
Die Bundesliga geht in die letzten beiden Spieltage. Eine solch offene Saison bekamen Fußballfans in den vergangenen Jahren nicht zu sehen. Zumeist ist zu diesem Zeitpunkt bereits entschieden, welches Team die Meisterschale gewinnt oder in die 2. Liga absteigt. Die Saison 2022/23 ist ein genaues Gegenteil dazu. Sowohl das Meisterrennen zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund, als auch der Abstiegskampf mit gleich mehreren Vereinen bietet noch keine Gewissheit.
Im Abstiegskampf befinden sich sowohl Hertha BSC als auch der VfL Bochum! Beide Mannschaften müssen diese Partie gewinnen, um die Chancen auf den Verbleib in der 1. Bundesliga erhöhen zu können. Fest steht jedoch eines – verliert die Berliner Elf das Match gegen Bochum, ist der Verein offiziell abgestiegen und besitzt keine Chancen auf den Verbleib. Bochum hingegen könnte mit drei Punkten einen wichtigen Schritt in Richtung des Klassenerhaltes gehen und sogar auf den 14. Rang vorrücken, sofern die Konkurrenz verliert.
Wir wollen Ihnen unsere Hertha BSC vs. VfL Bochum Analyse so ausführlich wie möglich gestalten. Hierzu schauen wir uns die aktuelle Form der Teams und den Saisonverlauf an. Natürlich kommt auch ein Head-to-Head Vergleich hervor, um eine Hertha BSC vs. VfL Bochum Prognose treffen zu können.
Der Abstiegskampf war in den vergangenen Spielzeiten das spannendste Thema der Bundesliga, da der Rekordmeister aus München zu diesem Zeitpunkt einer Saison zumeist schon die Meisterschale gewonnen hatte. Einen solch engen Abstiegskampf wie in diesem Jahr, konnten Fans jedoch auch nicht erleben. Gleich mehrere Teams neben Berlin und Bochum kämpfen um den Klassenerhalt – am vorletzten Spieltag!
Hertha BSC befindet sich derzeit auf dem letzten Rang und ist mit 25 Punkten kaum noch zu retten. Rein rechnerisch ist eine Rettung jedoch möglich, sofern Berlin seine letzten beiden Pflichtspiele gewinnt und die Konkurrenz patzt. Auf dem 17. Rang befindet sich der VfB Stuttgart mit 29 Punkten. Davor ist Schalke 04 mit insgesamt 30 Punkten gelistet. Auch für Bochum (31 Punkte) und Hoffenheim (32 Punkte) könnte es noch eng werden, da die Relegation für beide Teams durchaus möglich ist.
Wir haben es bereits erwähnt – verliert die Hertha am 33. Spieltag, ist sie offiziell abgestiegen und besitzt keine Chancen auf den Klassenerhalt mehr. Das die Berliner in dieser Saison ein furchtbares Debakel erleben, zeichnete sich bereits sehr früh ab. Immer wieder wurden wichtige Punkte gegen die Konkurrenz im Abstiegskampf liegengelassen, sodass man inzwischen auf den letzten Platz abgerutscht ist.
Bis zum Viertelfinale konnte man immerhin im DFB-Pokal mithalten. Mit einem 2:0 gegen Stuttgart schied man an dieser Stelle des Wettbewerbes aus und konnte sich so vollends auf die Bundesliga konzentrieren. Während die Konkurrenz in den vergangenen Spielen immer mal wieder Punkte sammeln konnte, kam es für die Hertha immer dicker. Nach einem 2:1 Sieg am 31. Spieltag gegen den Abstiegskonkurrenten aus Stuttgart keimte erneut Hoffnung auf. Diese wurde jedoch am letzten Spieltag gegen den 1. FC Köln gleich wieder vernichtet. Sage und Schreibe 5:2 ging das Team in Köln unter, nachdem ein guter Spielstart gelang.
Die aktuelle Form des Klubs liest sich furchtbar. Aus fünf Pflichtspielen konnte nur ein einziger Sieg eingefahren werden. Während die anderen Abstiegskonkurrenten auch durch ein Unentschieden punkteten, verlor die Hertha die vermutlich wichtigsten Spiele der Saison und steht nun abgeschlagen auf dem letzten Rang der Tabelle.
Auch der VfL Bochum gehört zu den Teams, welche in dieser Saison noch zittern müssen. Dennoch ist es den Bochumern hoch anzurechnen, wie sie den Abstiegskampf angenommen haben und immer wieder Punkte einfahren können. Mit 31 Punkten liegt man derzeit einen Punkt vor dem Relegationsplatz. Mittels eines Sieges gegen Hertha BSC könnte man auf 34 Punkte erhöhen. Sofern Stuttgart oder Schalke 04 am 33. Spieltag keinen Sieg einfährt, wäre der Klassenerhalt gelungen und man könnte ganz entspannt in den 34. Spieltag starten.
