
In Deutschland und anderen Ländern gibt es unzählige Broker. Da es nicht ratsam ist, bei mehreren Anbietern gleichzeitig zu handeln, sollten Trader sich festlegen. Um die Auswahl leichter treffen zu können, ist ein Online Broker Vergleich sinnvoll. Er zeigt, welche Anbieter die besten Finanzprodukte und Preise haben. Warum ambitionierte Trader bei einem Broker Vergleich andere Maßstäbe setzen als Trading-Anfänger, zeigen die umfangreichen Erfahrungen.
Am Markt gibt es unzählige deutsche Broker, sodass Trader etwas Geduld und vor allem Zeit bei der Gegenüberstellung mitbringen müssten. Würde sich jeder Trader bei einem Online Broker kostenlos registrieren, um sich einen Eindruck zu verschaffen, wäre das eine enorme Aufgabe. Unnötige Zeit würde verstreichen, welche für erste Handelsaktivitäten genutzt werden könnte.
Clevere Trader gehen anders vor und nutzen für den Vergleich der Online Broker die Expertenbrille. Einzelne Anbieter wurden fundiert durch Trading-Experten bewertet und die Ergebnisse transparent dargestellt. Eine gute Möglichkeit und Entscheidungshilfe, wenn es um die rasche Broker-Auswahl geht.
Was müssen (deutsche) Broker mitbringen, um in der Vergleichsdarstellung mit Bestnoten zu glänzen? Jeder Test hat verschiedene Schwerpunkte, beispielsweise:
Da vor allem immer häufiger Trading-Anfänger Rat in den Vergleichen suchen, liegt der Fokus vor allem auf der richtigen Brokerwahl für unerfahrene Trader.
Damit sie im Vergleich der Online Broker gute Bewertungen erhalten, müssen sie vor allem überzeugen bei:
Da die Trader am Beginn ihrer Handelskarriere häufig noch gar kein Basiswissen zu einzelnen Derivaten oder Marktanalysen haben, ist Unterstützung gefragt. Im Broker Vergleich stehen die Anbieter ganz oben auf dem Siegertreppchen, welche Weiterbildungsmöglichkeiten kostenfrei und gut aufbereitet darstellen. Dabei geht es nicht nur um das Grundlagenwissen zu Aktien, Devisen und Co. Nein, ein guter Broker stellt auch wichtige Informationen zum Risikomanagement und zur Umsetzung einer Trading Strategie bereit.
Neben dem theoretischen Grundlagenwissen stellen gute deutsche Broker sogar ein kostenloses Demokonto zur Verfügung. Damit haben Trader die einmalige Möglichkeit, ohne Risiko unter marktnahen Bedingungen, erste Erfahrungen mit dem Trading sammeln zu können. Ein Risiko für Verluste gibt es hier nicht.
Wie der Online Broker Vergleich zeigt, gibt es beim Demokonto deutliche Unterschiede, u. a. bei:
Manchmal ist das Demokonto nur eine beispielhafte Benutzeroberfläche, bei der Trader selbst gar keine Aktionen ausführen können. Stattdessen erhalten sie nur einen Einblick in die Handelsoberfläche. Für den nachhaltigen Lerneffekt ist solch ein Demokonto weniger geeignet. Glücklicherweise gibt es im Broker Vergleich viele Alternativen, bei denen Trader auf ein unbegrenztes Demokonto mit virtuellem Guthaben und marktnahen Bedingungen zugreifen können.
Geht es um die Gegenüberstellung der Anbieter, ist auch der Blick auf die handelbaren Derivate entscheidend. Nicht alle Online Broker im Vergleich bieten beispielsweise:
Um die richtige Auswahl zu treffen, sollten sich Trader im Klaren sein, welche Derivate sie handeln möchten. Steht das noch nicht fest, ist ein Broker, welcher eine hohe Derivate-Mischung anbietet, optimal.
Egal, welche Derivate Trader handeln: Die Kursangebote sollten immer auf Echtzeitdaten (in jedem Fall beim Daytrading) basieren. Manchmal stellen Online Broker kostenlos Kursdaten zur Verfügung, jedoch zeitlich verzögert. Diese Verzögerung macht bei langfristigen Trading-Entscheidungen bei der Beobachtung häufig nur wenig aus. Werden die Daten allerdings mit ca. 1 Minute und mehr verzögert bereitgestellt, kann das vor allem beim Daytrading enorme Konsequenzen .
Im Online Broker Vergleich gibt es viele Anbieter, bei denen die Echtzeitdaten gratis bereitstehen und sich so als hervorragender Daytrading Broker anbieten. Einige stellen Echtzeitdaten nur gegen Gebühren zur Verfügung. Gerade für Anfänger weniger geeignet, denn das erste, häufig deutlich begrenzte, Trading-Budget sollte für die Handelsschritte genutzt werden.
Vor allem Trader am Beginn ihrer Handelskarriere benötigen häufig mehr Unterstützung, beispielsweise bei Fragen zu Trading-Ausführungen oder Probleme mit der Kontokapitalisierung. Hier sollte ein guter Anbieter maximale und vor allem schnelle Hilfe bereithalten. Im Online Broker Vergleich zeigt sich, dass der Support nicht überall überzeugt. Unterschiede gibt es beispielsweise bei:
Am besten ist ein Broker, welcher tatsächlich 24/7 für seine Trader erreichbar ist. Das Wichtigste jedoch: die fundierte Erreichbarkeit innerhalb der Handelszeiten. Ein Broker, welcher die Landessprache der Trader spricht, ist optimal. Dadurch müssen sich User bei der Suche nach Hilfe nicht mit Sprachbarrieren herumschlagen, sondern können auf rasche Lösung hoffen.
Auch die Kostenfrage ist ein Entscheidungskriterium im Online Broker Vergleich. Die Trading-Kosten können sich, abhängig von den gewählten Derivaten, ganz unterschiedlich zusammensetzen. Dazu gehören beispielsweise:
Im Broker Vergleich geht es vor allem um Anbieter, welche fair und transparent agieren. Sie stellen ihre Kosten nachvollziehbar zur Verfügung und erheben davon im besten Fall so wenig wie möglich. Bleiben Tradern hohe Kosten erspart, können sie das Eigenkapital mit deutlich mehr Handelseffekt einsetzen.
Ein gut bewerteter Online Broker im Vergleich bietet beispielsweise ein kostenloses Handels- und Demokonto. Außerdem erhebt er keine Kosten für die Einzahlung oder Auszahlung der Gewinne. Bei den Tradingkosten zeigt sich ein guter Anbieter ebenfalls von seiner besten Seite.
Werden die Online Broker im Vergleich gegenübergestellt, sind auch sicherheitsrelevante Themen interessant. Es geht um die gültige Lizenz und den sorgsamen Umgang mit den Trader-Daten. Ein renommierter Broker verfügt beispielsweise über eine deutsche Lizenz und wurde im besten Fall sogar durch eine unabhängige Prüfungsorganisation (beispielsweise TÜV) zertifiziert.
Außerdem hält sich ein renommierter Broker im Vergleich an gängige Rechtsprechung. Die sichere Datenspeicherung der Kunden ist dabei nur ein essenzieller Punkt. Außerdem sorgen sie für Transparenz bei der Weiterverarbeitung der kundenspezifischen Daten.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.