Medizinischer Berater
Loading ...
Der folgende Artikel soll erklären, was Treated.com genau ist. Der Fokus liegt dabei auf den Behandlungsmethoden, die dort angeboten werden und wie der Bestellprozess abläuft. Die Seriosität der Website wird ebenfalls näher beleuchtet. Abschließend erfolgt ein Schwenker zu den Bewertungen einzelner Kunden, die ihre Erfahrungen mit Treated.com anderen zugänglich gemacht haben.
Zahlungsanbieter | Sicherheit |
---|---|
hoch | |
hoch |
Treated.com gibt sich als eine registrierte Online-Apotheke bzw. Online-Klinik aus. Der Sitz der medizinischen Einrichtung ist Bolton, Großbritannien. Die Online-Apotheke ist Teil der Webcare Group LTD.
Treated.com sieht sich selbst als Dienstleister für Gesundheitsversorgung. Gesundheitliche Autonomie soll hier eine wichtige Rolle spielen.
Die Regulierung der Produkte erfolgt durch die Medicines and Healthcare Products Regularity Agency. Diese erhält Unterstützung von der Care Quality Commission.
Treated.com etablierte sich innerhalb von 10 Jahren als Marktteilnehmer und gehört heute deshalb zu den führenden Online-Apotheken.
Kunden können auf der Webseite Rezepte einlösen und so Arzneien bzw. Medikamente bestellen. Jede Bestellung erfolgt unter der Aufsicht von Ärzten, die in Europa zugelassen sind. Aus diesem Grund sollten Patienten keine Sorgen haben, wenn sie auf Treated.com ihre Medikamente bestellen.
Um einen besseren Überblick zu erhalten, folgt nun eine Auflistung der Behandlungsmethoden, die gegen bekannte Krankheiten und Beschwerden helfen.
Treated.com hat dabei die Behandlungsmethoden nach Geschlecht sortiert. Bietet aber auch Medikamente an, die für beide Geschlechter infrage kommen.
Die Online-Apotheke stellt für Männer unter anderem folgendes zur Verfügung:
Für die Frauen gibt es beispielsweise momentan auf der Seite diese Behandlungsmethoden:
Neben geschlechtsspezifischen Medikamenten bietet treated.com auch Arzneimittel für Mann und Frau zum Verkauf an:
Laut dem Unternehmen besteht nach diesen Mitteln die größte Nachfrage.
Das Angebot hängt dabei immer von der aktuellen medizinischen Entwicklung ab. Sollte der Kunde sein gewünschtes Medikament auf der Seite nicht finden, kann er oder sie mit der Suchfunktion nachhelfen.
Aktuell werden auf Treated.com rund 89 verschiedene Krankheitsbilder aufgeführt und behandelt. Für die Behandlung können die Ärzte aus 276 unterschiedlichen Medikamenten das jeweils richtige auswählen.
Nach der Auswahl des gewünschten Medikaments erfolgt die Zustellung eines Online Fragebogens. Diesen muss der Käufer bei Unkenntnis ausfüllen. Anschließend prüft der EU registrierte Arzt die Angaben.
Dieser Prozess ersetzt das Gespräch, welches normalerweise beim Arztbesuch stattfindet. Der Online-Fragebogen soll also den Gesundheitszustand des Patienten näher beleuchten und dem Arzt die notwendigen Informationen liefern, über die Genehmigung zu entscheiden.
Ist diese erfolgreich, stellt der Arzt das Rezept aus, welches im Anschluss an eine niederländische Apotheke gesendet wird.
Für eine eventuelle Nachbestellung erfolgt eine Speicherung der Daten. Während des gesamten Prozesses werden alle Datenschutzbestimmungen und die EU Gesetze eingehalten.
Manchmal kann es auch passieren, dass ein Arzt das Rezept ablehnt. Dadurch entstehen aber keine weiteren Kosten. Für im Voraus geleistete Zahlung erhält der Kunde eine Rückerstattung.
Zu Beginn sollte klar sein, dass Treated.com sich grundsätzlich nur an volljährige Patienten richtet. Das heißt, dass alle Käufer mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben müssen.
Auf die Anfragen Minderjähriger oder Schwangerener Personen erfolgt meistens eine Ablehnung.
Treated.com gewährt ein Rezept nur dann, wenn die Angaben des Patienten mit den medizinischen Kriterien übereinstimmen. Kommt es zu Unklarheiten, ist der Patient verpflichtet, dem Arzt weitere Fragen zu beantworten.
Die neuen Informationen resultieren entweder in einer Genehmigung und somit zu einer Ausstellung des jeweiligen Rezepts oder sie führen in eine Ablehnung. Der Arzt hat aber auch die Möglichkeit, anhand der neuen Angaben dem Patienten ein anderes Medikament zu verschreiben.
Im Durchschnitt lehnt Treated.com rund 20 % aller Patienten ab. Der Arzt untermauert seine Entscheidung mit genaueren Erklärungen und verweist im Anschluss auf einen Mediziner in der unmittelbaren Nähe des Patienten.
Hier können insbesondere Gründe für einen bestimmten Lebensstil ausschlaggebend sein. Die Einnahme bestimmter Arzneien kann im schlimmsten Fall zu Gesundheitsrisiken führen.
Die Besucher von treated.com sollten sich darauf einstellen, dass die Kriterien von Online-Ärzten zum Ausstellen eines Rezepts deutlich strenger sind als die eines Arztes vor Ort. Der kritische Vorgang dient ausschließlich der Sicherheit des Patienten.
