiederum nicht nur zur Stabilisierung des Preises beiträgt, sondern auch zu einem Anstieg führt, wenn der Nachfragedruck auf das begrenzte Bitcoin-Angebot von 21 Millionen Münzen trifft.
Dies wird nicht über Nacht geschehen, aber die Daten zeigen, dass die Volatilität von Bitcoin im Laufe der Jahre abgenommen hat. In Erwartung des Tages, an dem Bitcoin zu einem legitimen Vermögenswert für Anleger aller Risikostufen wird, ist eine Investition heute eine vielversprechende Gelegenheit, da die Kryptowährung immer noch fast 60 % unter ihrem Allzeithoch liegt.
BTC/USD Der Preis von Bitcoin (BTC) ist im Laufe des letzten Tages um 1,19% gestiegen.
Auf der Stunden-Chart handelt der Preis in der Mitte des engen Kanals zwischen der Unterstützung bei 27.491 $ und dem Widerstand bei 27.757 $.
Sollte der Kurs in der Nähe der 27.700 $-Marke oder darüber schließen, könnte der Ausbruch morgen zu einem Ausbruch in den Bereich von 27.900 $ bis 28.000 $ führen.
Der Kurs von Bitcoin (BTC) hat die Interessenszone der Käufer erreicht ($27.000-$28.000). Wenn der Druck der Verkäufer anhält und der Kurs in der Nähe der Unterstützung bei 26.688 $ schließt, besteht die Chance, dass er in der nächsten Woche weiter in den Bereich von 26.000 $ fällt.
Eine ähnliche Situation ergibt sich auf dem wöchentlichen Zeitrahmen. Kommt es jedoch zu einem Ausbruch, kann der Rückgang tiefer ausfallen und bis in den Bereich zwischen $24.500 und $25.000 führen. Ein solches Szenario ist bis Mitte Mai relevant. Bei Redaktionsschluss wird Bitcoin bei $27.713 gehandelt.
1️⃣ Montag, 24.04.2023: | 28.385 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 25.04.2023: | 27.400 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 26.04.2023: | 26.845 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 27.04.2023: | 25.460 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 28.04.2023: | 26.285 US Dollar |
Bitcoin, die beliebteste Kryptowährung der Welt, hat die Marke von 29.000 US-Dollar überschritten, und alle sind begeistert. Dieser Meilenstein wurde nach einer Periode des stetigen Wachstums erreicht und markiert ein neues Allzeithoch für Bitcoin.
Om Malviya, Präsident von Tezos India, einem Unternehmen, das sich auf die Einführung von Blockchain spezialisiert hat, erklärte gegenüber The Tech Panda, dass der Grund für die jüngste Rallye die Halbierung von Bitcoin im Mai 2024 ist:
„Bitcoin, der weltweit größte digitale Vermögenswert, wird aufgrund der sehr volatilen makroökonomischen Bedingungen in wichtigen Volkswirtschaften wie den USA und Großbritannien wieder über der 28.000-Dollar-Marke gehandelt. Bitcoin kämpft darum, eine feste Unterstützung bei der 28.000 $-Marke zu finden, aber die BTC-Dominanz ist mit 46,36 % auf einem 9-Monats-Hoch, was zeigt, dass Bitcoin intelligentes Geld und Defi-Gläubige anzieht.“
„Einer der Gründe für die jüngste Bitcoin-Rallye ist die Bitcoin-Halbierung, die im Mai 2024 fällig ist. Da wir uns dem Mega-Krypto-Ereignis (BTC-Halbierung) nähern, können wir wilde Schwankungen bei den BTC-Kursen erwarten, wenn wir uns an historischen Belegen orientieren.“
Bitcoin kämpft darum, eine feste Unterstützung bei 28.000 $ zu finden, aber die BTC-Dominanz ist mit 46,36 % auf einem 9-Monats-Hoch, was zeigt, dass Bitcoin intelligentes Geld und Defi-Gläubige anlockt
Om Malviya, Präsident bei Tezos Indien
Die nächste Bitcoin-Halbierung wird irgendwann im April oder Mai 2024 erwartet, wenn die Anzahl der Blöcke 740.000 erreicht. Die Blockbelohnung wird dann von 6,25 auf 3,125 Bitcoins sinken.
Das genaue Datum der Halbierung ist noch nicht bekannt, da die Zeit für die Generierung neuer Blöcke unterschiedlich ist, wobei das Netzwerk im Durchschnitt alle zehn Minuten einen Block generiert.
Er fügt hinzu, dass es bezeichnend ist, dass Bitcoin um mehr als 65 % von seinem Allzeithoch von 69.000 US-Dollar im November 2021 gefallen ist.
„Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung ist um 4,32 % gestiegen und liegt bei der Marke von 1,18 Billionen US-Dollar, wobei BTC und ETH die Bemühungen anführen“, schließt er.
Die derzeitige globale Rezession wird ebenfalls als Grund für den aktuellen Anstieg der Bitcoin-Preise angeführt. CNBC stellte im Januar fest, dass sich der Bitcoin-Preis innerhalb von drei Monaten verdoppelt hat. Institutionelle Anleger haben sich zunehmend Bitcoin als Absicherung gegen Inflation und globale wirtschaftliche Unsicherheit zugewandt. Darüber hinaus betrachten einige Anleger Bitcoin als stabilere Alternative zu traditionellen Fiat-Währungen in Zeiten der Rezession.
Laut Forbes hat Bitcoin in den letzten Wochen einen Aufwärtstrend erlebt. Der digitale Vermögenswert ist im Wert gestiegen, und Experten gehen davon aus, dass er in naher Zukunft die 50.000-US-Dollar-Marke erreichen wird. Der jüngste Preisanstieg wird auf mehrere Gründe zurückgeführt, darunter die hohe Akzeptanz bei Mainstream-Investoren, das wachsende Interesse von Institutionen und die Pandemie.
Andere Gründe, die von Nachrichtenagenturen wie Bloomberg genannt werden, sind die erhöhte Akzeptanz bei institutionellen Anlegern, das wachsende Interesse von Kleinanlegern und die anhaltende Pandemie. CoinDesk berichtet, dass der jüngste Preisanstieg von Bitcoin mit einem Anstieg des Handelsvolumens einhergeht, was auf eine starke Nachfrage nach dem digitalen Vermögenswert hindeutet.
Es scheint eine Ironie des Schicksals zu sein, dass, während die Welt über die Inflation jammert, die digitalen Werte zu steigen beginnen.
Steuert Bitcoin in naher Zukunft auf größere Höhen zu? Und wird die Rezession der Hauptgrund dafür sein?
1️⃣ Montag, 17.04.2023: | 30.150 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 18.04.2023: | 30.240 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 19.04.2023: | 30.740 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 20.04.2023: | 30.415 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 21.04.2023: | 31.005 US Dollar |
Mit einem massiven Zufluss in der dritten Märzwoche durchbrach der Bitcoin-Preis die $25000-Marke und vollendete ein neun Monate langes Aufwärtsmuster, das als umgekehrter Kopf und Schulter bezeichnet wird. Unter dem Einfluss dieses Musters ist der Bitcoin-Preis bereit für einen massiven Bullenlauf, der den Marktwert wahrscheinlich auf $34250 ansteigen lassen wird. Hier ist, wie Sie die potenzielle Rallye nutzen können.
Bevor der Bitcoin-Kurs seine letzte Erholung wieder aufnimmt, erleben die Inhaber der Münze eine vorübergehende Konsolidierungsphase, die dazu dient, die Nachhaltigkeit des Kurses auf höheren Niveaus zu überprüfen. In den vergangenen zwei Wochen bewegte sich der Preis der Münze strikt zwischen 28800 und 26500 $.
Obwohl diese lange Konsolidierung die Unsicherheit auf dem Markt widerspiegelt, ist der BTC-Preis nicht unter die Marke von $36500 gesunken, was darauf hindeutet, dass die Käufer ihre neugewonnenen Niveaus verteidigen. Die in der Wochenkerze beobachtete untere Preisablehnungskerze spiegelt den steigenden Kaufdruck bei niedrigeren Preisen wider.
Wenn sich der Preis also weiterhin über dem oben genannten Niveau hält, werden sich die Käufer erholen und die vorherige Erholung fortsetzen.
Das Tages-Chart zeigt deutlich die anhaltende Konsolidierung zwischen 28800 $ und 26500 $. Derzeit wird der Bitcoin-Preis bei 28381 $ gehandelt, aber die höhere Ablehnungskerze, die an die Tageskerze angehängt ist, deutet darauf hin, dass der übergeordnete Verkaufsdruck weiterhin besteht. Diese Ablehnungskerzen deuten darauf hin, dass sich der Münzpreis noch ein paar Sitzungen lang konsolidieren könnte.
Ein möglicher Ausbruch aus der 28800 $-Barriere mit einer Tageskerze, die oberhalb dieser Marke schließt, wird das aufgebaute zinsbullische Momentum freisetzen. Die daraus resultierende Rallye könnte den BTC-Kurs bis zur $31500-$31900-Barriere treiben, gefolgt von einem $34500-Ziel.
Je nachdem, wie aggressiv ein Händler ist, kann er jedoch einen engen Stop-Loss einige Punkte unterhalb der Unterstützung von $26500 oder einen längeren Stop-Loss unterhalb des wöchentlichen-50 EMA unterhalb von $25000 beibehalten.
RSI: Der Anstieg des RSI auf Wochenbasis, der sich im zinsbullischen Bereich bewegt, deutet auf ein anhaltendes zinsbullisches Momentum des Marktes hin.
Exponentieller gleitender Durchschnitt: Die Neigung des 20 EMA könnte dem Bitcoin-Kurs starke Pullback-Unterstützung bieten.
Bitcoin-Preis Intraday-Levels
Kassakurs: $28341
Tendenz: Bärisch
Volatilität: Hoch
Widerstandsniveaus– $28800 und $31800
Unterstützungsniveaus– $26600 und $25250
1️⃣ Montag, 03.04.2023: | 28.450 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 04.04.2023: | 28.900 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 05.04.2023: | 28.570 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 06.04.2023: | 29.710 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 07.04.2023: | 29.850 US Dollar |
Vom All-Time-High von 68.789 US-Dollar stürzte der Bitcoin-Preis um 77% ab und erreichte den letzten Tiefststand von 15600 Dollar. Das Jahr 2023 brachte jedoch eine neue Erholungsrallye auf dem Kryptomarkt und ließ den BTC-Preis auf die 28300 Dollar-Marke steigen. In Anbetracht des allgemeinen Abwärtstrends hat die jüngste Aufwärtsbewegung 23,6 % des Gesamtverlustes wieder wettgemacht. Die 28300 Dollar-Marke bildet jedoch zusammen mit der 0,236 FIB-Marke einen starken Widerstand, der den vorherigen Abwärtstrend wieder aufnehmen könnte.
In der technischen Analyse reicht ein Retracement auf das 0,236 Fibonacci-Retracement-Level nicht aus, um eine Trendumkehr in Betracht zu ziehen; im Gegenteil, es ist ein bekannter Widerstand, der den Verkäufern helfen kann, das bärische Momentum zurückzugewinnen.
Derzeit ist auf dem Wochenchart eine Doji-Kerze bei 28300 Dollar zu sehen, was ein Zeichen für die Unsicherheit des Marktes ist. Sollte der Münzpreis von diesem Niveau aus nach unten drehen, können die Münzbesitzer auf einen Durchbruch unter die entscheidende Unterstützung von 25300-25000 Dollar warten, um eine zusätzliche Bestätigung für die Wiederaufnahme des Abwärtstrends zu erhalten.
In der technischen Analyse reicht ein Retracement auf das 0,236 Fibonacci-Retracement-Level nicht aus, um eine Trendumkehr in Betracht zu ziehen; im Gegenteil, es ist ein bekannter Widerstand, der den Verkäufern helfen kann, das bärische Momentum zurückzugewinnen.
Derzeit ist auf dem Wochenchart eine Doji-Kerze bei 28300 Dollar zu sehen, was ein Zeichen für die Unsicherheit des Marktes ist. Sollte der Münzpreis von diesem Niveau aus nach unten drehen, können die Münzbesitzer auf einen Durchbruch unter die entscheidende Unterstützung von 25300-25000 Dollar warten, um eine zusätzliche Bestätigung für die Wiederaufnahme des Abwärtstrends zu erhalten.
Im Gegensatz dazu würde ein Ausbruch über den kombinierten Widerstand von 28300 Dollar und 0,236 FIB die laufende Aufwärtsbewegung bis 36100 Dollar verlängern, die mit dem 0,382 FIB-Level einhergeht. Ein Ausbruch über die einzelnen Fibonacci-Retracement-Levels wäre eine weitere Bestätigung für einen anhaltenden Aufwärtstrend, der optimistisch stimmt.
Relative Strength Index: Der RSI auf Wochenbasis erreicht einen Wert von 64%, der zuletzt während der Hausse im November 2021 verzeichnet wurde. Der Indikatorwert oberhalb der Mittellinie deutet darauf hin, dass die Marktstimmung eine weitere Aufwärtsbewegung begünstigt.
Exponentieller gleitender Durchschnitt: Die 50- und 200-wöchentlichen EMAs, die nahe der 25000 Dollar-Marke schwanken, erhöhen die Unterstützungsstärke dieses Niveaus. Daher ist ein Durchbruch oder eine Umkehrung dieses Niveaus eine wichtige Preisaktion, die es zu beobachten gilt.
Bitcoin-Preis Intraday-Levels
Kassakurs: 27751 Dollar
Tendenz: Bullisch
Volatilität: Hoch
Widerstandsniveaus– 28300-28000 US-Dollar und 32000 Dollar
Unterstützungsniveaus– 26700 und 2500 Dollar
1️⃣ Montag, 27.03.2023: | 25.710 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 28.03.2023: | 25.000 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 29.03.2023: | 25.720 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 30.03.2023: | 24.820 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 31.03.2023: | 25.030 US Dollar |
Die Instabilität des USDC von Circle hat extreme Angst auf dem Markt verursacht, da Stablecoins eine entscheidende Rolle in der Kryptowährungsindustrie spielen. Der Bitcoin-Preis war von den jüngsten Turbulenzen betroffen und ist zurückgegangen, aber er steht vor einer starken Unterstützung.
Kürzlich erlebte der Bitcoin-Preis einen Abwärtstrend mit deutlichem Abwärtsmomentum, nachdem er ein Umkehrmuster mit drei Ausschlägen gebildet und die Nackenlinie nach unten durchbrochen hatte. Die jüngsten Turbulenzen beim USDC dienten als Katalysator für den Abwärtstrend und drückten den Preis in Richtung der 19.000-Dollar-Marke.
Der Kurs sieht sich jedoch einer bedeutenden Unterstützung durch den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt gegenüber, der ungefähr bei 19.600 Dollar liegt, und versucht, diesen zu überwinden. Dieser gleitende Durchschnitt ist eine starke Unterstützungsmarke, und die Bären könnten Schwierigkeiten haben, den Kurs unter diese Marke zu drücken.
Dennoch deutet der Tageszeitrahmen darauf hin, dass sich das rückläufige Momentum abgeschwächt hat und vor der nächsten impulsiven Bewegung eine kurzfristige Konsolidierungsphase eintreten könnte.
Der Bitcoin-Kurs hat einen massiven Rückgang erlebt, nachdem er die kritische Unterstützungsmarke von 22.000 Dollar durchbrochen hatte, was zu aufeinanderfolgenden großen roten Kerzen führte. Jeder impulsive Trend erfordert jedoch eine Abkühlungsphase, die mit einer Korrektur einhergeht.
Bitcoin scheint nach dem Erreichen eines entscheidenden Preisniveaus bei 20.000 Dollar in die Phase der mittleren Trendkorrektur eingetreten zu sein. Dieses Niveau dient auch als sentimentale Unterstützung. Darüber hinaus deckt sich das 61,8er Niveau des Fibonacci-Retracements des jüngsten Aufwärtstrends mit dem Unterstützungsniveau bei 20.000 Dollar , was es zu einem bedeutenden Niveau macht.
Daher könnte sich der Preis in der aktuellen Region konsolidieren und ein Korrekturmuster bilden, bevor er nach unten tendiert.
Der Tages-Chart
Der Kryptowährungsmarkt ist aufgrund der jüngsten Turbulenzen bei Circle und dem Zusammenbruch der SVB Bank erneut in eine Phase der Angst und Unsicherheit eingetreten. Infolgedessen haben die Marktteilnehmer kapituliert und ihre Vermögenswerte schnell verkauft, um ihre Risiken zu steuern.
Die Funding-Rates-Metrik gibt Aufschluss über die Stimmung der Händler und ist in letzter Zeit impulsiv zurückgegangen, was mit einer Erschütterung des Bitcoin-Preises zusammenfiel. Händler müssen vorsichtig sein und den ewigen Markt genau beobachten, falls es zu einer weiteren plötzlichen Preisbewegung kommt.
