Redakteur
Loading ...
Es ist das Aufeinandertreffen, dass die Europameisterschaft 2021 am Ende entschied. Im Finale der EM trafen diese beiden Top-Teams bereits aufeinander. Am Ende konnte Italien den Titel in die Luft strecken, während die Engländer erneut auf einen Titel warten müssen.
In der Nations-League zeigt sich der britische Finalteilnehmer bisher erstaunlich schwach. Die erste Partie gegen Ungarn wurde mit einem 1:0 verloren, ehe es nur knapp zu einem 1:1 gegen Deutschland reichte. Mit nur einem Punkt aus zwei Spielen liegt das Team klar hinter den Erwartungen und derzeit auf dem letzten Platz der Gruppe 3.
Aber auch bei Italien läuft nicht alles wie geplant. So verpasste die Squadra Azzurra die WM-Finalrunde, weil man in der Qualifikation scheiterte. In der Nations-League kommt das Team jedoch so langsam wieder in die Spur und ist mit vier Punkten aktuell auf dem ersten Platz.
Mit Deutschland, Ungarn und den beiden hier aufeinandertreffenden Mannschaften, ist die Gruppe 3 der Liga A sehr stark besetzt. Während Ungarn für die Buchmacher kaum eine Chance auf die Playoffs besitzt, erhalten alle restlichen Nationalmannschaften gute Quoten auf den Einzug in die Endrunde der Liga A.
Immer wieder muss man sich aber die Frage stellen, welche Relevanz die Nations-League für die Teams besitzt. Sicherlich wird es für das ein oder andere Team eine Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2022 sein, während andere Mannschaften sich auch hier voll reinhängen. Die Partie zwischen Italien und England könnte bereits ein Wegweiser für die Italiener sein, die sich mit einem Sieg den ersten Platz festigen könnten.
Bei der Europameisterschaft waren viele Zuschauer davon überzeugt, dass der englische Fußball endlich zur alten Stärke zurückgefunden hat und man einen Titel nach Hause bringen kann. Was folgte war die schmerzliche Niederlage gegen Italien im Finalspiel.
Nach der Finalniederlage konnte England neun Spiele in Folge ungeschlagen durch die WM-Qualifikation spazieren. Teilweise waren sehr deutliche Ergebnisse dabei, sodass man auch als Favorit auf die Nations-League Playoff-Runde gehandelt wurde. Nach einer Niederlage gegen Ungarn und einem knappen Unentschieden gegen Deutschland, steht man derzeit jedoch auf dem letzten Platz der Gruppe 3.
Derzeit ist Italien mit einem Punkt Vorsprung auf dem ersten Platz der Gruppe 3. Nach einem Unentschieden gegen die deutsche DFB-Elf, gelang ein 2:1 Erfolg gegen die Ungarn. Mit vier Punkten kann sich sicherlich jeder Italien-Fan derzeit voll zufriedengeben, da es vorab nicht gut für Italien lief.
Sicherlich möchte das Team auch einiges wieder gutmachen, sodass es sich voll und ganz auf die Nations-League konzentriert. Da man ohnehin nicht an der WM-Endrunde teilnimmt, bietet dieses Turnier in diesem Jahr den Höhepunkt der Nationalmannschaft.
Bereits beim Endspiel um die Europameisterschaft zeigte sich deutlich, dass beide Teams ungefähr gleichstark sind. Ein packendes Finale wurde erst im Elfmeterschießen entschieden, nachdem drei Schützen der Engländer am Keeper der Italiener verzweifelten.
Auch in Freundschaftsspielen, welche in 2015 und 2018 ausgetragen wurden, endete die Partie mit einem 1:1 Unentschieden. Ohne jeden Zweifel gehören die beiden Kontrahenten zu den stärksten Teams der Welt, sodass es uns schwierig gefallen ist, einen Favoriten ausfindig machen zu können.
Die aktuelle Form spricht ebenfalls für keines der beiden Teams. So setzte sich England in der WM-Qualifikation zwar spielerisch leicht durch, dafür gefallen uns die Ergebnisse in der Nations-League bisher noch gar nicht. Italien hingegen verpasste die WM-Endrunde, kann dafür jedoch in der Nations-League gut aufspielen.
Einen klaren Favoriten benennen zu können, fällt bei diesem Top-Match ganz schwierig. Genau aus diesem Grund wollen wir auch eine Über- beziehungsweise Unterwette empfehlen. Der Ausgang des Matches steht wahrlich in den Sternen geschrieben. Für uns ist es am wahrscheinlichsten, dass sich beide Teams mit einem Unentschieden trennen werden.
Für den Samstagabend erwarten wir ein leidenschaftliches Match, da es in die Wiederholung des EM-Finales geht. Sicherlich wird dem ein oder anderen Kicker Englands dies noch nachhängen, sodass man alles für einen Sieg geben möchte. Italien hingegen hat die vergeigte WM-Qualifikation wiedergutzumachen und will sich für die Playoffs in der Nations-League qualifizieren.
Wir sehen in dieser Partie nicht viele Tore fallen. Ein 0:0 oder ein spannendes 1:1 ist für uns am wahrscheinlichsten. Genau aus diesem Grund tippen wir auch auf Unter 2.5 Tore. Auf diese Wettmöglichkeit gibt es bei dem Buchmacher „bwin“ derzeit eine Quote von 1.65. Der Favorit auf einen Sieg bei den Buchmachern ist übrigens das derzeit schwache England.
Rechtlicher Hinweis: Voraussetzung für die Nutzung unserer Website ist die Vollendung des 18. Lebensjahres sowie die Beachtung der für den jeweiligen Nutzer geltenden Glücksspielgesetze. Darüber hinaus sind die AGB der Wettanbieter zu beachten. Teilnahme an Glücksspiel ab 18 Jahren – Glücksspiel kann süchtig machen – Hilfe finden Sie auf www.bzga.de – 18+ | Erlaubt | AGB gelten
Finanzielle Differenzgeschäfte (sog. contracts for difference oder auch CFDs) sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. Der überwiegende Anteil der Privatkundenkonten verliert Geld beim CFD-Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.