
Die ersten beiden Spieltage der Bundesliga haben uns bestätigt, dass in dieser Saison gleich mehrere Teams um die Meisterschaft spielen werden. Während für Experten die Borussia aus Gladbach nicht dazu gehört, konnte der Rekordmeister aus München seine starke Form erneut bestätigen und sechs Punkte einfahren.
Der dritte Spieltag wird für Borussia Mönchengladbach zu einer erneuten Herausforderung. Bereits am zweiten Spieltag der Saison traf man auf den Favoriten aus Leverkusen und konnte einer Niederlage nichts entgegensetzen. Für Bayern München gilt es den Angstgegner aus Gladbach in die Knie zu zwingen, um die volle Punkteausbeute zum Saisonstart einfahren zu können und so zu untermauern, dass man auch in dieser Spielzeit wieder den Bundesligatitel einfahren möchte.
Wir wollen Ihnen mit unserer Analyse, Statistiken und wichtigen Informationen einen Einblick auf Borussia Mönchengladbach vs. Bayern München bieten. Dazu gehört beispielsweise ein Blick auf den Saisonstart, die personelle Situation der Klubs und natürlich ein ausführlicher Head-to-Head Vergleich. Selbstverständlich darf dann unser Blick.de Wett-Tipp zu Borussia Mönchengladbach vs. Bayern München nicht fehlen.
Die Borussia aus Mönchengladbach startete mit einem Remis am ersten Spieltag in die Saison. Gegen Augsburg langte es schlussendlich nur zu einem knappen 4:4, obwohl man die Partie zeitweise domminierte. Der zweite Spieltag wurde dann zu einer herben Niederlage. Mit 0:3 verlor man gegen Bayer Leverkusen und konnte damit einen schlechten Saisonstart nicht verhindern.
Bayern München startete wie erwartet in die neue Spielzeit. Vor allem der Toptransfer von Harry Kane scheint sich für die Münchener auszuzahlen. Neben einem 0:4 Sieg gegen Bremen am ersten Spieltag, konnte man gegen den FC Augsburg ein 3:1 Erfolg vor heimischem Publikum feiern und steht mit sechs Punkten auf dem zweiten Platz der Tabelle.
Vor der Saison waren sich viele Experten und Fans unsicher, wie die Borussia die enorm großen Transferabgänge auffangen kann. Die Antwort lautet bisher – gar nicht! Gegen Augsburg zeigte man in der Offensive, dass viel Potenzial vorhanden ist. An den ersten beiden Spieltagen zeigte sich jedoch auch, dass man in der Defensive massive Probleme besitzt. Gleich sieben Gegentore verzeichnet die Borussia und ist damit eine der Schießbuden der Liga.
Dabei lief die Vorbereitung der Fohlen alles andere als schlecht. In einigen Testspielen zeigte man eine gute Leistung und konnte Siege einfahren. Auch im DFB-Pokal löste man das Ticket für die 2. Runde, indem man einen unterklassigen Verein deutlich mit 0:7 bezwingen konnte.
Ein Blick auf die Partie gegen Augsburg zeigt sehr deutlich, dass die Defensive noch nicht zusammengefunden hat. Gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner die komplette Partie nach einer 3:1 Führung noch einmal aus der Hand zu geben und sogar erst in der Verlängerung durch einen glücklichen Elfmeter den Ausgleich zu erzielen, gehört nicht zu der Philosophie des Klubs. Das Saisonziel der Borussia ist deutlich höher angesiedelt, auch wenn vor dem Saisonstart schon einige Stimmen laut wurden, die der Borussia eine schlechte Saison in Aussicht stellten.
Sind wir ehrlich – zumeist erwarten Fans der Bundesliga bereits nach dem 30. Spieltag, dass der Meister erneut aus München kommt. In der vergangenen Saison gestaltete sich dies jedoch komplett anders. Ausnahmsweise war es der BVB, der am letzten Spieltag die Meisterschaft hätte klarmachen können. Dadurch, dass Bayern erneut bewies, wie nervenstark der Klub ist und dass man in jede Partie mit dem nötigen Ernst geht, langte es dank des Dortmunder Versagens, erneut zur Meisterschaft.
In München spielte man eine vergleichsweise kleine Vorbereitung. Unter anderem mag dies daran liegen, dass die Transferzugänge nicht gleich zu Beginn ankamen. Ein erster kleiner Hieb sollte dann im Super-Cup folgen. Als Meister traf der FC Bayern München auf den Pokalsieger aus Leipzig. Mit einem 3:0 wurde der Rekordmeister abgefertigt, sodass die ersten Stimmen laut wurden, dass in diesem Jahr erneut die Meisterschale in Gefahr ist. Mit RB Leipzig, Bayer Leverkusen und Borussia Dortmund besitzen die Münchener eine starke Konkurrenz.
Am ersten Spieltag musste man in Bremen ran. Mit einem klaren 0:3 ließ man den Bremern keinerlei Hoffnung auf einen guten Saisonstart. Bereits hier zeigte sich, dass der Transfer von Harry Kane eine wahre Meisterleistung war. Auch im zweiten Match der Bundesliga knipste der Engländer gleich zweifach und konnte so einen ungefährdeten 3:1 Sieg gegen den FC Augsburg einleiten.