Bis zum Achtelfinale war der VfL auch im DFB-Pokal vertreten. Nach einem knappen 1:2 der Borussia aus Dortmund schied man jedoch aus und konnte im Anschluss alle Kräfte in die Bundesliga investieren. Dies gelang dem Abstiegskandidaten auch an vielen Stellen. Gegen Eintracht Frankfurt, Union Berlin und Borussia Dortmund konnte in der Rückrunde jeweils ein Punkt eingefahren werden. Dies zeigt, dass Bochum sich keinesfalls vor den großen Namen der Bundesliga verstecken muss und einen großartigen Schlussspurt hinlegt.
Am 32. Spieltag gelang dann ein besonders wichtiger Sieg gegen den FC Augsburg. Mit einem 3:2 Sieg konnten drei wichtige Zähler zum Klassenerhalt eingefahren werden. Generell verlor der VfL Bochum nur zwei seiner letzten fünf Pflichtspiele, sodass die aktuelle Form klar für das Auswärtsteam der Partie Hertha BSC vs. VfL Bochum spricht.
Beide Klubs trafen in den vergangenen beiden Spielzeiten in der Bundesliga aufeinander. Die Statistik dieser beiden Saisons ist ausgeglichen. Im September 2021 konnte die Hertha einen ungefährdeten 3:1 Sieg einfahren. Das Rückspiel endete dann mit einem 1:1. In der Hinrunde der Saison 2022/23 gelang dann dem VfL Bochum ein 3:1 Erfolg, sodass man in der diesjährigen Saison mit einem guten Gefühl nach Berlin reisen wird.
Auf Spiele der beiden Klubs, die ein Freundschaftsmatch darstellten, gehen wir an dieser Stelle nicht ein. Die Duelle liegen bereits mehr als drei Jahre zurück und bieten uns keinen Mehrwert, da beide Klubs sich verändert haben.
Für Wettfreunde bietet diese Saison nicht nur Spannung im Abstiegs- und Meisterkampf. Auch die letzten Partien der Bundesliga-Saison eignen sich hervorragend, um eine Wettabgabe zu platzieren. Immer wieder bieten Wettportale sehr hohe Quoten, da alle Teams sehr nah beieinanderliegen und der Ausgang ungewiss ist.
Mit einem Sportwetten Bonus kann zusätzliches Wettguthaben oder eine Gratiswette beansprucht werden. So erhalten Sie an den letzten beiden Spieltagen der Bundesliga die Möglichkeit, einen hohen Einsatz platzieren zu können. Dadurch steigt natürlich auch der mögliche Gewinn deutlich an. In unserem Sportwetten Bonusvergleich finden Sie die besten Angebote seriöser Buchmacher. Des Weiteren listen wir Ihnen alle Bonusbedingungen auf.
Sowohl für Hertha BSC als auch für den VfL Bochum geht es in diesem Spiel um die Zukunft. Beide Klubs wollen in der 1. Bundesliga bleiben, um auf der höchsten Ebene des deutschen Fußballs spielen zu können. Ein Unentschieden würde für Berlin bedeuten, dass man sich in der kommenden Saison in der 2. Liga beweisen müsste. Bochum hätte es mit einem Unentschieden vermutlich selbst in der Hand, am 34. Spieltag noch einmal wertvolle Punkte für den Klassenerhalt sammeln zu können. Doch auch die Relegation ist neben dem direkten Abstieg noch möglich, sodass ein Sieg ideal wäre.
Wie unschwer zu erkennen ist, würde eine Wettabgabe auf den Sieger oder ein Unentschieden zu 100% eine Verdopplung des Einsatzes mit sich bringen. Mit einem Tipp auf das Auswärtsteam sichert man sich sogar eine Verdreifachung.
Es erwartet uns eine Partie, die vermutlich nicht spannender sein könnte. Am Samstag, den 20.05.2023 entscheidet sich vermutlich die Zukunft beider Klubs für die Saison 2023/24. Beide Teams stehen nah am Abgrund, sodass ein Sieg eine gute Chance für den Klassenerhalt mit sich bringen würde.
Wir sind ein wenig verwundert, dass Hertha BSC als Favorit in diesen Abstiegskrimi startet. Dies mag vermutlich damit zusammenhängen, dass die Berliner vor heimischer Kulisse gleich fünf Siege und Remis erspielen konnten. Dennoch hagelte es auch sechs Niederlagen. Bochum hingegen ist auf Platz 17 der Tabelle, wenn man auf die Auswärtsspiele schaut. Nur zwei Siege und zwei Unentschieden bei 12 Niederlagen konnten in dieser Saison eingefahren werden.
Nicht nur aufgrund der aktuellen Form des VfL Bochums sind wir uns einig, dass das Auswärtsteam in diesem Match keinesfalls die Rolle des Außenseiters einnimmt. Der VfL zeigte in seinen letzten Spielen, dass er den Abstiegskampf deutlich besser angenommen hat, als der Hauptstadtklub. Genau aus diesem Grund entscheiden wir uns für eine Wette auf die Bochumer.
Kostenloser Blick.de Wett-Tipp zu Hertha BSC vs. VfL Bochum: Sieg Auswärtsteam @3.00 bei Bet-at-Home oder Bwin.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Diese Website verwendet Cloudflare und orientiert sich an den Richtlinien der Google Safe Browsing Initiative sowie Googles Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre.