
Für viele Klubs war der Saisonstart eine Enttäuschung – auf die Borussia aus Dortmund trifft dies ebenfalls zu. Bei einem vermeintlich leichten Auftaktprogramm konnte der BVB bisher nur zwei Siege und zwei Remis einfahren und liegt somit etwas hinter den Erwartungen der Fans. Für Wolfsburg war der Saisonstart überragend. Mit drei Siegen und einer Niederlage besitzt man derzeit neun Punkte und befindet sich im oberen Tabellenviertel. Beide Klubs werden am Samstag aufeinandertreffen und versuchen wertvolle Punkte einfahren zu können, welche die Teilnahme an den europäischen Wettbewerben bedeuten könnten.
Wir wollen Ihnen alle Informationen zu diesem Match auflisten, damit Sie Ihre Borussia Dortmund vs. VfL Wolfsburg Wetten platzieren können. Neben einem H2H-Vergleich und weitere Statistiken, schauen wir natürlich auch auf die aktuelle Form der Klubs. Dabei nehmen wir den bisherigen Saisonverlauf näher unter die Lupe, um am Ende erneut einen guten Wett-Tipp für unsere Leser ausgeben zu können.
In Dortmund wurde bereits viel diskutiert. Bereits vor dem Saisonstart gab es Zweifel an den Transfers, welche bisher auch nicht eingeschlagen haben. Lediglich Marcel Sabitzer zeigte erste gute Spielzüge, verletzte sich jedoch in der Champions League Partie gegen Paris Saint Germain und wird voraussichtlich am Samstag keine Wahl darstellen. Auch Trainer „Edin Terzic“ steht bei vielen Fans und Experten massiv in der Kritik, sodass es in Dortmund brodelt und eine erneute Niederlage oder ein Unentschieden sehr unbequem werden könnten.
Für den VfL Wolfsburg war es ein Start nach Maß. Sowohl im Pokalwettbewerb als auch in der Bundesliga zeigen die „Wölfe“, dass der Kader einiges an Potenzial besitzt, um unter die besten Klubs in der Tabelle vorstoßen zu können. Einzig und allein am dritten Spieltag gab es gegen Hoffenheim einen kleinen Ausrutscher.
In Dortmund rumort es seit dem ersten Spieltag. „Ohne Taktik und Einsatz“ lautete der Vorwurf der Fans an den Klub. Auch die Neuzugänge werden sehr kritisch beäugt und konnten bisher nicht wirklich abliefern. Mit dem Unentschieden gegen Bochum verschlimmerte sich die Anspannung. Auch gegen den Aufsteiger Heidenheim verspielte man eine 2:0 Führung und hätte durchaus auch als Verlierer vom Platz gehen können.
Doch eins nach dem anderen. Im DFB-Pokal löste der BVB seine Aufgabe ohne Probleme. Gegen Schott Mainz gelang ein ungefährdeter 1:6 Sieg, sodass man in der zweiten Runde des Pokals steht. Am ersten Spieltag der neuen Bundesligasaison traf man auf Köln und konnte nur sehr glücklich mit 1:0 gewinnen. Am zweiten Spieltag kam es dann zum Ruhrpott-Derby gegen Bochum. Die erste Halbzeit verschlief der BVB dabei komplett und konnte erst in der zweiten Hälfte auftrumpfen. Dennoch reichte es am Ende nur zu einem mageren 1:1 Unentschieden. Gegen Heidenheim ging der BVB als klarer Favorit ins Rennen und untermauerte dies auch in der ersten Hälfte. Diese beendete man mit einer 2:0 Führung, obwohl man sicherlich mehr Tore erzielen hätte können. In der zweiten Halbzeit zeigte die Mannschaft dann ein desaströses Bild und fing sich zwei Gegentreffer. Am Ende konnte man aus Sicht der Borussia glücklich sein, dass ein Punkt gewonnen wurde. Gegen Freiburg konnte man das Match nach einer roten Karte gegen einen Freiburger drehen und gewann schlussendlich mit 2:4.
Am Dienstag spielte die Borussia aus Dortmund gegen Paris Saint Germain in der Champions League. Die Taktikvorgabe lässt dabei Zweifel bei den Fans aufkommen. So mauerte der BVB in der ersten Halbzeit ausschließlich und konnte kaum einen Pass zu einem Mitspieler anbringen. In der zweiten Halbzeit wurde dann ein fragwürdiges Handspiel gegen die Borussia gepfiffen, sodass Mbappe vom Elfmeterpunkt zum 1:0 einschieben konnte. Kurz darauf war es der Ex-Borusse „Hakimi“, welcher Paris 2:0 in Führung brachte. Erst nun war eine Offensive der Borussen zu erkennen und man versuchte den Rückstand vergebens aufzuholen. Bis auf ein paar knappe Aktionen kam jedoch nichts bei diesem Unterfangen heraus, sodass man mit 2:0 verlor.
Der VfL Wolfsburg gehört für viele Experten und Fans zu den Top 7 Teams der Bundesliga. Sofern sich dies am Ende der Saison auch in der Tabelle widerspiegelt, würde man in der kommenden Saison endlich wieder auf europäischer Bühne spielen. In der vergangenen Saison verlor man letzten Spieltag gegen den Absteiger aus Berlin. Dies führte dazu, dass man einen Punkt zu wenig erzielte, um in der Europa League antreten zu dürfen. In dieser Saison soll sich dies jedoch ändern und man möchte eine positive Bilanz ziehen können.