1️⃣ Montag, 13.03.2023: | 20.910 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 14.03.2023: | 21.150 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 15.03.2023: | 19.600 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 16.03.2023: | 19.090 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 17.03.2023: | 18.950 US Dollar |
Am Samstag fiel Bitcoin (BTC) um 0,50 %. Nach einem Verlust von 0,25 % am Freitag beendete BTC den Tag bei 23.315 $. Trotz des rückläufigen Kursverlaufs konnte BTC zum dritten Mal in Folge eine Rückkehr auf 23.000 $ verhindern.
Nach einem schwankenden Vormittag stieg BTC am frühen Nachmittag auf ein Hoch von 23.580 $. Nachdem die erste große Widerstandsmarke (R1) bei 23.684 $ verfehlt wurde, fiel BTC in der letzten Handelsstunde auf ein Tief von 23.248 $. BTC konnte jedoch das erste wichtige Unterstützungsniveau (S1) bei 23.206 $ umgehen und beendete den Tag bei 23.315 $.
Am Samstag war auf dem Markt ein ruhiger Tag und es gab keine klare Richtung für die Anleger. Doch als sie auf den US-Arbeitsmarktbericht und den ISM-PMI stießen, wurden ihre Entschlossenheit und ihr Mut auf die Probe gestellt.
Überraschende Neuigkeiten wie ein Anstieg der Beschäftigung, ein starkes Lohnwachstum und eine fallende Arbeitslosenquote lösten bei den Anlegern Bedenken aus, dass eine mögliche Zinserhöhung im März bevorstehen könnte. Doch dank eines starken Aufschwungs im Dienstleistungssektor blieb die Stimmung optimistisch und die Fed-Politik wurde gestärkt.
Die Anleger werden gespannt auf die Informationen der FOMC-Mitglieder in der Woche bis zur Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisberichts am 14. Februar blicken. Sollte der Inflationsdruck anziehen, würde die Fed nervös werden und eine Zinserhöhung um 50 Basispunkte wäre wahrscheinlich.
Auf dem Kryptomarkt sorgen Gerüchte über Regulierung und Kontrolle durch die US-Gesetzgeber weiterhin für Gegenwind bei den Kryptowährungen. Anleger sollten Nachrichten über Silvergate Bank, FTX und Genesis im Auge behalten.
Mit dem Rückzug des NASDAQ Composite Index am Freitag und den jüngsten US-Statistiken wird auch der NASDAQ Mini in der letzten Stunde eine entscheidende Rolle spielen.
Heute blieb der BTC Fear & Greed Index stabil bei 58/100. Am Samstag gab es keine Krypto-Ereignisse, die die Stimmung der Anleger beeinflusst hätten. Obwohl BTC eine Baisse erlebte, spiegelte die Tatsache, dass der Kurs nicht unter 23.000 $ fiel, die Resilienz der Anleger wider und unterstützte den Index.
Kurzfristig muss der Index die neutrale Zone vermeiden, um einen BTC-Anstieg bei $25.000 zu unterstützen. Ein Fall in den Fear-Bereich würde eine kurzfristige Trendwende aufwärts signalisieren.
Bitcoin (BTC) Kursentwicklung
Zum derzeitigen Zeitpunkt lag BTC um 0,01% höher bei 23.318 $. Nach einem durchwachsenden Start in den Tag fiel BTC auf ein frühes Tief von 23.230 $, bevor es Unterstützung fand.
In einer Welt, in der Kryptowährungen wie Bitcoin das Finanzsystem revolutionieren, ist es von größter Bedeutung, dass Anleger auf dem neuesten Stand bleiben, was den Preiskurs und die technischen Indikatoren angeht. Um in die Liga der Krypto-Größen zu punkten, muss es Bitcoin schaffen die Marke von 23.380 $ überwinden. Dies würde es ihm ermöglichen, das erste große Widerstandsniveau bei 23.514 $ und das Samstagshoch von 23.580 $ zu erreichen. Ein Sprung zurück auf 23.500 $ könnte eine zinsbullische Session signalisieren, aber nur, wenn die Krypto-Nachrichten dazu bereit sind, eine ausgedehnte Rallye zu unterstützen.
Sollte es zu einer ausgedehnten Rallye kommen, könnte Bitcoin das zweite große Widerstandsniveau bei 23.713 $ und den Resistenz bei 24.000 $ testen. Hierbei gilt es jedoch zu beachten, dass es noch ein drittes wichtiges Widerstandsniveau bei 24.045 $ gibt, das es zu überwinden gilt.
Doch was passiert, wenn die Marke von 23.381 $ nicht überwunden wird? Keine Sorge, denn dann bleibt immer noch die erste wichtige Supportmarke bei 23.180 $ im Spiel. Sollte es nicht zu einem riskanten Ausverkauf von Kryptowährungen kommen, sollte Bitcoin nicht unter 23.000 $ fallen. Mit dem zweiten wichtigen Unterstützungsniveau bei 23.049 $ und dem dritten bei 22.717 $ ist es wenig wahrscheinlich, dass es zu einem Crash kommt.
Ein Blick auf die EMAs und die 4-Stunden-Kerzengrafik gibt Anlegern ein klares Bild davon, ob es sich um ein zinsbullisches oder bearisches Signal handelt. Solange Bitcoin über dem 50-Tages-EMA bei 23.246 $ bleibt, würde dies einen Ausbruch aus R1 bei 23.514 $ unterstützen, um R2 bei 23.713 $ und $24.000 anzustreben. Doch Vorsicht: Sollte Bitcoin unter den 50-Tages-EMA fallen, könnte dies ein Absturz durch S1 bei 23.182 $ unterstützen und S2 bei 23.049 $ in Sichtweite bringen. Ein solches Szenario würde ein rückläufiges Signal aussenden.
1️⃣ Montag, 06.02.2023: | 23.140 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 07.02.2023: | 22.990 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 08.02.2023: | 22.390 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 09.02.2023: | 23.475 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 10.02.2023: | 23.730 US Dollar |
Nach einer explosiven Rallye in den ersten drei Wochen des Jahres 2023 bewegte sich der Bitcoin-Kurs seitwärts unter die Marke von 23400 Dollar. Die daraus resultierende Konsolidierungsphase bot dem Coinpreis eine kurze Pause von den aggressiven Käufen und erholte das Aufwärtsmomentum. Heute zeigen die Preise einen Ausbruchsversuch aus dem 23400 Dollar-Widerstand, was darauf hindeutet, dass die Käufer für eine weitere Rallye bereit sind.
Der Bitcoin-Preis hat in den ersten drei Wochen des Jahres 2023 eine parabelförmige Erholung erlebt. Während dieser Hausse stieg der Münzpreis um 42% seit dem Tiefststand vom 1. Januar (16495 Dollar) und erreichte kürzlich die Marke von 23400 Dollar.
In der 4. Woche ging der Bitcoin-Preis jedoch seitwärts und zeigte einen Machtkampf, um die 23400 Dollar-Widerstandsmarke zu überwinden. Darüber hinaus deutete die hohe Docht-Ablehnung an beiden Enden der Tageskerzen auf Unsicherheit im Markt hin.
Die Ablehnungskerze spiegelte auch Anzeichen für ein erschöpftes zinsbullisches Momentum wider und schuf eine kleine Überlegungsphase zwischen dem genannten Widerstand und der Unterstützung bei 22500 Dollar. Dennoch war diese Konsolidierung für den Bitcoin-Preis wichtig, da sie die übermäßigen Käufe während der jüngsten Rallye stabilisierte. Außerdem überprüften die Preise ihre Eignung oberhalb der neugewonnenen Niveaus.
Die lange grüne Kerze durchbrach den oberen Widerstand von 23400, was auf die Freisetzung des gefangenen zinsbullischen Momentums hindeutet. Wenn die Tageskerze oberhalb des durchbrochenen Widerstands schließt, dürfte sie sich in eine tragfähige Unterstützung verwandeln und eine zinsbullische Erholung unterstützen.
Die Erholung nach dem Ausbruch wird den Bitcoin-Preis wahrscheinlich um 5,3 % ansteigen lassen, um die psychologische Barriere von 25000 US-Dollar zu erreichen.
Sollte die Tageskerze jedoch wieder unter dem 22500 Dollar-Widerstand schließen, wird sich die Konsolidierungsphase noch einige Zeit fortsetzen.
RSI: Der RSI der Tageskerze bewegt sich im zinsbullischen Bereich, was darauf hindeutet, dass der Kaufdruck weiterhin hoch ist und in naher Zukunft eine längere Korrektur zu erwarten ist.
EMAs: Die 20-50- und 100-Tage-EMAs, die nach oben steigen, könnten bei einem möglichen Pullback dynamische Unterstützung bieten.
Bitcoin-Preis Intraday-Niveaus
Kassakurs: 23520 Dollar
Tendenz: Bullisch
Volatilität: Hoch
Widerstandsniveaus– 25000 und 28000 Dollar
Unterstützungsniveaus– 23400 und 22500 Dollar
1️⃣ Montag, 30.01.2023: | 23.090 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 31.01.2023: | 23.310 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 01.02.2023: | 23.00 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 02.02.2023: | 23.585 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 03.02.2023: | 23.240 US Dollar |
Auch wenn die Kryptowährungsindustrie im Jahr 2022 abgestürzt ist, ist der Status von Bitcoin als „Alpha-Coin“ bemerkenswert stabil geblieben. Mit einer Marktkapitalisierung von über 398 Milliarden Dollar und einem Handelsvolumen von 24.180.295 Dollar ist die Dominanz von Bitcoin in den letzten 24 Stunden um 43% gestiegen.
Marktbeobachtern zufolge hat der BTC-Bullenmarkt offiziell im Jahr 2023 begonnen und es wird erwartet, dass er weiter an Wert gewinnt. Darüber hinaus wurde Anfang dieser Woche der Verbraucherpreisindex (CPI) der Vereinigten Staaten veröffentlicht, der zeigt, dass der Wert des US-Dollars im Vergleich zu anderen Währungen abnimmt. Auf der anderen Seite gaben die CPI-Daten dem Markt das nötige Vertrauen, um dem Abwärtstrend der Inflation zu folgen.
In der vergangenen Woche stieg die Dominanz von BTC um fast 2 % und erreichte ein Mehrmonatshoch, als der Wert die 20.000 Dollar-Marke durchbrach.
Rekt Capital ist der Meinung, dass BTC die Anleger in der nächsten Woche überraschen wird, indem er über 21.000 Dollar gehandelt wird. Dieser Aufschwung ermutigte Händler und Investoren weltweit, wieder in den Bitcoin-Markt einzusteigen und schnelles Geld zu verdienen.
Nachdem BTC zu Beginn dieser Woche offiziell die 17.000 Dollar-Marke überschritten hat, sind die Aussichten für den Vermögenswert positiver als noch Ende 2022.
Am Freitagabend kletterte der BTC-Preis über 18.000 Dollar, dann über 19.000 Dollar und schließlich auf 20.000 Dollar. In den darauffolgenden Stunden kam es zu einem von den Bullen initiierten Anstieg, der den BTC-Kurs am Sonntag schließlich auf fast 21.000 Dollar ansteigen ließ.
Bei diesem Preis hat Bitcoin seit dem Zusammenbruch von FTX-Alameda Research vor mehr als zwei Monaten seinen gesamten Rückstand aufgeholt. Auch wenn er von seinem lokalen Höchststand zurückgegangen ist, liegt der Preis immer noch deutlich über 20.000 Dollar. Die Marktbewertung der Kryptowährung liegt bei fast 400 Milliarden Dollar, und viele Anleger hoffen, dass jeden Tag eine neue Hausse beginnt.
Auf den gestrigen Tages-Charts wiesen die meisten Altcoins Gewinne auf, aber diese Zahlen sind nun negativ. Nachdem sie innerhalb eines Tages um mehr als 35 % und innerhalb einer Woche um fast 70 % gestiegen sind, hat sich der Kurs nach oben gedreht und bewegt sich nun in diese Richtung. Aufgrund des täglichen Rückgangs von 4,5 % liegt er jedoch derzeit unter diesem Niveau.
Die 10 wichtigsten Kryptowährungen, die täglich an Wert verloren haben, sind Dogecoin (DOGE), Polkadot (DOT), Litecoin (LTC), Shiba Inu (SHIB), Avalanche (AVAX), Cardano (ADA) und Polygon (MATIC).
Der Wert von alternativen Kryptowährungen wie ADA und DOGE ist um 0,34% bzw. 0,08% von ihren jeweiligen 24-Stunden-Höchstständen gefallen. Der Wert von ADA und BNB ist gegenüber dem Vortag geringfügig gesunken. Beide Münzen haben jedoch in der vergangenen Woche beträchtliche Gewinne verzeichnet und sind um mehr als 21 % bzw. 11 % gestiegen.
1️⃣ Montag, 16.01.2023: | 20.810 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 17.01.2023: | 22.890 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 18.01.2023: | 23.630 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 19.01.2023: | 24.700 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 20.01.2023: | 24.990 US Dollar |
Die Bitcoin-Hashrate ist schon seit einiger Zeit ein Thema für Miner. Nach Monaten ununterbrochener Höchststände kam es in letzter Zeit zu einem deutlichen Rückgang der Hash-Rate.
Jüngste Berichte eines börsennotierten Mining-Unternehmens zeigen, dass die Mining-Hashrate in den letzten 24 Stunden um fast 35 % gesunken ist.
Nach Angaben des Unternehmens ist der Rückgang auf die derzeitigen heftigen Winterstürme in den Vereinigten Staaten zurückzuführen, die mehrere Miner dazu zwangen, ihre Maschinen abzuschalten. Aus den Zahlen geht hervor, dass die Hash-Rate am Samstag auf 156 EH/s gefallen ist. In den 14 Tagen vor dem jüngsten Rückgang wurde die durchschnittliche Hash-Rate mit 237 EH/s gemessen.
Die Winterstürme im Land waren sehr brutal und haben bereits zur Annullierung von mehr als tausend Flügen geführt. Die Auswirkungen der Stürme, wie z.B. Stromausfälle, zwangen die Bitcoin-Schürfer in der Region, ihre Maschinen und damit ihren Betrieb einzustellen.
Laut PowerOutage, einer Website, die Berichte von Energieversorgern verfolgt, sind derzeit über 1,4 Millionen Haushalte und Unternehmen im Dunkeln, d.h. ohne Strom. Die Energieversorger haben immer wieder die Massen aufgefordert, Strom zu sparen, und in einem solchen Szenario ist es keine Überraschung, dass der Bitcoin-Mining-Betrieb in der Region zum Stillstand kommt.
Zum Zeitpunkt des Schreibens ist die Hash-Rate jedoch gestiegen und hat höhere Werte erreicht. Derzeit liegt sie bei 247,87 EH/s.
Seitdem China im vergangenen Jahr das Bitcoin-Mining verboten hat, spielen die USA eine immer wichtigere Rolle beim Bitcoin-Mining. Texas hat sich als günstiger Standort für mehrere Miner erwiesen, da dort billiger Strom zur Verfügung steht und die Regulierung freundlich ist. Die Mining-Firmen in der Region neigen dazu, den Betrieb einzustellen, wenn der Netzbedarf massiv ansteigt.
Bei Redaktionsschluss lag BTC um 0,15% niedriger bei 16.839 Dollar. Nach einem schwankenden Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von 16.874 Dollar, bevor es auf ein Tief von 16.828 US-Dollar fiel.
BTC muss den Drehpunkt bei 16.852 Dollar überwinden, um das erste große Widerstandsniveau bei 16.903 Dollar zu erreichen. Eine Rückkehr von BTC auf 16.900 Dollar würde einen Aufwärtstrend signalisieren. Die Krypto-Nachrichten müssen jedoch kryptofreundlich sein, um einen Ausbruch zu unterstützen.
Im Falle einer ausgedehnten Rallye würde BTC das zweite wichtige Widerstandsniveau bei 16.941 Dollar und den Widerstand bei 17.000 Dollar testen. Das dritte wichtige Widerstandsniveau liegt bei 17.030 Dollar.
Wird der Pivot nicht überwunden, bleibt das erste wichtige Unterstützungsniveau bei 16.814 Dollar im Spiel. Sofern es nicht zu einem durch Krypto-Ereignisse ausgelösten Ausverkauf kommt, sollte BTC nicht unter 16.750 Dollar fallen. Das zweite wichtige Unterstützungsniveau bei 16.763 Dollar dürfte den Abwärtstrend begrenzen. Das dritte wichtige Unterstützungsniveau liegt bei 16.674 Dollar.
Ein ungünstiges Ereignis auf dem Kryptomarkt würde die Marke von unter 16.000 Us-Dollar ins Spiel bringen.
Ein Blick auf die EMAs und den 4-Stunden-Candlestick-Chart zeigt, dass dies ein bärisches Signal war. Heute Morgen lag BTC unter dem 50-Tages-EMA, der derzeit bei 16.884 Dollar liegt. Der 50-Tages-EMA rutschte vom 100-Tages-EMA zurück, während der 100-Tages-EMA vom 200-Tages-EMA zurückfiel, was ein bärisches Signal darstellt.
Eine Bewegung durch die 50-Tage-Linie (16.884 Dollar) würde einen Ausbruch von der ersten Resistenz (16.903 Dollar) unterstützen, um Widerstand 2 (16.941 Dollar) und die 100-Tage-Linie (16.947 Dollar) zu erreichen. Sollte der 50-Tages-EMA (16.884 Dollar) jedoch nicht durchbrochen werden, würde BTC unter Druck geraten.
