
Die Champions League ist nur noch wenige Wochen vom großen Finale um den Henkelpott entfernt. Auch wenn kein deutsches Team das Halbfinale erreichen konnte, wird einiges an Spannung geboten. Neben den zwei italienischen Klubs aus Mailand, treffen im zweiten Halbfinale Manchester City und Real Madrid aufeinander und spielen um den Finaleinzug.
Bereits im Hinspiel lagen wir mit unserem Wett-Tipp goldrichtig und konnten einen Gewinn einfahren. Zum Rückspiel des Champions League Halbfinals wollen wir Ihnen natürlich erneut eine Analyse bereitstellen. Des Weiteren wartet der kostenfreie Blick.de Wett-Tipp zu Manchester City vs. Real Madrid auf Sie.
Bereits in den letzten Spielzeiten der Champions League trafen Manchester City und Real Madrid des Öfteren aufeinander. In den KO-Runden konnte sich jedes Team bisher gegen den Kontrahenten durchsetzen, sodass völlig offen ist, welche Mannschaft in dieser Spielzeit den Sieg erringen wird.
Bereits vor dem Start der Champions League Spielzeit 2022/23 galten sowohl Manchester City als auch Real Madrid zu den Favoriten auf den Gesamtsieg. Im Laufe der Saison zeigte sich dann, dass man mit dieser Annahme goldrichtig lag. Beide Klubs spielen eine fantastische Champions League Saison und konnten bereits starke Gegner aus dem Weg räumen.
Unsere Manchester City vs. Real Madrid Analyse wird Ihnen aufzeigen, wie wir das Rückspiel des Champions League Halbfinals einschätzen. Dabei werfen wir einen Blick auf die bisherigen Leistungen, den direkten Vergleich der beiden Klubs und natürlich auch auf das Hinspiel, welches mit 1:1 in Madrid endete.
Zweifelsfrei gehört Manchester City mit seinen zahlreichen Top-Stars zu den attraktivsten Fußballklubs in Europa. Zahlreiche Spieler gehören inzwischen zu den besten Kickern der Welt. Hierzu gehört beispielsweise das norwegische Ausnahmetalent „Erling Halaand“. Auch im Mittelfeld und der Abwehr stehen bekannte Akteure auf dem Feld und sorgen für den Erfolg des britischen Klubs.
In der Premier League haben die „Citiziens“ die Spitze der Tabelle zurückerobert. Der FC Arsenal wurde bereits von vielen Experten als neuer Meister gekürt. Aufgrund der schwachen Ergebnisse gelang es Manchester City, die Tabellenspitze zu erobern. Mit 82 Punkten aus 34 Spielen befindet man sich derzeit einen Punkt vor Arsenal, welches jedoch bereits 35 Partien gespielt hat. Die Meisterschaft in der Saison 2022/23 wird sicherlich erneut zu Gunsten von Manchester entschieden werden.
In der Champions League zeigte der Klub bereits gegen starke Mannschaften, was von Manchester City zu erwarten ist. So wurde im Achtelfinale nach einem 1:1 Hinspiel gegen RB Leipzig ein unglaublicher 7:1 Sieg im Rückspiel eingefahren. Im Viertelfinale wartete dann mit dem FC Bayern München der nächste Bundesligist. Nach einem starken 3:0 im Hinspiel, reichte ein 1:1 in München aus, um sich für das Halbfinale zu qualifizieren. Interessant ist vor allem, dass Manchester City in der Gruppenphase und der KO-Runde noch nicht eine Niederlage hinnehmen musste. Mit einem Sieg gegen Real Madrid würde man also ungeschlagen ins Finale einziehen und hätte sich diese Ehre verdient.
Real Madrid ist der Titelverteidiger des Henkelpotts. Nicht umsonst galt der spanische Klub bereits vor dem Start der Champions League Saison 2021/22 zu den Mitfavoriten und konnte eindrucksvoll beweisen, dass man den Henkelpott auch in dieser Spielzeit durchaus gewinnen kann. Ähnlich wie bei Manchester City, besitzt auch Real Madrid einen Kader, der seinesgleichen sucht. Karim Benzema, Vincius Junior oder Kroos und Modric sind Ausnahmekicker und gehören zu den besten Fußballern weltweit.
In der Gruppenphase gelang es nur RB Leipzig, einen Sieg gegen Real Madrid einzufahren. Mit 13 Punkten aus sechs Partien beendete man die Gruppe F als Erstplatzierter. Im Achtelfinale wartete mit Liverpool ein englischer Klub, der durchaus auch zu den Favoriten auf den Gesamtsieg gezählt wurde. Nach einer 1:0 Niederlage in Liverpool, gelang es den Madrilenen ein 5:1 vor heimischer Kulisse zu erspielen. Das Hinspiel im Achtelfinale war bis dato die zweite Niederlage. Im Viertelfinale wartete mit dem FC Chelsea ein weiterer englischer Vertreter. Sowohl im Hinspiel als auch im Rückspiel hatte Madrid keinerlei Schwierigkeiten und konnte sich jeweils mit 2:0 durchsetzen. Im Halbfinale wartet nun das dritte englische Team mit Manchester City.
