
Wer bei Scalable Capital ein neues Konto eröffnet und seine Papiere bei einem anderen Broker oder bei einer anderen Bank hat, möchte vermutlich sein Depot übertragen. Unseren Scalable Capital Erfahrungen nach, erfolgt der Übertrag digital und nichts muss ausgedruckt und versendet werden. Der Scalable Capital Depotübertrag ist zudem kostenlos. Wir schildern, wie der Übertrag Schritt für Schritt funktioniert.
Bei dem Broker Scalable Capital übertragen Sie ohne lästigen Papierkram und ohne Post Ihr Depot. Egal ob Aktien, Fonds oder ETFs – mit dem Depotübertrag von Scalable Capital funktioniert dies schnell und einfach. Noch einfacher wird es, wenn Sie unsere folgende Schritt für Schritt Anleitung verwenden. Wir zeigen nachfolgend, wie der Depotübertrag funktioniert und auf was Sie achten sollten.
Wenn Sie aus einem anderen Depot Ihre Wertpapiere zu Scalable Capital bringen möchten, funktioniert dies mittlerweile digital. Hierfür loggen Sie sich entweder auf der Webseite oder auf der App mit Ihren Daten ein. Suchen Sie dort in Ihrem Profil nach „Produkte“ und klicken Sie dann auf den Link „Depotübertrag“. Dort finden Sie den Scalable Capital Depotübertrag. Der Prozess wird mit einem Klick auf „Neuen Depotübertrag“ gestartet. Dieser lässt sich jederzeit auch abbrechen.
Um das Depot übertragen zu können, müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihre Steuer ID erfasst haben. Denn ohne sie kann Scalable Capital keinen Übertrag ausführen. Die Steuer ID finden Sie in Ihrem Profil unter „Steuern“ und dann unter „Steuerliche Informationen“. Haben Sie die Steuernummer eingepflegt, müssen Sie den zweiten Schritt durchführen.
Im zweiten Schritt müssen Sie die Daten Ihres alten Brokers oder Ihrer alten Bank angeben und die Wertpapiere auswählen. Außerdem wird eine digitale Unterschrift gefordert. Allerdings funktioniert der Skandal Capital Depotübertrag nur dann, wenn es sich um ein Einzeldepot handelt. Wer ein Gemeinschaftsdepot führt oder Aktien von einem fremden Depot übertragen möchte, welches nicht auf seinen Namen lautet, kann dies nicht.
Das liegt daran, dass der Gesetzgeber hier entsprechende Vorgaben gemacht hat, um die Geldwäsche zu verhindern. Denn der Name des Depotinhabers bei dem bisherigen Broker oder bei der bisherigen Bank muss exakt auf den Namen laufen, auf dem auch das neue Scalable Capital Konto geführt wird. Die Kontaktdaten müssen demnach identisch sein.
Gehen Sie danach folgendermaßen vor:
Sie müssen sich mit einer Unterschrift natürlich legitimieren, sonst kann Ihre alte Bank den Übertrag nicht durchführen. Der alte Broker wird Ihre Unterschrift mit den alten eingereichten Unterschriften vergleichen. So kann der Broker sicherstellen, dass die Identität stimmt.
Das bedeutet, dass Sie bei Unterschrift darauf achten sollten, dass die aktuelle Unterschrift der Signatur ähnelt, die Sie damals bei Kontoeröffnung bei der anderen Bank oder dem anderen Broker angegeben haben. Denn ansonsten riskieren Sie eine Ablehnung des Depotübertrags.
Wer die App verwendet, kann den Depotübertrag dort übrigens elektronisch unterschreiben. Der Vorgang wird abgeschlossen, indem Sie auf „Depotübertrag beauftragen“ klicken. Im Anschluss wird Ihnen Scalable Capital eine Bestätigungsmail zusenden.
Damit Scalable Capital Ihr Depot übertragen kann, müssen Sie einige Voraussetzungen schaffen und einige Dinge berücksichtigen:
Der Scalable Capital Depotübertrag findet gänzlich ohne Papier und ohne Post statt. Hierfür hat Scalable Capital ein digitales Formular entwickelt, in dem Sie die zu übertragenen Werte erfassen. Hierfür müssen Sie allerdings einige Voraussetzungen schaffen, so muss zum Beispiel das alte Depot auch auf Ihrem Namen lauten. Des Weiteren ist es nicht möglich, Bruchteile zu übertragen oder Papiere, die auf Scalable Capital nicht gehandelt werden. Beachten Sie, dass Ihre Unterschrift mit der Unterschrift der alten depotführenden Bank übereinstimmt, da es ansonsten zu Rückfragen kommen kann.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.