1️⃣ Montag, 26.12.2022: | 16.810 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 27.12.2022: | 16.815 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 28.12.2022: | 16.850 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 29.12.2022: | 16.885 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 30.12.2022: | 16.795 US Dollar |
Der Preis von Bitcoin (BTC) ist laut der Kryptomarkt-Tracking-Website CoinMarketCap bei Redaktionsschluss leicht gestiegen. Derzeit wird der BTC-Preis bei 16.753,21 Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 0,33 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Der Preis des Marktführers ist in den letzten 7 Tagen immer noch um 2,56% gesunken.
Die Marktdominanz von BTC ist in den letzten 24 Stunden um 0,32% gesunken und liegt derzeit bei 39,73%. Das 24-Stunden-Handelsvolumen für Bitcoin ist eine weitere Off-Chain-Kennzahl, die in den letzten Tagen zurückgegangen ist. Bei Redaktionsschluss lag das 24-Stunden-Volumen für BTC bei ca. $11.784.572.436, was einem Rückgang von 54,12% im Vergleich zum vorherigen 24-Stunden-Zyklus entspricht.
Bitcoin (BTC) weitete am Samstag seine jüngsten Kursverluste aus, da die Märkte nach der jüngsten Ungewissheit im Zusammenhang mit dem Proof-of-Reserves-Audit von Binance weiterhin nervös waren.
Der mit der Prüfung beauftragte Wirtschaftsprüfer Mazars entschied sich Anfang der Woche, seine gesamte Arbeit mit Krypto-Kunden zu pausieren, was zu einem Wiederaufleben der Baisse-Stimmung führte.
Infolge dieser Nachricht fiel BTC/USD zum dritten Mal in Folge und erreichte zu Beginn des Wochenendes einen Tiefststand von 16.584 Dollar.
Ein Blick auf die Grafik zeigt, dass BTC unter einen wichtigen Unterstützungspunkt von 16.700 Dollar gefallen ist und dabei den tiefsten Stand seit dem 30. November erreicht hat.
Seitdem haben sich die Preise wieder erholt, da der 14-Tage-RSI (Relative Strength Index) von einem Tiefstand von 42,20 auf 43,52 gestiegen ist.
Der Index scheint sich nun auf eine Obergrenze von 45,00 zuzubewegen, die, sollte sie erreicht werden, den Bitcoin wieder in die Nähe der 17.000 Dollar -Marke bringen könnte.
Heute fiel der BTC Fear & Greed Index von 28/100 auf 26/100. Der Rückschlag erfolgte trotz einer bullischen Krypto-Sitzung, bei der BTC zum ersten Mal in diesem Monat unter die Marke von 17.000 Dollar fiel.
Eine immer länger werdende Liste von Kryptowährungen trug wahrscheinlich zum Rückgang bei, wobei die Angst vor einem Liquiditätsengpass bei Binance in naher Zukunft wohl nicht verschwinden wird. Die Führer des Kryptomarktes müssen das Vertrauen durch erhöhte Transparenz wiederherstellen, um FUD-Kampagnen zu beenden und dem Kryptomarkt zu ermöglichen, sich vom Zusammenbruch von FTX zu erholen.
Es ist bezeichnend, dass der Index eine Rückkehr in die Zone der extremen Angst vermieden hat, was darauf hindeutet, dass die Anleger trotz des aktuellen Gegenwinds widerstandsfähig sind.
Kurzfristig ist es wichtig, einen Wert unter 20/100 zu vermeiden. Die Bullen müssen den Höchststand von 40/100 vor dem FTX-Zusammenbruch am 6. November anpeilen, um einen BTC-Anstieg auf 20.000 Dollar zu unterstützen.
1️⃣ Montag, 19.12.2022: | 16.790 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 20.12.2022: | 16.100 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 21.12.2022: | 15.770 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 22.12.2022: | 15.750 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 23.12.2022: | 16.350 US Dollar |
Der Bitcoin-Kurs bleibt in einer engen Spanne gefangen, was die Unentschlossenheit auf dem Kryptomarkt begründet. Auf dem Tages-Chart sind jedoch Umkehrsignale am oberen Widerstand der Spanne zu erkennen, die den Preis auf die $16800-Marke zurückfallen lassen könnten. Gibt es dennoch einen Weg für Bitcoin, diese Konsolidierung zu beenden?
In den letzten zwei Wochen bewegte sich der Bitcoin-Kurs strikt innerhalb der beiden Horizontalen 17300 und 16800 Dollar , was auf eine offensichtliche Rangebound-Rallye hindeutet. Nach einem massiven Zufluss am 8. November prallte der Münzpreis von der 16800 Dollar -Unterstützung ab und erreichte den 17300 Dollar -Widerstand auf einen Schlag.
Die Käufer haben jedoch nach wie vor Mühe, aus dieser Spanne auszubrechen, was darauf hindeutet, dass die Verkäufer die höheren Niveaus weiterhin verteidigen. Die Kerzen der Ablehnung des höheren Preises an der 16800 Dollar -Barriere unterstreichen die hohe Wahrscheinlichkeit einer bärischen Umkehrung.
Diese Umkehrung hat den Bitcoin-Kurs um 2% fallen lassen, um die Unterstützung von 16800 Dollar wieder zu erreichen, was bedeutet, dass die laufende Konsolidierung noch einige Sitzungen andauern wird.
Die Trades werden jedoch einen Ausbruch aus den oben genannten Barrieren benötigen, um eine direktionale Rallye und mögliche Ziele zu initiieren.
Ein aktueller Tweet des On-Chain-Datenanbieters glassnode unterstreicht den realisierten Verlust von Bitcoin-Investoren. Die Daten zeigen, dass die Anleger in den letzten 365 Tagen einen Gewinn erzielt haben, aber auch einen jährlichen Gewinn von 455B Dollar , der im Bullenjahr 2020-21 realisiert wurde.
In den letzten 365 Tagen haben #Bitcoin-Investoren insgesamt 213 Mrd. Dollar an realisierten Verlusten eingefahren.
Dem stehen jährliche Gewinne von $455B gegenüber, die in der Hausse 2020-21 realisiert wurden.
Dies spiegelt einen relativen Kapitalverlust von ~47% der Bullenmarktgewinne wider, in ähnlicher Größenordnung wie im Zyklus 2018. pic.twitter.com/y5jaSWEZ83
– glassnode (@glassnode) December 8, 2022
Überraschenderweise ist dieser Kapitalverlust von 47 % der Bullenmarktgewinne vom Ausmaß her ähnlich wie im Zyklus 2018.
Darüber hinaus deuten diese Verluste auf eine Schwäche des Vertrauens der Inhaber hin, die die Marktstimmung in Richtung eines Verkaufsmotivs tendieren lassen.
Ob der Markt die Geschichte wiederholen und eine Rallye wie 2019 auslösen wird, ist jedoch noch nicht abzusehen.
Relative Strength Index: Der RSI-Indikator (49,8 %) spiegelt die Geschwindigkeit und das Ausmaß des jüngsten Kursanstiegs der Münze wider und deutet auf eine neutrale Einstellung der Marktteilnehmer hin.
EMAs: Die fallenden EMAs (50 und 100) deuten auf einen allgemeinen Abwärtstrend hin und geben den Verkäufern die Oberhand.
Bitcoin-Preis Intraday-Levels
Kassakurs: 17154 Dollar
Tendenz: Bullisch
Volatilität: Mittel
Widerstandsniveaus– 17300 und 15700 Dollar
Unterstützungsniveaus – 16800 und 15700 Dollar
1️⃣ Montag, 12.12.2022: | 17.130 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 13.12.2022: | 17.080 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 14.12.2022: | 17.485 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 15.12.2022: | 17.230 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 16.12.2022: | 17.250 US Dollar |
Am Samstag war der BTC-Kurs rückläufig. Das Unterschreiten der 16.000 Dollar-Marke unterstützte jedoch die Bewegung des Index in die Fear-Zone, was auf einen BTC-Aufschwung hindeutet.
Am Samstag gab Bitcoin (BTC) um 0,36 % nach. Nach einem Verlust von 0,52% am Freitag beendete BTC den Tag bei 16.460 Dollar. Es ist bemerkenswert, dass BTC zum vierten Mal in Folge die Marke von 16.000 Dollar nicht unterschreiten konnte.
Nach einem zinsbullischen Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von 16.697 Dollar. BTC durchbrach das erste große Widerstandsniveau (R1) bei 16.639 US-Dollar, bevor es auf ein spätes Tief von 16.389 Dollar fiel. BTC hielt sich jedoch von der ersten großen Unterstützungsmarke (S1) bei 16.376 Dollar fern und fand erst spät Unterstützung, um den Tag bei 16.460 Dollar zu beenden.
Am Samstag gab es keine richtungsweisenden Krypto-Nachrichten, so dass sich BTC in einer engen Handelsspanne bewegte. Das Handelsvolumen ist über die US-Feiertage zu Thanksgiving zurückgegangen. Die Anleger werden auch auf Neuigkeiten aus dem FTX-Insolvenzverfahren warten. Nachrichten über weitere Vermögenswerte zur Entschädigung der Gläubiger wären für BTC positiv.
Nach einer weiteren ruhigen Sitzung könnte der NASDAQ-Mini in der letzten Stunde des heutigen Handelstages die Richtung vorgeben. Ein Anstieg des Fear & Greed Index deutet auf eine verbesserte Anlegerstimmung hin. Es bestehen jedoch weiterhin Abwärtsrisiken, wobei die FTX-Ansteckung und regulatorische Risiken den Kryptowährungen entgegenwirken.
Für den breiteren Markt werden die Binance-Zusage von 1 Milliarde Dollar, das Interesse an FTX-Kryptoanlagen und die 1,24 Milliarden Dollar an FTX-Bargeldbeständen den Schaden für FTX-Gläubiger begrenzen. Der Kaskadeneffekt könnte jedoch dazu führen, dass andere Plattformen in eine andere Situation geraten, wenn die Liquidität versiegt.
Heute stieg der BTC Fear & Greed Index von 22/100 auf 26/100. Es ist bezeichnend, dass sich der Index zum ersten Mal seit dem Zusammenbruch von FTX in die Angstzone bewegt. Der Anstieg kam zustande, obwohl sich BTC am Samstag innerhalb einer Spanne von 308 US-Dollar bewegte.
Der Umstand, dass BTC zum vierten Mal in Folge die Marke von 16.000 Dollar nicht unterschreiten konnte, dürfte dazu beigetragen haben. Die Aktualisierungen der Schuldner von FTX-Liquidität, das Interesse des Marktes an FTX-Vermögenswerten und das Ausbleiben von Nachrichten über weitere Börsen, die mit Liquiditätskrisen konfrontiert sind, waren positiv für die Kryptowährung.
Kurzfristig gilt es, einen Wert von unter 20/100 zu vermeiden. Die Bullen müssen das Hoch vor dem FTX-Zusammenbruch von 40/100 (6. November) anpeilen, um einen BTC-Lauf auf 20.000 Dollar zu unterstützen.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts stieg BTC um 0,17 % auf 16.488 Dollar. Nach einem schwankenden Start in den Tag stieg BTC auf ein frühes Hoch von 16.508 US-Dollar, bevor es wieder zurückging.
BTC muss den Drehpunkt bei 16.515 Dollar überwinden, um das erste große Widerstandsniveau (R1) bei 16.642 Dollar und das Samstagshoch von 16.697 US-Dollar zu erreichen. Eine Rückkehr auf 16.600 Dollar würde einen Aufwärtstrend signalisieren. BTC bräuchte jedoch freundliche FTX-bezogene Nachrichten, um einen Ausbruch zu unterstützen. Ein Mangel an Nachrichten könnte dazu führen, dass sich BTC innerhalb einer engen Spanne bewegt.
Im Falle einer ausgedehnten Rallye würde BTC wahrscheinlich das zweite wichtige Widerstandsniveau (R2) bei 16.823 Dollar und den Widerstand bei 17.000 US-Dollar testen. Das dritte wichtige Widerstandsniveau (R3) liegt bei 17.131 Dollar.
Sollte dieser Wert nicht erreicht werden, bliebe die erste wichtige Unterstützungsmarke (S1) bei 16.334 Dollar im Spiel. Sofern es nicht zu einem ausgedehnten Ausverkauf kommt, sollte BTC nicht unter 16.000 Dollar fallen. Das zweite wichtige Unterstützungsniveau (S2) bei 16.207 US-Dollar dürfte den Abwärtstrend begrenzen. Negative Nachrichten im Zusammenhang mit FTX könnten BTC jedoch auf unter 16.000 US-Dollar fallen lassen.
Die dritte wichtige Unterstützungsmarke (S3) liegt bei 15.899 US-Dollar.
1️⃣ Montag, 28.11.2022: | 16.350 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 29.11.2022: | 16.400 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 30.11.2022: | 16.375 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 01.12.2022: | 16.760 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 02.12.2022: | 17.090 US Dollar |
Aber nur, wenn BTC weniger volatil wird als der S&P 500 und der Nasdaq
Ein neuer Bericht der 14,11 Milliarden Dollar schweren Investment-Management-Firma Ark Invest legt nahe, dass Bitcoin in den nächsten zwei Jahren 100.000 Dollar oder mehr erreichen könnte. Der Bericht, dessen Ergebnisse auf historischen Analysen der Top-Kryptowährung beruhen, stellt fest, dass Bitcoin weniger volatil geworden ist als der S&P 500 und der Nasdaq.
„Das letzte Mal, als die Volatilität so gering war, stieg Bitcoin in weniger als einem Jahr von 9.000 auf 60.000 US-Dollar“, twitterte Yassine Elmandjra, ein Kryptoanalyst bei Ark Invest, und deutete an, dass Bitcoin in der nächsten Hausse eine weitere 500%ige Bewegung vollziehen könnte.
Dem Bericht zufolge scheinen auch die langfristigen Inhaber (LTH) in tiefen Verlusten zu handeln, ein Szenario, das den Bärenmärkten 2015-2016 und 2018-2019 ähnelt. Dies deutet darauf hin, dass sich der Markt in seiner dunkelsten Phase befinden könnte und dass eine nachhaltige Preiswende bevorsteht.
ZyCrypto berichtete, dass Bitcoin-Miner im letzten Quartal zu den größten Verkäufern gehörten, da sie versuchten, ihre Bestände zu liquidieren, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dem Bericht zufolge hat der Verkaufsdruck der Miner nachgelassen, was darauf hindeuten könnte, dass sie bereit sind, an den Erwartungen einer Markterholung zum Jahresende festzuhalten.
„Obwohl die Miner durch die steigende Hash-Rate und die sinkenden Preise unter Druck stehen, bleibt ihr Verkaufsdruck, gemessen an ihrer Bilanz und den Abflüssen, gedämpft“, heißt es in dem Bericht weiter.
Abgesehen davon, dass die Volatilität von Bitcoin auf einen kritischen Tiefstand gesunken ist, deutet seine Stabilität angesichts der negativen makroökonomischen Entwicklung, die Aktien und Devisenpaare erschüttert hat, auf eine Bodenbildung hin. Die realisierte 30-Tage-Volatilität von Bitcoin ist zum ersten Mal seit Oktober 2016 fast gleich hoch wie die des GBP und des EUR.
Anfang dieser Woche bekräftigte Cathie Wood, die Gründerin und CEO von Ark Invest, dass Bitcoin „innerhalb des nächsten Jahrzehnts“ die 100.000-Dollar-Marke erreichen wird. Im Gespräch mit Tom Mackenzie von Bloomberg merkte die Fondsmanagerin an, dass das Wachstum wahrscheinlich von institutionellen Anlegern angeführt werden würde, die angesichts der fallenden Preise zunehmend Interesse an dem Vermögenswert gezeigt haben.
„Es scheint, dass die Institutionen ihre Schritte machen. Sie sehen das aktuelle Preisniveau von 20.000 Dollar als Investitionsmöglichkeit, nachdem sie gesehen haben, dass es bei 70.000 Dollar gehandelt wurde“, sagte Woods.
In der Zwischenzeit wird Bitcoin den dritten Monat in Folge in einer Spanne gehandelt, mit einer Unterstützung bei 18.800 Dollar und einem Widerstand bei 23.450 Dollar. Nichtsdestotrotz hat die Top-Kryptowährung trotz eines ungünstigen makroökonomischen Umfelds viel Stärke gezeigt und ist in den letzten drei Wochen um knapp über 16 % gestiegen. Laut Ark Invest ist für Bitcoin „bald mit einer Zunahme der Volatilität zu rechnen“, was den Preis kurzfristig auf 25.000 US-Dollar treiben könnte, falls dies positiv ist.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurde Bitcoin bei 21.355 US-Dollar gehandelt, nach einem Anstieg von 1,15% in den letzten 24 Stunden
1️⃣ Montag, 07.11.2022: | 20.090 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 08.11.2022: | 22.220 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 09.11.2022: | 22.420 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 10.11.2022: | 22.080 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 11.11.2022: | 22.240 US Dollar |
Es hätte wie ein Halloween-Streich wirken können – wenn jemand außerhalb einer kleinen Gruppe von Kryptographie-Enthusiasten es überhaupt gesehen hätte. Der Entwurf für Bitcoin – echtes Internetgeld, das außerhalb der Reichweite von Banken und Regierungen zirkuliert – landete am 31. Oktober 2008 in den Postfächern.