Im Pokalwettbewerb traf Wolfsburg auf Makkabi Berlin und gewann mit 0:6, sodass man in die zweite Runde kam. Am ersten Spieltag konnte gegen Heidenheim ein 2:0 Erfolg gefeiert werden, sodass der Saisonauftakt vorerst geglückt war. Auch am zweiten Spieltag gelang dann ein Sieg gegen den 1.FC Köln. Mit einem knappen 1:2 Sieg konnten die Wolfsburger mit sechs Punkten aus zwei Matches gut starten. Gegen die TSG Hoffenheim gab es dann jedoch einen kleinen Dämpfer und die Partie ging mit 3:1 verloren. Am bisher letzten und vierten Spieltag wartete mit Union Berlin eine harte Aufgabe. Aber auch diese wurde gut gelöst und man gewann mit 2:1 gegen den direkten Konkurrenten um die europäischen Plätze.
Generell zählt Wolfsburg auch für uns zu den Top-Teams der Bundesliga in dieser Saison. Vor allem die Offensive mit Stürmer „Wind“ sorgt regelmäßig für einen Erfolg. Spielen die Wölfe in dieser Form weiter, könnte es auch für einige Top-Favoriten auf die Meisterschaft gefährlich werden.
Beide Klubs spielen bereits seit einer Ewigkeit in der Bundesliga. Genau deshalb gab es auch bereits einige Duelle, die oftmals unterschiedlich ausfielen. In insgesamt 56 Partien konnte der BVB 33 Siege einfahren. Wolfsburg hingegen gewann nur 11 Matches, während 13 Partien mit einem Remis endeten.
Die Borussia Dortmund vs. VfL Wolfsburg Statistik der Saison 2022/2023 gibt uns einen Einblick auf die aktuellen Verhältnisse. In der Hinrunde konnte der VfL Wolfsburg mit 2:0 vor heimischer Kulisse gewinnen. In der Rückrunde war es dann jedoch Dortmund, welches vor den eigenen Fans einen beeindruckenden 6:0 Sieg feiern konnte. In den vorangegangenen Spielzeiten war es zumeist Dortmund, welches am Ende den glücklicheren Spielausgang erzielte.
Wir sind ein wenig überrascht, welche Quoten uns für dieses Match geboten werden. So erhält Dortmund die Favoritenrolle, obwohl derzeit einiges unrund läuft. Wolfsburg hingegen wird als klarer Außenseiter gehandelt und erhält eine tolle Quote, die einen Einsatz mindestens vervierfachen würde. Trotz der Heimkulisse der Dortmunder, sehen wir den BVB bei Weitem nicht so klar vorne.
Der BVB hat in dieser Bundesligasaison noch keine Partie verloren. Dennoch fehlt es oftmals an einer klaren Struktur. Immer wieder verfällt die Mannschaft in altbekannte Muster zurück und schenkt eine komplette Halbzeit her. Gegen Wolfsburg und deren starke Offensive könnte dies schnell zu einem Rückstand führen, welchen man dann versuchen wird aufzuholen.
Zum Start der neuen Bundesligasaison warten zahlreiche Bonusaktionen auf Sportwetten Fans. Nahezu jeder Buchmacher besitzt einen Wettbonus, welcher Ihnen zusätzliches Guthaben oder eine Gratiswette auf das Konto befördert. Mit dem zusätzlichen Wettguthaben kann dann natürlich der Einsatz erhöht werden, sodass auch die möglichen Gewinne deutlich ansteigen.
In unserem Sportwetten Bonusvergleich haben wir Ihnen die besten Angebote herausgesucht. In unserem Bonustest haben wir alle Details der Aktionen genauer unter die Lupe genommen. Neben der maximalen Bonussumme, werfen wir mit Ihnen einen Blick auf die Bonusbedingungen oder die Inanspruchnahme einer Aktion. Mit wenigen Klicks können Sie sich so Ihren perfekten Bonus für die Bundesliga schnappen und erhöhte Einsätze platzieren.
Es wird vielleicht das spannendste Spiel am Samstag werden. Der kriselnde Vizemeister trifft auf die offensive Power der Wolfsburger, welche einen guten Saisonstart hingelegt haben. Beide Teams treffen im Signal Iduna Park um 15:30 Uhr aufeinander und werden darum spielen, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren.
Aus unserer Sicht erwartet Fußballfans ein offener Schlagabtausch. Gegen Paris zeigte der BVB in den letzten Spielminuten einige Ideen auf und kam sogar des Öfteren vors Tor des Gegners. Mit einigen Umstellungen in der Startaufstellung könnte nach dem Sieg gegen Freiburg erneut ein Erfolg gefeiert werden. Wolfsburg sollte man jedoch keinesfalls unterschätzen. Bereits gegen Union Berlin zeigte das Team, dass es auch in der Defensive sehr gut aufgestellt ist. Um die Offensive muss man sich keine Sorgen machen, da der Klub zahlreiche Mittelfeldakteure besitzt, die das Spiel nach vorne vorantreiben.
Eine Wette auf den Sieg der Borussia zu platzieren, trauen wir uns nicht zu. Wolfsburg spielt derzeit so stark auf, dass auch ein Unentschieden oder gar der Sieg der Gastmannschaft durchaus im Bereich des Möglichen liegt. Stattdessen sehen wir einen offensiven Schlagabtausch und tippen deshalb auf die Anzahl der Tore.
Kostenloser Blick.de Wett-Tipp zu Borussia Dortmund vs. VfL Wolfsburg: Über 2.5 Tore @1.41 bei BWIN
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.