
Wasserstoff gehört zu den aktuellen Börsentrends und ist dabei, sich zu einer Säule der Dekarbonisierung zu entwickeln. Ein Grund: Die Klimawende ist allein mit Ökostrom nicht zu schaffen. Clean Power Capital gehört zu den Unternehmen, die in diesem Zusammenhang regelmäßig auftauchen. An der Börse ist die Aktie gar nicht so einfach zu finden. Der Grund ist recht einfach herauszufinden: Clean Power Capital heißt inzwischen PowerTap Hydrogen Capital.
Warum könnte PowerTap Hydrogen Capital für Anleger interessant und eine Wette auf die Zukunft sein? Das Unternehmen verfolgt sehr ehrgeizige Ziele. Man will Wasserstoff-Technologie für den Hausgebrauch nutzbar machen – und damit in einen Massenmarkt vorstoßen. Damit verfolgt das Unternehmen sehr ehrgeizige Ziele. Stromaggregate, die auf Wasserstoff basiert Haushalte versorgen, können Clean Energy antreiben.
Aber: Anlegern muss an diesem Punkt klar sein, dass das PowerTap Hydrogen Capital Aktie kaufen in jedem Fall eine Wette ist, die sich erst mittel- bis langfristig auszahlt. Das Unternehmen aus Kanada treibt aktuell vor allem Neuentwicklungen voran. Als Wasserstoff Penny-Stock Aktie birgt sie ein gewisses Risiko.
Die Aussagen zur Clean Power Capital Aktie bzw. PowerTap Hydrogen Capital gelten für weite Teile der Branche. Eine massentaugliche Nutzung von Wasserstoff ist bisher nicht als serienreife Lösung verfügbar. Angesichts der Hausforderungen sehen viele Experten an der Börse Potenzial. Trotzdem dürfen die Clean Energy Wertpapiere nicht zum einzigen Fokus für das Portfolio werden. Nach wie vor ist eine breite Diversifikation im Depot wichtig. Es geht einfach darum, die starke Volatilität der Kurse aufzufangen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.