Vierzehn Jahre später ist Bitcoin aus dem Verborgenen aufgetaucht und hat eine wichtige, wenn auch rätselhafte Rolle auf der Weltbühne übernommen. Führende Finanzunternehmen bieten Bitcoin als Altersvorsorge an, und einige Länder verwenden ihn als gesetzliches Zahlungsmittel, auch wenn er verheerende Verluste erlitten hat.
Bitcoin hat in seiner kurzen Lebensspanne ein bemerkenswertes Durchhaltevermögen bewiesen, steht aber nach seinem jüngsten Boom und seiner Pleite vor einer ganzen Reihe von Fragen. Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt kreisen. Und eine neue Generation von Kryptowährungen, angeführt von Ethereum, bietet glaubwürdige Alternativen.
Garrick Hileman, ein Gastwissenschaftler an der London School of Economics, dessen Forschung sich auf Blockchain und Kryptowährungen konzentriert, meint, dass die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin ein Grund zur Hoffnung sein könnte.
„Er wurde in einer Weise kampferprobt, wie es keine andere Kryptowährung jemals war … sowohl in Bezug auf seine Langlebigkeit als auch darauf, wie viel Wert er in dieser Zeit gesichert hat“, sagt Hileman. „Nichts anderes kommt dem nahe.“
Im Jahr 2008 veröffentlichte der pseudonyme Autor Satoshi Nakamoto ein Weißbuch, in dem er eine faszinierende Vision inmitten einer globalen Finanzkrise entwarf.
In einem Posting auf einer obskuren Kryptographie-Mailingliste schlug Nakamoto vor, dass das Internet es normalen Menschen ermöglichen könnte, sich von den Zentren der Finanzmacht wie Banken und Regierungen unabhängig zu machen.
„Was wir brauchen, ist ein elektronisches Zahlungssystem, das auf kryptografischen Beweisen statt auf Vertrauen basiert und es zwei willigen Parteien ermöglicht, direkt miteinander zu handeln, ohne eine vertrauenswürdige dritte Partei zu benötigen“, schrieb Nakamoto in dem neunseitigen Dokument, in dem er die Grundmechanismen von Bitcoin darlegte.
Auch wenn die Rhetorik nicht polemisch war, schien die Grundidee – für einige – geradezu revolutionär.
Im Wesentlichen würden Bitcoin-Nutzer Aufzeichnungen über Transaktionen auf eine Weise führen, die es schwierig machen würde, sie zu fälschen, zu duplizieren oder rückgängig zu machen. Wenn ein Nutzer Bitcoin an einen anderen sendet, kann jeder im Netzwerk diese Transaktion sehen, sie aufzeichnen und versuchen, ein unveränderliches gemeinsames Hauptbuch, die sogenannte Blockchain, zu aktualisieren.
Bitcoin kam Anfang 2009 auf den Markt, aber zunächst zirkulierte er hauptsächlich unter einer Gruppe von Hardcore-Nutzern, die heftig darüber diskutierten, wofür er am besten verwendet werden sollte, was er wert war und wie man die Leute davon überzeugen konnte, ihn zu benutzen.
Im Jahr 2010 schaffte Bitcoin den Sprung vom Online-Experiment zum realen Tauschmittel. Einer der bahnbrechenden Momente war eine berühmt gewordene Pizzabestellung.
Ein Mann aus Florida namens Laszlo Hanyecz bot an, 10.000 Bitcoin an jeden zu schicken, der ihm zwei Pizzen nach Hause liefern lassen würde. Diese Summe wäre heute etwa 200 Millionen Dollar wert.
Es dauerte nicht lange, bis Bitcoin eine Rolle in der Online-Untergrundwirtschaft übernahm. Die Tatsache, dass Bitcoin-Zahlungen schwerer zu verfolgen sind als Online-Banktransaktionen, machten sich die Leute zunutze und begannen, Bitcoin als Zahlungsmittel im Dark Web zu verwenden, manchmal für illegale Produkte wie Drogen.
Im Jahr 2014 wurde der Online-Marktplatz Silk Road in einem viel beachteten Fall von der Bundesregierung zerschlagen. Monate später kam es bei der großen Börse Mt. Gox zu einem Einbruch, bei dem Hacker Bitcoin im Wert von fast 475 Millionen Dollar erbeuteten.
Der Bitcoin-Kurs, der zwischenzeitlich die Marke von 1.000 Dollar überschritten hatte, fiel unter 400 Dollar. Erst 2017 erreichte die Kryptowährung wieder einen vierstelligen Wert.
Die nächste Hausse von Bitcoin begann im Jahr 2017 und fiel mit dem zunehmenden Interesse an der der Kryptowährung zugrunde liegenden Blockchain-Technologie zusammen.
Mehr Händler begannen, Bitcoin als Zahlungsmittel zu akzeptieren, und viele neue Kryptowährungen tauchten mit Ideen auf, wie man Bitcoin verbessern könnte.
Während einige der neuen Kryptowährungen bestehen blieben, starben andere mit dem Hype, der 2018 aufgrund der zunehmenden regulatorischen Kontrolle abflaute. Bitcoin blieb die wertvollste Kryptowährung, aber sein Preis, der sich der Marke von 20.000 US-Dollar genähert hatte, fiel unter 4.000 US-Dollar.
Bitcoin erholte sich 2021, als die staatlichen Konjunkturprogramme, die die Weltwirtschaft aus der COVID-19-Pandemie herausführen sollten, die Verbraucher mit Bargeld überhäuften. Investoren investierten Milliarden in riskante Anlagen wie Kryptowährungen.
Der Bitcoin-Kurs lag zeitweise bei über 65.000 Dollar, und die gesamte Marktkapitalisierung überstieg 1 Billion Dollar. Aber auch hier gilt: Die guten Zeiten waren nicht von Dauer.
Die Wirtschaftspolitiker traten auf die Bremse, um die Inflation zu bekämpfen. Dieser Schritt führte zu Rückgängen in vielen Anlageklassen, einschließlich Aktien. Aber der Zusammenbruch der Kryptowährungen war besonders schlimm: Im Herbst 2022 wurde Bitcoin für rund 20.000 US-Dollar gehandelt – fast so viel wie Ende 2020.
Nichtsdestotrotz hat die jüngste Hausse viele Menschen angelockt, die Kryptowährungen zuvor skeptisch gegenüberstanden.
1️⃣ Dienstag, 01.11.2022: | 20.385 US Dollar |
2️⃣ Mittwoch, 02.11.2022: | 20.830 US Dollar |
3️⃣ Donnerstag, 03.11.2022: | 20.710 US Dollar |
4️⃣ Freitag, 04.11.2022: | 20.210 US Dollar |
Altcoin Sherpa, ein berühmter anonymer Kryptoanalyst, hat enthüllt, dass er drei Altcoins – Fantom (FTM), Injective Protocol (INJ) und Near protocol (NEAR) – skeptisch gegenübersteht. Er twitterte, dass der Governance-Token der Smart-Contract-fähigen Blockchain Fantom (FTM) NEAR zusammenbrechen wird.
Sherpa hält auch eine ähnliche Ansicht über die native Token der dezentralen -derivative Austausch, Injective Protocol (INJ). Allerdings fügte er hinzu, dass er im Begriff ist, seine Handelsposition in INJ wegen eines großen Verkaufstrends zu verlassen.
$INJ: The gift that keeps on giving so far but this entire area is a big supply zone. With that said, it’s been tapped several times the last few weeks and I think a lot of sellers are gone around $2. I’m riding this one until $2.50, entry around $1.80 #INJUSDT pic.twitter.com/nAtIpm1tX1
– Altcoin Sherpa (@AltcoinSherpa) October 8, 2022
In Bezug auf NEAR (das native Token der dezentralen App-Plattform, das Near-Protokoll) erklärte Sherpa, warum er bearish ist. Er sagte jedoch, dass der schwache Preiswiderstand von NEAR zu diesem Zeitpunkt dazu führen könnte, dass er tiefer fällt. Altcoin Sherpa teilt auch seine Vorhersage über den Bitcoin-Preis.
Sherpa prognostiziert einen Rückgang des BTC-Preises, da er seit vier Monaten im Bereich von 19.000 US-Dollar gehandelt wird. Er erklärt weiter, dass es wahrscheinlich ist, dass Bitcoin drei niedrigere Preisniveaus testen wird, basierend auf früheren Trends.
$BTC: I think that this one is just going to keep chopping. I don’t see any real direction in the short term; looks like it’s probably headed back to the demand area around $18.8k. #BTC #Bitcoin pic.twitter.com/jmAXJK9Tvm
– Altcoin Sherpa (@AltcoinSherpa) October 19, 2022
Sherpa ist bekannt für seine nahezu exakten Vorhersagen der Preisentwicklung der meisten Altcoins, einschließlich DOGE und Ethereum. Daher ist es nicht verwunderlich, dass seine 185.000 Follower auf Twitter immer gerne von ihm hören.
Unterdessen glauben die Analysten der Bank of America, dass die Bewegungen von Bitcoin im Vergleich zu anderen digitalen Vermögenswerten darauf hindeuten, dass Investoren Bitcoin wieder als Zufluchtsort betrachten könnten. Ihre Behauptungen folgen auf den Zeitraum, in dem Bitcoin als Risikoanlage gehandelt wurde.
Der führende digitale Vermögenswert wies eine 40-Tage-Korrelation mit dem NASDAQ 100 von etwa 0,72 auf, während sie Mitte August noch bei Null lag. Auch mit dem S&P 500 und Gold bestand eine Korrelation von 0,50 bzw. 0,69.
Diese Werte haben sich abgeflacht und liegen sogar unter den Rekordwerten von vor einigen Monaten. Andrew Moss und Alkesh Shah (die Analysten der Bank of America) sehen in dieser Bitcoin-Bewegung einen Hinweis auf eine veränderte Korrelation.
Die Analysten schreiben: „Der stetige Anstieg der Goldkorrelation und der Rückgang der positiven Korrelation mit dem S&P 500 deutet darauf hin, dass die Anleger Bitcoin als Zufluchtsort wieder in Betracht ziehen.“ Diese Perspektive ist angesichts der Unsicherheiten in der Makroökonomie und der noch nicht erreichten Talsohle des Marktes wichtig.
Angesichts der Anreize durch die COVID-19-Pandemie, die die globalen Volkswirtschaften überschwemmte, wurde Bitcoin in den letzten zwei Jahren parallel zu Risikoanlagen gehandelt. Dieser parallele Trend setzte sich fort, obwohl globale Zentralbanken wie die US-Notenbank die Zinsen anhoben, um die steigende Inflation einzudämmen.
Die Anmerkung der Bank of America ähnelt den jüngsten Erkenntnissen, die der CEO von Galaxy Digital, Mike Novogratz, geteilt hat. In einem Interview am Donnerstag sagte Novogratz, dass Bitcoin und Gold mit dem „Kanarienvogel in einer Kohlenmine“ verglichen werden können. Daher erwartet er in der Bitcoin Prognose aktuell, dass der BTC-Preis noch vor den Altcoins steigen wird.
Der BTC-Kurs stieg am Samstag erneut an. Allerdings bleibt der Fear & Greed Index in der Extreme Fear-Zone, da BTC es nicht schafft, auf 20,000 Dollar zurückzukehren.
1️⃣ Montag, 24.10.2022: | 19.110 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 25.10.2022: | 19.150 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 26.10.2022: | 19.290 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 27.10.2022: | 19.100 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 28.10.2022: | 18.680 US Dollar |
Der Kurs von Bitcoin (BTC) hat sich in letzter Zeit sehr dynamisch entwickelt und ist von einem Tiefststand von 18.200 auf 19.800 US-Dollar gegenüber Tether (USDT) gestiegen. Trotz der Stärke, die der Preis von Bitcoin (BTC) gezeigt hat, kämpfte er darum, 19.500 Dollar zurückzuerobern, was der Schlüssel für eine Rallye in die Region von 20.000 Dollar ist. Vor dem Wochenschluss steht noch nicht fest, ob der BTC-Preis nach oben oder nach unten tendieren wird, da viele Händler in einem Dilemma stecken. Die Informationen beziehen sich auf die Daten von Binance
Die Woche war vollgepackt mit vielen Ereignissen im Kryptobereich, aber ein bemerkenswertes war der starke Rückgang des Kryptomarktes nach der Veröffentlichung der CPI-Nachrichten; der Markt schien manipuliert zu sein, wobei Bitcoin (BTC) innerhalb von Stunden von 19.200 Dollar auf 18.200 Dollar fiel und dann wieder auf einen Höchststand von 19.800 Dollar anstieg, bevor er wieder auf 19.200 Dollar zurückfiel.
Diese Preisaktion scheint eher eine Manipulation zu sein, da die Preise in kurzer Zeit so stark schwanken. Mit der Möglichkeit, dass Bitcoin Dominance (BTC.D) auf einen Höchststand von 45 % ansteigt, könnten Altcoins stärker leiden, wenn BTC zurückgeht.
Der BTC-Kurs hatte in letzter Zeit Mühe, wieder zu seiner Stärke zurückzufinden, die er bei einem Anstieg von 18.700 auf 25.000 US-Dollar gezeigt hatte. Der BTC-Preis fiel von 25.000 Dollar auf ein Wochentief von 18.800 bis 19.300 Dollar. Seitdem hat sich der Kurs schwer getan, aus dieser Spanne auszubrechen.
Der BTC-Kurs muss bei gutem Volumen 19.500 US-Dollar zurückerobern, damit sich der BTC-Kurs und die Altcoins wieder etwas erholen können. Gelingt es dem BTC-Preis nicht, über 19.500 Dollar zu schließen, könnte der Preis das Tief von 18.800 bis 18.200 US-Dollar erneut testen.
Der Tageszeitrahmen für den BTC-Kurs war eher ein Kampf um den Ausbruch aus dem absteigenden Dreieck, der eine gewisse Erleichterung auslösen und bei starkem Kaufvolumen zu einem Hoch von 20.500 US-Dollar und höher führen könnte.
Der BTC-Preis wird bei 19.130 Dollar gehandelt, während der Preis seine Spanne fortsetzt
In unserer Bitcoin Prognose aktuell bildet der Preis einen absteigenden Keil unterhalb des 50 Exponential Moving Average (EMA). Der Preis von 20.200 Dollar entspricht dem 50 EMA, der als Widerstand für einen Durchbruch des Preises nach oben dient.
Tages Support und Resistenz level
Täglicher Widerstand für den BTC-Preis – 20.200 Dollar.
Tägliche Unterstützung für den BTC-Preis – 18.800 Dollar.
1️⃣ Montag, 17.10.2022: | 19.060 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 18.10.2022: | 18.730 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 19.10.2022: | 18.940 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 20.10.2022: | 19.040 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 21.10.2022: | 19.030 US Dollar |
Point72-Portfoliomanager, der zum CIO für Kryptowährungen wurde, erklärt, warum er glaubt, dass die Investition in Bitcoin so herausgefordert ist wie seit Jahren nicht mehr.
Die Marktdominanz von Bitcoin erreichte am Donnerstag ein Vierjahrestief.
Die Kryptowährung, die bei 19.856 US-Dollar gehandelt wurde, hatte seit März 2018 nicht mehr so wenig Marktanteile gewonnen. Laut CoinMarketCap machte Bitcoin 39,06 % des Marktes mit einer Kapitalisierung von 387,85 Milliarden US-Dollar aus.
Alle großen Kryptowährungen sind jedoch gefallen, und der Wert der Branche ist seit dem Höchststand um etwa zwei Drittel gesunken. Sowohl Ethereum als auch Bitcoin liegen mehr als 70 % unter ihren Allzeithochs.
Travis Kling, der CIO der Krypto-Bewertungsmanagementfirma Ikigai, sagt, dass der Investment Case von Bitcoin so schwach ist wie seit Jahren nicht mehr.
„Der Investitionsfall von Bitcoin ist der am meisten herausgeforderte, den ich in den fünf Jahren, in denen ich ihn genau beobachte, gesehen habe“, sagte der ehemalige Point72-Portfoliomanager gegenüber Insider. „Es war keine VPI-Inflationsabsicherung.“
Maximalisten haben Bitcoin als Inflationsabsicherung angepriesen, weil es einen festen Vorrat von 21 Millionen Stück gibt und weil es ein Wertaufbewahrungsmittel ist, vergleichbar mit alternativen Anlagen wie Gold oder Kunstwerken.
In der 13-jährigen Geschichte von bitcoin waren die Zinssätze niedrig, so dass diese Behauptung bis vor Kurzem möglicherweise nicht auf die Probe gestellt wurde. Und während wirtschaftliche Faktoren die Märkte in Aufruhr versetzen, hat die hohe Korrelation von Kryptowährungen mit traditionellen Aktien das Gegenteil bewiesen.