Momentan kann der Patient auf treated.com sich für folgende Zahlungsmöglichkeiten entscheiden:
Paypal wird derzeit nicht als Zahlungsmöglichkeit angeboten.
Generell gilt: Der Preis, der auf den Produktseiten der Medikamente zu sehen ist, ist zeitgleich auch der Endpreis für den Kunden.
Die Gebühren beinhalten sowohl die Kosten für das Medikament und das Rezept als auch die Kosten für den Versand.
Unsere Treated-Erfahrungen mit der Lieferung und Lieferzeiten
Die Lieferung erfolgt von einer europäischen Partnerapotheke aus. Dabei ist UPS für die Zustellung verantwortlich.
Die meisten Lieferungen benötigen zwischen 24 und 48 Stunden (1 -2 Werktage). Wird die Bestellung des Kunden vor 16 Uhr an einem Wochentag genehmigt, erhält er oder sie das Medikament am nächsten Tag. Ansonsten kann es einen Tag länger dauern, bis die Medizin am Zielort ankommt.
Jeder Kunde hat die Möglichkeit, seine Bestellung an eine UPS-Annahmestelle liefern zu lassen.
Je nach Medikament kann es sein, dass dieses in Kühlpaketen verschickt wird, damit das Medikament für den Versand die richtige Temperatur beibehält.
Bei der Annahme des Pakets ist keine Unterschrift notwendig. Meistens passt die Lieferung nicht in den Briefkasten. Aus diesem Grund empfiehlt treated.com, dass der Patient am besten vor Ort sein sollte, um die Medikamentenlieferung persönlich anzunehmen.
Die Online-Apotheke stellt den Patienten einen Kundensupport zur Verfügung. Bei Fragen besteht die Möglichkeit, Treated.com über ein Online-Formular eine Nachricht zu schreiben.
Während der Werkzeiten bekommt der Kunde innerhalb weniger Stunden eine Antwort. In seltenen Fällen kann es 24 Stunden dauern, bis Treated.com auf die Anfrage reagiert.
Für alle zusätzlichen Fragen an die Ärzte innerhalb des Bestellprozesses verlangt Treated.com keine zusätzlichen Gebühren.
Darüber hinaus kann der Kunde sich auch direkt unter der E-Mail [email protected] an die Online-Apotheke wenden.
Alternativ kann man die Mitarbeiter unter folgender Telefonnummer erreichen: 069222246285
Die Online-Apotheke besitzt auf Trustpilot einen sehr guten Ruf: Aus über 3.500 Erfahrungsberichten schafft es Treated.com einen durchschnittlichen Score von 4,9 Sternen zu erreichen. 92 % aller Benutzer gaben eine 5-Sterne-Bewertung.
Es ist leicht zu erkennen, dass die Kunden Treated.com als sehr zuverlässig bewerten. Darüber hinaus loben viele die schnelle Lieferung mit UPS und die benutzerfreundliche Webseite.
Trotz der guten Bewertung kommt bei vielen Menschen die Frage auf, ob es als EU Bürger legal ist, rezeptpflichtige Medikamente online aus dem Ausland zu bestellen.
Juristisch gesehen ist die Einfuhr von Arzneien aus dem EU-Ausland und den Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums legal. Hierfür muss die zuständige Apotheke in der EU zugelassen werden. Treated.com selbst gibt im FAQ-Bereich an, dass das zutrifft.
Entscheidend hierbei ist, dass die Zulässigkeit der Apotheke mit dem §73 Abs. 1, Nr. 1a des Arzneimittelgesetzes übereinstimmt.
Zu beachten ist hier auch das Betäubungsmittelgesetz: Die Arznei darf nicht unter das Gesetz fallen, weil diese einem Einfuhrverbot unterliegt. Weitere Informationen gibt es im §11 des Betäubungsmittelgesetzes zu lesen.
Des Weiteren liegt folgendes Problem vor: Die Ärzte in der Online Klinik sind lediglich dazu da, die Leistungen des Hausarztes zu ergänzen. Der Online-Fragebogen auf Treated.com ersetzt daher in keinster Weise eine vollständige ärztliche Untersuchung vor Ort.
Der Arzt kann lediglich aufgrund der Entfernung nur bestimmte Handlungen durchführen. Das lässt Zweifel an der Genauigkeit der Diagnosen aufkommen. Die positiven Bewertungen auf Trustpilot lassen die ganze Skepsis aber zunächst verfliegen. Hinzu kommt, dass die Online-Apotheke einer Vielzahl an Regularien unterliegt und in regelmäßigen Abständen geprüft wird.
Aus diesem Grund sollten Patienten generell keine Sorgen haben, wenn sie auf Treated.com ihre Medikamente bestellen.
Die Antwort lautet ja.
Zusammengefasst bedeutet das, dass Treated.com eine passende Anlaufstelle für Patienten sein kann, die es schwer haben, eine Apotheke aufzusuchen oder für die der regelmäßige Gang zum Hausarzt eine große Hürde darstellt.
Theoretisch muss der Patient nur in Ausnahmesituationen seinen Hausarzt aufsuchen und kann auf diese Art und Weise ortsunabhängig an seine Medikamente gelangen.
Trotz der fragwürdigen Möglichkeit einer Ferndiagnose präsentiert sich Treated.com als seriöser Anbieter und kann für viele Menschen den legalen Zugang zu Medikamenten angenehmer gestalten.
Letzte Aktualisierung: 03.01.2023
Perfekter Service. Beratung ist wirklich einsame Spitze. Versand der Medikamente erfolgt umgehend und kommt ohne Probleme in wenigen Tagen an.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.