
Bevor es zu einer Sportwette im Internet kommt, müssen Wettfreunde zuerst einmal einen passenden Wettanbieter finden. Die Auswahl ist inzwischen so riesig, dass besonders Anfänger nicht wissen, worauf es zu achten gilt.
Unser Vergleich „Tipico oder Bet365“ wird Ihnen zeigen, welcher der beiden Wettportale in den einzelnen Kategorien besser abschneidet. In unserem Direktvergleich Tipico vs. Bet365 schauen wir dabei auf die wichtigsten Eigenschaften und vergleichen die Anbieter für Sie.
Als neu angemeldeter Kunde eines Buchmachers, erhalten Sie bei nahezu jedem Wettportal einen großzügigen Willkommensbonus. Auch Tipico und Bet365 besitzen ein solches Angebot, sodass Sie sich mit der ersten Einzahlung bis zu 100,00 Euro Bonusguthaben sichern können.
Nachdem die Registrierung bei Tipico abgeschlossen wurde, steht Ihnen der Anmeldebonus zur Verfügung. Dieser bringt eine Verdopplung der ersten Einzahlung das Wettkonto. Bereits ab einer Summe von 10,00 Euro kann der Tipico Bonus beansprucht werden. Bis zu einer Summe von 100,00 Euro wirkt die Verdopplung von Tipico, sodass Sie im Idealfall mit 200,00 Euro an den Start gehen.
Bevor es zu einer Auszahlung des Bonusguthabens oder den damit erzielten Gewinnen kommt, muss der erhaltene Bonusbetrag 3-fach auf die Mindestquote von 2.00 eingesetzt werden. Eine zeitliche Vorgabe zur Umsetzung des Bonus gibt es nicht zu finden.
Unser Vergleich der Sportwetten bei Tipico und Bet365 zeigt, dass sich das Bonusangebot für Neukunden ähnelt. Auch der Bet365 Bonus setzt auf einen 100% Einzahlungsbonus, der bis zu einer Summe von 100,00 Euro eine Verdopplung auf das Konto bringt.
Bei den Bonusbedingungen unterscheiden sich die beiden Anbieter jedoch. So ist es bei Bet365 deutlich leichter, die Umsetzung durchzuführen. Der erhaltene Bonusbetrag muss lediglich 1-fach auf die Mindestquote von 1.20 umgesetzt werden, bevor das Bonusguthaben oder ein Gewinn ausgezahlt werden kann.
Die Suche nach einem besten Wettanbieter sollte gründlich recherchiert werden. Dazu gehört auch, dass ein Blick auf das Wettangebot des Buchmachers geworfen wird. Unser Vergleich der Sportwetten bei Tipico oder Bet365 wird zeigen, dass sich die beiden Wettportale in vielen Bereichen ähneln. Dennoch überzeugt ein Buchmacher mit zahlreichen Randsportarten.
Das Wettangebot von Tipico ist vor allem für Fußballfans interessant. So gibt es neben den bekannten Ligen und Turnieren auch viele exotische Ligen vorzufinden. Neben dem König Fußball werden im Regelfall rund 20 weitere Sportarten angeboten. Neben bekannten Sportarten wie Tennis, Basketball, Handball und Eishockey, gibt es auch einige Randsportarten vorzufinden.
Die Anzahl der verfügbaren Wettmöglichkeiten beläuft sich im Bereich des Fußballs auf rund 100 Märkte. In anderen Disziplinen kann die Anzahl ein wenig abflachen. Dennoch sind für jedes Match ausreichend Wettmöglichkeiten vorhanden, sodass jedermann eine passende Wettabgabe finden wird.
Mit rund 40 verschiedenen Sportarten ist das Wettangebot im Vergleich Tipico oder Bet365 klar zu Gunsten des englischen Wettportals zu entscheiden. Neben den bekannten Disziplinen, warten viele weitere Wettmärkte. Wetten auf die Politik, TV-Shows und viele weitere Events werden nahezu täglich angeboten.
Auch mit Blick auf die Anzahl der Wettmöglichkeiten gewinnt Bet365 den direkten Vergleich. Nicht selten lassen sich unseren Bet365 Erfahrungen nach, bei bekannten Sportevents rund 200 verschiedene Wettmöglichkeiten vorfinden. Zu erwähnen gilt es ebenfalls, dass zahlreiche Events eine Liveübertragung bieten.
Die Höhe der Wettquote entscheidet über die mögliche Höhe des Gewinnes. Genau deshalb sollte vor der Anmeldung unbedingt ein Blick auf den Auszahlungsschlüssel eines Buchmachers geworfen werden.
Eine Stärke des bekannten und beliebten Buchmachers „Tipico“ sind sicherlich die steuerfreien Wetten. Der Buchmacher zahlt die Wettsteuer von 5,3% aus der eigenen Tasche an den Staat. Auf dem Wettschein gibt es deshalb keine weiteren Abzüge vorzufinden.
Im Zusammenspiel mit den Wettquoten muss Tipico sich keinesfalls vor den Big-Playern des Wettmarktes verstecken. Mit einem Quotenschlüssel von 90-94% ist der Wettanbieter sehr gut aufgestellt und bietet dank der steuerfreien Wetten oftmals die besten Quoten.
Nicht ohne Grund ist Bet365 eine der beliebtesten Anlaufstellen für Sportwetten Fans. Die Quoten sind nicht selten die besten Wettquoten am Markt. Mit einem Auszahlungsschlüssel von rund 95% erhalten vor allem Fußballfans tolle Quoten.
In anderen Sportarten flacht der Quotenschlüssel etwas ab. Mit einem Wert von 91-94% lassen sich aber auch abseits des Fußballs starke Quoten finden, wodurch sich eine Wettabgabe lohnen kann.
Ein Blick auf die Zahlungsmöglichkeiten der beiden Wettportale zeigt uns, dass beide Anbieter mit erfahrenen Zahlungsdienstleistern arbeiten. Die Auswahl ist sehr umfangreich und bietet unter anderem das beliebte E-Wallet „PayPal“.
Eine mobile Wettabgabe wird durch downloadbare Sportwetten Apps und eine mobile Webseite angeboten. Tipico und Bet365 besitzen somit ein Angebot, mit dem Sie auch Unterwegs eine Wette platzieren können.
Auch im Hinblick auf den Kundenservice können die Wettanbieter punkten. Bet365 verfügt neben einem Live-Chat auch eine Hotline. Tipico hingegen setzt auf einen Live-Chat. Sofern ein Mitarbeiter des Buchmachers gerade einmal nicht zur Verfügung steht, bieten Tipico und Bet365 einen Hilfebereich, in dem zahlreiche Fragen beantwortet werden.
Wie so häufig, kommt es im Vergleich zwischen Sportwetten bei Tipico oder Bet365, am Ende ganz auf Ihre Vorlieben an. Beide Wettportale können durch unterschiedliche Stärken punkten. Tipico bietet beispielsweise steuerfreie Wetten an, während Bet365 die Wettsteuer einzieht, dafür aber Liveübertragungen und ein sehr umfangreiches Wettangebot besitzt.
Einen eindeutigen Sieger können wir zwischen Tipico oder Bet365 nicht ausfindig machen. Bevor Sie eine Entscheidung treffen, sollten Sie sich beide Portale genau ansehen und sich bei Ihrer Entscheidung etwas Zeit nehmen.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.