Wir haben es bereits erwähnt – in den vergangenen Jahren hat sich die Borussia aus Mönchengladbach zu einem Angstgegner der Münchener entwickelt. Immer wieder konnten die Fohlen in den Matches gegen den Rekordmeister ihre beste Leistung abrufen und so für eine Überraschung sorgen. Aufgrund zahlreicher Abgänge vor der Saison, wird es in dieser Saison jedoch sehr schwierig, nur einen Punkt gegen den Meister der Bundesliga einfahren zu können.
Die Borussia Mönchengladbach vs. Bayern München Statistik ist etwas überraschend! In den letzten fünf Partien verlor Gladbach kein einziges Mal gegen den Rekordmeister. Das beeindruckendste Resultat gelang dabei in der Pokalsaison 2021/2022, als die Borussia den FC Bayern München mit 5:0 abfertigte und aus dem Wettbewerb beförderte.
Ein Blick auf die Bilanz aller gespielten Matches zeigt jedoch ein anderes Bild. In 118 Partien konnte der Rekordmeister 57 Matches gewinnen. 32 Aufeinandertreffen endeten in einem Unentschieden und 29 Siege gehen an Gladbach. Mit dieser Bilanz gehört die Borussia zu den wenigen Teams, welche eine halbwegs gute Bilanz vorweisen können.
Ein Blick auf die Borussia Mönchengladbach vs. Bayern München Quoten zeigt uns sofort, dass die Gladbacher erneut als Außenseiter in das Match gehen. Dies ist keinesfalls verwunderlich, da Gladbach einen schwachen Start in die Saison 2023/2024 hinlegte, während Bayern die volle Punkteausbeute mitbringt.
Erneut startet Gladbach am dritten Spieltag als Außenseiter in die Partie. Gegen Leverkusen setzen die Buchmacher die Quoten bereits perfekt, sodass der Favorit aus Leverkusen einen Sieg einfahren konnte. Auch gegen den Rekordmeister aus München finden wir die Quoten perfekt gesetzt. Eine Hoffnung auf eine höhere Siegquote der Bayern gibt es nicht, trotz dass die letzten fünf Aufeinandertreffen keinen Sieg für die Münchener bedeuteten.
Zum Start der Bundesliga Saison 2023/2024 gibt es viele neue Bonusaktionen auf dem Markt zu finden. Nahezu jeder seriöse Buchmacher hat einen Bundesliga-Wettbonus ins Leben gerufen. Zu finden gibt es beispielsweise Gratiswetten, Bonusangebote ohne Einzahlung oder einen Verdopplungsbonus. Mit dem Bonusguthaben können Sie gleich zum Beginn der neuen Saison einen erhöhten Einsatz platzieren, um sich so erhöhte Gewinne sichern zu können.
In unserem Sportwetten Bonus Vergleich haben wir Ihnen die besten Angebote herausgesucht. Zahlreiche Informationen zur Inanspruchnahme oder den Bonusbedingungen stellen wir Ihnen natürlich zur Verfügung, sodass Sie das beste Angebot herausfiltern können.
Für beide Teams gibt es an diesem Spieltag etwas zu verlieren. Während die Borussia aus Gladbach nur einen Punkt aus zwei Matches einfahren konnte, muss der FC Bayern München einen Sieg einfahren, um nicht von der Konkurrenz abgehängt zu werden und gleich zu Saisonbeginn negative Stimmungen zu vermeiden.
Wir stimmen mit den Borussia Mönchengladbach vs. Bayern München Quoten überein und sehen den Rekordmeister in diesem Aufeinandertreffen klar im Vorteil. Gladbach hat neben Thuram und Hofmann viele weitere Leistungsträger abgeben müssen und befindet sich deshalb noch einer „Findungsphase“. Vermutlich wird es noch einige Wochen andauern, bis die Abläufe im Team stimmen. Bei Bayern München gibt es viele Kicker, die eine Partie zu Gunsten des Klubs entscheiden können. Aufgrund dieser Eigenschaft spielt es auch keine Rolle, wenn die Neuzugänge noch nicht zu 100% integriert wurden und die Abläufe ebenfalls erst einstudieren müssen.
Kostenloser Blick.de Wett-Tipp zu Borussia Mönchengladbach vs. Bayern München: Handicap -1 Bayern München @ 1.78 bei Bet-at-Home
Es mag beim Blick auf die Borussia Mönchengladbach vs. Bayern München Statistik ein risikoreicher Wettschein sein. Dennoch sehen wir für Borussia Mönchengladbach in dieser Partie kein Licht, sodass das Match erneut mit einer 0:3 Niederlage (oder sogar noch höher) enden könnte. Vor allem dank der unglaublichen Offensive des Rekordmeisters und der schwachen Defensive der Gladbacher könnte uns hier ein Schützenfest erwarten, indem München nach fünf sieglosen Partien endlich einen Sieg feiern kann.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.