„Ich habe nicht erwartet, dass es unkorreliert ist, obwohl ich nicht erwartet habe, dass die Korrelation so lange so eng sein würde“, sagte Kling.
Da die US-Notenbank die Zinssätze weiter anhebt, scheinen die Anleger jedoch auf breiter Front risikoscheu zu sein. Der S&P ist auf dem besten Weg, drei aufeinanderfolgende Quartale mit Verlusten zu verzeichnen, was seit der Finanzkrise 2008 nicht mehr vorgekommen ist. Dem jüngsten Ausblick der Fed zufolge werden die Zinsen bis ins nächste Jahr hinein weiter angehoben, und zwar um etwa 1,5 Prozentpunkte gegenüber dem derzeitigen Niveau.
„Es ist alles ein Handel“, sagte er. „Dies ist im Moment Jays Welt und Krypto wird von ihm leben und sterben, zusammen mit jedem anderen Vermögenswert auf dem Planeten Erde“, fügte er hinzu und bezog sich auf den Fed-Vorsitzenden Jerome Powell.
Es gibt ein „vielschichtiges Makrorisiko“, das auch die Kryptomärkte in Mitleidenschaft zieht, sagte Kling gegenüber Insider und nannte harte Makrobedingungen wie ein unsicheres geopolitisches Klima, eine drohende Energiekrise in der EU und eine restriktive Geldpolitik.
Kling sagt, dass bitcoin im letzten Marktzyklus „stark unterdurchschnittlich“ abgeschnitten hat, und wenn die Fed in einen „Lockerungszyklus“ eintritt, könnte seine Dominanz über den Markt weiter abnehmen.
„Wenn dieser ganze Bereich wieder in die Höhe schießt“, sagt Kling, „würde ich stark davon ausgehen, dass bitcoin schlechter abschneidet und in dieser Situation neue Tiefststände bei der Marktdominanz erreichen wird.“
Ren Yu Kong, ein DeFi-Portfoliomanager beim Krypto-Hedgefonds BKCoin Capital, prognostiziert, dass Ethereum Bitcoin in den nächsten fünf Jahren an Marktkapitalisierung überholen könnte.
„Wenn Sie zu Beginn dieses Jahres irgendeinen Investmentprofi gefragt hätten, wäre die De-facto-Antwort definitiv Dollar Cost Average in BTC gewesen“, sagte der 25-Jährige zuvor gegenüber Insider. „Wenn man wirklich ein bisschen mehr Risiko eingehen wollte, konnte man ein bisschen in ETH investieren. Ich denke, das hat sich jetzt definitiv geändert.“
Die Marktkapitalisierung von Ethereum ist derzeit jedoch nur halb so groß wie die von Bitcoin. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin liegt bei 372 Milliarden Dollar, die von Ethereum bei 162 Milliarden Dollar.
Einige Führungskräfte sind sogar noch optimistischer in Bezug auf Ethereum und glauben, dass es Bitcoin innerhalb des nächsten Jahres an Marktkapitalisierung überholen könnte.
In einer Kundenmitteilung vom August sagte Sean Farrell, Vice President of Digital Assets bei Fundstrat, dass das Unternehmen einen „Flippening“-Ansatz verfolge, da Bitcoin weiterhin unterdurchschnittlich abschneide und Ethereum von einem Proof of Work zu einem Proof of Stake Konsensmechanismus übergehe.
„Wir glauben, dass Ethereum sowohl aus narrativer als auch aus fundamentaler Sicht eine gute Chance hat, Bitcoin in den nächsten 12 Monaten an Marktkapitalisierung zu übertreffen“, sagte Farrell.
1️⃣ Montag, 10.10.2022: | 19.400 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 11.10.2022: | 19.190 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 12.10.2022: | 19.170 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 13.10.2022: | 18.750 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 14.10.2022: | 19.325 US Dollar |
In der Bitcoin Entwicklung 2022 zeigt sich, dass der Bärenmarkt anhält und Bitcoin (BTC) derzeit 70 % unter seinem Allzeithoch vom November 2021 liegt. Unter diesen ungünstigen Bedingungen scheinen die Ausschüttungsraten der BTC-Wale und -Miner einen Höchststand erreicht zu haben. Diese Praxis hat in der Vergangenheit den Verkaufsdruck auf die Anleger im Markt erhöht.
Laut einer offiziellen CryptoQuant-Analyse der Bitcoin-Kettenkennzahlen ist die Whale-Aktivität weiterhin bestenfalls ungünstig. Laut der Analyse wurden die BTC-Wal-Bewegungen vor dem Durchbruch unter die 20k-Unterstützung aktiver. Im August kam es zu einem gewissen Wiedererwachen schlafender BTC-Münzen. Dieser Trend setzte sich auch im September fort.
Am 11. August startete CryptoQuant eine Untersuchung von Transaktionen mit 1.000 bis 10.000 BTC, die seit über sieben Jahren inaktiv waren. Die Nachforschungen ergaben, dass es sich um Vermögenswerte handeln könnte, die frühen BTC-Anhängern gehören, oder dass sie von der inzwischen aufgelösten Cryptsy-Börse vor ihrem Hack verschoben wurden.
In jedem Fall fanden die Münzen ihren Weg zu Börsen, wo sie möglicherweise verkauft wurden. Einige wurden jedoch an unbekannte Adressen geschickt, die sehr wohl zu Mischern gehören könnten. Diese Wal-Bewegung machte nur einen Bruchteil der BTC-Menge aus, die an den Börsen ankam, da die BTC-Börsenreserve offenbar einen Anstieg verzeichnete.
Außerdem stellte CryptoQuant am 7. September eine weitere Reihe von Wal-Bewegungen fest. Mehr als 15.000 Bitcoins wurden innerhalb von zehn Tagen verschoben, wobei einige davon zu Kraken geschickt wurden. Diese Münzen waren über acht Jahre lang inaktiv gewesen. Inmitten des aktuellen Bärenmarktes übten diese Wal-Bewegungen noch mehr Verkaufsdruck aus und verschärften die bärische Atmosphäre.
Darüber hinaus waren auch Miner in Ausverkäufe verwickelt, die zu diesem Druck beitrugen. Der in Peking ansässige Mining-Pool Poolin erlebte diese Woche einen massiven Abzug von über 5k BTC. Vor vier Tagen musste Poolin die Abhebungen unter Berufung auf „Liquiditäts“-Bedenken pausieren. In der Ankündigung hieß es, dass die Zahl der Abhebungen stark angestiegen sei.
Der jüngste Ausverkauf bei den Minern kann teilweise auf den niedrigen Hash-Preis zurückgeführt werden. Da BTC auf überraschende Tiefststände fällt, sehen die Miner weniger Einnahmen, und die Kapitulation scheint der Versuch zu sein, sich gegen weitere Einbrüche abzusichern. Leider haben diese Ausverkäufe einen Welleneffekt, der den Verkaufsdruck auf weitere Wale und Miner erhöht.
Infolgedessen hat die BTC Exchange Reserve Metrik seit Ende August einen rasanten Anstieg erlebt. Seit dem Erreichen eines Vierjahrestiefs im Juni sind die BTC-Reserven an den Börsen kontinuierlich gestiegen, was auf einen zunehmenden Verkaufsdruck hindeutet.
Trotz dieser ungünstigen Kennzahlen ist BTC vor kurzem wieder über die psychologische Unterstützung von 20.000 Dollar gestiegen. Der Vermögenswert wird derzeit bei 19.669 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 9 % in der letzten Woche entspricht.
1️⃣ Montag, 19.09.2022: | 20.395 US Dollar |
2️⃣ Dienstag, 20.09.2022: | 20.465 US Dollar |
3️⃣ Mittwoch, 21.09.2022: | 19.925 US Dollar |
4️⃣ Donnerstag, 22.09.2022: | 20.280 US Dollar |
5️⃣ Freitag, 23.09.2022: | 18.110 US Dollar |
Das Reich der Bären – Der Preis von Bitcoin (BTC) verliert eine wichtige Stufe. Den Bullen scheint immer noch die Kraft zu fehlen, um eine bullische Rallye zu bestätigen , die es der Nummer eins nach Marktkapitalisierung der Kryptowährungen ermöglichen könnte, diesen August neue lokale Höchststände zu erreichen.
Der Preis von Bitcoin fiel Donnerstag, genauer am 4. August 2022, auf 22.390 Dollar. Die Kryptowährung schloss den Tag um 22.480 US-Dollar, mit einem ungefähren Tagesverlust von 3,30 %.
Nicht wenige Händler weisen darauf hin, und das nicht ohne Grund, dass Bitcoin immer wieder versucht, den gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt erneut auf Unterstützung zu testen.
Der Wochenschluss liegt unmittelbar vor uns, und die Bullen müssen den Krypto-Preis zumindest über diesem Durchschnitt halten , selbst für eine teilweise Bestätigung des Beginns eines relativ starken bullischen technischen Aufschwungs.
Laut den meisten Händlern gibt es jedoch derzeit nur sehr wenig Kaufvolumen, um diesen erneuten Test zu unterstützen, da Verkäufer die Märkte in Bezug auf das Volumen für die gesamte Woche oder zumindest bisher dominieren.
Während der wöchentliche Bullenlauf über dem gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt kompromittiert aussieht, haben nicht wenige Händler Charts geteilt, die zeigen, dass die Bitcoin Entwicklung 2022 unter eine Trendlinie fällt.
Dieser Ausbruch könnte kurzfristig weitere Seitwärtsbewegungen für den Bitcoin-Preis ankündigen. Schlechtes Omen für langfristige Fondsanleger, Chance für Risikohungrige in der Welt der Kryptowährungen.
Händler heben in letzter Zeit Anzeichen einer relativen Schwäche von Bitcoin hervor. Die Kryptowährung hat in den letzten Tagen sogar eine relative Schwäche gegenüber dem S&P500 gezeigt , und dies ist ein Zeichen, das auf eine Rückkehr in die Welt der traditionellen Aktien und Aktien hindeuten könnte, und auf eine Angst, die seit dem Fall des Erdmondes über der Welt der Kryptowährungen schwebt .
Der S&P500 produzierte jeden Tag grüne Balken, während der Preis von Bitcoin diese Woche rote Kerzen angekettet hat. Die Debatte dient Verteidigern und Kritikern, aber es stimmt, dass der traditionelle Aktienmarkt auf dem Kryptomarkt an Boden gewinnt.
Diese relative Schwäche der Kryptowährung ist offensichtlich kein sehr gutes Zeichen, wenn wir kurz- bis mittelfristig eine signifikante Erholung erwarten.
Dieser bärische Ausblick steht im Gegensatz zu dieser Analyse, die davon ausgeht, dass der Bitcoin-Preis kurz vor dem Einstieg der Bullen (vielleicht der Wale, der großen Investmentfonds) steht. Ein Wochenschluss unterhalb des gleitenden 200-Wochen-Durchschnitts würde bestätigen, dass die Bullen trotz der ermutigenden Anzeichen der letzten Woche noch nicht bereit sind, die Kontrolle zurückzugewinnen, auch nicht kurzfristig. Obwohl die heutigen Aussichten der Händler ziemlich pessimistisch sind, haben die Märkte in den kommenden Tagen noch Spielraum, um das Ruder herumzureißen.
Bitcoin legte in den letzten 24 Stunden um 0,8% auf 23100 Dollar zu, ein beunruhigend schwaches Ergebnis. Ethereum stieg um 1,3% auf 1650 Dollar. Andere führende Altcoins gewannen zwischen 0,9% (Cardano) und 7,2% (BNB).
Die gesamte Krypto-Marktkapitalisierung stieg laut CoinMarketCap über Nacht um 1,8 % auf 1,08 Billionen US-Dollar. Der Cryptocurrency Fear and Greed Index verlor 4 Punkte auf 30.
Das Abdriften von Bitcoin in Richtung des unteren Endes des Aufwärtstrendkanals hat eine Pause eingelegt, aber dies ist ein schwaches Ergebnis im Vergleich zum 2,6 % Anstieg des Nasdaq, mit dem der Kryptowährungsmarkt eng korreliert. Es bleibt zu vermuten, wo der beständigste Trend und das größte Marktrauschen zu finden sind. Der Aktienmarkt wurde gestern durch Sprünge bei einzelnen Wertpapieren nach den vierteljährlichen Gewinnberichten angetrieben. Im Allgemeinen ist die makroökonomische Situation etwas vorsichtig.
Die Fed-Beamten zeigten den Märkten, dass sie auf eine schnelle Umkehr der Geldpolitik von der Straffung zur Lockerung hofften. Sie deuteten ihre Bereitschaft an, den Zinssatz stärker als bisher angenommen anzuheben.
Kryptowährungen reagieren empfindlich auf die finanziellen Bedingungen, da steigende Zinssätze die Verfügbarkeit von Geld verringern, und dies gilt insbesondere für solche Finanzanlagen.
Michael Saylor, eine Ikone in der Kryptoindustrie, tritt als CEO von MicroStrategy zurück. Der Grund für Saylors Rücktritt könnte die Unzufriedenheit der Investoren von MicroStrategy mit den Finanzergebnissen des Unternehmens sein, dessen Verluste aus der BTC-Abwertung mehr als 1 Milliarde Dollar betrugen.
Die EZB ist der Ansicht, dass nationale digitale Währungen (CBDC) den Bitcoin und andere Kryptowährungen aufgrund ihres höheren Potenzials verdrängen werden.
Bitcoin stößt in der Nähe der 23.500 Dollar-Marke gegenüber dem US-Dollar auf erheblichen Widerstand. Um eine neue Abwärtsreaktion in naher Zukunft zu vermeiden, muss BTC die 23.500 Dollar-Marke überschreiten. BITCOIN kämpft um einen Anstieg und handelt derzeit unter der 23.500 Dollar-Marke.
Der Kurs wird derzeit in der Bitcoin Entwicklung 2022 unter der 23.200 Dollar-Marke und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt gehandelt. Auf der Stunden-Chart des BTC/USD-Paares bildet sich ein starker steigender Channel mit einer Unterstützung bei 22.800 US-Dollar. Um in naher Zukunft einen ordentlichen Kursanstieg zu erzielen, muss das Paar den Widerstand bei 23.500 US-Dollar durchbrechen.
Der Bitcoin-Kurs ist nach dem Durchbrechen der 23.500 Dollar-Unterstützung gestiegen. Der Preis fiel sogar unter 23.000 Dollar und geriet damit in eine kurzfristig negative Zone. Die Bullen hingegen verteidigten den Bereich von 22.650 US-Dollar. Als Unterstützung diente das 50-prozentige Fib-Retracement-Level des Aufwärtsanstiegs vom Swing-Tief bei 20.692 Dollar bis zum Hoch bei 24.671 Dollar. Der Preis bildete eine Basis und hat in letzter Zeit die Verluste über der 23.000 Dollar-Marke wieder aufgeholt.
Bitcoin überstieg das 23,6 Prozent Fib-Retracement-Level des Rückgangs vom Hoch bei 24.699 bis zum Tief bei 22.649 Dollar. Der Preis stieg sogar über die 23.400 Dollar-Marke, stieß aber nahe der 23.500 Dollar-Marke auf harten Widerstand.
Er handelt unter der 23.200 Dollar-Marke und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Auf der Stunden-Chart des BTC/USD-Paares bildet sich ein starker steigender Channel mit einer Unterstützung bei 22.800 US-Dollar. Auf der Aufwärtsseite stößt der Bitcoin-Preis auf Widerstand bei der 23.200 Dollar-Marke und dem 100-Stunden-SMA.
Der nächste wichtige Widerstand liegt bei 23.500 US-Dollar. Ein Abschluss über der 23.500 Dollar-Widerstandsmarke könnte den Ton für einen gesunden Anstieg angeben. In dem oben beschriebenen Szenario könnte der Preis auf 24.215 US-Dollar oder höher steigen. Der nächste signifikante Widerstand befindet sich bei 24.700 US-Dollar.
Sollte es Bitcoin nicht gelingen, die Widerstandszone von 23.500 Dollar und den Channel-Widerstand zu durchbrechen, könnte er in der Bitcoin Entwicklung 2022 weiter fallen. Auf der Unterseite gibt es eine unmittelbare Unterstützung bei der 22.800-Marke.
Die nächste wichtige Unterstützung liegt jetzt, laut der Bitcoin Prognose aktuell bei 22.640. Ein Schlusskurs unter 22.640 US-Dollar könnte einen raschen Rückgang auf 21.750 Dollar auslösen. Weitere Verluste könnten den Preis bis zur 21.000 Dollar-Marke treiben.
Der FED-Preis für Whale-Bitcoin (BTC) liegt wieder über 22.000 US-Dollar, trotz der Befürchtungen von Händlern und Analysten Anfang dieser Woche über die Marktreaktionen auf die FOMC-Sitzung und die Ankündigung einer Zinserhöhung durch die US-Notenbank (FED).
Diese Bitcoin-Preisanalyse kommt zu einer Zeit, in der Bitcoin angesichts widriger Märkte und Umstände seine Stärke unter Beweis stellt. Der König der Kryptowährungen trägt weiterhin seine Krone und es scheint, dass er dies noch lange tun wird.