In der spanischen „La Liga“ befindet man sich hinter Barcelona und Atletico Madrid auf dem dritten Platz. Aufgrund des Vorsprungs auf den fünften Platz, wird man Real Madrid auch in der kommenden Saison in der Champions League sehen. Die Meisterschaft ist jedoch bereits entschieden, da Barcelona mit 13 Punkten weggezogen ist.
Manchester City vs. Real Madrid ist ein Match, welches wir in den vergangenen Jahren bereits des Öfteren beobachten durften. Bereits in der Spielzeit 2021/22 traf man im Halbfinale aufeinander. Das glücklichere Ende war zu Gunsten Real Madrids. Im Finale konnten sich die Madrilenen dann ebenfalls durchsetzen, sodass man in dieser Saison den Henkelpott verteidigen muss.
Die Saison 2020/21 ist ebenfalls eine spannende Champions League Saison gewesen, in der sich beide Mannschaften in einer KO-Runde trafen. Im Achtelfinale konnte damals Manchester einen Sieg erringen und gewann beide Partien mit 2:1, sodass Real Madrid frühzeitig aus dem Turnier ausschied.
Weitere Duelle lassen wir an dieser Stelle außenvor, da sich die Kader doch sehr stark verändert haben und die Ergebnisse somit keinerlei Relevanz mehr besitzen.
Um eine Wettabgabe mit einem höheren Einsatz auf die Champions League platzieren zu können, lohnt sich der Blick auf einen Sportwetten Bonus. Durch das zusätzliche Wettguthaben oder eine risikofreie Wettabgabe kann ohne eigenes Guthaben auf die Champions League getippt werden.
In unserem Sportwetten Bonusvergleich finden Sie alle Angebote der seriösen Buchmacher. Sowohl Gratiswetten als auch zusätzliches Wettguthaben werden angeboten. Des Weiteren werfen wir einen detaillierten Blick auf die Bonusbedingungen eines Angebotes, sodass Sie genau wissen, welche Anforderungen gestellt werden.
Im Hinspiel konnte man bereits erkennen, dass Manchester City sich gegen Real Madrid schwierig tut. Vor allem die Heimfans von Madrid sorgten dafür, dass Manchester oftmals dem Ball hinterherlief und nicht sein eigenes Spiel aufziehen konnte. Dennoch reichte es am Ende zu einem 1:1 Unentschieden, sodass eine gute Ausgangslage besteht. Real Madrid hat seine zwei Niederlage in der Champions League jeweils bei einem Auswärtsspiel hinnehmen müssen.
Wie unschwer zu erkennen ist, favorisieren die Buchmacher den englischen Klub eindeutig. Dies ist etwas erstaunlich, da Real Madrid eine sehr starke Saison spielt und keinesfalls schlechter aufgestellt ist, als der englische Verein.
Interessant ist jedoch, dass Manchester City in dieser Saison vor heimischer Kulisse eine Macht ist. Aus 18 Spielen in der Premier League konnten 16 Siege eingefahren werden. Nur ein Unentschieden und eine Niederlage machen die perfekte Heimsaison zu Nichte. Real Madrid hingegen musste bereits sechs Auswärtsniederlagen in der spanischen La Liga hinnehmen.
Es wird ein enges Match – so erwarten es auch die meisten Experten! Bereits im Hinspiel konnte man erkennen, dass beide Mannschaften eine unglaubliche Klasse besitzen und mit wenigen Spielzügen ein Match für sich entscheiden können. Aufgrund dessen finden wir die Quotierung zu Manchester City vs. Real Madrid ein wenig überraschend.
Fraglich ist natürlich, welcher Klub am Ende den Einzug ins Finale erzielen wird. Beide Klubs besitzen Weltklassespieler, welche den Unterschied machen können. Wir entscheiden uns bei dieser Partie gegen eine 1X2-Wette, da wir uns selbst sehr unsicher sind, wer am Ende das entscheidende Tor erzielen wird. Generell sehen wir eine Partie, welche sehr wenig Torchancen besitzen wird, da beide Defensiven sehr stark aufgestellt sind.
Kostenloser Blick.de Wett-Tipp zu Manchester City vs. Real Madrid: Unter 2.5 Tore in der regulären Spielzeit @2.37 bei Bet-at-Home
Ein erneutes 1:1 und die anschließende Verlängerung erscheinen uns als richtige Wettabgabe. Sogar von einem knappen Sieg oder einem torlosen Remis nach der regulären Spielzeit, kann ausgegangen werden.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.