Der Preis von Bitcoin steigt diese Woche auf 23.098 US-Dollar, bevor er unter 22.000 Dollar fällt und sich dann zwischen 22.000 und 23.000 Dollar stabilisiert. Die Kryptowährung wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei 22.709 US-Dollar gehandelt. Sein Kurs verzeichnet derzeit einen deutlichen Tagesgewinn von 12,95 %.
Der Tag ist klar im grünen Bereich, da die US-Notenbank eine Anhebung ihrer Leitzinsen um 75 Basispunkte angekündigt hat. Juni und Juli werden somit in etwas mehr als zwei Monaten einen kumulativen Anstieg von 150 Basispunkten erfahren haben , der größte Anstieg dieser Art seit den frühen 1980er Jahren in dem nordamerikanischen Land.
Während einige Beobachter befürchteten, dass die Ankündigung der Zinserhöhung in dieser Woche die Märkte ausbluten würde, haben die von der Fed veröffentlichten Zahlen und die Worte ihres Vorsitzenden Jerome Powell über das künftige Tempo der geldpolitischen Straffung den Vermögenswerten der Fed enorm zugute gekommen.
Mit diesem Vorstoß über 23.000 US-Dollar nähert sich Bitcoin wieder dem gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt, der bei etwa 22.800 Dollar liegt. Die Unfähigkeit der Bullen, den Preis der Kryptowährung über diesem Niveau zu halten, zeigt, dass dieser Durchschnitt immer noch als großer Widerstand fungiert. keine wesentliche Aufwärtsunterstützung für eine nachhaltige Erholung.
Dem letzten Wochenschluss unter diesem Durchschnitt folgte ein Rückgang unter 21.000 Dollar. Sollten die Märkte im Falle eines weiteren Abpralls von diesem Niveau in den kommenden Tagen mit einem Rückzug rechnen, der diesmal 20.000 US-Dollar erreicht?
Offensichtlich bedeutet die Rallye dieser Woche nicht, dass die Bullen nachhaltig an den Markt zurückgekehrt sind. Ein Wochenschluss über dem gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt bleibt das starke Signal, das von Händlern und Anlegern erwartet wird, um den Beginn einer Aufwärtsbewegung teilweise zu bestätigen. Unterdessen ist der Bitcoin-Preis auf der Grundlage historischer Ergebnisse und Zahlen immer noch dem Risiko eines Rückgangs unter 20.000 US-Dollar ausgesetzt.
In solch einer Marktsituation können wir aber auch nicht davon ausgehen, dass der Preis in einer parabolischen Aufwärtslinie nach oben schießt. Korrekturen auf dem Weg nach oben sind gesund und notwendig. Für eine bullische Kontinuität der Preisentwicklung ist es wichtig, zumindest für den mittel bis langfristigen Preis, dass Bitcoin in den Korrekturen höhere Tiefstände zeichnet, mit ausreichend Konsolidierungszeiten, um Kraft für positive Ausbrüche zu haben.
Bullisch, aber nur oberflächlich – Während der Preis von Bitcoin (BTC) wieder auf dem Aufwärtspfad zu sein scheint, geben Händler und Analysten weiterhin einen rückläufigen Ausblick für die Bitcoin Entwicklung 2022 ab und warten darauf, dass andere wichtige Schwellenwerte überschritten werden.
Jetzt steigt Bitcoin wieder! Der Bitcoin-Preis erhöhte sich auf 24.276 US-Dollar , konnte aber nicht bei 24.000 Dollar bleiben. Die Kryptowährung wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei 23.220 Dollar gehandelt. Die Märkte haben derzeit Anspruch auf einen Doji.
Der Bitcoin-Preis liegt immer noch über dem einfachen gleitenden 200-Wochen-Durchschnitt. Einige Betreiber und Analysten bezweifeln jedoch die Kontinuität der Anstiege der letzten Tage.
Einige Händler erklären, dass es der Richtung der Kryptowährung noch nicht gelungen ist, die Widerstände zu brechen, die die Kryptowährung zu ihrem neuen Bullenlauf führen würden. Und es ist so, dass Bitcoin nicht in einer günstigen Situation für einen neuen Bullenlauf ist. Viele Händler fordern die Märkte auf, auf eine Korrektur oder den Ausbruch technischer Barrieren zu warten.
Wir bestreiten nicht die Tatsache, dass sich Bitcoin in einem relativ kurzen Zeitrahmen in einem Aufwärtstrend befindet und viele sich fragen: „wann steigt der Bitcoin wieder?“. Die Kryptowährung hätte jedoch nach den Anstiegen der letzten Tage auf längerer Zeitskala nur innerhalb ihrer niedrigen Position eine neue hohe Barriere erreicht.
In diesem niedrigen Zeitrahmen würde Bitcoin den aktuellen Aufwärtstrend negieren und unter 22.000 US-Dollar fallen. Und trotz der zuletzt guten Performance der Bullen bliebe die Hypothese eines Bitcoin, der immer noch darauf abzielt, 15.800-16.200 US-Dollar zu vermeiden .
Der Tag ist auch gekennzeichnet durch die Veröffentlichung von Nachrichten und Finanzinformationen zu Teslas Bitcoin-Beständen. Das Unternehmen gibt an, dass es bis zum Ende des zweiten Quartals dieses Jahres etwa 75 % seiner Bitcoin-Reserven in Fiat-Währung umgewandelt hat. Dieser Verkauf ermöglichte es Tesla, seiner Bilanz „936 Millionen US-Dollar in bar“ hinzuzufügen.
Optimistischere Händler und Analysten, die das Glas als halb voll betrachten, könnten darauf hinweisen, dass dieser Ausverkauf des Bitcoin 2022 cwährend eines katastrophalen zweiten Quartals nicht ausreichte , um den Bitcoin-Preis nachhaltig auf ein Niveau weit unter 20.000 US-Dollar zu drücken.
In Erwartung weiterer deutlicher Preisanstiege bei Bitcoin argumentieren Händler und Analysten, dass die aktuellen Anstiege letztendlich nur ein vorübergehender Hitzschlag mitten im Krypto-Winter sein werden.
Das Sechs-Stunden-Chart unterstützt die Messwerte aus dem täglichen Zeitrahmen, was darauf hindeutet, dass sich die Aufwärtsbewegung wahrscheinlich fortsetzen wird.
Der Hauptgrund dafür ist, dass BTC bereits aus einem aufsteigenden Parallelkanal ausgebrochen ist und derzeit dabei ist, ihn als Unterstützung zu validieren. Außerdem ist es dabei, den horizontalen Bereich von 22.600 US-Dollar als Unterstützung zu validieren.
Im Erfolgsfall würde BTC voraussichtlich in Richtung des zuvor umrissenen Widerstandsbereichs nahe 30.000 Dollar steigen.
Die Schwelle von 19.500 US-Dollar. Der Preis von Bitcoin (BTC) bleibt über 20.000 US-Dollar, was Händlern und Analysten neue zinsbullische Hoffnungen (oder Illusionen) gibt.
Der Bitcoin-Preis steigt auf Bitfinex am 15. Juli 2022 auf 20.880 Dollar. Der König der Kryptowährungen wird zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bei 20.586 Dollar gehandelt. Sein Preis verzeichnet derzeit einen Tagesgewinn von 3,40 %.
Die Bullen setzen somit ihre Karriere fort und ziehen eine zweite grüne Kerze in Folge an den Märkten. Der Bitcoin-Preis fiel gestern kurzzeitig unter 19.000 US-Dollar, bevor er einen Streifzug über 20.000 US-Dollar machte, dann unter dieses Niveau fiel und den Tag schließlich bei 20.246 Dollar schloss.
Mit dem Durchbruch über 19.600 US-Dollar hat Bitcoin gestern eine Aufwärtstrendlinie zurückerobert, die durch Materialindikatoren hervorgehoben wird und bis Mitte Juni zurückreicht.
Mit einem weiteren bullisch dominierten Tag handelt der Bitcoin-Preis heute weiterhin über dieser aufsteigenden Linie.
Analysten- und Händlerprognosen scheinen viel optimistischer und schließen Weltuntergangsszenarien eines weiteren Rückgangs unter das Juni-Tief aus.
In Bezug auf ein stark rückläufiges Muster ziehen sich viele Händler von Vorhersagen zurück, dass Bitcoin bis auf 13.700 Dollar sinken wird, eine Möglichkeit, die wir seit 10 Monaten im Auge behalten.
Die heute zu sehenden Diagramme zeigen die monatlichen Preisänderungen der Kryptowährung und veranschaulichen, dass Bitcoin 13.700 Dollar nicht berühren wird, es sei denn, sein Preis fällt als Unterstützung auf dieser Zeitskala unter 19.500 US-Dollar.
Viele andere Händler und Analysten weisen darauf hin, dass sich 19.500 US-Dollar bisher sehr gut halten. Daher gehen sie davon aus, dass die Talsohle von Bitcoin entweder sehr nah oder bereits erreicht ist. Aber wann steigt der Bitcoin wieder?
Einige Beobachter und Analysten geben weiterhin pessimistische Aussichten ab. Und es ist so, dass bei einem endgültigen Rückgang unter 19.000 US-Dollar bei Bitcoin alles möglich wäre.
Die Erzählungen von Händlern und Analysten scheinen sich nun auf den jüngsten Preisrückgang von Bitcoin zu konzentrieren, was sicherlich nicht die Möglichkeit einer weiteren Bewegung unter 20.000 US-Dollar für die Kryptowährung ausschließt, während sie angeben, dass das Ausmaß dieses Rückgangs jetzt relativ gering sein wird.
Es sind kritische Wochen für den Kryptomarkt, Wochen, in denen es für Ethereum, Bitcoin und Altcoins um alles geht. Ein Bärenansturm könnte das Unaussprechliche auslösen, während ein Bullenansturm Krypto wieder auf den Weg der Preiseskalation von vor Monaten bringen könnte.
Ein Hauch frischer Luft scheint diese Woche durch die Kryptowährungsmärkte zu wehen. Bitcoin (BTC) nähert sich 22.000 Dollar und Ethereum (ETH) bewegt sich ebenfalls nach oben. Wird der Trend anhalten?
Im Herzen des Bärenmarktes befindet sich der Preis von Bitcoin (BTC) seit Wochen im Minus, was die Befürchtung eines noch größeren Rückgangs der größten Kryptowährung aufkommen lässt. In dieser Woche scheint der Krypto-König jedoch wieder etwas an Stärke gewonnen zu haben, denn der Bitcoin steigt wieder. Es zeigt +11 % in den letzten sieben Tagen und nähert sich der Schwelle von 22.000 US-Dollar, die es über Nacht kurzzeitig berührt hat.
Wenn wir über Ethereum (ETH) sprechen, ist der Anstieg noch deutlicher. Ethereum zeigt in den letzten sieben Tagen +17 % und nähert sich der Schwelle von 1.250 Dollar. Die anderen Top-Kryptowährungen zeigten im Laufe der Woche ebenfalls deutliche Gewinne, wobei Binance BNB um +11 % und Solana SOL um +12 % zulegten.
Ein Beweis für diesen Fortschritt wäre die Gesamtkapitalisierung von Kryptowährungen, die über Nacht 1.000 Milliarden Dollar überstieg, bevor sie leicht zurückging.
Daher eine berechtigte Frage: Werden die Preise von Bitcoin und anderen Kryptowährungen endlich für lange Zeit steigen? Für die meisten Händler ist dieser leichte Aufwärtstrend auf mehrere Faktoren zurückzuführen.
So sinkt beispielsweise die Liquidität auf den Märkten und wir sehen aufgrund des aktuell niedrigen Preisniveaus auch eine starke Nachfrage. Hinzu kommen mehr als 200 Millionen Dollar an liquidierten Short Positionen. In dieser Kombination ein Vorteil, um einen leichten Pump für die BTC zu erzeugen. »
Kurzfristig gewinnt der Markt leicht und die Zahl der im Gewinn stehenden Teilnehmer auf der Blockchain nimmt leicht zu. Derzeit ist die Zahl der Teilnehmer, die diesen Anstieg nutzen, um nahe an der Gewinnschwelle zu verkaufen und den Markt zu verlassen, sehr begrenzt. Vielmehr sehen wir nach der jüngsten Rally eine Kaufphase.
Was können wir also erwarten? Die Realität ist, dass die Teilnehmer diese Rally wahrscheinlich nicht nutzen werden, um aus dem Markt auszusteigen, wie wir in den letzten Wochen gesehen haben. Langfristig überzeugte Anleger haben sich angesichts des starken Verkaufsdrucks durch ihre Solidität hervorgetan.
Das Szenario eines erneuten Aufschwungs, bei dem die Teilnehmer kurzfristige Vorteile während eines rückläufigen Zyklus verkaufen, um den Markt zu verlassen, ist nicht das wahrscheinlichste, aber es kann auch nicht vollständig ausgeschlossen werden.
Daher ist nach wie vor Vorsicht angesagt, da einige Händler die Schlüsselschwelle für Bitcoin auf 23.000 US-Dollar setzen. Die Frage bleibt also: Hat BTC die Talsohle erreicht? Angesichts der breiteren Marktbedingungen sollten wir vorsichtig in diese positivere Woche gehen.
Bitcoin, das die psychologische Schwelle von 20.000 Dollar durchbricht, verheißt nichts Gutes für die Kryptowährungsindustrie.
Der Preis von Bitcoin fiel unter 20.000 Dollar und verlor mehr als 5 % seines Preises. Dieser Preisverfall der bekanntesten Kryptowährung zeigt das Ausmaß der Herausforderungen in dieser aufstrebenden Finanzbranche , dem Kryptomarkt.
Seit dem Frühjahr ist der Preis von Bitcoin von 45.857 Dollar auf 20.000 Dollar gefallen, eine brutale Kehrtwende, die durch eine wachsende Liste von Skandalen angeheizt wird , darunter der Zusammenbruch von Stablecoins und Plattformen wie Celsius, die Auszahlungen aussetzen .
Dazu müssen wir hinzufügen, dass die renommierte Coinbase-Plattform kürzlich einen erheblichen Stellenabbau angekündigt hat.
Auslöser für den aktuellen Rückgang ist unter anderem die Liquidation des Krypto-Hedgefonds Three Arrows Capital (3AC) auf den Britischen Jungferninseln , die einen Dominoeffekt von Verlusten in der gesamten Krypto-Kreditbranche auslöste.
Inmitten der Turbulenzen klammerten sich Krypto-Fans an einen Hoffnungsträger, den Vorsitzenden der Securities and Exchange Commission (SEC), Gary Gensler . Letzterer argumentierte, dass Bitcoin die einzige Kryptowährung sei, die als Ware betrachtet und als solche reguliert werden könne; aber auch das nährt den Risikohunger auf den Kryptomärkten nicht.
Andere Währungen könnten als Wertpapiere klassifiziert werden, fügte Gensler hinzu, wobei das investierende Publikum eine Rendite wie bei jedem anderen Wertpapier erwartet.
Die SEC bleibt in einigen Ecken des Krypto-Raums das Schreckgespenst: Grayscale Investments hat gerade eine Klage gegen die US-Aufsichtsbehörde eingereicht, weil sie ihren Antrag auf Umwandlung von Grayscale Bitcoin Trust in einen ETF abgelehnt hat.
Dieses Unternehmen ist das größte in Bezug auf die Marktkapitalisierung und eines der ersten, das 2013 Anlegern die Möglichkeit bot, Kryptos über einen gemeinsamen Fonds zu kaufen, anstatt Währungen direkt einzeln zu besitzen.
Marcus Sotiriou , Analyst beim in Großbritannien ansässigen Digital Asset Broker GlobalBlock, analysierte die jüngsten Bitcoin-Abflüsse anhand von Daten von Glassnode Insights im Vergleich zu anderen Bärenmärkten in der Geschichte.
Er argumentiert, dass „Bitcoin derzeit das größte Kapitalabflussereignis in der Geschichte erlebt“, was den Zusammenbruch der Technologieblase von 2001 in den Schatten stellt.
Alles Elemente, die bei der Reaktivierung und Wiederherstellung des Königs der Kryptowährungen nicht helfen. Die kommenden Wochen sind voller Unsicherheit, und das Risiko, dass Bitcoin schließlich auf 15.000 Dollar und sogar 10.000 Dollar abstürzt, bleibt sehr real.
Die Strategen von JPMorgan Chase & Co. glauben, dass der derzeitige Ausverkauf von Bitcoin durch Miner es schwierig machen könnte, dass sich der Preis des Assets wieder erholt, insbesondere wenn der Trend anhält.
In einer gestern veröffentlichten Notiz wiesen sie darauf hin, dass börsennotierte Bitcoin-Miner 20 % aller gemeldeten Bitcoin-Verkäufe im Mai und Juni ausmachen. Es ist wahrscheinlich, dass auch private Miner in gleichem oder sogar höherem Maße verkaufen, da sie nur begrenzten Zugang zu den Kapitalmärkten haben.
Der massive Ausverkauf ist eine scharfe Wendung in der Strategie, die bisher vor allem darin bestand, Blockbelohnungen zu halten, bis sich die Marktbedingungen verbessern. Doch der Rückgang der Bitcoin-Preise und seine Auswirkungen auf die Rentabilität der Miner bedeuten, dass viele von ihnen nun Schwierigkeiten haben, ihre Betriebskosten zu decken.
Der Verkauf von Bitcoins durch Miner, um die laufenden Kosten zu decken oder um zu liefern, könnte sich im dritten Quartal fortsetzen, wenn sich ihre Rentabilität nicht verbessert.
Bereits jetzt hat dies wahrscheinlich „die Preise im Mai und Juni belastet, obwohl das Risiko besteht, dass dieser Druck anhalten könnte.“
Die Strategen von JP Morgan weisen jedoch darauf hin, dass nicht alles düster ist. Ein Silberstreif am Horizont ist der Rückgang der Kosten für das Mining von Bitcoin von etwa 18 bis 20 Tausend Dollar zu Beginn des Jahres auf 15 Tausend Dollar in diesem Monat. Dies ist auf den Rückgang der Hash-Rate und der Mining-Schwierigkeit in den letzten zwei Wochen zurückzuführen.
Inzwischen variieren die Produktionskosten je nach Größe des Miners. Laut Arcane Crypto geben große Miner rund 8.000 Dollar aus, um einen Bitcoin zu produzieren. Securitize Capital sagt, dass die Produktionskosten für einige Miner bei über 20.000 Dollar liegen können, wenn man die Gemeinkosten und Zinsen hinzurechnet.
Der Bitcoin-Preis ist im Vergleich zu seinem Wert zu Beginn des Jahres um mehr als die Hälfte gesunken. Auch von seinem Allzeithoch hat er sich in den letzten Wochen um 69 % entfernt, während er sich im niedrigen 20k-Bereich bewegt.
Mehrere Faktoren haben die Kryptomärkte an den Rand des Abgrunds getrieben, darunter der Zusammenbruch des Terra-Ökosystems und die Beinahe-Insolvenz von Kryptounternehmen wie Celsius und 3AC. Aber die Zinserhöhung der US-Notenbank war der wichtigste Faktor für den Rückgang.
Fast jede andere Nische in diesem Bereich, wie nicht-fungible Token und dezentralisierte Finanzen, hat ebenfalls Verluste verzeichnet. Da die meisten Miner auch Schulden haben, scheint der Verkauf ihrer Bitcoin-Bestände die beste Lösung zu sein, um sich über Wasser zu halten.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels stieg BTC um 0,95% auf 21.679 Dollar.
Nach einem gemischten Start in den Tag fiel Bitcoin auf ein frühes Tief von 21.276, bevor er ein Hoch von 21.750 Dollar erreichte.
Der Bitcoin stieß auf die erste große Widerstandsmarke bei 21.739 Dollar, bevor er sich wieder erholte.
Die Vermeidung der 21.320-Marke würde das erste große Widerstandsniveau bei 21.739 Dollar im Spiel lassen.
BTC bräuchte viel Unterstützung, um einen Rückfall auf unter 21.500 US-Dollar zu vermeiden.
Eine ausgedehnte Rallye würde das zweite wichtige Widerstandsniveau bei 22.007 Dollar und den Widerstand bei 22.500 Dollar testen. Der dritte Hauptwiderstand liegt bei 22.691 US-Dollar.
Ein Fall durch den Pivot würde das erste wichtige Unterstützungsniveau bei 21.054 Dollar ins Spiel bringen. Im Falle eines weiteren ausgedehnten Ausverkaufs könnte Bitcoin das zweite wichtige Unterstützungsniveau bei 20.636 und die Unterstützung bei 20.500 US-Dollar testen.
Das dritte wichtige Unterstützungsniveau liegt bei 19.951 Dollar.
Ein Blick auf die EMAs und die 4-Stunden-Kerzengrafik zeigt, dass dies ein bärisches Signal ist. Heute Morgen lag der Bitcoin über dem 50-Tage-EMA, der derzeit bei 21.262 US-Dollar liegt.
Der 50-Tages-EMA verringerte sich auf den 100-Tages-EMA. Der 100-Tage-EMA hat sich vom 100-Tage-EMA entfernt, der Bitcoin-Preis ist negativ.
Eine Rückkehr auf 22.000 würde den 100-Tage-EMA, der derzeit bei 22.653 US-Dollar liegt, ins Spiel bringen.
Im Falle eines Rückgangs durch den 50-Tage-EMA würde bitcoin die wichtigen Unterstützungsniveaus testen.
Bitcoin-Investoren haben Angst, das ist normal, und wir alle sind sehr aufmerksam auf die Nachrichten, die zu Angelegenheiten im Zusammenhang mit externen Agenten wie der FED veröffentlicht werden. Jeder fragt sich: „Wann steigt der Bitcoin wieder?“.
Ja, wirklich – der Bitcoin steigt wiederDas USD/BTC-Verhältnis erreichte tatsächlich vor einigen Tagen einen Höchststand von 21.680 Dollar, ein Anstieg von mehr als 23 % im Vergleich zum Tiefststand von 17.602 Dollar vom 18.Juni. Jetzt ist Bitcoin um fast 6,3 % gefallen und wird über 20.330 Dollar gehandelt.
Und es ist so, dass die Federal Reserve wie erwartet eine Zinserhöhung von 0,75 % bestätigte , was sich positiv auf Bitcoin und die Risikobereitschaft im Allgemeinen auswirkte , da die Fed nur eine allgemein erwartete Entscheidung bestätigte, die bereits weitgehend einkalkuliert worden war, im Rückgang der letzten Tagen, sei es bei Bitcoin oder Risikoanlagen im Allgemeinen.
Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die Rallye von Bitcoin der letzten Tage trotz ihres Ausmaßes nichts am Hintergrund des immer noch rückläufigen Charts der Kryptowährung ändert.
Bitcoin hat die unterstützungsschwelle von 20.000 Dollar durchbrochen, nicht nur das, auch das Allzeithoch von 2017/2018 wurde durchstoßen bis zur 17.600-Marje und ist damit deutlich unter den 200-Wochen-Durchschnitt gefallen der bei ungefähr 22.372 Dollar liegt. Für viele ein Bottom-Signal, aber ob das ein tatsächlich ermutigende Szenario ist, bleibt offen.
Basierend auf dem Wochenchart wäre außerdem ein Durchbruch über 32.000 Dollar erforderlich , um das untere Profil von Bitcoin deutlich zu verbessern.
Zum jetzigen Zeitpunkt bleibt jedoch der Durchbruch unter die Schlüsselschwelle von 20.000 Dollar, der seit Dezember 2020 nicht mehr aufgetreten ist, ein entscheidendes Szenario. Denken Sie daran, dass diese Zone sehr wichtig ist, da sie dem Allzeithoch im Dezember 2017 (19.890 Dollar) entspricht.
Darüber hinaus war der Durchbruch über diese Zone im Dezember 2020 der Auslöser für Bitcoins erste „konventionelle“ Rallye, die ihn fast geradlinig auf 60.000 US-Dollar brachte.
Unterhalb dieses 20.000-Bereichs und ohne psychologische Schwellenwerte wird die nächste Chartunterstützung der Höchststand vom Juni 2019 bei 13.765 US-Dollar sein.
Zu den jüngsten Aussagen zu Bitcoin ist anzumerken, dass verschiedene relevante Händler aus der Kryptowelt behaupten, dass bestimmte Aspekte der Kryptowelt explodieren und Bitcoin immer noch auf 10.000 Dollar fallen könnte.
Man kann das so verstehen, als Bitcoin unter die 30.000 Dollar viel, waren die 20.000 Dollar schnell erreicht und so geschah es auch. Der Krypto-Trend ist eindeutig nicht positiv, da es den Anschein hat, dass Bitcoin liquidiert wird. Sie sind nicht optimistisch in Bezug auf diese 20.000 oder 21.000 Dollar bei denen Bitcoin derzeit gehandelt wird, als wäre es der Auftakt zu 10.000 Dollar.
Wir haben bereits einige Blowouts in einigen Teilen der Kryptowelt gesehen, und das könnte ein Vorbote einiger Probleme sein. Wir beziehen uns zum Beispiel auf den Zusammenbruch von Terra USD oder in jüngerer Zeit auf Befürchtungen eines wahrscheinlichen Zusammenbruchs von Celsius Network.
Der Bitcoin-Preis ist in den letzten Tagen auf Bitfinex über 31.330 Dollar gestiegen. Es bleibt jedoch nicht über 31.000 Dollar. Bitcoin wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei 30.078 US-Dollar gehandelt . Es verzeichnet derzeit einen dürftigen Tagesverlust von 0,003 %.
Verschiedene seriöse Händler führen zahlreiche exogene Faktoren an, die die Sprossen einer möglichen Erholung sprengen. Laut diesen Händlern erschweren diese Elemente derzeit die Eroberung von 32.000 Dollar für Bitcoin.
Eine der ersten Sorgen ist die Unsicherheit an den Aktienmärkten mit einem S&P 500 (Standard and Poor’s 500) Index, der derzeit stark mit dem Preis von Bitcoin korreliert.
Die wirtschaftliche Lage weist eine sehr starke Ambivalenz auf. Einerseits eine Eurozone, die ein jährliches BIP-Wachstum von 5,1 % verzeichnet . Andererseits steigt die Inflation weiter und erreicht in Großbritannien 9 %.
Auf regulatorischer Seite trägt der 69-seitige überparteiliche Gesetzentwurf , der von den Senatoren Cynthia Lummis und Kirsten Gillibrand unterstützt und am 7. Juni 2022 im US-Senat eingebracht wurde, zur Volatilität von Bitcoin bei . Dieser Gesetzentwurf bezieht sich auf die Stärkung der Autorität der CFTC (Commodity Futures Trading Commission) auf den Kassamärkten für digitale Vermögenswerte.
Der Preis von Bitcoin wird auch durch Gerichtsverfahren beeinflusst, an denen die Hauptakteure der Kryptowelt beteiligt sind. Die US SEC (Securities and Exchange Commission) hat am 6. Juni 2022 eine Untersuchung gegen Binance Holdings eröffnet . Das Komitee möchte wissen, ob die Kryptowährungsplattform die Wertpapierregeln für das Initial Coin Offering von Binance (BNB) eingehalten oder nicht eingehalten hat.
Die Börsen- und Depotbank Gemini muss ebenfalls am 6. Juni 2022 mit rechtlichen Schritten gegen das Unternehmen konfrontiert werden. Klägerin ist die Plattform IRA Financial Trust . Die Klage steht im Zusammenhang mit selbstverwalteten Alters- und Rentenkonten in digitalen Vermögenswerten . IRA-Kunden können Bitcoin und Ethereum (ETH) durch einen Deal mit Gemini im September 2019 handeln.
Die IRA-Plattform schätzt, dass Gemini den Verlust von 36 Millionen Dollar an Kryptowährung im Besitz seiner Kunden verursacht hat. Am 8. Februar 2022 wird ein Hack gemeldet.
Neben diesen Turbulenzen in den Vereinigten Staaten erschüttern auch andere aus Asien kommende die BTC-Märkte. Der südkoreanische Finanzaufsichtsdienst (FSS) leitete am 3. Juni 2022 eine Untersuchung von 157 Gateway-Diensten für Krypto-Zahlungen ein.
Werden diese exogenen Ereignisse für die Märkte ausreichen, damit Bitcoin weitermachen kann, ohne sich zu erholen? Wird es nächste Woche um oder unter 27.000 Dollar fallen? Der Bitcoin-Markt war noch nie so volatil.
So wie die Risikoaversion es Anfang dieser Woche bestraft hatte, profitierte Bitcoin gestern von einem erneuten Appetit auf riskante Anlagen und schaffte es so, die in den Vortagen durchbrochene psychologische Schlüsselschwelle von 30.000 US-Dollar wiederzugewinnen.
Tatsächlich machten die Aktienmärkte gestern in Europa und den Vereinigten Staaten bemerkenswerte Fortschritte , insbesondere beim Nasdaq, der den Tag mit einem Plus von 2,69 % beendete.
Der USD/BTC-Trend sieht jedoch fragil aus, und die Kryptowährung könnte jederzeit ihren Abwärtspfad wieder aufnehmen und unter 30.000 Dollar fallen.
Dies gilt umso mehr, als die Risikobereitschaft nur von kurzer Dauer sein könnte, da man weiß, dass die gestrige Rallye an den Märkten die Aussicht auf eine Rezession nicht in Frage stellt.
Nachdem Jamie Dimon, der Chef von JP Morgan, in der Nacht zum Mittwoch vor einem „Wirtschafts-Hurrikan“ gewarnt hatte, korrigierte beispielsweise Microsoft (NASDAQ/MSFT) gestern seine Gewinn- und Umsatzprognosen für das Quartal sukzessive nach unten.
Auch der Kryptowährungssektor hat die Auswirkungen der aktuellen wirtschaftlichen Düsternis zu spüren bekommen, wobei der Kryptowährungsmarkt Coinbase (NASDAQ/COIN) in einem von Human Resources Director LJ Brock veröffentlichten Blog-Beitrag ankündigte, dass er „ seine Einstellungspause für neue Posten und Nachbesetzungen der unmittelbaren Zukunft verlängern werde und würde eine Reihe angenommener Angebote stornieren “, was darauf hindeutet, dass sich das Unternehmen auf einen Krypto-Winter vorbereitet.
Die Maßnahme erfolgte nur wenige Stunden, nachdem das Kryptowährungs-Repository und die Plattform Gemini , die Idee der Milliardärszwillinge Cameron und Tyler Winklevoss, die Entlassung von 10 % ihrer Belegschaft oder rund 100 Mitarbeitern bekannt gegeben hatte.
Denken Sie aus technischer Sicht daran, dass BTC/USD bei 30.700 US-Dollar unmittelbar auf Widerstand stößt, der zuvor bei etwa 31.400 Dollar lag, sich dann auf 32.400 Dollar bewegte und 32.700 US-Dollar erreichte.
Auf der anderen Seite ist 30.000 Dollar die erste wichtige Schwelle, die man im Auge behalten sollte, nachdem sie zuvor bei 28.000 Dollar und dann bei 26.600 Dollar auf dem Tiefststand dieses Jahres lag.
Bitcoin wird heute bei 30.344 US-Dollar gehandelt und verzeichnet einen leichten Rückgang von 0,27 %.
Paraguay gilt allmählich als fruchtbares Land für die Einführung von Kryptowährungen. Tatsächlich sind die Kosten für Ihren Strom relativ niedrig und die Besteuerung sehr vorteilhaft.
Der vorgelegte Gesetzentwurf zielt darauf ab, die Entwicklung der Kryptoindustrie in Paraguay zu fördern. Es erlegt den Beteiligten jedoch einige Einschränkungen in Bezug auf den Stromverbrauch und die Steuern auf.
Obwohl der paraguayische Gesetzgeber beschlossen hat, einen für die Entwicklung von Kryptowährungen günstigen regulatorischen Wind zu wehen, müssen wir auch sagen, dass einige Institutionen im Land Kryptowährungen wie Bitcoin weiterhin mit schlechten Augen sehen.
In diesem Sinne haben die Zentralbank und die Haushaltskommission von Paraguay Kryptowährungen daher als „ Projekt mit hohem Risiko ohne Nutzen für den Staat “ bezeichnet.
Die Gegner von Bitcoin (BTC) und ihre Kadetten verbreiteten einige bekannte Klischees. Einerseits würden Kriminelle Kryptowährungen nutzen, um ihre kriminellen Machenschaften zu tätigen und andererseits würden Digitale Assets den Strompreis explodieren lassen.
Paraguay und seine Nachbarn in Südamerika sind Länder, in denen die Einführung von Kryptowährungen einen hohen Anstieg verzeichnet. Die Region zieht auch eine wachsende Zahl von Börsenplattformen an, wie z. B. Huobi Global, das gerade Bitex gekauft hat, um seine Präsenz dort zu stärken.
Ende des Rückganges? Bitcoin (BTC) wird weiterhin unter 30.000 Dollar gehandelt . Sollten sich Händler und Analysten auf einen nächsten Anstieg einigen, wäre vor einer Erholung mit neuen lokalen Tiefstständen zu rechnen.
Der Preis von Bitcoin lag diese Woche sehr nahe bei 28.000 Dollar und erholte sich vorübergehend um 29.000 US-Dollar. Bitcoin wird zum Zeitpunkt des Schreibens bei 28.920 US-Dollar gehandelt. Es verzeichnet derzeit einen täglichen Verlust von 4,43 %.
Für die meisten Händler strebt Bitcoin weiterhin 32.800 Dollar und 35.000 Dollar an . Ist der heutige Aufschwung ein Test für die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin, das tatsächlich kurz davor steht, ein Niveau von über 30.000 US-Dollar zu erreichen?
Andere Händler sind der Ansicht, dass dieser Aufschwung die letzte Bullenfalle sein könnte, bevor Bitcoin auf 25.000 Dollar fällt. Diese Analyse basiert auf der Beobachtung des Auftragsbuchs.
Es gibt auch Raum für optimistischere Ansichten. Daher teilen einige Händler, dass der aktuelle Bitcoin-Chart einer der wichtigsten Charts in Bezug auf bullishe Investitionen in letzter Zeit ist.
Wir sollten darauf hinweisen, dass die Kryptomärkte, insbesondere Bitcoin, in den letzten Monaten mit einer Kapitulation der großen Eigentümer von langfristigen Bitcoins (LTH) konfrontiert wurden. Diese Kapitulation spiegelte sich im schnellen Rückgang der Grundkosten von LTH wider.
Die Basiskosten von LTH sind der durchschnittliche Kaufpreis, zu dem langfristige Eigentümer ihre Bitcoins gekauft haben. Der Rückgang dieser Kostenbasis zeigt, dass jüngere Langzeitbesitzer ihre Bitcoins zu höheren Preisen verkauft haben.
Trotzdem sollten Sie sich bewusst sein, dass der jüngste Anstieg dieser Grundkosten sehr wichtig für den Preis von Bitcoin und seine unmittelbare Zukunft ist. Dieser Anstieg wäre ein erstes Anzeichen dafür, dass der LTH möglicherweise aufgehört hat zu kapitulieren. Dieses Signal ist sicherlich früh, aber die Märkte hätten endlich eine Trendwende.
Der Preis von Bitcoin könnte wieder steigen, aber ob dieser nachhaltige Anstieg in den kommenden Tagen, Wochen oder Monaten stattfinden wird, ist aufgrund der Analyse verschiedener Trader schwer abzuschätzen.
Die FED hat es bisher versäumt, Bitcoin (BTC) den Knockout-Schlag zu versetzen. Die Agenda der Bullen bleibt jedoch unklar. Wir müssen auf diese Long Term Holders (LTH) achten, auf die neuen Widerstandsbarrieren, die möglicherweise bei 25.000 Dollar errichtet werden, und auf die Nachrichten, die von der US-Notenbank eintreffen.
Das Hin und Her auf beiden Seiten um 30.000 Dollar geht weiter . Die Prognosen von Analysten und Händlern scheinen sich auf eine bullische Erholung zu einigen. Die Agenda der Bullen bleibt unklar.
Bitcoin und 33.000 US-Dollar: konvergierende Signale
Der Bitcoin-Preis steigt über 30.000 Dollar und wird zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bei 29.288 Dollar gehandelt . Es verzeichnet derzeit einen Tagesverlust von 3,5 %.
Während Bitcoin immer noch versucht, eine nachhaltige Rückkehr zu 30.000 Dollar zu erreichen, sagen die meisten Händler, dass der ROI genau beachtet werden muss.
Sie erklären, dass Bitcoin „jetzt in eine Zeit eintritt, die historisch gesehen hohen Anlagerenditen für langfristige Anleger vorausgegangen ist “. Diese vorherigen Umkehrungen fanden im „Januar 2015, Dezember 2018 und März 2020“ statt.
All diese Perioden entsprechen den Tiefs des Bärenmarktes . Hat Bitcoin bereits die Preisuntergrenze des vor wenigen Tagen einsetzenden Rückgangs erreicht? Einige Analysen schließen die Möglichkeit eines Preisverfalls von Bitcoin auf 20.000 US-Dollar und sogar darunter nicht aus.
Andere Händler und Analysten sagen ebenfalls voraus, dass Bitcoin auf den bullischen Pfad zurückkehren wird. Als Bitcoin um die 30.250 Dollar gehandelt wurde, stellten andere Analysten fest, dass sein Preis „ über seinem Intraday-Widerstand “ lag. Es beschwört das „ Prinzip des Polaritätswechsels “ herauf, wonach dieser Widerstand „in Unterstützung umgewandelt werden kann“.
Ein „starker Abschluss“ über 31.500 Us-Dollar könnte laut denselben Analysten „ ein Bitcoin-Preisausbruchsziel bei oder sogar über 33.500 Dollar setzen“.
Eine andere Reihe von Analysten prognostiziert ebenfalls, dass Bitcoin mit ziemlich ähnlichen Zielniveaus steigen wird. Daher wird eine „ kurze erste Periode, gefolgt von einer langen Periode “ vorhergesagt. Sie weisen auch darauf hin, dass der Dollar (DXY) seine Korrektur fortsetzt und dass dies diese Bewegung in Richtung 33.000 Dollar begünstigen sollte.
In Ermangelung von Gewissheit über das Ergebnis des Hin- und Herstroms auf beiden Seiten von 30.000 Dollar versuchen Händler, Wendepunkte zu identifizieren. Wenn die Indikatoren technisch gesehen auf eine bullische Umkehr hindeuten, sollte der mögliche Abwärtsdruck im Zusammenhang mit dem makroökonomischen Kontext mit der Zinserhöhung durch die Fed nicht unterschätzt werden.
Während Bitcoin zögert, dauerhaft über 30.000 US-Dollar zurückzukehren , und nach den Auswirkungen des Zusammenbruchs von Terra (LUNA) und Terra USD (UST), fragen sich Krypto-Investoren, ob die nächste Woche und die nächste Phase des Marktes endlich eine große Erholung sein wird oder wenn im Gegenteil mehr Schmerzen zu erwarten sind.
Laut Peter Smith , CEO der Kryptowährungsplattform Blockchain.com (der gestern Abend in einer CNBC-Show sprach), müssen sich die Anleger jedoch an die Turbulenzen und Unsicherheiten gewöhnen, und er schloss nicht aus, dass Bitcoin danach weiter fällt, tiefer als der derzeitige Tiefstand knapp unter der 29.000 Dollar-Marke.
Der Bitcoin-Preis erreicht Intraday-Höchst- und Tiefststände über 30.200 Dollar bzw. rund 26.600 Dollar. Bitcoin wird heute , am 13. Mai 2022, zum Zeitpunkt des Verfassens dieses Artikels bei 30.219 Dollar gehandelt . Er verzeichnet derzeit einen täglichen Anstieg von 4,41 %.
Die meisten Händler glauben, dass wir, wenn es Bitcoin gelingt, die Unterstützung von 30.000 Dollar zu stabilisieren , mit dem Unterstützungsziel von 34.000 US-Dollar fortfahren könnten. Andernfalls muss die Spanne von 28.400 Dollar – 28.500 Dollar intakt gehalten werden, um einen weiteren Test der Tiefs durch Bitcoin zu vermeiden.
Die Bedeutung der Überwachung der Stärke des US-Dollars (USD) wird ebenfalls hervorgehoben, um die nächsten Bewegungen von Bitcoin besser vorhersehen zu können. Zu letzterem weist der US-Dollar theoretisch eine negative Korrelation auf.
Der USD – Dollar setzt seinen Aufwärtstrend fort. Werden die Märkte in den kommenden Tagen deutliche Dollar-Abwärtskorrekturen zugunsten von Bitcoin erleben?
Über einen längeren Zeitraum interessieren sich die meisten Krypto-Experten für das angestrebte wöchentliche Schlussniveau für Bitcoin . Sein Preis sollte die Woche über 28.600 US-Dollar beenden, damit Bitcoin ab Montag wieder 32.000 $ herausfordern kann. Ein Wochenschluss unter diesen 28.600 US-Dollar würde vom Bärenmarkt in Betracht gezogen und würde eine sehr harte nächste Woche für Bitcoin und seine Investoren ankündigen.
Hat Bitcoin den Tiefpunkt des aktuellen Niedergangs immer noch nicht erreicht? Wenn wir uns die meisten Charts mit wöchentlichen Schwankungen des Bitcoin RSI ansehen, werden wir sehen, dass ein RSI von 33 oder darunter in der Vergangenheit einem hohen ROI für langfristige Anleger vorausgegangen ist . Elemente, die in der aktuellen Situation berücksichtigt werden müssen.
Der wöchentliche RSI von Bitcoin liegt derzeit unter 32 . Wird diese lang erwartete starke Rally stattfinden, bevor die Bären das symbolische Niveau von 25.000 Dollar auf halbem Weg zwischen 20.000 Dollar und 30.000 Dollar erschüttern?
Lässt sich die aktuelle chaotische Marktanalyse auf die klassische Logik normaler Zeiten stützen? Bitcoin hat es nicht einmal geschafft, die Veröffentlichung der Inflationszahlen auszunutzen, sodass die nächste bullische Rallye vielleicht (das sind wirklich Zeiten, in denen wir alle vorsichtig sein müssen) alle Verluste der letzten Tage auffangen könnte; aber vielleicht warten die Wale auf den richtigen und genauen Moment dafür.
Es ist schwer vorherzusagen, ob BTC nächste Woche weiter fallen oder aufgrund der Marktvolatilität wieder steigen wird. Eines ist sicher, angesichts des aktuellen Preises scheint der Kauf von BTC eine Chance für alle zu sein, die an die Zukunft der Kryptowährungen glauben.
Es ist ein ständiges Auf und ab: Vom Allzeithoch im November 2021 bis zu einem Einbruch von über 50 Prozent der Kurse im Mai 2022 ist alles dabei. Bitcoin ist und bleibt dabei die bekannteste und größte Kryptowährung, die die Richtung für andere Kryptowährungen vorgibt. Spannend bleibt es immer: Deshalb ist die Bitcoin Kurs Prognose 2022 für Anleger so interessant.
Die Tatsache, dass alle Währungen als Altcoins bezeichnet werden, die nicht der Bitcoin sind, sagt schon vieles. Es gibt auf dem Kryptomarkt oft den Bitcoin und den ganzen Rest. Skeptische oder sehr vorsichtige Anleger setzen daher immer mehr auf den Bitcoin Kurs 2022 und weniger auf andere Kryptowährungen, die mit höherem Risiko verbunden sind. Das zeigt nicht zuletzt der Terra Luna Skandal aus dem Mai 2022, bei dem innerhalb von 24 Stunden ein eigentlich starker Kurs so gut wie völlig den Wert verloren hat. Natürlich ist das beim Bitcoin möglich, für viele Anleger ist das Risiko aber im Vergleich geringer.
Fest steht bei einem Blick auf die Vergangenheit, dass die Bitcoin Kursentwicklung maßgebend für den gesamten Kryptomarkt ist. Die Kurse hängen mit voneinander ab und wenn der Bitcoin fällt, fallen meist alle weiteren Kurse. Daher ist bei jeder BTC Prognose der Blick auf aktuelle Nachrichten wichtig. Die Experten sind genau wie die Anleger optimistisch, können aber natürlich nicht in die Zukunft sehen. In jedem Fall hängt von der Bitcoin Entwicklung viel ab, da Anleger in Kryptowährungen hier immer aufpassen sollten.
Nicht immer stimmt die angedachte Bitcoin Kurs Prognose 2022, denn die Experten besitzen schließlich auch keine Kristallkugel für die Vorhersage. Bei jedem Aufstieg der Kurse ist das Allzeithoch höher, doch die Kurse fallen in Folge nicht so stark wie bei anderen Kryptowährungen. Seitwärtsbewegungen im Bereich von 30.000 bis 40.000 Euro sind sichtbar und zeigen, dass hier noch kein richtiger Ausbruch nach oben hin möglich ist. Jedenfalls noch nicht langfristig.
Experten sind sich aber einig, dass die Bitcoin Prognose 2030 sowie die Bitcoin Prognose 2040 sehr positiv ausfällt. Noch können immer weiter Bitcoin durch das Mining geschürft werden. Dabei ist aber zu beachten, dass es irgendwann keine weiteren Bitcoins mehr gibt, die sich schürfen lassen. Schon vor dem Erreichen der maximalen 21 Millionen Bitcoins, die es geben kann, rechnen viele Experten mit steigenden Kursen. Schließlich ist der Bitcoin ein knappes Gut und schon jetzt macht es Sinn, nicht nur ganze Bitcoin, sondern Anteile davon zu besitzen. Diese Entwicklung könnte bei einem Blick auf die Bitcoin Prognose 2040 noch verschärft werden. Zum Vorteil der Anleger, die sich früh genug für die Kryptowährung entscheiden. Insgesamt ist vor allem die Bitcoin Kurs Prognose positiv, wenn es um längere Zeiträume geht. Dennoch sind die extremen Kurssteigerungen der früheren Jahre vermutlich erst einmal vorbei.
Wie bei allen Kryptowährungen schwankt der Bitcoin Tageskurs erheblich. Volatil zu sein ist nicht umsonst ein Kennzeichen für die digitalen Währungen. Neben den täglichen Schwankungen ist bei der BTC Prognose noch zu beachten, dass die News eine Rolle spielen. Pandemien, Kriege, Wirtschaftskriege oder Länder, die wieder einmal versuchen den Bitcoin zu verbieten, spielen hier eine große Rolle. So unabhängig wie es Anleger gerne hätten ist der Bitcoin Kursverlauf daher nicht von den aktuellen Nachrichten. Für Anleger ist es daher wichtig, nicht allein auf die Bitcoin Kurs Prognose 2022 zu hören, sondern aktuelle Nachrichten zu verfolgen. Diese beeinflussen den jeweiligen Kurs enorm und können den gesamten Kryptomarkt beflügeln oder zum Absturz bringen. Je nachdem.
Im Jahr 2021 zeigte sich, wie stark sich die News auf den Bitcoin Kursverlauf auswirken. Nach der Einführung der Kryptowährung als offizielles Zahlungsmittel im September 2021 in El Salvador zeigte sich diese Veränderung in den Kursen. Zwar war der Start eher holprig, doch im Anschluss stiegen die Kurse der größten Kryptowährung. Das Verbot von China, im Land Mining zu betreiben, sorgte hingegen für Abstürze beim Bitcoin Kursverlauf. Jedoch ist es möglich, dass weitere Länder den Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren. Das kann zu neuen Höhenflügen führen und macht die Kryptowährung noch stärker – mit entsprechend höheren Kursen. Die Bitcoin Prognose 10 Jahre hängt daher mit davon ab, wie stark die Währung verankert wird.
💡Bitcoin Kurs 2022 Hinweis:
Innerhalb von Sekunden oder Minuten kann der Kurs des Bitcoin durch Nachrichten beeinflusst werden und unsere Bitcoin Kurs Prognose 2022 verändert sich. Die Chance, ein Gegengewicht zur weiter steigenden Inflation zu bilden, ist dabei nicht zu unterschätzen. Hier können die Nachrichten dazu führen, dass die Kurse stark ansteigen, da immer mehr Menschen auf den Bitcoin umsteigen. Menschen genau wie Staaten und Institutionen.
Eine Pessimistische Bitcoin Kurs Prognose 2022 sagt, dass die Kryptowährung ganz ihren Wert verliert. Optimistische Prognosen für den Bitcoin liegen aber eher bei mindestens 100.000 Euro und gerne bei 1 Million Euro für einen Bitcoin. Fest steht dabei, dass wir nicht wissen, wie sich die Kurse entwickeln werden. Hier spielen News mit hinein, genau wie besonders große Anleger, Wale genannt, die größere Mengen der Kryptowährung halten.
Aber schon jetzt fällt auf, dass eine positive Bitcoin Kurs Prognose 2022 vorherrscht. Teilweise lautet die Bitcoin Prognose 2025 schon 100.000 Euro oder mehr, was immer noch ein gutes Stück höher als das bisherige Allzeithoch ist. Denn das Allzeithoch lag bei knapp 60.000 Euro im November 2021 – hier erscheint es nicht mehr so abwegig, dass 100.000 Euro und mehr möglich sind. Bei der Bitcoin Prognose 2030 oder gar bei der Bitcoin Prognose 2040 ist es für Analysten wahrscheinlich, dass mehr als 100.000 Euro möglich sind. Natürlich gibt es trotz positiver Zeichen nie eine Garantie. Der Kurs kann im Extremfall weiter fallen oder sogar bei 0 ankommen.
📉 Tron Prognose 2025 | 📉 Cardano Prognose 2025 |
📉 Ripple Prognose 2025 | 📉 Litecoin Prognose 2025 |
📉 Chainlink Prognose 2025 | 📉 Dogecoin Prognose 2025 |
📉 IOTA Prognose 2025 | 📉 Ethereum Prognose 2025 |
Fest steht bei jedem Blick auf die Bitcoin Kurs Prognose 2022, dass die älteste Kryptowährung weiterhin die größte bleibt. Selbst Ethereum kann den Bitcoin noch nicht ansatzweise einholen. Die Bitcoin Prognose 10 Jahre wird durch die Funktion als Wertspeicher sehr positiv betrachtet. Der Wert der Währung wird sich bei höheren Kursen ansiedeln, noch ist kein Ende der Steigerung in Sicht. Die Bitcoin Prognose 2025 ist damit schon positiv, da hier mit höheren Kursen gerechnet wird.
Da der Bitcoin Kurs 2022 aber langsamer steigt als vorher und diese von Nachrichten, der Weltwirtschaft und den großen Anlegern bestimmt werden, ist hier langfristiges Denken von Vorteil. Zwar sind weiterhin positive Entwicklungen möglich, doch 10x oder mehr werden die Kurse eher nicht mehr machen. Dafür ist das Risiko für die Anleger beim Kauf von Bitcoin etwas geringer als bei anderen Kryptowährungen, die noch nicht so verbreitet sind.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.